Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünffter Theil der Erquickstunden.
den Händen auff der Erden ligen/ vnd bey den Füssen in die höhe gehalten
wird/ kommet er in dem Gemach auffrecht.

Zum andern/ wann man gegen das Glaß hält einen holrunden Spiegel/
kommen die Figuren auch auffrecht: Dann es ist auß der Spiegelkunst be-
kannt/ daß in holen Spiegeln die Figuren vmbgekehrt erscheinen/ welche
doch sonst recht stehen/ deß wegen die vmb gekehrten darein reflectirten Fi-
guren gerad vnd übersich kommen: Lauffet also hierinn eine doppelte refle-
xion
vor/ vnd deßwegen kommen die Figurn im Spiegel nicht so deutlich
vnd känntlich/ als an einer ebnen Wand.

Zum dritten/ setzet man zwischen das Jnstrument vnd Wand ein ander
holgeschnidten Glaß/ welchs dann durch eine newe reflexion die Figuren
gerad an die Wand projiciert, doch abermal wegen doppelter reflexion
etwas vndeutlich/ vnd ist diß fast ein todt Werck/ gegen dem Jenigen so an
eine gerade Wand reflectiert ist.

Zum vierdten/ braucht gedachter Hauer einen solchen Vortheil die
Figuren gerad zu sehen. Er häncket ein weise ablange Tafel höher als das
Jnstrument stecket/ etwas krumm/ also/ daß der vntere Theil wider vom Jn-
strument sich wendet als das obere. So sich nun einer gerad darunter setzet/
vnd übersich schawet/ kommen jhme die Figuren auch recht vnd auffgericht
vor/ jedoch weil sie auß sehr hohen radiis angeschawet werden/ folgt nach
der Opticorum principio, ob sie zwar also sehr gut fallen/ daß sie doch so
scharff vnd gut nicht können gesehen werden/ als wann man davor stehet/
vnd per radios rectos sihet.

Zum fünfften/ ist noch eine manier/ bey welcher/ ob die Bildnuß zwar
vmbkehrt kommen/ sie doch vns recht erscheinen/ wie ein Bild an einer Tafel
die wir vnten her anschawen: Man machet gantz vnten bey dem Boden deß
Gemachs ein Loch durch die Wand/ vnd steckt das Jnstrument mit dem
Glaß darein/ die Tafel aber machet man dar gegen so nider/ daß einer dar-
hinder stehen vnd über die Tafel hinein sehen kan: Dann also werden die
Bilder mit den Füssen vnd nicht mit dem Kopff gegen jhm kommen.

Die VII. Auffgab.
Ein Perspectivisches abgerissenes Gebäw/ so künstlich anzu-
schawen/ daß es in der grösse erscheine/ als obs einer
groß gebawet vor sich sehe.
Man

Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden.
den Haͤnden auff der Erden ligen/ vnd bey den Fuͤſſen in die hoͤhe gehalten
wird/ kommet er in dem Gemach auffrecht.

Zum andern/ wañ man gegen das Glaß haͤlt einen holrundẽ Spiegel/
kommen die Figuren auch auffrecht: Dann es iſt auß der Spiegelkunſt be-
kannt/ daß in holen Spiegeln die Figuren vmbgekehrt erſcheinen/ welche
doch ſonſt recht ſtehen/ deß wegen die vmb gekehrten darein reflectirten Fi-
guren gerad vnd uͤberſich kommen: Lauffet alſo hierinn eine doppelte refle-
xion
vor/ vnd deßwegen kommen die Figurn im Spiegel nicht ſo deutlich
vnd kaͤnntlich/ als an einer ebnen Wand.

Zum dritten/ ſetzet man zwiſchen das Jnſtrument vnd Wand ein ander
holgeſchnidten Glaß/ welchs dann durch eine newe reflexion die Figuren
gerad an die Wand projiciert, doch abermal wegen doppelter reflexion
etwas vndeutlich/ vnd iſt diß faſt ein todt Werck/ gegen dem Jenigen ſo an
eine gerade Wand reflectiert iſt.

Zum vierdten/ braucht gedachter Hauer einen ſolchen Vortheil die
Figuren gerad zu ſehen. Er haͤncket ein weiſe ablange Tafel hoͤher als das
Jnſtrument ſtecket/ etwas krum̃/ alſo/ daß der vntere Theil wider vom Jn-
ſtrument ſich wendet als das obere. So ſich nun einer gerad darunter ſetzet/
vnd uͤberſich ſchawet/ kommen jhme die Figuren auch recht vnd auffgericht
voꝛ/ jedoch weil ſie auß ſehr hohen radiis angeſchawet werden/ folgt nach
der Opticorum principio, ob ſie zwar alſo ſehr gut fallen/ daß ſie doch ſo
ſcharff vnd gut nicht koͤnnen geſehen werden/ als wann man davor ſtehet/
vnd per radios rectos ſihet.

