Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünffzehender Theil der Erquickstunden.

Diß bestehet auch in der Theoria, in der praxi aber trägt es wegen in
vorhergehender Auffgab angeregter Vrsach/ nichts auß/ das Jnstrument
aber dessen wir in der Auffgab gedacht/ ist ein ablang gevierdtes Bretlein/

[Abbildung]
in der mitte mit einer Bieyschnur/ welches in gemein per-
pendical
genennet wird. Wann nun nach solchem Jnstru-
ment ein Gebäw auffgeführet wird/ vnd eine Lini darvon
vnter die Erde erstrecket/ wird solche nicht just auff das cen-
trum,
sondern darneben hinstreichen. Diß beweiß ich also/
Es sey eine Lini ab durch das centrum der Erden gezogen/
daran obgedachtes Jnstrument zweymal geschlagen in cd,
so wird nun das Bley richtig der Lini ab nach zu dem cen-
tro
hencken/ vnd das Hauß solcher Lini parallel lauffen wie
ef. Weil aber parallel Linten nirgend zusamm kommen/ vnd
ab durchs centrum lauffet/ so ists nicht müglich/ daß ef
durch welche der Baw angezeigt wird/ auch durchs centrum streiche. So
man aber nach einer Bleyschnur bawet/ welche so lang als das Gebäw hoch
so käme solches just auff das centrum zu.

Die V. Auffgab.
So einer einen Brunnen graben solte an beeden seiten/ oder viel
mehr auff allen/ nach der Bleywag/ wurde der Brun-
nen vnten spitzig/ vnd die form eines
Coni, nit
eines
Cylindri bekommen.

So man einen runden Brunnen anfieng nach dem perpendiculo zu
graben/ biß an das centrum der welt/ würde er je länger je enger werden/ doch
daß mans auff eine übergrosse Länge nicht spüret/ biß er endlich im centro
der Erden gantz zusammlieffe/ vnd einen Pyramidem oder Conum formir-
te/ dessen vertex oder spitz im centro terrae, der basis aber am obern theil deß
Brundens. Dann weil wir in vorhergehender Auffgab gesagt/ daß das Bley
der Bleywag allzeit auff das centrum der Erden zu hencke/ so müssen zwo
Linien von der erstreckten Bleyschnur/ von vnterschiedlichen orten/ im cen-
tro
der Erden zusamm lauffen.

Die VI. Auffgab.
So
Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden.

Diß beſtehet auch in der Theoria, in der praxi aber traͤgt es wegen in
vorhergehender Auffgab angeregter Vrſach/ nichts auß/ das Jnſtrument
aber deſſen wir in der Auffgab gedacht/ iſt ein ablang gevierdtes Bretlein/

[Abbildung]
in der mitte mit einer Bieyſchnur/ welches in gemein per-
pendical
genennet wird. Wann nun nach ſolchem Jnſtru-
ment ein Gebaͤw auffgefuͤhret wird/ vnd eine Lini darvon
vnter die Erde erſtrecket/ wird ſolche nicht juſt auff das cen-
trum,
ſondern darneben hinſtreichen. Diß beweiß ich alſo/
Es ſey eine Lini ab durch das centrum der Erden gezogen/
daran obgedachtes Jnſtrument zweymal geſchlagen in cd,
ſo wird nun das Bley richtig der Lini ab nach zu dem cen-
tro
hencken/ vnd das Hauß ſolcheꝛ Lini parallel lauffen wie
ef. Weil aber parallel Linten nirgend zuſam̃ kommen/ vnd
ab durchs centrum lauffet/ ſo iſts nicht muͤglich/ daß ef
durch welche der Baw angezeigt wird/ auch durchs centrum ſtreiche. So
man aber nach einer Bleyſchnur bawet/ welche ſo lang als das Gebaͤw hoch
ſo kaͤme ſolches juſt auff das centrum zu.

Die V. Auffgab.
So einer einen Brunnen graben ſolte an beeden ſeiten/ oder viel
mehr auff allen/ nach der Bleywag/ wůrde der Brun-
nen vnten ſpitzig/ vnd die form eines
Coni, nit
eines
Cylindri bekommen.

