Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdter Theil der Erquickstunden.
dann dem Gehör können sie gleichsfalls helffen: Weil durch ein langes Rohr/
wie das jenige/ so man Sarbatana nennet/ das Gehör kan geschärffet wer-
den. Die Erfahrung bezeugt/ daß an gewissen örtern/ da die Schwinbögen
eines Gewölbs hol gebawet/ wann ein Mensch darinnen an einem Eck gantz
leiß redet/ daß es ein anderer auff einem andern Eck/ gar laut vnd deutlich hö-
ren vnd verstehen könne/ welchs doch die Jenigen so darzwischen stehen/ nit
vernemen: Ja es bleibt der allgemeine Grund vest/ daß die Röhren solche
vnd dergleichen Künste zu bekräfftigen/ dienstlich/ wir sehen daß das Fewer/
so es in ein Rohr eingefangen/ 5 oder 6 schuch auffbrennete/ welchs man/ wann
ein Schlot brinnt/ erfähret/ so nicht geschehen köndte/ wann das Fewer frey
vnd nicht eingeschlossen were. Jn der Wasserkunst/ wann man auff der Er-
den ein Wasser/ so von einer Höhe gelaitet/ außspringen ließ/ würde es bey
weitem nicht so hoch springen/ als wanns in ein enges Rohr gefast würde.
Hierzu setze ich/ wann man eine Kugel über ein Centner Pulffer/ so frey auff
die Erde geschüttet würde legte/ solte sie das angezündte Pülffer/ bey weitem
nicht so hoch treiben/ als ein quintlein auß einem Rohr oder Büchsen. Die
Perspectiv Rohr Galilaei machen ein grösser Liecht vnnd alles scheinbarer
vnd wol proportionierter/ als ohne Jnstrument zuthun vnmüglich. Man
sagt von einen Jtaliänischen Fürsten/ daß er einen Saal gehabt/ darinnen er
den discurs vnd Gespräch der Jenigen/ so in nächst dabey gelegenen Garten
spatziert/ leichtlich/ deutlich vnd außführlich hören können: Die Vrsach ist/
daß er gewisse Instrumenta vnd Röhren gebraucht/ welche von dem Garten
durch den Saal geraichet/ der vortreffliche Bawmeister Vitruvius erwäh-
net dergleichen Instrumenta vnd Röhren damit man die stimm der Comoe-
dianten wider könne zu ruck ziehen. Diß nun sey genug von dem Beweiß
discurirt, warumb grosse Herren das newe Jnstrument Sarbatana, zu ver-
sterckung deß Gehörs gebrauchen. Sie werden gemacht/ von Silber/ Kupf-
fer/ Glock enspeiß oder in der noth von Leimen/ etc. in der form eines Drüch-
ters/ mit eim zimlichen langen Rohr. So mans gebrauchen will/ wendet
man die Schüssel oder Kessel deß Jnstruments gegen die Prediger/ Comoe-
dianten/ etc. damit darinn der Thon vnd Laut der Stimm gleichsam zusam
gefast/ vnd durch das Rohr zu[m] Ohr gebracht werde. Wers probiert/ wird
einen mercklichen effect befinden. Allein ich setze diß dazu/ wie mit den Fern-

Gläsern
J i iij

Vierdter Theil der Erquickſtunden.
dañ dem Gehoͤr koͤnnen ſie gleichsfalls helffen: Weil durch ein langes Rohꝛ/
wie das jenige/ ſo man Sarbatana nennet/ das Gehoͤr kan geſchaͤrffet wer-
den. Die Erfahrung bezeugt/ daß an gewiſſen oͤrtern/ da die Schwinboͤgen
eines Gewoͤlbs hol gebawet/ wañ ein Menſch darinnen an einem Eck gantz
leiß redet/ daß es ein anderer auff einem andern Eck/ gar laut vnd deutlich hoͤ-
ren vnd verſtehen koͤnne/ welchs doch die Jenigen ſo darzwiſchen ſtehen/ nit
vernemen: Ja es bleibt der allgemeine Grund veſt/ daß die Roͤhren ſolche
vnd dergleichen Kuͤnſte zu bekraͤfftigen/ dienſtlich/ wir ſehen daß das Fewer/
ſo es in ein Rohr eingefangen/ 5 oder 6 ſchuch auffbreñete/ welchs man/ wañ
ein Schlot brinnt/ erfaͤhret/ ſo nicht geſchehen koͤndte/ wann das Fewer frey
vnd nicht eingeſchloſſen were. Jn der Waſſerkunſt/ wann man auff der Er-
den ein Waſſer/ ſo von einer Hoͤhe gelaitet/ außſpringen ließ/ wuͤrde es bey
weitem nicht ſo hoch ſpringen/ als wanns in ein enges Rohr gefaſt wuͤrde.
Hierzu ſetze ich/ wann man eine Kugel uͤber ein Centner Pulffer/ ſo frey auff
die Erde geſchuͤttet wuͤrde legte/ ſolte ſie das angezuͤndte Puͤlffer/ bey weitem
nicht ſo hoch treiben/ als ein quintlein auß einem Rohr oder Buͤchſen. Die
Perſpectiv Rohr Galilæi machen ein groͤſſer Liecht vnnd alles ſcheinbarer
vnd wol proportionierter/ als ohne Jnſtrument zuthun vnmuͤglich. Man
ſagt von einẽ Jtaliaͤniſchen Fuͤrſten/ daß er einen Saal gehabt/ darinnen er
den diſcurs vnd Geſpraͤch der Jenigen/ ſo in naͤchſt dabey gelegenen Garten
ſpatziert/ leichtlich/ deutlich vnd außfuͤhrlich hoͤren koͤnnen: Die Vrſach iſt/
daß er gewiſſe Inſtrumenta vnd Roͤhren gebraucht/ welche von dem Gartẽ
durch den Saal geraichet/ der vortreffliche Bawmeiſter Vitruvius erwaͤh-
net dergleichen Inſtrumenta vnd Roͤhren damit man die ſtim̃ der Comœ-
dianten wider koͤnne zu ruck ziehen. Diß nun ſey genug von dem Beweiß
diſcurirt, warumb groſſe Herren das newe Jnſtrument Sarbatana, zu ver-
ſterckung deß Gehoͤrs gebrauchen. Sie werden gemacht/ von Silber/ Kupf-
fer/ Glock enſpeiß oder in der noth von Leimen/ ꝛc. in der form eines Druͤch-
ters/ mit eim zimlichen langen Rohr. So mans gebrauchen will/ wendet
man die Schuͤſſel oder Keſſel deß Jnſtruments gegen die Prediger/ Comœ-
dianten/ ꝛc. damit darinn der Thon vnd Laut der Stimm gleichſam zuſam
gefaſt/ vnd durch das Rohr zu[m] Ohr gebracht werde. Wers probiert/ wird
einen mercklichen effect befinden. Allein ich ſetze diß dazu/ wie mit den Fern-

Glaͤſern
J i iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0259" n="245"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
dan&#x0303; dem Geho&#x0364;r ko&#x0364;nnen &#x017F;ie gleichsfalls helffen: Weil durch ein langes Roh&#xA75B;/<lb/>
wie das jenige/ &#x017F;o man <hi rendition="#aq">Sarbatana</hi> nennet/ das Geho&#x0364;r kan ge&#x017F;cha&#x0364;rffet wer-<lb/>
den. Die Erfahrung bezeugt/ daß an gewi&#x017F;&#x017F;en o&#x0364;rtern/ da die Schwinbo&#x0364;gen<lb/>
eines Gewo&#x0364;lbs hol gebawet/ wan&#x0303; ein Men&#x017F;ch darinnen an einem Eck gantz<lb/>
leiß redet/ daß es ein anderer auff einem andern Eck/ gar laut vnd deutlich ho&#x0364;-<lb/>
ren vnd ver&#x017F;tehen ko&#x0364;nne/ welchs doch die Jenigen &#x017F;o darzwi&#x017F;chen &#x017F;tehen/ nit<lb/>
vernemen: Ja es bleibt der allgemeine Grund ve&#x017F;t/ daß die Ro&#x0364;hren &#x017F;olche<lb/>
vnd dergleichen Ku&#x0364;n&#x017F;te zu bekra&#x0364;fftigen/ dien&#x017F;tlich/ wir &#x017F;ehen daß das Fewer/<lb/>
&#x017F;o es in ein Rohr eingefangen/ 5 oder 6 &#x017F;chuch auffbren&#x0303;ete/ welchs man/ wan&#x0303;<lb/>
ein Schlot brinnt/ erfa&#x0364;hret/ &#x017F;o nicht ge&#x017F;chehen ko&#x0364;ndte/ wann das Fewer frey<lb/>
