sammten Schiffsgewächses bedeuten. Es muß daher jedes Ding, jeder der hundert- tausende Nietköpfe auf sein Gewicht geprüft und jede Sache auf das geringste Maß gebracht werden. In der ersten Zeit des Panzerschiffbaues gab man auf dergleichen nicht recht Acht, und so ist es vorgekommen, daß die Schiffe bis zu 1 Meter tiefer tauchten, als sie sollten. Die Folge hiervon war, von anderen Uebelständen abgesehen,
[Abbildung]
Fig. 482.
Panzerschiffbau. Ansicht der Spanten gegen den Bug.
eine verminderte Ge- schwindigkeit.
Wie man sich denken kann, hat es lange ge- dauert, ehe die Schiffs- ingenieure bei der jetzigen Bauart der Panzerschiffe anlangten. Anfangs galt es blos, die Mannschaft der althergebrachten Linien- schiffe und Fregatten gegen das feindliche Feuer zu schützen. Man umgab daher einfach die hölzernen Schiffswände bis etwa 11/2 Meter unter der Wasserlinie mit einer mehr oder weniger dicken Eisenhaut, welche den damaligen Geschossen Widerstand leisten sollte. Als nun ein solches Schiff zu schwer wurde, weil die Artillerie ihre Waffe ver- bessert hatte, griffen die Engländer zuerst zu dem Mittel, nur die Mitte des Schiffes zu bepanzern, also den Theil, welcher die Maschinen und Hauptgeschütze enthält. Die beiden Enden des Panzers wurden dann durch eine Querwand verbunden, welche den mittleren Raum gegen von vorne oder von hinten kommende Geschosse sicherte. Gleichzeitig ging man beim Bau des Rumpfes vom Holz zum Eisen über und begann den Bug rammenartig auszugestalten, um den Gegner durch den Anprall dieser Ramme vernichten zu können. Aus dieser Zeit rühren auch die ersten Versuche mit wasser- dichten Längs- und Querabtheilungen her.
Panzerſchiffbau.
ſammten Schiffsgewächſes bedeuten. Es muß daher jedes Ding, jeder der hundert- tauſende Nietköpfe auf ſein Gewicht geprüft und jede Sache auf das geringſte Maß gebracht werden. In der erſten Zeit des Panzerſchiffbaues gab man auf dergleichen nicht recht Acht, und ſo iſt es vorgekommen, daß die Schiffe bis zu 1 Meter tiefer tauchten, als ſie ſollten. Die Folge hiervon war, von anderen Uebelſtänden abgeſehen,
[Abbildung]
Fig. 482.
Panzerſchiffbau. Anſicht der Spanten gegen den Bug.
eine verminderte Ge- ſchwindigkeit.
Wie man ſich denken kann, hat es lange ge- dauert, ehe die Schiffs- ingenieure bei der jetzigen Bauart der Panzerſchiffe anlangten. Anfangs galt es blos, die Mannſchaft der althergebrachten Linien- ſchiffe und Fregatten gegen das feindliche Feuer zu ſchützen. Man umgab daher einfach die hölzernen Schiffswände bis etwa 1½ Meter unter der Waſſerlinie mit einer mehr oder weniger dicken Eiſenhaut, welche den damaligen Geſchoſſen Widerſtand leiſten ſollte. Als nun ein ſolches Schiff zu ſchwer wurde, weil die Artillerie ihre Waffe ver- beſſert hatte, griffen die Engländer zuerſt zu dem Mittel, nur die Mitte des Schiffes zu bepanzern, alſo den Theil, welcher die Maſchinen und Hauptgeſchütze enthält. Die beiden Enden des Panzers wurden dann durch eine Querwand verbunden, welche den mittleren Raum gegen von vorne oder von hinten kommende Geſchoſſe ſicherte. Gleichzeitig ging man beim Bau des Rumpfes vom Holz zum Eiſen über und begann den Bug rammenartig auszugeſtalten, um den Gegner durch den Anprall dieſer Ramme vernichten zu können. Aus dieſer Zeit rühren auch die erſten Verſuche mit waſſer- dichten Längs- und Querabtheilungen her.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0683"n="613"/><fwplace="top"type="header">Panzerſchiffbau.</fw><lb/>ſammten Schiffsgewächſes bedeuten. Es muß daher jedes Ding, jeder der hundert-<lb/>
tauſende Nietköpfe auf ſein Gewicht geprüft und jede Sache auf das geringſte<lb/>
Maß gebracht werden. In der erſten Zeit des Panzerſchiffbaues gab man auf<lb/>
dergleichen nicht recht Acht, und ſo iſt es vorgekommen, daß die Schiffe bis zu<lb/>
1 Meter tiefer tauchten, als ſie ſollten. Die Folge hiervon war, von anderen<lb/>
Uebelſtänden abgeſehen, <figure><head>Fig. 482.</head><p> Panzerſchiffbau. Anſicht der Spanten gegen den Bug.</p></figure><lb/>
eine verminderte Ge-<lb/>ſchwindigkeit.</p><lb/><p>Wie man ſich denken<lb/>
kann, hat es lange ge-<lb/>
dauert, ehe die Schiffs-<lb/>
ingenieure bei der jetzigen<lb/>
Bauart der Panzerſchiffe<lb/>
anlangten. Anfangs galt<lb/>
es blos, die Mannſchaft der<lb/>
althergebrachten Linien-<lb/>ſchiffe und Fregatten gegen<lb/>
das feindliche Feuer zu<lb/>ſchützen. Man umgab<lb/>
daher einfach die hölzernen<lb/>
Schiffswände bis etwa<lb/>
1½ Meter unter der<lb/>
Waſſerlinie mit einer<lb/>
mehr oder weniger dicken<lb/>
Eiſenhaut, welche den<lb/>
damaligen Geſchoſſen<lb/>
Widerſtand leiſten ſollte.<lb/>
Als nun ein ſolches Schiff<lb/>
zu ſchwer wurde, weil die<lb/>
Artillerie ihre Waffe ver-<lb/>
beſſert hatte, griffen die<lb/>
Engländer zuerſt zu dem<lb/>
Mittel, nur die Mitte des<lb/>
Schiffes zu bepanzern, alſo<lb/>
den Theil, welcher die Maſchinen und Hauptgeſchütze enthält. Die beiden Enden<lb/>
des Panzers wurden dann durch eine Querwand verbunden, welche den mittleren<lb/>
Raum gegen von vorne oder von hinten kommende Geſchoſſe ſicherte. Gleichzeitig<lb/>
ging man beim Bau des Rumpfes vom Holz zum Eiſen über und begann den<lb/>
Bug rammenartig auszugeſtalten, um den Gegner durch den Anprall dieſer Ramme<lb/>
vernichten zu können. Aus dieſer Zeit rühren auch die erſten Verſuche mit waſſer-<lb/>
dichten Längs- und Querabtheilungen her.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[613/0683]
Panzerſchiffbau.
ſammten Schiffsgewächſes bedeuten. Es muß daher jedes Ding, jeder der hundert-
tauſende Nietköpfe auf ſein Gewicht geprüft und jede Sache auf das geringſte
Maß gebracht werden. In der erſten Zeit des Panzerſchiffbaues gab man auf
dergleichen nicht recht Acht, und ſo iſt es vorgekommen, daß die Schiffe bis zu
1 Meter tiefer tauchten, als ſie ſollten. Die Folge hiervon war, von anderen
Uebelſtänden abgeſehen,
[Abbildung Fig. 482. Panzerſchiffbau. Anſicht der Spanten gegen den Bug.]
eine verminderte Ge-
ſchwindigkeit.
Wie man ſich denken
kann, hat es lange ge-
dauert, ehe die Schiffs-
ingenieure bei der jetzigen
Bauart der Panzerſchiffe
anlangten. Anfangs galt
es blos, die Mannſchaft der
althergebrachten Linien-
ſchiffe und Fregatten gegen
das feindliche Feuer zu
ſchützen. Man umgab
daher einfach die hölzernen
Schiffswände bis etwa
1½ Meter unter der
Waſſerlinie mit einer
mehr oder weniger dicken
Eiſenhaut, welche den
damaligen Geſchoſſen
Widerſtand leiſten ſollte.
Als nun ein ſolches Schiff
zu ſchwer wurde, weil die
Artillerie ihre Waffe ver-
beſſert hatte, griffen die
Engländer zuerſt zu dem
Mittel, nur die Mitte des
Schiffes zu bepanzern, alſo
den Theil, welcher die Maſchinen und Hauptgeſchütze enthält. Die beiden Enden
des Panzers wurden dann durch eine Querwand verbunden, welche den mittleren
Raum gegen von vorne oder von hinten kommende Geſchoſſe ſicherte. Gleichzeitig
ging man beim Bau des Rumpfes vom Holz zum Eiſen über und begann den
Bug rammenartig auszugeſtalten, um den Gegner durch den Anprall dieſer Ramme
vernichten zu können. Aus dieſer Zeit rühren auch die erſten Verſuche mit waſſer-
dichten Längs- und Querabtheilungen her.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 613. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/683>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.