Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.Zweiter Abschnitt. Fahrzeug in Verkehr und ein Jahr später Pouchain (Armentieres) einen elektri-schen Phaeton für drei Personen, der vollständig ausgerüstet 1270 Kilogramm wog. Die Batterie bestand aus 54 Dujardin-Elementen zu drei Platten auf sechs Reihen vertheilt, durch deren Neben- und Hintereinanderschaltung die Schnelligkeit regulirt wurde. Als Motor diente ein Rechniemski -Dynamo zu 2000 Watt. [Abbildung]
Fig. 791. In demselben Jahre trat auch Jeantaud mit einem elektrischen Phaeton mitElektrisch betriebener Motorwagen (Nordamerika). Gummireifen, gebrochener Achse und Hebellenkung, hervor. Das Gesammtgewicht betrug ohne Fahrer 1120 Kilogramm. Von den 21 Fulmen-Accumulatoren war jeder 20 Kilogramm schwer. Die Kraftübertragung von dem Motor auf die Hinter- räder wurde durch Zahngetriebe mit gebrochener Achse bewirkt. Der Wagen konnte bei der Höchstgeschwindigkeit von 20 Kilometer nur 30 Kilometer durchlaufen. Zweiter Abſchnitt. Fahrzeug in Verkehr und ein Jahr ſpäter Pouchain (Armentières) einen elektri-ſchen Phaëton für drei Perſonen, der vollſtändig ausgerüſtet 1270 Kilogramm wog. Die Batterie beſtand aus 54 Dujardin-Elementen zu drei Platten auf ſechs Reihen vertheilt, durch deren Neben- und Hintereinanderſchaltung die Schnelligkeit regulirt wurde. Als Motor diente ein Rechniemski -Dynamo zu 2000 Watt. [Abbildung]
Fig. 791. In demſelben Jahre trat auch Jeantaud mit einem elektriſchen Phaëton mitElektriſch betriebener Motorwagen (Nordamerika). Gummireifen, gebrochener Achſe und Hebellenkung, hervor. Das Geſammtgewicht betrug ohne Fahrer 1120 Kilogramm. Von den 21 Fulmen-Accumulatoren war jeder 20 Kilogramm ſchwer. Die Kraftübertragung von dem Motor auf die Hinter- räder wurde durch Zahngetriebe mit gebrochener Achſe bewirkt. Der Wagen konnte bei der Höchſtgeſchwindigkeit von 20 Kilometer nur 30 Kilometer durchlaufen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0982" n="900"/><fw place="top" type="header">Zweiter Abſchnitt.</fw><lb/> Fahrzeug in Verkehr und ein Jahr ſpäter <hi rendition="#g">Pouchain</hi> (Armenti<hi rendition="#aq">è</hi>res) einen elektri-<lb/> ſchen Pha<hi rendition="#aq">ë</hi>ton für drei Perſonen, der vollſtändig ausgerüſtet 1270 Kilogramm<lb/> wog. Die Batterie beſtand aus 54 Dujardin-Elementen zu drei Platten auf ſechs<lb/> Reihen vertheilt, durch deren Neben- und Hintereinanderſchaltung die Schnelligkeit<lb/> regulirt wurde. Als Motor diente ein <hi rendition="#g">Rechniemski</hi> -Dynamo zu 2000 Watt.<lb/><figure><head>Fig. 791.</head><p> Elektriſch betriebener Motorwagen (Nordamerika).</p></figure><lb/> In demſelben Jahre trat auch <hi rendition="#g">Jeantaud</hi> mit einem elektriſchen Pha<hi rendition="#aq">ë</hi>ton mit<lb/> Gummireifen, gebrochener Achſe und Hebellenkung, hervor. Das Geſammtgewicht<lb/> betrug ohne Fahrer 1120 Kilogramm. Von den 21 <hi rendition="#g">Fulmen</hi>-Accumulatoren war<lb/> jeder 20 Kilogramm ſchwer. Die Kraftübertragung von dem Motor auf die Hinter-<lb/> räder wurde durch Zahngetriebe mit gebrochener Achſe bewirkt. Der Wagen konnte<lb/> bei der Höchſtgeſchwindigkeit von 20 Kilometer nur 30 Kilometer durchlaufen.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [900/0982]
Zweiter Abſchnitt.
Fahrzeug in Verkehr und ein Jahr ſpäter Pouchain (Armentières) einen elektri-
ſchen Phaëton für drei Perſonen, der vollſtändig ausgerüſtet 1270 Kilogramm
wog. Die Batterie beſtand aus 54 Dujardin-Elementen zu drei Platten auf ſechs
Reihen vertheilt, durch deren Neben- und Hintereinanderſchaltung die Schnelligkeit
regulirt wurde. Als Motor diente ein Rechniemski -Dynamo zu 2000 Watt.
[Abbildung Fig. 791. Elektriſch betriebener Motorwagen (Nordamerika).]
In demſelben Jahre trat auch Jeantaud mit einem elektriſchen Phaëton mit
Gummireifen, gebrochener Achſe und Hebellenkung, hervor. Das Geſammtgewicht
betrug ohne Fahrer 1120 Kilogramm. Von den 21 Fulmen-Accumulatoren war
jeder 20 Kilogramm ſchwer. Die Kraftübertragung von dem Motor auf die Hinter-
räder wurde durch Zahngetriebe mit gebrochener Achſe bewirkt. Der Wagen konnte
bei der Höchſtgeſchwindigkeit von 20 Kilometer nur 30 Kilometer durchlaufen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |