Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Dritter Theil der Erquickstunden. Hernach da er allerley Thier so den Menschen bekant gröse hatte. Rech- Von diesen kommet er auff die Wider/ Böck/ Gaiß/ Schaf vnnd jhre Also vnd ebner massen findet er für die Fleisch fressenden Thier 30 paar Zum vierdten/ setzt er den Fleisch fressenden Thieren/ einem in das ander Zum fünfften/ machet er auch dergleichen Augenscheinliche Rechnung Zum sechsten/ so hat er gerechnet/ daß in dem mittlern Gaden raum gnug Letzlich/ den obern Gaden/ raumet er ein den Menschen/ dem Geflügel/ Wann E e
Dritter Theil der Erquickſtunden. Hernach da er allerley Thier ſo den Menſchen bekant groͤſe hatte. Rech- Von dieſen kommet er auff die Wider/ Boͤck/ Gaiß/ Schaf vnnd jhre Alſo vnd ebner maſſen findet er fuͤr die Fleiſch freſſenden Thier 30 paar Zum vierdten/ ſetzt er den Fleiſch freſſenden Thieren/ einem in das ander Zum fuͤnfften/ machet er auch dergleichen Augenſcheinliche Rechnung Zum ſechſten/ ſo hat er gerechnet/ daß in dem mittlern Gaden raum gnug Letzlich/ den obern Gaden/ raumet er ein den Menſchen/ dem Gefluͤgel/ Wann E e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0223" n="209"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <p>Hernach da er allerley Thier ſo den Menſchen bekant groͤſe hatte. Rech-<lb/> net er zum Exempel fuͤr einen Elephanten 4 Ochſenſtell. Vnd viererley art<lb/> der Cameel rechnet er allzeit 2 Ochſen fuͤr ein Cameel/ vnd ſo forthin/ daß er<lb/> jedem Thier ein uͤber auß groß Quartier machte/ ſo wol den Reinen als den<lb/> Vnreinen/ ꝛc. Vnd nach langem uͤberſchlagen fande er/ daß alle groſſe vier-<lb/> fuͤſſige Thier nicht ſo viel Raums einnamen als 46 paar Ochſen; Damit<lb/> man aber nicht ſagen moͤchte/ er haͤtte erliche Thier nicht gezehlt/ ja es weren<lb/> noch viel Thier ſo jhme vnbekannt/ vnd er in Thier buͤchern nicht gefunden<lb/> haͤtte/ nimmet er an ſtatt der 46 paar Ochſen/ 60 paar/ ꝛc.</p><lb/> <p>Von dieſen kommet er auff die Wider/ Boͤck/ Gaiß/ Schaf vnnd jhre<lb/> Geſchlechter/ ſo nicht Fleiſch freſſen/ alſo/ daß er auch der allerkleinſten nicht<lb/> vergiſſet/ vnd bißweilen einem dergleichen Thier/ ſo viel eingibt als zweyen<lb/> Schafen/ biß er zuſamm bringt 40 paar Schaf.</p><lb/> <p>Alſo vnd ebner maſſen findet er fuͤr die Fleiſch freſſenden Thier 30 paar<lb/> Woͤlff damit er aber nicht zu wenig rechnet/ ſetzet er 40 paar.</p><lb/> <p>Zum vierdten/ ſetzt er den Fleiſch freſſenden Thieren/ einem in das ander<lb/> allzeit auff einen Tag ein Schaf zufreſſen. Findet alſo durch die Rechen-<lb/> Kunſt/ daß vor ſolche Thier gnug ſeynt 3650 Schaf. Endlich ſchleuſſt er;<lb/> Alle vierſuͤſſige Thier nemen den Raum ein/ welchen 120 Ochſen/ 80<lb/> Woͤlff/ 3730 Schaf.</p><lb/> <p>Zum fuͤnfften/ machet er auch dergleichen Augenſcheinliche Rechnung<lb/> mit dem Gewuͤrm vnd Vnzifer/ ſolchs nun alles loſiert er in den Gaden ſo<lb/> 8 Eln hoch: Weil deſſen <hi rendition="#aq">paviment</hi> oder Boden in ſich hielt 15000 gevierd-<lb/> te Eln/ oder aber 22000 gevierdte ſchuch/ darauff er jedem Thier ſein gewiſ-<lb/> ſen Raum groß gnug eingeben/ vnd doch uͤber all Gaͤng gelaſſen/ vnd Ge-<lb/> maͤcher fuͤr das Futter.</p><lb/> <p>Zum ſechſten/ ſo hat er gerechnet/ daß in dem mittlern Gaden raum gnug<lb/> fuͤr alle vierfuͤſſige Thier/ ja wañ ſelber noch ſo viel geweſt werden: dañ weil er<lb/> ſolchen ſetzt 10 Ein hoch/ findet er deß gantzer Gemachs Coͤrperlichẽ Jnhalt<lb/> 150000 Cubic Elen/ welchs ein uͤberauß groſſes Gemach muß geweſẽ ſeyn!</p><lb/> <p>Letzlich/ den obern Gaden/ raumet er ein den Menſchen/ dem Gefluͤgel/<lb/> vnd allerley <hi rendition="#aq">Victua</hi>lien. Alſo daß die Sach ſo richtig daß man im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi>uteo-<lb/> ne</hi> nichts verwerffen kan/ als daß er alle Quartter zu groß genommen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [209/0223]
Dritter Theil der Erquickſtunden.
Hernach da er allerley Thier ſo den Menſchen bekant groͤſe hatte. Rech-
net er zum Exempel fuͤr einen Elephanten 4 Ochſenſtell. Vnd viererley art
der Cameel rechnet er allzeit 2 Ochſen fuͤr ein Cameel/ vnd ſo forthin/ daß er
jedem Thier ein uͤber auß groß Quartier machte/ ſo wol den Reinen als den
Vnreinen/ ꝛc. Vnd nach langem uͤberſchlagen fande er/ daß alle groſſe vier-
fuͤſſige Thier nicht ſo viel Raums einnamen als 46 paar Ochſen; Damit
man aber nicht ſagen moͤchte/ er haͤtte erliche Thier nicht gezehlt/ ja es weren
noch viel Thier ſo jhme vnbekannt/ vnd er in Thier buͤchern nicht gefunden
haͤtte/ nimmet er an ſtatt der 46 paar Ochſen/ 60 paar/ ꝛc.
Von dieſen kommet er auff die Wider/ Boͤck/ Gaiß/ Schaf vnnd jhre
Geſchlechter/ ſo nicht Fleiſch freſſen/ alſo/ daß er auch der allerkleinſten nicht
vergiſſet/ vnd bißweilen einem dergleichen Thier/ ſo viel eingibt als zweyen
Schafen/ biß er zuſamm bringt 40 paar Schaf.
Alſo vnd ebner maſſen findet er fuͤr die Fleiſch freſſenden Thier 30 paar
Woͤlff damit er aber nicht zu wenig rechnet/ ſetzet er 40 paar.
Zum vierdten/ ſetzt er den Fleiſch freſſenden Thieren/ einem in das ander
allzeit auff einen Tag ein Schaf zufreſſen. Findet alſo durch die Rechen-
Kunſt/ daß vor ſolche Thier gnug ſeynt 3650 Schaf. Endlich ſchleuſſt er;
Alle vierſuͤſſige Thier nemen den Raum ein/ welchen 120 Ochſen/ 80
Woͤlff/ 3730 Schaf.
Zum fuͤnfften/ machet er auch dergleichen Augenſcheinliche Rechnung
mit dem Gewuͤrm vnd Vnzifer/ ſolchs nun alles loſiert er in den Gaden ſo
8 Eln hoch: Weil deſſen paviment oder Boden in ſich hielt 15000 gevierd-
te Eln/ oder aber 22000 gevierdte ſchuch/ darauff er jedem Thier ſein gewiſ-
ſen Raum groß gnug eingeben/ vnd doch uͤber all Gaͤng gelaſſen/ vnd Ge-
maͤcher fuͤr das Futter.
Zum ſechſten/ ſo hat er gerechnet/ daß in dem mittlern Gaden raum gnug
fuͤr alle vierfuͤſſige Thier/ ja wañ ſelber noch ſo viel geweſt werden: dañ weil er
ſolchen ſetzt 10 Ein hoch/ findet er deß gantzer Gemachs Coͤrperlichẽ Jnhalt
150000 Cubic Elen/ welchs ein uͤberauß groſſes Gemach muß geweſẽ ſeyn!
Letzlich/ den obern Gaden/ raumet er ein den Menſchen/ dem Gefluͤgel/
vnd allerley Victualien. Alſo daß die Sach ſo richtig daß man im Buteo-
ne nichts verwerffen kan/ als daß er alle Quartter zu groß genommen.
Wann
E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |