Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechzehender Theil der Erquickstunden.

Vnser Author hat dergleichen Auffgaben gesetzet/ welche nur ein Me-
taphysicus
fassen vnd verstehen kan. Er sagt aber also: Wann der Staub
in der Form einer Kugel were/ an allen Orten gleich förmig vnd gleicher
schwere an all jhren stücken: Könnte dessen Gefängnuß gedachter massen
nicht zerbrochen werden/ dann also stiesse vnd druckte der Staub gleichmä-
sig fort auff allen seiten/ vnd begebe sich also keine gelegenheit an einem Ort
dem brechen ein anfang zu machen/ vnd were auch kein vrsach warumb ein
stuck eher als das ander einen bruch bekommen solte. So ists auch vnmüg-
lich/ daß die Kugel an allen jhren stücken brechen solte/ weil sie vnendlich viel
stück hat.

Ebner massen kan es seyn/ daß wann alle Engel vnd alle Menschen so
jemals gelebt haben/ vnd noch leben/ von all jhren Kräfftenan einen Spinn-
weben Faden stiessen/ solchen doch nicht zerstossen oder brechen köndten/ diß
aber geschehe/ wann der Spinnweben faden in einem perfecten Circkel stün-
de/ vnd alle so da drucken solten/ zu einer zeit/ vnd mit einerley oder gleicher
stärcke druckten/ würde er doch nimmermehr eingestossen oder zerdruckt wer-
den. Sonst müsten sie jhn in vnendliche stück zerreissen/ welchs vnmüglich.
Nichts desto weniger so die Engel vnd Menschen sich bemüheten/ vnd einer
ein gewisen theil vor sich neme/ auch zugleich mit einander stiessen/ könnte je-
der ein theil davon bringen. Gleich wie ich auch glaube/ daß so zween Men-
schen oder zwey Roß gegen einander einen Faden/ Schnur oder Sail zögen/
so gantz gleich förmig an allen orten gespunnen/ vnd deßwegen an allen orten
von sich selbs in gleicher stärcke were/ daß es an keinem andern ort als in der
mitte zerreissen könne/ so anderst auch die Pferd in gleicher stärcke zögen/ dann
niemand köndte vrsach sagen/ warumb der Faden an einem andern ort als in
der mitte/ da er in solcher bewegung am schwächsten ist/ zerreissen solte. So
gibts die tägliche Erfahrung/ daß ein langer Faden ehe vnd leichter zu zer-
reissen/ als ein kurtzer.

Ende der Mathematischen vnd Physicali-
schen Erquickstunden.

[Spaltenumbruch] Lob sey dem der Krafft geben hat
Diß Büchlein zu vollenden.
[Spaltenumbruch] Er schweb ferner mit seiner Gnad
Ob vns an allen Enden.
Sechzehender Theil der Erquickſtunden.

Vnſer Author hat dergleichen Auffgaben geſetzet/ welche nur ein Me-
taphyſicus
faſſen vnd verſtehen kan. Er ſagt aber alſo: Wann der Staub
in der Form einer Kugel were/ an allen Orten gleich foͤrmig vnd gleicher
ſchwere an all jhren ſtuͤcken: Koͤnnte deſſen Gefaͤngnuß gedachter maſſen
nicht zerbrochen werden/ dann alſo ſtieſſe vnd druckte der Staub gleichmaͤ-
ſig fort auff allen ſeiten/ vnd begebe ſich alſo keine gelegenheit an einem Ort
dem brechen ein anfang zu machen/ vnd were auch kein vrſach warumb ein
ſtuck eher als das ander einen bruch bekommen ſolte. So iſts auch vnmuͤg-
lich/ daß die Kugel an allen jhren ſtuͤcken brechen ſolte/ weil ſie vnendlich viel
ſtuͤck hat.

