Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Neundter Theil der Erquickstunden.
len muß/ dann das aequilibrium also nicht kan genommen werden/ in dem
der Punct/ darauff alles ruhen soll/ zu weit vom Eymer/ vnd haben wir in
vorhergehenden Auffgaben gesehen/ daß man nicht außrechten/ sondern
auß spitzigen Winckeln practiciret/ vnd also das Punct/ welchs alles halten
sollen/ näher zu dem corpori kommet. Wollen deswegen eine andere Ma-
nier andeuten: Nimb ein gemein Schaff mit zweyen Handhaben/ stoß den
stab C B dadurch/ vnd spreiß solchen mit dem Stab C K an/ daß er vest blei-
be/ so gibt B C K einen spitzigen Winckel/ vnnd deßwegen wann in das
Schaff Wasser gegossen/ vnd der Stab mit B auff den Tisch gelegt wird/
kan es weder nach einem rechten oder andern Winckel fallen/ muß deßwe-
gen hangen bleiben/ nur daß der stab C B nicht gar zu lang oder kurtz sey/ da-
mit man nicht auß dem centro gravitatis komme.

Die IX. Auffgab.
Von hültzern Sailfahrern/ warumb dieselben von einer Höhe
fahren/ vnd nicht herunder fallen können.

Es ist eine sonderliche Kinder frend/ wann sie ein schnur in der Höhe an-
binden/ vnd herab auff die Erden spannen/ darauff einen hültzern Mann mit
zweyen Bleykugeln stellen/ vnd jhn hinab fahren lassen. Es ist aber die Frag/
warumb er also vnverhindert fortfahre/ vnd nicht herab falle? Antwort:
Der Mann ist von Holtz also geschnitzet/ daß er den rechten Fuß hindersich

[Abbildung]
in die Höhe hebet/ vnd an dem lincken
Schuch vnten ein Holkehlen habe. Her-
nach wird ein drot durch den Leib gesteckt
vnd vntersich gekrümmet/ daran 2 bleyern
Kugel hangen/ wie bey D E zusehen. Nun
wird eine schnur dem Horizont paral-
lel
auffgezogen/ darauff stellet man das
Bild/ vnd beuget die Kugel so lang vnd
viel hin vnd wider/ daß es auff der schnur
gerad still stehe/ so wird/ wann ein Lini von
C in F gezogen wird/ in solcher das centrum gravitatis seyn/ vnd deßwegen
auff keine seiten fallen können. So nun eine schnur in der Höhe an einem

ort/

Neundter Theil der Erquickſtunden.
len muß/ dann das æquilibrium alſo nicht kan genommen werden/ in dem
der Punct/ darauff alles ruhen ſoll/ zu weit vom Eymer/ vnd haben wir in
vorhergehenden Auffgaben geſehen/ daß man nicht außrechten/ ſondern
auß ſpitzigen Winckeln practiciret/ vnd alſo das Punct/ welchs alles halten
ſollen/ naͤher zu dem corpori kommet. Wollen deswegen eine andere Ma-
nier andeuten: Nimb ein gemein Schaff mit zweyen Handhaben/ ſtoß den
ſtab C B dadurch/ vnd ſpreiß ſolchen mit dem Stab C K an/ daß er veſt blei-
be/ ſo gibt B C K einen ſpitzigen Winckel/ vnnd deßwegen wann in das
Schaff Waſſer gegoſſen/ vnd der Stab mit B auff den Tiſch gelegt wird/
kan es weder nach einem rechten oder andern Winckel fallen/ muß deßwe-
gen hangen bleiben/ nur daß der ſtab C B nicht gar zu lang oder kurtz ſey/ da-
mit man nicht auß dem centro gravitatis komme.

Die IX. Auffgab.
Von huͤltzern Sailfahrern/ warumb dieſelben von einer Hoͤhe
fahren/ vnd nicht herunder fallen koͤnnen.

