Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637.Geistliche Lieder. 4. Die Gottlosen wil ich deinen Weg/ Die Sünder auch darzu lehren/ Daß sie vom bösen falschen Steg/ Zu dir durch dich sich bekehren. Beschirm mich HERR meins Heils ein GOTT/ Vor dem Vetheil durchs Blut bedeut/ Mein Zung verkünd dein rechts Gebot/ Schaff/ daß mein Mund dein Lob auß- breit. 5. Kein leiblich Opffer von mir heisch/ Ich hett dir das auch gegeben/ So nimb nun den zerkntrschten Geist/ Betrübts vnd traweigs Hertz darneben/ Verschmäh nicht GOtt das Opffer mein/ Thu wol in deiner Gütigkeit/ Dem Berg Zion da Christen seyn/ Die opffern dir Gerechtigkeit. Der 130. Psalm. AVs tieffer Noth schrey ich zu dir/ HErr GOtt erhör mein ruffen/ Dein
Geiſtliche Lieder. 4. Die Gottloſen wil ich deinen Weg/ Die Sünder auch darzu lehren/ Daß ſie vom böſen falſchen Steg/ Zu dir durch dich ſich bekehren. Beſchirm mich HERR meins Heils ein GOTT/ Vor dem Vetheil durchs Blut bedeut/ Mein Zung verkünd dein rechts Gebot/ Schaff/ daß mein Mund dein Lob auß- breit. 5. Kein leiblich Opffer von mir heiſch/ Ich hett dir das auch gegeben/ So nimb nun den zerkntrſchten Geiſt/ Betrübts vñ traweigs Hertz darneben/ Verſchmäh nicht GOtt das Opffer mein/ Thu wol in deiner Gütigkeit/ Dem Berg Zion da Chriſten ſeyn/ Die opffern dir Gerechtigkeit. Der 130. Pſalm. AVs tieffer Noth ſchrey ich zu dir/ HErr GOtt erhör mein ruffen/ Dein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0220" n="214"/> <fw place="top" type="header">Geiſtliche Lieder.</fw><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Die Gottloſen wil ich deinen Weg/</l><lb/> <l>Die Sünder auch darzu lehren/</l><lb/> <l>Daß ſie vom böſen falſchen Steg/</l><lb/> <l>Zu dir durch dich ſich bekehren.</l><lb/> <l>Beſchirm mich HERR meins Heils ein</l><lb/> <l><hi rendition="#g">GOTT</hi>/</l><lb/> <l>Vor dem Vetheil durchs Blut bedeut/</l><lb/> <l>Mein Zung verkünd dein rechts Gebot/</l><lb/> <l>Schaff/ daß mein Mund dein Lob auß-</l><lb/> <l>breit.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l> <hi rendition="#c">5.</hi> </l><lb/> <l>Kein leiblich Opffer von mir heiſch/</l><lb/> <l>Ich hett dir das auch gegeben/</l><lb/> <l>So nimb nun den zerkntrſchten Geiſt/</l><lb/> <l>Betrübts vñ traweigs Hertz darneben/</l><lb/> <l>Verſchmäh nicht GOtt das Opffer mein/</l><lb/> <l>Thu wol in deiner Gütigkeit/</l><lb/> <l>Dem Berg Zion da Chriſten ſeyn/</l><lb/> <l>Die opffern dir Gerechtigkeit.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der 130. Pſalm.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Vs tieffer Noth ſchrey ich zu dir/</l><lb/> <l>HErr GOtt erhör mein ruffen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dein</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0220]
Geiſtliche Lieder.
4.
Die Gottloſen wil ich deinen Weg/
Die Sünder auch darzu lehren/
Daß ſie vom böſen falſchen Steg/
Zu dir durch dich ſich bekehren.
Beſchirm mich HERR meins Heils ein
GOTT/
Vor dem Vetheil durchs Blut bedeut/
Mein Zung verkünd dein rechts Gebot/
Schaff/ daß mein Mund dein Lob auß-
breit.
5.
Kein leiblich Opffer von mir heiſch/
Ich hett dir das auch gegeben/
So nimb nun den zerkntrſchten Geiſt/
Betrübts vñ traweigs Hertz darneben/
Verſchmäh nicht GOtt das Opffer mein/
Thu wol in deiner Gütigkeit/
Dem Berg Zion da Chriſten ſeyn/
Die opffern dir Gerechtigkeit.
Der 130. Pſalm.
AVs tieffer Noth ſchrey ich zu dir/
HErr GOtt erhör mein ruffen/
Dein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/220 |
Zitationshilfe: | Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/220>, abgerufen am 16.02.2025. |