Ebner maſſen kan es ſeyn/ daß wann alle Engel vnd alle Menſchen ſo
jemals gelebt haben/ vnd noch leben/ von all jhren Kraͤfftenan einen Spiñ-
weben Faden ſtieſſen/ ſolchen doch nicht zerſtoſſen oder brechen koͤndten/ diß
aber geſchehe/ wann der Spinnweben faden in einem perfecten Circkel ſtuͤn-
de/ vnd alle ſo da drucken ſolten/ zu einer zeit/ vnd mit einerley oder gleicher
ſtaͤrcke druckten/ wuͤrde er doch nim̃ermehr eingeſtoſſen oder zerdruckt wer-
den. Sonſt muͤſten ſie jhn in vnendliche ſtuͤck zerreiſſen/ welchs vnmuͤglich.
Nichts deſto weniger ſo die Engel vnd Menſchen ſich bemuͤheten/ vnd einer
ein gewiſen theil vor ſich neme/ auch zugleich mit einander ſtieſſen/ koͤnnte je-
der ein theil davon bringen. Gleich wie ich auch glaube/ daß ſo zween Men-
ſchen oder zwey Roß gegen einander einen Faden/ Schnur oder Sail zoͤgẽ/
ſo gantz gleich foͤrmig an allen orten geſpunnen/ vnd deßwegen an allen oꝛten
von ſich ſelbs in gleicher ſtaͤrcke were/ daß es an keinem andern ort als in der
mitte zerreiſſen koͤnne/ ſo anderſt auch die Pferd in gleicher ſtaͤrcke zoͤgen/ dañ
niemand koͤndte vrſach ſagen/ warumb der Faden an einem andern ort als in
der mitte/ da er in ſolcher bewegung am ſchwaͤchſten iſt/ zerreiſſen ſolte. So
gibts die taͤgliche Erfahrung/ daß ein langer Faden ehe vnd leichter zu zer-
reiſſen/ als ein kurtzer.

Ende der Mathematiſchen vnd Phyſicali-
ſchen Erquickſtunden.

