Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünffzehender Theil der Erquickstunden.
Schreiner war/ ob es müglich/ ein Holtz mit einer Hacken oder Beyl ebner
vnd glätter zu hawen/ als ein Schreiner mit einem Hobel? Er aber fragt
mich hingegen/ ob es müglich/ mit einem Beyl oder Hacken eine bessere vnd
künstlichere Fuge zumachen/ als ein Schreiner mit seinem Hobel? Solche
beede fragen wurden also auffgelöst: Wann der Schreiner nur einen blo-
sen hobel ohne Eisen brauchte/ oder das Eisen gantz nicht zugerichtet were/
were es gut zuerachten/ daß mit dem Beyl ein holtz besser zuebnen/ als mit
eim solchen hobel. Das ander ist: Wann man mit einer Hacken nur ein
Holtz von einander klibet oder spaltet/ so sey schon eine künstliche Fuge zum
leimen zugerichtet/ welche gewiß ein Schreiner mit seinem Hobel nit nach-
machen würde/ wann gleich das beste Eisen darin. Diß musten alle vmb-
stehende mit lachendem Mund passiren lassen.

Die XXVII. Auffgab.
Ein Ginmaul zumachen.

Die Alten Künstler haben zwey Brättlein mit dreyen Bändlein so
künstlich zusamm gehefftet/ daß sie/ wann man das eine an die Düllen gena-
gelt/ das ander auff zweyen seiten daran hangen können/ wie wir droben von
einer Thür gesagt/ welche an beeden Orten auff vnd zugehet/ vnd diß haben
sie ein Ginmaul genennet. Mach zwey viereckichte Brettlein/ nit gar einer
fördern Spann lang/ vnd vngefähr ein drittel der Läng bräit/ auch 3 Mes-

[Abbildung]
serrück dick/ abcd, aefc, in allem einer grösse/
darnach schneide drey schmale Pergamentene
Riemlein/ welche auff beyden seiten eben der
Brettlein Farb haben/ dann also wird die Kunst
besser verdeckt/ sie müssen aber alle etwas wenigs
länger seyn/ als ein Brettlein/ das eine nagel mit
einem ende neben an m auff das brettlein abdc,
mit dem andern an das l deß Brettleins aefc,
also wann man beede Brettlein auff einander leget/ daß das Riemlein eben
so lang sey daß sie davon just können auff einander ligen/ eben also handel
auch mit dem andern Riemlein in ik. Das dritte nagel mit einem ende in
h ans Brettlein aefc, mit dem andern ins g deß Brettleins abdc. so ist
das Ginmaul bereitet/ vnd bleibt wie in vorher gesetzter Figur zu sehen/ das

Brettlein

Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden.
Schreiner war/ ob es muͤglich/ ein Holtz mit einer Hacken oder Beyl ebner
vnd glaͤtter zu hawen/ als ein Schreiner mit einem Hobel? Er aber fragt
mich hingegen/ ob es muͤglich/ mit einem Beyl oder Hacken eine beſſere vnd
kuͤnſtlichere Fuge zumachen/ als ein Schreiner mit ſeinem Hobel? Solche
beede fragen wurden alſo auffgeloͤſt: Wann der Schreiner nur einen blo-
ſen hobel ohne Eiſen brauchte/ oder das Eiſen gantz nicht zugerichtet were/
were es gut zuerachten/ daß mit dem Beyl ein holtz beſſer zuebnen/ als mit
eim ſolchen hobel. Das ander iſt: Wann man mit einer Hacken nur ein
Holtz von einander klibet oder ſpaltet/ ſo ſey ſchon eine kuͤnſtliche Fuge zum
leimen zugerichtet/ welche gewiß ein Schreiner mit ſeinem Hobel nit nach-
machen wuͤrde/ wann gleich das beſte Eiſen darin. Diß muſten alle vmb-
ſtehende mit lachendem Mund paſſiren laſſen.

Die XXVII. Auffgab.
Ein Ginmaul zumachen.

