Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechster Theil der Erquickstunden.
Die V. Auffgab.
Jn einer Kammer zusehen/ was auff der Gassen geschicht/
daß der Seher doch nicht wider gesehen werde.

Man muß den Spiegel nahend bey einem Fenster in die höhe machen/
daß die polierte Fläche den horizont parallel ansehe: Alsdann setze dich
darunter vnd dahinter/ einwarts deß Gemachs/ biß du das begerte Ort der
Gassen/ daran du etwas zu sehen begerest/ in das Gesicht bringest/ welchs
geschehen wird/ wann der angulus incidentiae dem angulo reflexionis
gleich wird.

Die VI. Auffgab.
Warumb ein Liecht 2. 3. 4. oder mehrmal in einem
Spiegel erscheine.

So auff der seiten eines Spiegels ein brennent Liecht gestellt wird/ so
ersch einen darinn bißweiln 2. 3. 4. oder mehr Liechter/ welchs nach meynung
deß Authoris geschicht/ von wegen der vnterschiedlichen reflexionum,
welche geschehen auff der fläche deß mittels vnd deß bodens eines Spiegels.
Allein hie fragt sichs/ warumb vnterschidliche reflexiones sich ereignen/
ich sage/ in einem rechten flachen Spiegel werde nur ein Liecht reflectiret,
in den Spiegeln aber so vneben/ vnd nicht just flach seynd/ ereignen sich we-
gen der vngleichheit mehr reflexiones, vnd deßwegen mehr Liechter.

Die VII. Auffgab.
Ein Discurs von zweyen flachen Spiegeln/ was nemlich
damit zu verrichten/ auß dem Authore.

So ein Spiegel an einer Wand hanget/ so stehe davor/ vnd halte ei-
nen andern Spiegel dagegen vnter dein Gesicht/ daß er oben vmb etwas ge-
gen dir hange/ so wirst du deine Gestalt darinn zweymal auffrecht sehen/ ein-
mal wegen deß auffgehenckten Spiegels/ das andermal wegen deß dagegen
gehaltenen Spiegels.

Zum andern/ so man zween Spiegel gegen einander hält/ in der Lincken
ein kleinen/ in der Rechten ein grossen/ daß sie gegen dem Gesicht etwas wei-
ter von einander seyn als vorne/ vnd dazwischen hinein sihet/ so wird man
sehen/ wie offt die Spiegel/ wegen vielfältiger reflexion einer in dem andern
gesehen werde/ vnd dein Gestalt viermal erscheinen.

Drittens/
O o ij
Sechſter Theil der Erquickſtunden.
Die V. Auffgab.
Jn einer Kammer zuſehen/ was auff der Gaſſen geſchicht/
daß der Seher doch nicht wider geſehen werde.

Man muß den Spiegel nahend bey einem Fenſter in die hoͤhe machen/
daß die polierte Flaͤche den horizont parallel anſehe: Alsdann ſetze dich
darunter vnd dahinter/ einwarts deß Gemachs/ biß du das begerte Ort der
Gaſſen/ daran du etwas zu ſehen begereſt/ in das Geſicht bringeſt/ welchs
geſchehen wird/ wann der angulus incidentiæ dem angulo reflexionis
gleich wird.

Die VI. Auffgab.
Warumb ein Liecht 2. 3. 4. oder mehrmal in einem
Spiegel erſcheine.

So auff der ſeiten eines Spiegels ein brennent Liecht geſtellt wird/ ſo
erſch einen dariñ bißweiln 2. 3. 4. oder mehr Liechter/ welchs nach meynung
deß Authoris geſchicht/ von wegen der vnterſchiedlichen reflexionum,
welche geſchehen auff der flaͤche deß mittels vnd deß bodens eines Spiegels.
Allein hie fragt ſichs/ warumb vnterſchidliche reflexiones ſich ereignen/
ich ſage/ in einem rechten flachen Spiegel werde nur ein Liecht reflectiret,
in den Spiegeln aber ſo vneben/ vnd nicht juſt flach ſeynd/ ereignen ſich we-
gen der vngleichheit mehr reflexiones, vnd deßwegen mehr Liechter.

Die VII. Auffgab.
Ein Diſcurs von zweyen flachen Spiegeln/ was nemlich
damit zu verrichten/ auß dem Authore.

So ein Spiegel an einer Wand hanget/ ſo ſtehe davor/ vnd halte ei-
nen andern Spiegel dagegen vnter dein Geſicht/ daß er oben vmb etwas ge-
gen dir hange/ ſo wirſt du deine Geſtalt darinn zweymal auffrecht ſehen/ ein-
mal wegen deß auffgehenckten Spiegels/ das andermal wegen deß dagegen
gehaltenen Spiegels.

Zum andern/ ſo man zween Spiegel gegen einander haͤlt/ in der Lincken
ein kleinen/ in der Rechten ein groſſen/ daß ſie gegen dem Geſicht etwas wei-
ter von einander ſeyn als vorne/ vnd dazwiſchen hinein ſihet/ ſo wird man
ſehen/ wie offt die Spiegel/ wegen vielfaͤltiger reflexion einer in dem andern
geſehen werde/ vnd dein Geſtalt viermal erſcheinen.

Drittens/
O o ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0297" n="283"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sech&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> Auffgab.<lb/>
Jn einer Kammer zu&#x017F;ehen/ was auff der Ga&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chicht/<lb/>
daß der Seher doch nicht wider ge&#x017F;ehen werde.</hi> </head><lb/>
        <p>Man muß den Spiegel nahend bey einem Fen&#x017F;ter in die ho&#x0364;he machen/<lb/>
daß die polierte Fla&#x0364;che den <hi rendition="#aq">horizont parallel</hi> an&#x017F;ehe: Alsdann &#x017F;etze dich<lb/>
darunter vnd dahinter/ einwarts deß Gemachs/ biß du das begerte Ort der<lb/>
Ga&#x017F;&#x017F;en/ daran du etwas zu &#x017F;ehen begere&#x017F;t/ in das Ge&#x017F;icht bringe&#x017F;t/ welchs<lb/>
ge&#x017F;chehen wird/ wann der <hi rendition="#aq">angulus incidentiæ</hi> dem <hi rendition="#aq">angulo reflexionis</hi><lb/>
gleich wird.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> Auffgab.<lb/>
Warumb ein Liecht 2. 3. 4. oder mehrmal in einem<lb/>
Spiegel er&#x017F;cheine.</hi> </head><lb/>
        <p>So auff der &#x017F;eiten eines Spiegels ein brennent Liecht ge&#x017F;tellt wird/ &#x017F;o<lb/>
er&#x017F;ch einen darin&#x0303; bißweiln 2. 3. 4. oder mehr Liechter/ welchs nach meynung<lb/>
deß <hi rendition="#aq">Authoris</hi> ge&#x017F;chicht/ von wegen der vnter&#x017F;chiedlichen <hi rendition="#aq">reflexionum,</hi><lb/>
welche ge&#x017F;chehen auff der fla&#x0364;che deß mittels vnd deß bodens eines Spiegels.<lb/>
Allein hie fragt &#x017F;ichs/ warumb vnter&#x017F;chidliche <hi rendition="#aq">reflexiones</hi> &#x017F;ich ereignen/<lb/>
ich &#x017F;age/ in einem rechten flachen Spiegel werde nur ein Liecht <hi rendition="#aq">reflectiret,</hi><lb/>
in den Spiegeln aber &#x017F;o vneben/ vnd nicht ju&#x017F;t flach &#x017F;eynd/ ereignen &#x017F;ich we-<lb/>
gen der vngleichheit mehr <hi rendition="#aq">reflexiones,</hi> vnd deßwegen mehr Liechter.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII.</hi></hi> Auffgab.<lb/>
Ein <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> von zweyen flachen Spiegeln/ was nemlich<lb/>
damit zu verrichten/ auß dem <hi rendition="#aq">Authore.</hi></hi> </head><lb/>
        <p>So ein Spiegel an einer Wand hanget/ &#x017F;o &#x017F;tehe davor/ vnd halte ei-<lb/>