vnd nicht einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en were. Jn der Wa&#x017F;&#x017F;erkun&#x017F;t/ wann man auff der Er-<lb/>
den ein Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o von einer Ho&#x0364;he gelaitet/ auß&#x017F;pringen ließ/ wu&#x0364;rde es bey<lb/>
weitem nicht &#x017F;o hoch &#x017F;pringen/ als wanns in ein enges Rohr gefa&#x017F;t wu&#x0364;rde.<lb/>
Hierzu &#x017F;etze ich/ wann man eine Kugel u&#x0364;ber ein Centner Pulffer/ &#x017F;o frey auff<lb/>
die Erde ge&#x017F;chu&#x0364;ttet wu&#x0364;rde legte/ &#x017F;olte &#x017F;ie das angezu&#x0364;ndte Pu&#x0364;lffer/ bey weitem<lb/>
nicht &#x017F;o hoch treiben/ als ein quintlein auß einem Rohr oder Bu&#x0364;ch&#x017F;en. Die<lb/>
Per&#x017F;pectiv Rohr <hi rendition="#aq">Galilæi</hi> machen ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Liecht vnnd alles &#x017F;cheinbarer<lb/>
vnd wol proportionierter/ als ohne Jn&#x017F;trument zuthun vnmu&#x0364;glich. Man<lb/>
&#x017F;agt von eine&#x0303; Jtalia&#x0364;ni&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ daß er einen Saal gehabt/ darinnen er<lb/>
den <hi rendition="#aq">di&#x017F;curs</hi> vnd Ge&#x017F;pra&#x0364;ch der Jenigen/ &#x017F;o in na&#x0364;ch&#x017F;t dabey gelegenen Garten<lb/>
&#x017F;patziert/ leichtlich/ deutlich vnd außfu&#x0364;hrlich ho&#x0364;ren ko&#x0364;nnen: Die Vr&#x017F;ach i&#x017F;t/<lb/>
daß er gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">In&#x017F;trumenta</hi> vnd Ro&#x0364;hren gebraucht/ welche von dem Garte&#x0303;<lb/>
durch den Saal geraichet/ der vortreffliche Bawmei&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Vitruvius</hi> erwa&#x0364;h-<lb/>
net dergleichen <hi rendition="#aq">In&#x017F;trumenta</hi> vnd Ro&#x0364;hren damit man die &#x017F;tim&#x0303; der <hi rendition="#aq">Com&#x0153;-</hi><lb/>
dianten wider ko&#x0364;nne zu ruck ziehen. Diß nun &#x017F;ey genug von dem Beweiß<lb/><hi rendition="#aq">di&#x017F;curirt,</hi> warumb gro&#x017F;&#x017F;e Herren das newe Jn&#x017F;trument <hi rendition="#aq">Sarbatana,</hi> zu ver-<lb/>
&#x017F;terckung deß Geho&#x0364;rs gebrauchen. Sie werden gemacht/ von Silber/ Kupf-<lb/>
fer/ Glock en&#x017F;peiß oder in der noth von Leimen/ &#xA75B;c. in der form eines Dru&#x0364;ch-<lb/>
ters/ mit eim zimlichen langen Rohr. So mans gebrauchen will/ wendet<lb/>
man die Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el oder Ke&#x017F;&#x017F;el deß Jn&#x017F;truments gegen die Prediger/ <hi rendition="#aq">Com&#x0153;-</hi><lb/>
dianten/ &#xA75B;c. damit darinn der Thon vnd Laut der Stimm gleich&#x017F;am zu&#x017F;am<lb/>
gefa&#x017F;t/ vnd durch das Rohr zu<supplied>m</supplied> Ohr gebracht werde. Wers probiert/ wird<lb/>
