Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Theil der Erquickstunden.
doch gar genaw in kleinen Zahlen mechanisch außsprechen: Solchs nun zu
verrichten/ machet man allezeit ein solche disposition.
1
23310
1770

Darnach dividirt 233 durch 177 kompt eins das schreibt man neben
177/ was über bleibt als hie 56/ vnter 177. Ferner dividirt man wider 177
mit 56/ das hat man 3 mahl/ setzt also 3 neben 56/ was überbleibt als 9 setzt
man vnter 56. Also dividirt man sort 56 mit 9/ etc. biß nichts überbleibt/ vnd
steht die Figur also:

1
23310
17710
563
96
24
12
00

Ferner spricht man/ einmahl nulla ist nulla/ eins dazu ist eins/ diß schreibs
man vnter eins nulla/ gegen der rechten Hand. Darnach sagt man einmal
eins ist eins nulla dazu ist eins/ diß schreibt man vnter das vorige eins. Jtem
3 mahl eins ist 3 eins so drüber steht dazu ist 4/ diß schreibt man vnter die zwey
eins hernach 6 mahl 4 ist 24 vnd eins so darüber steht dazu ist 25/ die vnter-
schreibt man auch: Also 4 mahl 25 ist 100 vnd 4 dazu ist 104. vnd 2 mahl
304 ist 208. dazu 25 seynt 233.

Letz-

Erſter Theil der Erquickſtunden.
doch gar genaw in kleinen Zahlen mechaniſch außſprechen: Solchs nun zu
verrichten/ machet man allezeit ein ſolche diſpoſition.
1
23310
1770

Darnach dividirt 233 durch 177 kompt eins das ſchreibt man neben
177/ was uͤber bleibt als hie 56/ vnter 177. Ferner dividirt man wider 177
mit 56/ das hat man 3 mahl/ ſetzt alſo 3 neben 56/ was uͤberbleibt als 9 ſetzt
man vnter 56. Alſo dividirt man ſort 56 mit 9/ ꝛc. biß nichts uͤberbleibt/ vnd
ſteht die Figur alſo:

1
23310
17710
563
96
24
12
00

Ferner ſpricht man/ einmahl nulla iſt nulla/ eins dazu iſt eins/ diß ſchreibs
man vnter eins nulla/ gegen der rechten Hand. Darnach ſagt man einmal
eins iſt eins nulla dazu iſt eins/ diß ſchreibt man vnter das vorige eins. Jtem
3 mahl eins iſt 3 eins ſo druͤber ſteht dazu iſt 4/ diß ſchreibt man vnter die zwey
eins hernach 6 mahl 4 iſt 24 vnd eins ſo daruͤber ſteht dazu iſt 25/ die vnter-
ſchreibt man auch: Alſo 4 mahl 25 iſt 100 vnd 4 dazu iſt 104. vnd 2 mahl
304 iſt 208. dazu 25 ſeynt 233.

Letz-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0126" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
doch gar genaw in kleinen Zahlen mechani&#x017F;ch auß&#x017F;prechen: Solchs nun zu<lb/>
verrichten/ machet man allezeit ein &#x017F;olche <hi rendition="#aq">di&#x017F;po&#x017F;ition.</hi><lb/><table><row><cell/><cell/><cell>1</cell></row><lb/><row><cell>233</cell><cell>1</cell><cell>0</cell></row><lb/><row><cell>177</cell><cell>0</cell><cell/></row><lb/><row><cell/><cell/><cell/></row></table></p>
        <p>Darnach dividirt 233 durch 177 kompt eins das &#x017F;chreibt man neben<lb/>
177/ was u&#x0364;ber bleibt als hie 56/ vnter 177. Ferner dividirt man wider 177<lb/>
mit 56/ das hat man 3 mahl/ &#x017F;etzt al&#x017F;o 3 neben 56/ was u&#x0364;berbleibt als 9 &#x017F;etzt<lb/>
man vnter 56. Al&#x017F;o dividirt man &#x017F;ort 56 mit 9/ &#xA75B;c. biß nichts u&#x0364;berbleibt/ vnd<lb/>
&#x017F;teht die Figur al&#x017F;o:</p><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell/>
            <cell/>
            <cell/>
            <cell>1</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>233</cell>
            <cell/>
            <cell>1</cell>
            <cell>0</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>177</cell>
            <cell>1</cell>
            <cell>0</cell>
            <cell/>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>56</cell>
            <cell>3</cell>
            <cell/>
            <cell/>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>9</cell>
            <cell>6</cell>
            <cell/>
            <cell/>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>2</cell>
            <cell>4</cell>
            <cell/>
            <cell/>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>1</cell>
            <cell>2</cell>
            <cell/>
            <cell/>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>0</cell>
            <cell>0</cell>
            <cell/>
            <cell/>
          </row>
        </table><lb/>
        <p>Ferner &#x017F;pricht man/ einmahl nulla i&#x017F;t nulla/ eins dazu i&#x017F;t eins/ diß &#x017F;chreibs<lb/>
man vnter eins nulla/ gegen der rechten Hand. Darnach &#x017F;agt man einmal<lb/>
eins i&#x017F;t eins nulla dazu i&#x017F;t eins/ diß &#x017F;chreibt man vnter das vorige eins. Jtem<lb/>
3 mahl eins i&#x017F;t 3 eins &#x017F;o dru&#x0364;ber &#x017F;teht dazu i&#x017F;t 4/ diß &#x017F;chreibt man vnter die zwey<lb/>
eins hernach 6 mahl 4 i&#x017F;t 24 vnd eins &#x017F;o daru&#x0364;ber &#x017F;teht dazu i&#x017F;t 25/ die vnter-<lb/>
&#x017F;chreibt man auch: Al&#x017F;o 4 mahl 25 i&#x017F;t 100 vnd 4 dazu i&#x017F;t 104. vnd 2 mahl<lb/>
304 i&#x017F;t 208. dazu 25 &#x017F;eynt 233.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Letz-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0126] Erſter Theil der Erquickſtunden. doch gar genaw in kleinen Zahlen mechaniſch außſprechen: Solchs nun zu verrichten/ machet man allezeit ein ſolche diſpoſition. 1 233 1 0 177 0 Darnach dividirt 233 durch 177 kompt eins das ſchreibt man neben 177/ was uͤber bleibt als hie 56/ vnter 177. Ferner dividirt man wider 177 mit 56/ das hat man 3 mahl/ ſetzt alſo 3 neben 56/ was uͤberbleibt als 9 ſetzt man vnter 56. Alſo dividirt man ſort 56 mit 9/ ꝛc. biß nichts uͤberbleibt/ vnd ſteht die Figur alſo: 1 233 1 0 177 1 0 56 3 9 6 2 4 1 2 0 0 Ferner ſpricht man/ einmahl nulla iſt nulla/ eins dazu iſt eins/ diß ſchreibs man vnter eins nulla/ gegen der rechten Hand. Darnach ſagt man einmal eins iſt eins nulla dazu iſt eins/ diß ſchreibt man vnter das vorige eins. Jtem 3 mahl eins iſt 3 eins ſo druͤber ſteht dazu iſt 4/ diß ſchreibt man vnter die zwey eins hernach 6 mahl 4 iſt 24 vnd eins ſo daruͤber ſteht dazu iſt 25/ die vnter- ſchreibt man auch: Alſo 4 mahl 25 iſt 100 vnd 4 dazu iſt 104. vnd 2 mahl 304 iſt 208. dazu 25 ſeynt 233. Letz-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/126
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/126>, abgerufen am 25.11.2024.