Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637.Geistliche Lieder 2. Es ist ja HErr dein Geschenck vnd Gab/ Mein Leib/ Seel vnd alles was ich hab/ In diesem armen Leben/ Damit ichs brauche zum Lobe dein/ Zu Nutz vnd Dienst des Nechsten mein/ Wollst mir dein Gnade geben. Behüt mich HErr für falscher Lehr/ Des Satans Mord vnd Lügen wehr/ In allem Creutz erhalte mich/ Auff daß ichs trag gedültiglich/ HErr JEsu Christ/ Mein HErr vnd GOtt/ Mein HErr vnd GOtt/ Tröst mir mein Seel in Todes Noth. 3. Ach HErr laß dein liebe Engelein/ Am letzten End die Seele mein In Abrahams Schoß tragen/ Den Leib in seinem Schlaffkämmerlein/ Gar sanfft ohn einige Qual vnd Pein/ Ruhen biß an Jüngsten Tage. Alsdenn vom Todt erwecke mich/ Laß meine Augen sehen dich/ In aller Frewd O GOTT es Sohn/ Mein Heiland vnd mein Gnadenthron/ HErr I iiij
Geiſtliche Lieder 2. Es iſt ja HErr dein Geſchenck vnd Gab/ Mein Leib/ Seel vnd alles was ich hab/ In dieſem armen Leben/ Damit ichs brauche zum Lobe dein/ Zu Nutz vnd Dienſt des Nechſten mein/ Wollſt mir dein Gnade geben. Behüt mich HErr für falſcher Lehr/ Des Satans Mord vnd Lügen wehr/ In allem Creutz erhalte mich/ Auff daß ichs trag gedültiglich/ HErꝛ JEſu Chriſt/ Mein HErꝛ vnd GOtt/ Mein HErꝛ vnd GOtt/ Tröſt mir mein Seel in Todes Noth. 3. Ach HErꝛ laß dein liebe Engelein/ Am letzten End die Seele mein In Abrahams Schoß tragen/ Den Leib in ſeinem Schlaffkämmerlein/ Gar ſanfft ohn einige Qual vnd Pein/ Ruhen biß an Jüngſten Tage. Alsdenn vom Todt erwecke mich/ Laß meine Augen ſehen dich/ In aller Frewd O GOTT es Sohn/ Mein Heiland vnd mein Gnadenthron/ HErr I iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0205" n="199"/> <fw place="top" type="header">Geiſtliche Lieder</fw><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Es iſt ja HErr dein Geſchenck vnd Gab/</l><lb/> <l>Mein Leib/ Seel vnd alles was ich hab/</l><lb/> <l>In dieſem armen Leben/</l><lb/> <l>Damit ichs brauche zum Lobe dein/</l><lb/> <l>Zu Nutz vnd Dienſt des Nechſten mein/</l><lb/> <l>Wollſt mir dein Gnade geben.</l><lb/> <l>Behüt mich HErr für falſcher Lehr/</l><lb/> <l>Des Satans Mord vnd Lügen wehr/</l><lb/> <l>In allem Creutz erhalte mich/</l><lb/> <l>Auff daß ichs trag gedültiglich/</l><lb/> <l>HErꝛ JEſu Chriſt/</l><lb/> <l>Mein HErꝛ vnd GOtt/</l><lb/> <l>Mein HErꝛ vnd GOtt/</l><lb/> <l>Tröſt mir mein Seel in Todes Noth.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Ach HErꝛ laß dein liebe Engelein/</l><lb/> <l>Am letzten End die Seele mein</l><lb/> <l>In Abrahams Schoß tragen/</l><lb/> <l>Den Leib in ſeinem Schlaffkämmerlein/</l><lb/> <l>Gar ſanfft ohn einige Qual vnd Pein/</l><lb/> <l>Ruhen biß an Jüngſten Tage.</l><lb/> <l>Alsdenn vom Todt erwecke mich/</l><lb/> <l>Laß meine Augen ſehen dich/</l><lb/> <l>In aller Frewd O <hi rendition="#g">GOTT</hi> es Sohn/</l><lb/> <l>Mein Heiland vnd mein Gnadenthron/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">I iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">HErr</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [199/0205]
Geiſtliche Lieder
2.
Es iſt ja HErr dein Geſchenck vnd Gab/
Mein Leib/ Seel vnd alles was ich hab/
In dieſem armen Leben/
Damit ichs brauche zum Lobe dein/
Zu Nutz vnd Dienſt des Nechſten mein/
Wollſt mir dein Gnade geben.
Behüt mich HErr für falſcher Lehr/
Des Satans Mord vnd Lügen wehr/
In allem Creutz erhalte mich/
Auff daß ichs trag gedültiglich/
HErꝛ JEſu Chriſt/
Mein HErꝛ vnd GOtt/
Mein HErꝛ vnd GOtt/
Tröſt mir mein Seel in Todes Noth.
3.
Ach HErꝛ laß dein liebe Engelein/
Am letzten End die Seele mein
In Abrahams Schoß tragen/
Den Leib in ſeinem Schlaffkämmerlein/
Gar ſanfft ohn einige Qual vnd Pein/
Ruhen biß an Jüngſten Tage.
Alsdenn vom Todt erwecke mich/
Laß meine Augen ſehen dich/
In aller Frewd O GOTT es Sohn/
Mein Heiland vnd mein Gnadenthron/
HErr
I iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/205 |
Zitationshilfe: | Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/205>, abgerufen am 16.02.2025. |