So man einen runden Brunnen anfieng nach dem perpendiculo zu
graben/ biß an das centrum der welt/ wuͤrde er je laͤnger je enger werdẽ/ doch
daß mans auff eine uͤbergroſſe Laͤnge nicht ſpuͤret/ biß er endlich im centro
der Erden gantz zuſam̃lieffe/ vnd einen Pyramidem oder Conum formir-
te/ deſſen vertex oder ſpitz im centro terræ, der baſis aber am obern theil deß
Bruñens. Dann weil wir in vorhergehender Auffgab geſagt/ daß das Bley
der Bleywag allzeit auff das centrum der Erden zu hencke/ ſo muͤſſen zwo
Linien von der erſtreckten Bleyſchnur/ von vnterſchiedlichen orten/ im cen-
tro
der Erden zuſam̃ lauffen.

Die VI. Auffgab.
So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0549" n="535"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffzehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
        <p>Diß be&#x017F;tehet auch in der <hi rendition="#aq">Theoria,</hi> in der <hi rendition="#aq">praxi</hi> aber tra&#x0364;gt es wegen in<lb/>
vorhergehender Auffgab angeregter Vr&#x017F;ach/ nichts auß/ das Jn&#x017F;trument<lb/>
aber de&#x017F;&#x017F;en wir in der Auffgab gedacht/ i&#x017F;t ein ablang gevierdtes Bretlein/<lb/><figure/><lb/>
in der mitte mit einer Biey&#x017F;chnur/ welches in gemein <hi rendition="#aq">per-<lb/>
pendical</hi> genennet wird. Wann nun nach &#x017F;olchem Jn&#x017F;tru-<lb/>
ment ein Geba&#x0364;w auffgefu&#x0364;hret wird/ vnd eine Lini darvon<lb/>
vnter die Erde er&#x017F;trecket/ wird &#x017F;olche nicht ju&#x017F;t auff das <hi rendition="#aq">cen-<lb/>
trum,</hi> &#x017F;ondern darneben hin&#x017F;treichen. Diß beweiß ich al&#x017F;o/<lb/>
Es &#x017F;ey eine Lini <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ab</hi></hi> durch das <hi rendition="#aq">centrum</hi> der Erden gezogen/<lb/>
daran obgedachtes Jn&#x017F;trument zweymal ge&#x017F;chlagen in <hi rendition="#aq">cd,</hi><lb/>
&#x017F;o wird nun das Bley richtig der Lini <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ab</hi></hi> nach zu dem <hi rendition="#aq">cen-<lb/>
tro</hi> hencken/ vnd das Hauß &#x017F;olche&#xA75B; Lini <hi rendition="#aq">parallel</hi> lauffen wie<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ef.</hi></hi> Weil aber <hi rendition="#aq">parallel</hi> Linten nirgend zu&#x017F;am&#x0303; kommen/ vnd<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ab</hi></hi> durchs <hi rendition="#aq">centrum</hi> lauffet/ &#x017F;o i&#x017F;ts nicht mu&#x0364;glich/ daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ef</hi></hi><lb/>
durch welche der Baw angezeigt wird/ auch durchs <hi rendition="#aq">centrum</hi> &#x017F;treiche. So<lb/>
man aber nach einer Bley&#x017F;chnur bawet/ welche &#x017F;o lang als das Geba&#x0364;w hoch<lb/>
&#x017F;o ka&#x0364;me &#x017F;olches ju&#x017F;t auff das <hi rendition="#aq">centrum</hi> zu.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">So einer einen Brunnen graben &#x017F;olte an beeden &#x017F;eiten/ oder viel<lb/>
mehr auff allen/ nach der Bleywag/ w&#x016F;rde der Brun-<lb/>
nen vnten &#x017F;pitzig/ vnd die form eines</hi> <hi rendition="#aq">Coni,</hi> <hi rendition="#fr">nit<lb/>
eines</hi> <hi rendition="#aq">Cylindri</hi> <hi rendition="#fr">bekommen.</hi> </head><lb/>
        <p>So man einen runden Brunnen anfieng nach dem <hi rendition="#aq">perpendiculo</hi> zu<lb/>