einen mercklichen <hi rendition="#aq">effect</hi> befinden. Allein ich &#x017F;etze diß dazu/ wie mit den Fern-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gla&#x0364;&#x017F;ern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0259] Vierdter Theil der Erquickſtunden. dañ dem Gehoͤr koͤnnen ſie gleichsfalls helffen: Weil durch ein langes Rohꝛ/ wie das jenige/ ſo man Sarbatana nennet/ das Gehoͤr kan geſchaͤrffet wer- den. Die Erfahrung bezeugt/ daß an gewiſſen oͤrtern/ da die Schwinboͤgen eines Gewoͤlbs hol gebawet/ wañ ein Menſch darinnen an einem Eck gantz leiß redet/ daß es ein anderer auff einem andern Eck/ gar laut vnd deutlich hoͤ- ren vnd verſtehen koͤnne/ welchs doch die Jenigen ſo darzwiſchen ſtehen/ nit vernemen: Ja es bleibt der allgemeine Grund veſt/ daß die Roͤhren ſolche vnd dergleichen Kuͤnſte zu bekraͤfftigen/ dienſtlich/ wir ſehen daß das Fewer/ ſo es in ein Rohr eingefangen/ 5 oder 6 ſchuch auffbreñete/ welchs man/ wañ ein Schlot brinnt/ erfaͤhret/ ſo nicht geſchehen koͤndte/ wann das Fewer frey vnd nicht eingeſchloſſen were. Jn der Waſſerkunſt/ wann man auff der Er- den ein Waſſer/ ſo von einer Hoͤhe gelaitet/ außſpringen ließ/ wuͤrde es bey weitem nicht ſo hoch ſpringen/ als wanns in ein enges Rohr gefaſt wuͤrde. Hierzu ſetze ich/ wann man eine Kugel uͤber ein Centner Pulffer/ ſo frey auff die Erde geſchuͤttet wuͤrde legte/ ſolte ſie das angezuͤndte Puͤlffer/ bey weitem nicht ſo hoch treiben/ als ein quintlein auß einem Rohr oder Buͤchſen. Die Perſpectiv Rohr Galilæi machen ein groͤſſer Liecht vnnd alles ſcheinbarer vnd wol proportionierter/ als ohne Jnſtrument zuthun vnmuͤglich. Man ſagt von einẽ Jtaliaͤniſchen Fuͤrſten/ daß er einen Saal gehabt/ darinnen er den diſcurs vnd Geſpraͤch der Jenigen/ ſo in naͤchſt dabey gelegenen Garten ſpatziert/ leichtlich/ deutlich vnd außfuͤhrlich hoͤren koͤnnen: Die Vrſach iſt/ daß er gewiſſe Inſtrumenta vnd Roͤhren gebraucht/ welche von dem Gartẽ durch den Saal geraichet/ der vortreffliche Bawmeiſter Vitruvius erwaͤh- net dergleichen Inſtrumenta vnd Roͤhren damit man die ſtim̃ der Comœ- dianten wider koͤnne zu ruck ziehen. Diß nun ſey genug von dem Beweiß diſcurirt, warumb groſſe Herren das newe Jnſtrument Sarbatana, zu ver- ſterckung deß Gehoͤrs gebrauchen. Sie werden gemacht/ von Silber/ Kupf- fer/ Glock enſpeiß oder in der noth von Leimen/ ꝛc. in der form eines Druͤch- ters/ mit eim zimlichen langen Rohr. So mans gebrauchen will/ wendet man die Schuͤſſel oder Keſſel deß Jnſtruments gegen die Prediger/ Comœ- dianten/ ꝛc. damit darinn der Thon vnd Laut der Stimm gleichſam zuſam gefaſt/ vnd durch das Rohr zum Ohr gebracht werde. Wers probiert/ wird einen mercklichen effect befinden. Allein ich ſetze diß dazu/ wie mit den Fern- Glaͤſern J i iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/259
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/259>, abgerufen am 21.11.2024.