Es iſt eine ſonderliche Kinder frend/ wañ ſie ein ſchnur in der Hoͤhe an-
binden/ vnd herab auff die Erden ſpannen/ darauff einen huͤltzern Mañ mit
zweyen Bleykugeln ſtellen/ vnd jhn hinab fahren laſſen. Es iſt aber die Frag/
warumb er alſo vnverhindert fortfahre/ vnd nicht herab falle? Antwort:
Der Mann iſt von Holtz alſo geſchnitzet/ daß er den rechten Fuß hinderſich

[Abbildung]
in die Hoͤhe hebet/ vnd an dem lincken
Schuch vnten ein Holkehlen habe. Her-
nach wird ein drot durch den Leib geſteckt
vnd vnterſich gekruͤm̃et/ daran 2 bleyern
Kugel hangen/ wie bey D E zuſehen. Nun
wird eine ſchnur dem Horizont paral-
lel
auffgezogen/ darauff ſtellet man das
Bild/ vnd beuget die Kugel ſo lang vnd
viel hin vnd wider/ daß es auff der ſchnur
gerad ſtill ſtehe/ ſo wird/ wañ ein Lini von
C in F gezogen wird/ in ſolcher das centrum gravitatis ſeyn/ vnd deßwegen
auff keine ſeiten fallen koͤnnen. So nun eine ſchnur in der Hoͤhe an einem