graben/ biß an das <hi rendition="#aq">centrum</hi> der welt/ wu&#x0364;rde er je la&#x0364;nger je enger werde&#x0303;/ doch<lb/>
daß mans auff eine u&#x0364;bergro&#x017F;&#x017F;e La&#x0364;nge nicht &#x017F;pu&#x0364;ret/ biß er endlich im <hi rendition="#aq">centro</hi><lb/>
der Erden gantz zu&#x017F;am&#x0303;lieffe/ vnd einen <hi rendition="#aq">Pyramidem</hi> oder <hi rendition="#aq">Conum</hi> formir-<lb/>
te/ de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">vertex</hi> oder &#x017F;pitz im <hi rendition="#aq">centro terræ,</hi> der <hi rendition="#aq">ba&#x017F;is</hi> aber am obern theil deß<lb/>
Brun&#x0303;ens. Dann weil wir in vorhergehender Auffgab ge&#x017F;agt/ daß das Bley<lb/>
der Bleywag allzeit auff das <hi rendition="#aq">centrum</hi> der Erden zu hencke/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zwo<lb/>
Linien von der er&#x017F;treckten Bley&#x017F;chnur/ von vnter&#x017F;chiedlichen orten/ im <hi rendition="#aq">cen-<lb/>
tro</hi> der Erden zu&#x017F;am&#x0303; lauffen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
        </head>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0549] Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden. Diß beſtehet auch in der Theoria, in der praxi aber traͤgt es wegen in vorhergehender Auffgab angeregter Vrſach/ nichts auß/ das Jnſtrument aber deſſen wir in der Auffgab gedacht/ iſt ein ablang gevierdtes Bretlein/ [Abbildung] in der mitte mit einer Bieyſchnur/ welches in gemein per- pendical genennet wird. Wann nun nach ſolchem Jnſtru- ment ein Gebaͤw auffgefuͤhret wird/ vnd eine Lini darvon vnter die Erde erſtrecket/ wird ſolche nicht juſt auff das cen- trum, ſondern darneben hinſtreichen. Diß beweiß ich alſo/ Es ſey eine Lini ab durch das centrum der Erden gezogen/ daran obgedachtes Jnſtrument zweymal geſchlagen in cd, ſo wird nun das Bley richtig der Lini ab nach zu dem cen- tro hencken/ vnd das Hauß ſolcheꝛ Lini parallel lauffen wie ef. Weil aber parallel Linten nirgend zuſam̃ kommen/ vnd ab durchs centrum lauffet/ ſo iſts nicht muͤglich/ daß ef durch welche der Baw angezeigt wird/ auch durchs centrum ſtreiche. So man aber nach einer Bleyſchnur bawet/ welche ſo lang als das Gebaͤw hoch ſo kaͤme ſolches juſt auff das centrum zu. Die V. Auffgab. So einer einen Brunnen graben ſolte an beeden ſeiten/ oder viel mehr auff allen/ nach der Bleywag/ wůrde der Brun- nen vnten ſpitzig/ vnd die form eines Coni, nit eines Cylindri bekommen. So man einen runden Brunnen anfieng nach dem perpendiculo zu graben/ biß an das centrum der welt/ wuͤrde er je laͤnger je enger werdẽ/ doch daß mans auff eine uͤbergroſſe Laͤnge nicht ſpuͤret/ biß er endlich im centro der Erden gantz zuſam̃lieffe/ vnd einen Pyramidem oder Conum formir- te/ deſſen vertex oder ſpitz im centro terræ, der baſis aber am obern theil deß Bruñens. Dann weil wir in vorhergehender Auffgab geſagt/ daß das Bley der Bleywag allzeit auff das centrum der Erden zu hencke/ ſo muͤſſen zwo Linien von der erſtreckten Bleyſchnur/ von vnterſchiedlichen orten/ im cen- tro der Erden zuſam̃ lauffen. Die VI. Auffgab. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/549
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/549>, abgerufen am 22.11.2024.