[Spaltenumbruch] Lob ſey dem der Krafft geben hat
Diß Buͤchlein zu vollenden.
[Spaltenumbruch] Er ſchweb ferner mit ſeiner Gnad
Ob vns an allen Enden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0588" n="574"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sechzehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
        <p>Vn&#x017F;er <hi rendition="#aq">Author</hi> hat dergleichen Auffgaben ge&#x017F;etzet/ welche nur ein <hi rendition="#aq">Me-<lb/>
taphy&#x017F;icus</hi> fa&#x017F;&#x017F;en vnd ver&#x017F;tehen kan. Er &#x017F;agt aber al&#x017F;o: Wann der Staub<lb/>
in der Form einer Kugel were/ an allen Orten gleich fo&#x0364;rmig vnd gleicher<lb/>
&#x017F;chwere an all jhren &#x017F;tu&#x0364;cken: Ko&#x0364;nnte de&#x017F;&#x017F;en Gefa&#x0364;ngnuß gedachter ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht zerbrochen werden/ dann al&#x017F;o &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;e vnd druckte der Staub gleichma&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ig fort auff allen &#x017F;eiten/ vnd begebe &#x017F;ich al&#x017F;o keine gelegenheit an einem Ort<lb/>
dem brechen ein anfang zu machen/ vnd were auch kein vr&#x017F;ach warumb ein<lb/>
&#x017F;tuck eher als das ander einen bruch bekommen &#x017F;olte. So i&#x017F;ts auch vnmu&#x0364;g-<lb/>
lich/ daß die Kugel an allen jhren &#x017F;tu&#x0364;cken brechen &#x017F;olte/ weil &#x017F;ie vnendlich viel<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ck hat.</p><lb/>
        <p>Ebner ma&#x017F;&#x017F;en kan es &#x017F;eyn/ daß wann alle Engel vnd alle Men&#x017F;chen &#x017F;o<lb/>
jemals gelebt haben/ vnd noch leben/ von all jhren Kra&#x0364;fftenan einen Spin&#x0303;-<lb/>
weben Faden &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;olchen doch nicht zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en oder brechen ko&#x0364;ndten/ diß<lb/>
aber ge&#x017F;chehe/ wann der Spinnweben faden in einem perfecten Circkel &#x017F;tu&#x0364;n-<lb/>
de/ vnd alle &#x017F;o da drucken &#x017F;olten/ zu einer zeit/ vnd mit einerley oder gleicher<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcke druckten/ wu&#x0364;rde er doch nim&#x0303;ermehr einge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en oder zerdruckt wer-<lb/>
den. Son&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie jhn in vnendliche &#x017F;tu&#x0364;ck zerrei&#x017F;&#x017F;en/ welchs vnmu&#x0364;glich.<lb/>
Nichts de&#x017F;to weniger &#x017F;o die Engel vnd Men&#x017F;chen &#x017F;ich bemu&#x0364;heten/ vnd einer<lb/>
ein gewi&#x017F;en theil vor &#x017F;ich neme/ auch zugleich mit einander &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en/ ko&#x0364;nnte je-<lb/>
der ein theil davon bringen. Gleich wie ich auch glaube/ daß &#x017F;o zween Men-<lb/>
&#x017F;chen oder zwey Roß gegen einander einen Faden/ Schnur oder Sail zo&#x0364;ge&#x0303;/<lb/>
&#x017F;o gantz gleich fo&#x0364;rmig an allen orten ge&#x017F;punnen/ vnd deßwegen an allen o&#xA75B;ten<lb/>
von &#x017F;ich &#x017F;elbs in gleicher &#x017F;ta&#x0364;rcke were/ daß es an keinem andern ort als in der<lb/>
mitte zerrei&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nne/ &#x017F;o ander&#x017F;t auch die Pferd in gleicher &#x017F;ta&#x0364;rcke zo&#x0364;gen/ dan&#x0303;<lb/>
niemand ko&#x0364;ndte vr&#x017F;ach &#x017F;agen/ warumb der Faden an einem andern ort als in<lb/>
der mitte/ da er in &#x017F;olcher bewegung am &#x017F;chwa&#x0364;ch&#x017F;ten i&#x017F;t/ zerrei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte. So<lb/>
gibts die ta&#x0364;gliche Erfahrung/ daß ein langer Faden ehe vnd leichter zu zer-<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;en/ als ein kurtzer.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Ende der Mathemati&#x017F;chen vnd Phy&#x017F;icali-</hi><lb/>
&#x017F;chen Erquick&#x017F;tunden.</hi> </p><lb/>
        <lg type="poem">
          <cb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Lob &#x017F;ey dem der Krafft geben hat</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Diß Bu&#x0364;chlein zu vollenden.</hi> </l><lb/>
          <cb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Er &#x017F;chweb ferner mit &#x017F;einer Gnad</hi> </l><lb/>
          <l> <hi rendition="#fr">Ob vns an allen Enden.</hi> </l>
        </lg><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[574/0588] Sechzehender Theil der Erquickſtunden. Vnſer Author hat dergleichen Auffgaben geſetzet/ welche nur ein Me- taphyſicus faſſen vnd verſtehen kan. Er ſagt aber alſo: Wann der Staub in der Form einer Kugel were/ an allen Orten gleich foͤrmig vnd gleicher ſchwere an all jhren ſtuͤcken: Koͤnnte deſſen Gefaͤngnuß gedachter maſſen nicht zerbrochen werden/ dann alſo ſtieſſe vnd druckte der Staub gleichmaͤ- ſig fort auff allen ſeiten/ vnd begebe ſich alſo keine gelegenheit an einem Ort dem brechen ein anfang zu machen/ vnd were auch kein vrſach warumb ein ſtuck eher als das ander einen bruch bekommen ſolte. So iſts auch vnmuͤg- lich/ daß die Kugel an allen jhren ſtuͤcken brechen ſolte/ weil ſie vnendlich viel ſtuͤck hat. Ebner maſſen kan es ſeyn/ daß wann alle Engel vnd alle Menſchen ſo jemals gelebt haben/ vnd noch leben/ von all jhren Kraͤfftenan einen Spiñ- weben Faden ſtieſſen/ ſolchen doch nicht zerſtoſſen oder brechen koͤndten/ diß aber geſchehe/ wann der Spinnweben faden in einem perfecten Circkel ſtuͤn- de/ vnd alle ſo da drucken ſolten/ zu einer zeit/ vnd mit einerley oder gleicher ſtaͤrcke druckten/ wuͤrde er doch nim̃ermehr eingeſtoſſen oder zerdruckt wer- den. Sonſt muͤſten ſie jhn in vnendliche ſtuͤck zerreiſſen/ welchs vnmuͤglich. Nichts deſto weniger ſo die Engel vnd Menſchen ſich bemuͤheten/ vnd einer ein gewiſen theil vor ſich neme/ auch zugleich mit einander ſtieſſen/ koͤnnte je- der ein theil davon bringen. Gleich wie ich auch glaube/ daß ſo zween Men- ſchen oder zwey Roß gegen einander einen Faden/ Schnur oder Sail zoͤgẽ/ ſo gantz gleich foͤrmig an allen orten geſpunnen/ vnd deßwegen an allen oꝛten von ſich ſelbs in gleicher ſtaͤrcke were/ daß es an keinem andern ort als in der mitte zerreiſſen koͤnne/ ſo anderſt auch die Pferd in gleicher ſtaͤrcke zoͤgen/ dañ niemand koͤndte vrſach ſagen/ warumb der Faden an einem andern ort als in der mitte/ da er in ſolcher bewegung am ſchwaͤchſten iſt/ zerreiſſen ſolte. So gibts die taͤgliche Erfahrung/ daß ein langer Faden ehe vnd leichter zu zer- reiſſen/ als ein kurtzer. Ende der Mathematiſchen vnd Phyſicali- ſchen Erquickſtunden. Lob ſey dem der Krafft geben hat Diß Buͤchlein zu vollenden. Er ſchweb ferner mit ſeiner Gnad Ob vns an allen Enden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/588
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/588>, abgerufen am 26.11.2024.