ort/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0381" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neundter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
len muß/ dann das <hi rendition="#aq">æquilibrium</hi> al&#x017F;o nicht kan genommen werden/ in dem<lb/>
der Punct/ darauff alles ruhen &#x017F;oll/ zu weit vom Eymer/ vnd haben wir in<lb/>
vorhergehenden Auffgaben ge&#x017F;ehen/ daß man nicht außrechten/ &#x017F;ondern<lb/>
auß &#x017F;pitzigen Winckeln practiciret/ vnd al&#x017F;o das Punct/ welchs alles halten<lb/>
&#x017F;ollen/ na&#x0364;her zu dem <hi rendition="#aq">corpori</hi> kommet. Wollen deswegen eine andere Ma-<lb/>
nier andeuten: Nimb ein gemein Schaff mit zweyen Handhaben/ &#x017F;toß den<lb/>
&#x017F;tab <hi rendition="#aq">C B</hi> dadurch/ vnd &#x017F;preiß &#x017F;olchen mit dem Stab <hi rendition="#aq">C <hi rendition="#i">K</hi></hi> an/ daß er ve&#x017F;t blei-<lb/>
be/ &#x017F;o gibt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi> C K</hi> einen &#x017F;pitzigen Winckel/ vnnd deßwegen wann in das<lb/>
Schaff Wa&#x017F;&#x017F;er gego&#x017F;&#x017F;en/ vnd der Stab mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi></hi> auff den Ti&#x017F;ch gelegt wird/<lb/>
kan es weder nach einem rechten oder andern Winckel fallen/ muß deßwe-<lb/>
gen hangen bleiben/ nur daß der &#x017F;tab <hi rendition="#aq">C B</hi> nicht gar zu lang oder kurtz &#x017F;ey/ da-<lb/>
mit man nicht auß dem <hi rendition="#aq">centro gravitatis</hi> komme.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von hu&#x0364;ltzern Sailfahrern/ warumb die&#x017F;elben von einer Ho&#x0364;he<lb/>
fahren/ vnd nicht herunder fallen ko&#x0364;nnen.</hi> </head><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t eine &#x017F;onderliche Kinder frend/ wan&#x0303; &#x017F;ie ein &#x017F;chnur in der Ho&#x0364;he an-<lb/>
binden/ vnd herab auff die Erden &#x017F;pannen/ darauff einen hu&#x0364;ltzern Man&#x0303; mit<lb/>
zweyen Bleykugeln &#x017F;tellen/ vnd jhn hinab fahren la&#x017F;&#x017F;en. Es i&#x017F;t aber die Frag/<lb/>
warumb er al&#x017F;o vnverhindert fortfahre/ vnd nicht herab falle? Antwort:<lb/>
Der Mann i&#x017F;t von Holtz al&#x017F;o ge&#x017F;chnitzet/ daß er den rechten Fuß hinder&#x017F;ich<lb/><figure/><lb/>
in die Ho&#x0364;he hebet/ vnd an dem lincken<lb/>
Schuch vnten ein Holkehlen habe. Her-<lb/>
nach wird ein drot durch den Leib ge&#x017F;teckt<lb/>
vnd vnter&#x017F;ich gekru&#x0364;m&#x0303;et/ daran 2 bleyern<lb/>
Kugel hangen/ wie bey <hi rendition="#aq">D E</hi> zu&#x017F;ehen. Nun<lb/>
wird eine &#x017F;chnur dem <hi rendition="#aq">Horizont paral-<lb/>
lel</hi> auffgezogen/ darauff &#x017F;tellet man das<lb/>
Bild/ vnd beuget die Kugel &#x017F;o lang vnd<lb/>
viel hin vnd wider/ daß es auff der &#x017F;chnur<lb/>
gerad &#x017F;till &#x017F;tehe/ &#x017F;o wird/ wan&#x0303; ein Lini von<lb/><hi rendition="#aq">C</hi> in <hi rendition="#aq">F</hi> gezogen wird/ in &#x017F;olcher das <hi rendition="#aq">centrum gravitatis</hi> &#x017F;eyn/ vnd deßwegen<lb/>
auff keine &#x017F;eiten fallen ko&#x0364;nnen. So nun eine &#x017F;chnur in der Ho&#x0364;he an einem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ort/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0381] Neundter Theil der Erquickſtunden. len muß/ dann das æquilibrium alſo nicht kan genommen werden/ in dem der Punct/ darauff alles ruhen ſoll/ zu weit vom Eymer/ vnd haben wir in vorhergehenden Auffgaben geſehen/ daß man nicht außrechten/ ſondern auß ſpitzigen Winckeln practiciret/ vnd alſo das Punct/ welchs alles halten ſollen/ naͤher zu dem corpori kommet. Wollen deswegen eine andere Ma- nier andeuten: Nimb ein gemein Schaff mit zweyen Handhaben/ ſtoß den ſtab C B dadurch/ vnd ſpreiß ſolchen mit dem Stab C K an/ daß er veſt blei- be/ ſo gibt B C K einen ſpitzigen Winckel/ vnnd deßwegen wann in das Schaff Waſſer gegoſſen/ vnd der Stab mit B auff den Tiſch gelegt wird/ kan es weder nach einem rechten oder andern Winckel fallen/ muß deßwe- gen hangen bleiben/ nur daß der ſtab C B nicht gar zu lang oder kurtz ſey/ da- mit man nicht auß dem centro gravitatis komme. Die IX. Auffgab. Von huͤltzern Sailfahrern/ warumb dieſelben von einer Hoͤhe fahren/ vnd nicht herunder fallen koͤnnen. Es iſt eine ſonderliche Kinder frend/ wañ ſie ein ſchnur in der Hoͤhe an- binden/ vnd herab auff die Erden ſpannen/ darauff einen huͤltzern Mañ mit zweyen Bleykugeln ſtellen/ vnd jhn hinab fahren laſſen. Es iſt aber die Frag/ warumb er alſo vnverhindert fortfahre/ vnd nicht herab falle? Antwort: Der Mann iſt von Holtz alſo geſchnitzet/ daß er den rechten Fuß hinderſich [Abbildung] in die Hoͤhe hebet/ vnd an dem lincken Schuch vnten ein Holkehlen habe. Her- nach wird ein drot durch den Leib geſteckt vnd vnterſich gekruͤm̃et/ daran 2 bleyern Kugel hangen/ wie bey D E zuſehen. Nun wird eine ſchnur dem Horizont paral- lel auffgezogen/ darauff ſtellet man das Bild/ vnd beuget die Kugel ſo lang vnd viel hin vnd wider/ daß es auff der ſchnur gerad ſtill ſtehe/ ſo wird/ wañ ein Lini von C in F gezogen wird/ in ſolcher das centrum gravitatis ſeyn/ vnd deßwegen auff keine ſeiten fallen koͤnnen. So nun eine ſchnur in der Hoͤhe an einem ort/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/381
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/381>, abgerufen am 29.11.2024.