Zum fuͤnfften/ iſt noch eine manier/ bey welcher/ ob die Bildnuß zwar
vmbkehrt kom̃en/ ſie doch vns recht erſcheinen/ wie ein Bild an einer Tafel
die wir vnten her anſchawen: Man machet gantz vnten bey dem Boden deß
Gemachs ein Loch durch die Wand/ vnd ſteckt das Jnſtrument mit dem
Glaß darein/ die Tafel aber machet man dar gegen ſo nider/ daß einer dar-
hinder ſtehen vnd uͤber die Tafel hinein ſehen kan: Dann alſo werden die
Bilder mit den Fuͤſſen vnd nicht mit dem Kopff gegen jhm kommen.

Die VII. Auffgab.
Ein Perſpectiviſches abgeriſſenes Gebaͤw/ ſo kuͤnſtlich anzu-
ſchawen/ daß es in der groͤſſe erſcheine/ als obs einer
groß gebawet vor ſich ſehe.
Man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0270" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
den Ha&#x0364;nden auff der Erden ligen/ vnd bey den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in die ho&#x0364;he gehalten<lb/>
wird/ kommet er in dem Gemach auffrecht.</p><lb/>
        <p>Zum andern/ wan&#x0303; man gegen das Glaß ha&#x0364;lt einen holrunde&#x0303; Spiegel/<lb/>
kommen die Figuren auch auffrecht: Dann es i&#x017F;t auß der Spiegelkun&#x017F;t be-<lb/>
kannt/ daß in holen Spiegeln die Figuren vmbgekehrt er&#x017F;cheinen/ welche<lb/>
doch &#x017F;on&#x017F;t recht &#x017F;tehen/ deß wegen die vmb gekehrten darein <hi rendition="#aq">reflectirten</hi> Fi-<lb/>
guren gerad vnd u&#x0364;ber&#x017F;ich kommen: Lauffet al&#x017F;o hierinn eine doppelte <hi rendition="#aq">refle-<lb/>
xion</hi> vor/ vnd deßwegen kommen die Figurn im Spiegel nicht &#x017F;o deutlich<lb/>
vnd ka&#x0364;nntlich/ als an einer ebnen Wand.</p><lb/>
        <p>Zum dritten/ &#x017F;etzet man zwi&#x017F;chen das Jn&#x017F;trument vnd Wand ein ander<lb/>
holge&#x017F;chnidten Glaß/ welchs dann durch eine newe <hi rendition="#aq">reflexion</hi> die Figuren<lb/>
gerad an die Wand <hi rendition="#aq">projiciert,</hi> doch abermal wegen doppelter <hi rendition="#aq">reflexion</hi><lb/>
etwas vndeutlich/ vnd i&#x017F;t diß fa&#x017F;t ein todt Werck/ gegen dem Jenigen &#x017F;o an<lb/>
eine gerade Wand <hi rendition="#aq">reflectiert</hi> i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Zum vierdten/ braucht gedachter Hauer einen &#x017F;olchen Vortheil die<lb/>
Figuren gerad zu &#x017F;ehen. Er ha&#x0364;ncket ein wei&#x017F;e ablange Tafel ho&#x0364;her als das<lb/>
Jn&#x017F;trument &#x017F;tecket/ etwas krum&#x0303;/ al&#x017F;o/ daß der vntere Theil wider vom Jn-<lb/>
&#x017F;trument &#x017F;ich wendet als das obere. So &#x017F;ich nun einer gerad darunter &#x017F;etzet/<lb/>
vnd u&#x0364;ber&#x017F;ich &#x017F;chawet/ kommen jhme die Figuren auch recht vnd auffgericht<lb/>
vo&#xA75B;/ jedoch weil &#x017F;ie auß &#x017F;ehr hohen <hi rendition="#aq">radiis</hi> ange&#x017F;chawet werden/ folgt nach<lb/>
der <hi rendition="#aq">Opticorum principio,</hi> ob &#x017F;ie zwar al&#x017F;o &#x017F;ehr gut fallen/ daß &#x017F;ie doch &#x017F;o<lb/>
&#x017F;charff vnd gut nicht ko&#x0364;nnen ge&#x017F;ehen werden/ als wann man davor &#x017F;tehet/<lb/>
vnd <hi rendition="#aq">per radios rectos</hi> &#x017F;ihet.</p><lb/>
        <p>Zum fu&#x0364;nfften/ i&#x017F;t noch eine manier/ bey welcher/ ob die Bildnuß zwar<lb/>
vmbkehrt kom&#x0303;en/ &#x017F;ie doch vns recht er&#x017F;cheinen/ wie ein Bild an einer Tafel<lb/>