Die Alten Kuͤnſtler haben zwey Braͤttlein mit dreyen Baͤndlein ſo
kuͤnſtlich zuſamm gehefftet/ daß ſie/ wann man das eine an die Duͤllen gena-
gelt/ das ander auff zweyen ſeiten daran hangen koͤnnen/ wie wir dꝛoben von
einer Thuͤr geſagt/ welche an beeden Orten auff vnd zugehet/ vnd diß haben
ſie ein Ginmaul genennet. Mach zwey viereckichte Brettlein/ nit gar einer
foͤrdern Spann lang/ vnd vngefaͤhr ein drittel der Laͤng braͤit/ auch 3 Meſ-

[Abbildung]
ſerruͤck dick/ abcd, aefc, in allem einer groͤſſe/
darnach ſchneide drey ſchmale Pergamentene
Riemlein/ welche auff beyden ſeiten eben der
Brettlein Farb haben/ dann alſo wird die Kunſt
beſſer verdeckt/ ſie muͤſſen aber alle etwas wenigs
laͤnger ſeyn/ als ein Brettlein/ das eine nagel mit
einem ende neben an m auff das brettlein abdc,
mit dem andern an das l deß Brettleins aefc,
alſo wann man beede Brettlein auff einander leget/ daß das Riemlein eben
ſo lang ſey daß ſie davon juſt koͤnnen auff einander ligen/ eben alſo handel
auch mit dem andern Riemlein in ik. Das dritte nagel mit einem ende in
h ans Brettlein aefc, mit dem andern ins g deß Brettleins abdc. ſo iſt
das Ginmaul bereitet/ vnd bleibt wie in vorher geſetzter Figur zu ſehen/ das

Brettlein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0565" n="551"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffzehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
Schreiner war/ ob es mu&#x0364;glich/ ein Holtz mit einer Hacken oder Beyl ebner<lb/>
vnd gla&#x0364;tter zu hawen/ als ein Schreiner mit einem Hobel? Er aber fragt<lb/>
mich hingegen/ ob es mu&#x0364;glich/ mit einem Beyl oder Hacken eine be&#x017F;&#x017F;ere vnd<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tlichere Fuge zumachen/ als ein Schreiner mit &#x017F;einem Hobel? Solche<lb/>
beede fragen wurden al&#x017F;o auffgelo&#x0364;&#x017F;t: Wann der Schreiner nur einen blo-<lb/>
&#x017F;en hobel ohne Ei&#x017F;en brauchte/ oder das Ei&#x017F;en gantz nicht zugerichtet were/<lb/>
were es gut zuerachten/ daß mit dem Beyl ein holtz be&#x017F;&#x017F;er zuebnen/ als mit<lb/>
eim &#x017F;olchen hobel. Das ander i&#x017F;t: Wann man mit einer Hacken nur ein<lb/>
Holtz von einander klibet oder &#x017F;paltet/ &#x017F;o &#x017F;ey &#x017F;chon eine ku&#x0364;n&#x017F;tliche Fuge zum<lb/>
leimen zugerichtet/ welche gewiß ein Schreiner mit &#x017F;einem Hobel nit nach-<lb/>
machen wu&#x0364;rde/ wann gleich das be&#x017F;te Ei&#x017F;en darin. Diß mu&#x017F;ten alle vmb-<lb/>
&#x017F;tehende mit lachendem Mund pa&#x017F;&#x017F;iren la&#x017F;&#x017F;en.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXVII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Ginmaul zumachen.</hi> </head><lb/>
        <p>Die Alten Ku&#x0364;n&#x017F;tler haben zwey Bra&#x0364;ttlein mit dreyen Ba&#x0364;ndlein &#x017F;o<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tlich zu&#x017F;amm gehefftet/ daß &#x017F;ie/ wann man das eine an die Du&#x0364;llen gena-<lb/>
gelt/ das ander auff zweyen &#x017F;eiten daran hangen ko&#x0364;nnen/ wie wir d&#xA75B;oben von<lb/>
einer Thu&#x0364;r ge&#x017F;agt/ welche an beeden Orten auff vnd zugehet/ vnd diß haben<lb/>
&#x017F;ie ein Ginmaul genennet. Mach zwey viereckichte Brettlein/ nit gar einer<lb/>
fo&#x0364;rdern Spann lang/ vnd vngefa&#x0364;hr ein drittel der La&#x0364;ng bra&#x0364;it/ auch 3 Me&#x017F;-<lb/><figure/><lb/>
&#x017F;erru&#x0364;ck dick/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abcd, aefc,</hi></hi> in allem einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
darnach &#x017F;chneide drey &#x017F;chmale Pergamentene<lb/>
Riemlein/ welche auff beyden &#x017F;eiten eben der<lb/>
Brettlein Farb haben/ dann al&#x017F;o wird die Kun&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er verdeckt/ &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber alle etwas wenigs<lb/>
la&#x0364;nger &#x017F;eyn/ als ein Brettlein/ das eine nagel mit<lb/>
einem ende neben an <hi rendition="#aq">m</hi> auff das brettlein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abdc,</hi></hi><lb/>
mit dem andern an das <hi rendition="#aq">l</hi> deß Brettleins <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">aefc,</hi></hi><lb/>
al&#x017F;o wann man beede Brettlein auff einander leget/ daß das Riemlein eben<lb/>
&#x017F;o lang &#x017F;ey daß &#x017F;ie davon ju&#x017F;t ko&#x0364;nnen auff einander ligen/ eben al&#x017F;o handel<lb/>
auch mit dem andern Riemlein in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ik.</hi></hi> Das dritte nagel mit einem ende in<lb/><hi rendition="#aq">h</hi> ans Brettlein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">aefc,</hi></hi> mit dem andern ins <hi rendition="#aq">g</hi> deß Brettleins <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abdc.</hi></hi> &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
das Ginmaul bereitet/ vnd bleibt wie in vorher ge&#x017F;etzter Figur zu &#x017F;ehen/ das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Brettlein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[551/0565] Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden. Schreiner war/ ob es muͤglich/ ein Holtz mit einer Hacken oder Beyl ebner vnd glaͤtter zu hawen/ als ein Schreiner mit einem Hobel? Er aber fragt mich hingegen/ ob es muͤglich/ mit einem Beyl oder Hacken eine beſſere vnd kuͤnſtlichere Fuge zumachen/ als ein Schreiner mit ſeinem Hobel? Solche beede fragen wurden alſo auffgeloͤſt: Wann der Schreiner nur einen blo- ſen hobel ohne Eiſen brauchte/ oder das Eiſen gantz nicht zugerichtet were/ were es gut zuerachten/ daß mit dem Beyl ein holtz beſſer zuebnen/ als mit eim ſolchen hobel. Das ander iſt: Wann man mit einer Hacken nur ein Holtz von einander klibet oder ſpaltet/ ſo ſey ſchon eine kuͤnſtliche Fuge zum leimen zugerichtet/ welche gewiß ein Schreiner mit ſeinem Hobel nit nach- machen wuͤrde/ wann gleich das beſte Eiſen darin. Diß muſten alle vmb- ſtehende mit lachendem Mund paſſiren laſſen. Die XXVII. Auffgab. Ein Ginmaul zumachen. Die Alten Kuͤnſtler haben zwey Braͤttlein mit dreyen Baͤndlein ſo kuͤnſtlich zuſamm gehefftet/ daß ſie/ wann man das eine an die Duͤllen gena- gelt/ das ander auff zweyen ſeiten daran hangen koͤnnen/ wie wir dꝛoben von einer Thuͤr geſagt/ welche an beeden Orten auff vnd zugehet/ vnd diß haben ſie ein Ginmaul genennet. Mach zwey viereckichte Brettlein/ nit gar einer foͤrdern Spann lang/ vnd vngefaͤhr ein drittel der Laͤng braͤit/ auch 3 Meſ- [Abbildung] ſerruͤck dick/ abcd, aefc, in allem einer groͤſſe/ darnach ſchneide drey ſchmale Pergamentene Riemlein/ welche auff beyden ſeiten eben der Brettlein Farb haben/ dann alſo wird die Kunſt beſſer verdeckt/ ſie muͤſſen aber alle etwas wenigs laͤnger ſeyn/ als ein Brettlein/ das eine nagel mit einem ende neben an m auff das brettlein abdc, mit dem andern an das l deß Brettleins aefc, alſo wann man beede Brettlein auff einander leget/ daß das Riemlein eben ſo lang ſey daß ſie davon juſt koͤnnen auff einander ligen/ eben alſo handel auch mit dem andern Riemlein in ik. Das dritte nagel mit einem ende in h ans Brettlein aefc, mit dem andern ins g deß Brettleins abdc. ſo iſt das Ginmaul bereitet/ vnd bleibt wie in vorher geſetzter Figur zu ſehen/ das Brettlein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/565
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/565>, abgerufen am 24.11.2024.