Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.warmen Brunnen. hohen Gebürge. Das gemeine Volck brau-chet die Wurtz vors Reissen im Leibe/ vnd vor mancherley Giefft. Creutzdorn/ Wiehdorn/ Spina Creutzwurtz/ Daß sie Creutzweise vber einander wächst/ Trifolium palustre, Distel/ Wege Distel/ Carduus vi- Dohn Kraut/ Dollkorn/ Lolium, Donner Negelin/ Tunica sylv. Arme- O
warmen Brunnen. hohen Gebuͤrge. Das gemeine Volck brau-chet die Wurtz vors Reiſſen im Leibe/ vnd vor mancherley Giefft. Creutzdorn/ Wiehdorn/ Spina Creutzwurtz/ Daß ſie Creutzweiſe vber einander waͤchſt/ Trifolium paluſtre, Diſtel/ Wege Diſtel/ Carduus vi- Dohn Kraut/ Dollkorn/ Lolium, Donner Negelin/ Tunica ſylv. Arme- O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0211" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">warmen Brunnen.</hi></fw><lb/> hohen Gebuͤrge. Das gemeine Volck brau-<lb/> chet die Wurtz vors Reiſſen im Leibe/ vnd<lb/> vor mancherley Giefft.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Creutzdorn/ Wiehdorn/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Spina<lb/> Infectoria, Rhamnus ſolutivus.</hi> Die vn-<lb/> zeitigen Beerlin brauchen die Tiſchler zu<lb/> geeler Farbe mit Alaun geſotten. Die Mah-<lb/> ler kochen aus den zeitigen Beerlin zu ge-<lb/> wiſſer Zeit geleſen das Safftgruͤn. Aus<lb/> dem Safft wird in Apoteken ein Syrup mit<lb/> Zucker abgeſotten/ <hi rendition="#aq">Syrupus domeſticus</hi><lb/> genennet/ welcher Laxtret/ Schleim vnd<lb/> Gallen austreibet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Creutzwurtz/ Daß ſie Creutzweiſe</hi> </head><lb/> <p>vber einander waͤchſt/ <hi rendition="#aq">Trifolium paluſtre,</hi><lb/> Biberklee/ Bluͤhet im Meyen an feuchten<lb/> ſuͤmpffechten Orthen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Diſtel/ Wege Diſtel/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Carduus vi-<lb/> arum vulgaris.</hi> Der Same wird vors<lb/> Seytenſtechen gebrauchet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Dohn Kraut/ Dollkorn/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Lolium,<lb/> Triticum temulentum.</hi> Schlegt gemein<lb/> auff in der Gerſte vnd Haber/ wann naſſe<lb/> Sommer einfallen. Jſt dem Haͤupte vnd<lb/> Augen ſehr ſchaͤdlich/ Sonderlich wenn es<lb/> vnter das Brot gebacken/ oder mit der Ger-<lb/> ſten gebrawen wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Donner Negelin/</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Tunica ſylv.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Arme-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0211]
warmen Brunnen.
hohen Gebuͤrge. Das gemeine Volck brau-
chet die Wurtz vors Reiſſen im Leibe/ vnd
vor mancherley Giefft.
Creutzdorn/ Wiehdorn/
Spina
Infectoria, Rhamnus ſolutivus. Die vn-
zeitigen Beerlin brauchen die Tiſchler zu
geeler Farbe mit Alaun geſotten. Die Mah-
ler kochen aus den zeitigen Beerlin zu ge-
wiſſer Zeit geleſen das Safftgruͤn. Aus
dem Safft wird in Apoteken ein Syrup mit
Zucker abgeſotten/ Syrupus domeſticus
genennet/ welcher Laxtret/ Schleim vnd
Gallen austreibet.
Creutzwurtz/ Daß ſie Creutzweiſe
vber einander waͤchſt/ Trifolium paluſtre,
Biberklee/ Bluͤhet im Meyen an feuchten
ſuͤmpffechten Orthen.
Diſtel/ Wege Diſtel/
Carduus vi-
arum vulgaris. Der Same wird vors
Seytenſtechen gebrauchet.
Dohn Kraut/ Dollkorn/
Lolium,
Triticum temulentum. Schlegt gemein
auff in der Gerſte vnd Haber/ wann naſſe
Sommer einfallen. Jſt dem Haͤupte vnd
Augen ſehr ſchaͤdlich/ Sonderlich wenn es
vnter das Brot gebacken/ oder mit der Ger-
ſten gebrawen wird.
Donner Negelin/
Tunica ſylv.
Arme-
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |