Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite


Panzerschutz der Landbefestigungen.
an die Lösung der hier in Frage kommenden Aufgabe herantraten. Der in Fig. 631
abgebildete Panzerthurm von Mougin -- eine der ersten Constructionen dieser
Art -- ist deshalb von Interesse, weil er gelegentlich der Schießversuche, welche Ende
[Abbildung] Fig. 631.

Französischer Panzerthurm älterer Construction, System Mougin.

1885 beziehungsweise 1886 in Bukarest -- gleichzeitig mit einem Gruson'schen
Drehthurme -- angestellt wurden, als minderwerthig sich erwies. Wie zu ersehen,
besteht derselbe aus drei Stockwerken: der Thurmkuppel mit den Geschützen, dem
Raume für die Bedienungsmannschaft und dem unterirdischen Raume, in welchem
die Hilfsmaschinen installirt sind.


Panzerſchutz der Landbefeſtigungen.
an die Löſung der hier in Frage kommenden Aufgabe herantraten. Der in Fig. 631
abgebildete Panzerthurm von Mougin — eine der erſten Conſtructionen dieſer
Art — iſt deshalb von Intereſſe, weil er gelegentlich der Schießverſuche, welche Ende
[Abbildung] Fig. 631.

Franzöſiſcher Panzerthurm älterer Conſtruction, Syſtem Mougin.

1885 beziehungsweiſe 1886 in Bukareſt — gleichzeitig mit einem Gruſon'ſchen
Drehthurme — angeſtellt wurden, als minderwerthig ſich erwies. Wie zu erſehen,
beſteht derſelbe aus drei Stockwerken: der Thurmkuppel mit den Geſchützen, dem
Raume für die Bedienungsmannſchaft und dem unterirdiſchen Raume, in welchem
die Hilfsmaſchinen inſtallirt ſind.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0861" n="779"/><lb/>
<fw place="top" type="header">Panzer&#x017F;chutz der Landbefe&#x017F;tigungen.</fw><lb/>
an die Lö&#x017F;ung der hier in Frage kommenden Aufgabe herantraten. Der in Fig. 631<lb/>
abgebildete Panzerthurm von <hi rendition="#g">Mougin</hi> &#x2014; eine der er&#x017F;ten Con&#x017F;tructionen die&#x017F;er<lb/>
Art &#x2014; i&#x017F;t deshalb von Intere&#x017F;&#x017F;e, weil er gelegentlich der Schießver&#x017F;uche, welche Ende<lb/><figure><head>Fig. 631.</head><p> Franzö&#x017F;i&#x017F;cher Panzerthurm älterer Con&#x017F;truction, Sy&#x017F;tem <hi rendition="#g">Mougin</hi>.</p></figure><lb/>
1885 beziehungswei&#x017F;e 1886 in Bukare&#x017F;t &#x2014; gleichzeitig mit einem <hi rendition="#g">Gru&#x017F;on</hi>'&#x017F;chen<lb/>
Drehthurme &#x2014; ange&#x017F;tellt wurden, als minderwerthig &#x017F;ich erwies. Wie zu er&#x017F;ehen,<lb/>
be&#x017F;teht der&#x017F;elbe aus drei Stockwerken: der Thurmkuppel mit den Ge&#x017F;chützen, dem<lb/>
Raume für die Bedienungsmann&#x017F;chaft und dem unterirdi&#x017F;chen Raume, in welchem<lb/>
die Hilfsma&#x017F;chinen in&#x017F;tallirt &#x017F;ind.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[779/0861] Panzerſchutz der Landbefeſtigungen. an die Löſung der hier in Frage kommenden Aufgabe herantraten. Der in Fig. 631 abgebildete Panzerthurm von Mougin — eine der erſten Conſtructionen dieſer Art — iſt deshalb von Intereſſe, weil er gelegentlich der Schießverſuche, welche Ende [Abbildung Fig. 631. Franzöſiſcher Panzerthurm älterer Conſtruction, Syſtem Mougin.] 1885 beziehungsweiſe 1886 in Bukareſt — gleichzeitig mit einem Gruſon'ſchen Drehthurme — angeſtellt wurden, als minderwerthig ſich erwies. Wie zu erſehen, beſteht derſelbe aus drei Stockwerken: der Thurmkuppel mit den Geſchützen, dem Raume für die Bedienungsmannſchaft und dem unterirdiſchen Raume, in welchem die Hilfsmaſchinen inſtallirt ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/861
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 779. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/861>, abgerufen am 17.06.2024.