nen andern Spiegel dagegen vnter dein Ge&#x017F;icht/ daß er oben vmb etwas ge-<lb/>
gen dir hange/ &#x017F;o wir&#x017F;t du deine Ge&#x017F;talt darinn zweymal auffrecht &#x017F;ehen/ ein-<lb/>
mal wegen deß auffgehenckten Spiegels/ das andermal wegen deß dagegen<lb/>
gehaltenen Spiegels.</p><lb/>
        <p>Zum andern/ &#x017F;o man zween Spiegel gegen einander ha&#x0364;lt/ in der Lincken<lb/>
ein kleinen/ in der Rechten ein gro&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie gegen dem Ge&#x017F;icht etwas wei-<lb/>
ter von einander &#x017F;eyn als vorne/ vnd dazwi&#x017F;chen hinein &#x017F;ihet/ &#x017F;o wird man<lb/>
&#x017F;ehen/ wie offt die Spiegel/ wegen vielfa&#x0364;ltiger <hi rendition="#aq">reflexion</hi> einer in dem andern<lb/>
ge&#x017F;ehen werde/ vnd dein Ge&#x017F;talt viermal er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">O o ij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Drittens/</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0297] Sechſter Theil der Erquickſtunden. Die V. Auffgab. Jn einer Kammer zuſehen/ was auff der Gaſſen geſchicht/ daß der Seher doch nicht wider geſehen werde. Man muß den Spiegel nahend bey einem Fenſter in die hoͤhe machen/ daß die polierte Flaͤche den horizont parallel anſehe: Alsdann ſetze dich darunter vnd dahinter/ einwarts deß Gemachs/ biß du das begerte Ort der Gaſſen/ daran du etwas zu ſehen begereſt/ in das Geſicht bringeſt/ welchs geſchehen wird/ wann der angulus incidentiæ dem angulo reflexionis gleich wird. Die VI. Auffgab. Warumb ein Liecht 2. 3. 4. oder mehrmal in einem Spiegel erſcheine. So auff der ſeiten eines Spiegels ein brennent Liecht geſtellt wird/ ſo erſch einen dariñ bißweiln 2. 3. 4. oder mehr Liechter/ welchs nach meynung deß Authoris geſchicht/ von wegen der vnterſchiedlichen reflexionum, welche geſchehen auff der flaͤche deß mittels vnd deß bodens eines Spiegels. Allein hie fragt ſichs/ warumb vnterſchidliche reflexiones ſich ereignen/ ich ſage/ in einem rechten flachen Spiegel werde nur ein Liecht reflectiret, in den Spiegeln aber ſo vneben/ vnd nicht juſt flach ſeynd/ ereignen ſich we- gen der vngleichheit mehr reflexiones, vnd deßwegen mehr Liechter. Die VII. Auffgab. Ein Diſcurs von zweyen flachen Spiegeln/ was nemlich damit zu verrichten/ auß dem Authore. So ein Spiegel an einer Wand hanget/ ſo ſtehe davor/ vnd halte ei- nen andern Spiegel dagegen vnter dein Geſicht/ daß er oben vmb etwas ge- gen dir hange/ ſo wirſt du deine Geſtalt darinn zweymal auffrecht ſehen/ ein- mal wegen deß auffgehenckten Spiegels/ das andermal wegen deß dagegen gehaltenen Spiegels. Zum andern/ ſo man zween Spiegel gegen einander haͤlt/ in der Lincken ein kleinen/ in der Rechten ein groſſen/ daß ſie gegen dem Geſicht etwas wei- ter von einander ſeyn als vorne/ vnd dazwiſchen hinein ſihet/ ſo wird man ſehen/ wie offt die Spiegel/ wegen vielfaͤltiger reflexion einer in dem andern geſehen werde/ vnd dein Geſtalt viermal erſcheinen. Drittens/ O o ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/297
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/297>, abgerufen am 22.11.2024.