Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Fahrräder. -- Draisinen.
noch zwei Personen aufnehmen und wiegt nur 130 Kilogramm. Steigungen von
10 pro mille werden selbst bei Gegenwind noch mit einer Geschwindigkeit von
acht Kilometern in der Stunde zurückgelegt.

Es ist ohneweiters verständlich, daß das beim Fahrrade in Anwendung
kommende Princip des Bewegungsantriebes mittelst Tretkurbeln früher oder später
in der Construction der Draisinen zum Ausdrucke gelangen mußte. Vehikel dieser
Art haben gegenüber den immerhin schweren, für mehrere Personen bestimmten

[Abbildung] Fig. 744.

Styria-Hochrad.

Draisinen den Vortheil, daß eine einzelne Person sie benützen kann, also z. B.
der Bahnmeister, der jeden Tag eine bestimmte Strecke des Schienenweges zu
inspiciren hat. Natürlich war es wieder Amerika, wo die Bestrebungen, solche
"Eisenbahn-Velocipede" zu construiren, mit großem Eifer gefördert wurden.
In Fig. 748 ist eine ältere Construction dieser Art abgebildet. Das Vehikel besteht
aus einer gekröpften Achse mit zwei Treibrädern von einem Meter Durchmesser
und aus einer einfachen Achse mit Laufrädern von 38 Centimeter Durchmesser.
Der Fahrer hat seinen Sitz oberhalb des einen Schienenstranges. Außer ihm
können noch drei bis vier Personen an der Fahrt theilnehmen.

In Fig. 749 sieht man den Versuch, mit nur drei Rädern das Auslangen
zu finden. Das Treibrad, das einen Durchmesser von 51 Centimeter hat, wird

54*

Fahrräder. — Draiſinen.
noch zwei Perſonen aufnehmen und wiegt nur 130 Kilogramm. Steigungen von
10 pro mille werden ſelbſt bei Gegenwind noch mit einer Geſchwindigkeit von
acht Kilometern in der Stunde zurückgelegt.

Es iſt ohneweiters verſtändlich, daß das beim Fahrrade in Anwendung
kommende Princip des Bewegungsantriebes mittelſt Tretkurbeln früher oder ſpäter
in der Conſtruction der Draiſinen zum Ausdrucke gelangen mußte. Vehikel dieſer
Art haben gegenüber den immerhin ſchweren, für mehrere Perſonen beſtimmten

[Abbildung] Fig. 744.

Styria-Hochrad.

Draiſinen den Vortheil, daß eine einzelne Perſon ſie benützen kann, alſo z. B.
der Bahnmeiſter, der jeden Tag eine beſtimmte Strecke des Schienenweges zu
inſpiciren hat. Natürlich war es wieder Amerika, wo die Beſtrebungen, ſolche
»Eiſenbahn-Velocipede« zu conſtruiren, mit großem Eifer gefördert wurden.
In Fig. 748 iſt eine ältere Conſtruction dieſer Art abgebildet. Das Vehikel beſteht
aus einer gekröpften Achſe mit zwei Treibrädern von einem Meter Durchmeſſer
und aus einer einfachen Achſe mit Laufrädern von 38 Centimeter Durchmeſſer.
Der Fahrer hat ſeinen Sitz oberhalb des einen Schienenſtranges. Außer ihm
können noch drei bis vier Perſonen an der Fahrt theilnehmen.

In Fig. 749 ſieht man den Verſuch, mit nur drei Rädern das Auslangen
zu finden. Das Treibrad, das einen Durchmeſſer von 51 Centimeter hat, wird

54*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0933" n="851"/><fw place="top" type="header">Fahrräder. &#x2014; Drai&#x017F;inen.</fw><lb/>
noch zwei Per&#x017F;onen aufnehmen und wiegt nur 130 Kilogramm. Steigungen von<lb/>
10 <hi rendition="#aq">pro mille</hi> werden &#x017F;elb&#x017F;t bei Gegenwind noch mit einer Ge&#x017F;chwindigkeit von<lb/>
acht Kilometern in der Stunde zurückgelegt.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t ohneweiters ver&#x017F;tändlich, daß das beim Fahrrade in Anwendung<lb/>
kommende Princip des Bewegungsantriebes mittel&#x017F;t Tretkurbeln früher oder &#x017F;päter<lb/>
in der Con&#x017F;truction der Drai&#x017F;inen zum Ausdrucke gelangen mußte. Vehikel die&#x017F;er<lb/>
Art haben gegenüber den immerhin &#x017F;chweren, für mehrere Per&#x017F;onen be&#x017F;timmten<lb/><figure><head>Fig. 744.</head><p> Styria-Hochrad.</p></figure><lb/>
Drai&#x017F;inen den Vortheil, daß eine einzelne Per&#x017F;on &#x017F;ie benützen kann, al&#x017F;o z. B.<lb/>
der Bahnmei&#x017F;ter, der jeden Tag eine be&#x017F;timmte Strecke des Schienenweges zu<lb/>
in&#x017F;piciren hat. Natürlich war es wieder Amerika, wo die Be&#x017F;trebungen, &#x017F;olche<lb/>
»<hi rendition="#g">Ei&#x017F;enbahn-Velocipede</hi>« zu con&#x017F;truiren, mit großem Eifer gefördert wurden.<lb/>
In Fig. 748 i&#x017F;t eine ältere Con&#x017F;truction die&#x017F;er Art abgebildet. Das Vehikel be&#x017F;teht<lb/>
aus einer gekröpften Ach&#x017F;e mit zwei Treibrädern von einem Meter Durchme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und aus einer einfachen Ach&#x017F;e mit Laufrädern von 38 Centimeter Durchme&#x017F;&#x017F;er.<lb/>
Der Fahrer hat &#x017F;einen Sitz oberhalb des einen Schienen&#x017F;tranges. Außer ihm<lb/>
können noch drei bis vier Per&#x017F;onen an der Fahrt theilnehmen.</p><lb/>
            <p>In Fig. 749 &#x017F;ieht man den Ver&#x017F;uch, mit nur drei Rädern das Auslangen<lb/>
zu finden. Das Treibrad, das einen Durchme&#x017F;&#x017F;er von 51 Centimeter hat, wird<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">54*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[851/0933] Fahrräder. — Draiſinen. noch zwei Perſonen aufnehmen und wiegt nur 130 Kilogramm. Steigungen von 10 pro mille werden ſelbſt bei Gegenwind noch mit einer Geſchwindigkeit von acht Kilometern in der Stunde zurückgelegt. Es iſt ohneweiters verſtändlich, daß das beim Fahrrade in Anwendung kommende Princip des Bewegungsantriebes mittelſt Tretkurbeln früher oder ſpäter in der Conſtruction der Draiſinen zum Ausdrucke gelangen mußte. Vehikel dieſer Art haben gegenüber den immerhin ſchweren, für mehrere Perſonen beſtimmten [Abbildung Fig. 744. Styria-Hochrad.] Draiſinen den Vortheil, daß eine einzelne Perſon ſie benützen kann, alſo z. B. der Bahnmeiſter, der jeden Tag eine beſtimmte Strecke des Schienenweges zu inſpiciren hat. Natürlich war es wieder Amerika, wo die Beſtrebungen, ſolche »Eiſenbahn-Velocipede« zu conſtruiren, mit großem Eifer gefördert wurden. In Fig. 748 iſt eine ältere Conſtruction dieſer Art abgebildet. Das Vehikel beſteht aus einer gekröpften Achſe mit zwei Treibrädern von einem Meter Durchmeſſer und aus einer einfachen Achſe mit Laufrädern von 38 Centimeter Durchmeſſer. Der Fahrer hat ſeinen Sitz oberhalb des einen Schienenſtranges. Außer ihm können noch drei bis vier Perſonen an der Fahrt theilnehmen. In Fig. 749 ſieht man den Verſuch, mit nur drei Rädern das Auslangen zu finden. Das Treibrad, das einen Durchmeſſer von 51 Centimeter hat, wird 54*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/933
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 851. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/933>, abgerufen am 26.06.2024.