die wir vnten her an&#x017F;chawen: Man machet gantz vnten bey dem Boden deß<lb/>
Gemachs ein Loch durch die Wand/ vnd &#x017F;teckt das Jn&#x017F;trument mit dem<lb/>
Glaß darein/ die Tafel aber machet man dar gegen &#x017F;o nider/ daß einer dar-<lb/>
hinder &#x017F;tehen vnd u&#x0364;ber die Tafel hinein &#x017F;ehen kan: Dann al&#x017F;o werden die<lb/>
Bilder mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vnd nicht mit dem Kopff gegen jhm kommen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Per&#x017F;pectivi&#x017F;ches abgeri&#x017F;&#x017F;enes Geba&#x0364;w/ &#x017F;o ku&#x0364;n&#x017F;tlich anzu-<lb/>
&#x017F;chawen/ daß es in der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e er&#x017F;cheine/ als obs einer<lb/>
groß gebawet vor &#x017F;ich &#x017F;ehe.</hi> </head><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0270] Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden. den Haͤnden auff der Erden ligen/ vnd bey den Fuͤſſen in die hoͤhe gehalten wird/ kommet er in dem Gemach auffrecht. Zum andern/ wañ man gegen das Glaß haͤlt einen holrundẽ Spiegel/ kommen die Figuren auch auffrecht: Dann es iſt auß der Spiegelkunſt be- kannt/ daß in holen Spiegeln die Figuren vmbgekehrt erſcheinen/ welche doch ſonſt recht ſtehen/ deß wegen die vmb gekehrten darein reflectirten Fi- guren gerad vnd uͤberſich kommen: Lauffet alſo hierinn eine doppelte refle- xion vor/ vnd deßwegen kommen die Figurn im Spiegel nicht ſo deutlich vnd kaͤnntlich/ als an einer ebnen Wand. Zum dritten/ ſetzet man zwiſchen das Jnſtrument vnd Wand ein ander holgeſchnidten Glaß/ welchs dann durch eine newe reflexion die Figuren gerad an die Wand projiciert, doch abermal wegen doppelter reflexion etwas vndeutlich/ vnd iſt diß faſt ein todt Werck/ gegen dem Jenigen ſo an eine gerade Wand reflectiert iſt. Zum vierdten/ braucht gedachter Hauer einen ſolchen Vortheil die Figuren gerad zu ſehen. Er haͤncket ein weiſe ablange Tafel hoͤher als das Jnſtrument ſtecket/ etwas krum̃/ alſo/ daß der vntere Theil wider vom Jn- ſtrument ſich wendet als das obere. So ſich nun einer gerad darunter ſetzet/ vnd uͤberſich ſchawet/ kommen jhme die Figuren auch recht vnd auffgericht voꝛ/ jedoch weil ſie auß ſehr hohen radiis angeſchawet werden/ folgt nach der Opticorum principio, ob ſie zwar alſo ſehr gut fallen/ daß ſie doch ſo ſcharff vnd gut nicht koͤnnen geſehen werden/ als wann man davor ſtehet/ vnd per radios rectos ſihet. Zum fuͤnfften/ iſt noch eine manier/ bey welcher/ ob die Bildnuß zwar vmbkehrt kom̃en/ ſie doch vns recht erſcheinen/ wie ein Bild an einer Tafel die wir vnten her anſchawen: Man machet gantz vnten bey dem Boden deß Gemachs ein Loch durch die Wand/ vnd ſteckt das Jnſtrument mit dem Glaß darein/ die Tafel aber machet man dar gegen ſo nider/ daß einer dar- hinder ſtehen vnd uͤber die Tafel hinein ſehen kan: Dann alſo werden die Bilder mit den Fuͤſſen vnd nicht mit dem Kopff gegen jhm kommen. Die VII. Auffgab. Ein Perſpectiviſches abgeriſſenes Gebaͤw/ ſo kuͤnſtlich anzu- ſchawen/ daß es in der groͤſſe erſcheine/ als obs einer groß gebawet vor ſich ſehe. Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/270
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/270>, abgerufen am 22.11.2024.