Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Erster Theil der Erquickstunden.

Weiln aber diese deß Frantzosen art in den letzten Zahlen etwas zu känt-
lich vnd gering/ kan man die Kunst besser verbergen: Wann man zu der
letzten Zahl ehe man subtrahirt/ noch eine gewisse Zahl thut/ oder kurtz da-
von/ auch solche wieder subtrahirt wie solchs auff zweyerley manier folget:
[Formel 1] [Formel 2]

Den grund solcher operation zufinden/ erstlich weil am tag/ warumb
zu letzt ein Zahl addirt vnd wider subtrahirt wird/ alskurtz vorher im ersten
Exempel 11/ im andern 12/ welchs dem Beweiß nichts gibt oder nimbt/ son-
dern nur die Kunst verdecket/ lassen wir diese letzte operation auß. Zum an-
dern weil man Nulla dazu thut/ an derselben stell Zahlen nimmet so vnter 9/
bleiben selbe Zahlen auch vnverwandelt/ vnd seynd eben die Zahlen so man
suchet/ nun ligts jetzt an dem/ zu wissen warumb man 35 subtrahirn muß/ vnd
die erstgenommene Zahl 10 mahl/ 100 mahl oder tausendmahl komme/ wie
in vorher gehenden Exempeln. Erstlich wann ich 5 addier so kompt hernach
in multiplicirn mir 5 für selbe 25/ ferner weil ich 10 dazu addirt/ muß auch
hie addirt werden/ thut 35. Wann aber solche addition außgelassen würde/
multiplicirte man mit 2 vnd 5 Thut 2 mal 5 zehen/ vnd dreymal 10 ist 30
kommet also die erste Zahl 10 mahl/ vnd kommet an deß Nulla statt deß B ge-
nommene Zahl. Vnd diese demonstration stehet also in der Algebra.
[Formel 3]


Die
Erſter Theil der Erquickſtunden.

Weiln aber dieſe deß Frantzoſen art in den letzten Zahlen etwas zu kaͤnt-
lich vnd gering/ kan man die Kunſt beſſer verbergen: Wann man zu der
letzten Zahl ehe man ſubtrahirt/ noch eine gewiſſe Zahl thut/ oder kurtz da-
von/ auch ſolche wieder ſubtrahirt wie ſolchs auff zweyerley manier folget:
[Formel 1] [Formel 2]

Den grund ſolcher operation zufinden/ erſtlich weil am tag/ warumb
zu letzt ein Zahl addirt vnd wider ſubtrahirt wird/ alskurtz vorher im erſten
Exempel 11/ im andern 12/ welchs dem Beweiß nichts gibt oder nimbt/ ſon-
dern nur die Kunſt verdecket/ laſſen wir dieſe letzte operation auß. Zum an-
dern weil man Nulla dazu thut/ an derſelben ſtell Zahlen nimmet ſo vnter 9/
bleiben ſelbe Zahlen auch vnverwandelt/ vnd ſeynd eben die Zahlen ſo man
ſuchet/ nun ligts jetzt an dem/ zu wiſſen warumb man 35 ſubtrahirn muß/ vñ
die erſtgenommene Zahl 10 mahl/ 100 mahl oder tauſendmahl komme/ wie
in vorher gehenden Exempeln. Erſtlich wann ich 5 addier ſo kompt hernach
in multiplicirn mir 5 fuͤr ſelbe 25/ ferner weil ich 10 dazu addirt/ muß auch
hie addirt werden/ thut 35. Wann aber ſolche addition außgelaſſen wuͤrde/
multiplicirte man mit 2 vnd 5 Thut 2 mal 5 zehen/ vnd dreymal 10 iſt 30
kommet alſo die erſte Zahl 10 mahl/ vnd kommet an deß Nulla ſtatt deß B ge-
nommene Zahl. Vnd dieſe demonſtration ſtehet alſo in der Algebra.
[Formel 3]


Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0060" n="46"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
        <p>Weiln aber die&#x017F;e deß Frantzo&#x017F;en art in den letzten Zahlen etwas zu ka&#x0364;nt-<lb/>
lich vnd gering/ kan man die Kun&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er verbergen: Wann man zu der<lb/>
letzten Zahl ehe man &#x017F;ubtrahirt/ noch eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zahl thut/ oder kurtz da-<lb/>
von/ auch &#x017F;olche wieder &#x017F;ubtrahirt wie &#x017F;olchs auff zweyerley manier folget:<lb/><formula/> <formula/></p><lb/>
        <p>Den grund &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">operation</hi> zufinden/ er&#x017F;tlich weil am tag/ warumb<lb/>
zu letzt ein Zahl addirt vnd wider &#x017F;ubtrahirt wird/ alskurtz vorher im er&#x017F;ten<lb/>
Exempel 11/ im andern 12/ welchs dem Beweiß nichts gibt oder nimbt/ &#x017F;on-<lb/>
dern nur die Kun&#x017F;t verdecket/ la&#x017F;&#x017F;en wir die&#x017F;e letzte <hi rendition="#aq">operation</hi> auß. Zum an-<lb/>
dern weil man Nulla dazu thut/ an der&#x017F;elben &#x017F;tell Zahlen nimmet &#x017F;o vnter 9/<lb/>
bleiben &#x017F;elbe Zahlen auch vnverwandelt/ vnd &#x017F;eynd eben die Zahlen &#x017F;o man<lb/>
&#x017F;uchet/ nun ligts jetzt an dem/ zu wi&#x017F;&#x017F;en warumb man 35 &#x017F;ubtrahirn muß/ vn&#x0303;<lb/>
die er&#x017F;tgenommene Zahl 10 mahl/ 100 mahl oder tau&#x017F;endmahl komme/ wie<lb/>
in vorher gehenden Exempeln. Er&#x017F;tlich wann ich 5 addier &#x017F;o kompt hernach<lb/>
in multiplicirn mir 5 fu&#x0364;r &#x017F;elbe 25/ ferner weil ich 10 dazu addirt/ muß auch<lb/>
hie addirt werden/ thut 35. Wann aber &#x017F;olche <hi rendition="#aq">addition</hi> außgela&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde/<lb/>
multiplicirte man mit 2 vnd 5 Thut 2 mal 5 zehen/ vnd dreymal 10 i&#x017F;t 30<lb/>
kommet al&#x017F;o die er&#x017F;te Zahl 10 mahl/ vnd kommet an deß Nulla &#x017F;tatt deß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi></hi> ge-<lb/>
nommene Zahl. Vnd die&#x017F;e <hi rendition="#aq">demon&#x017F;tration</hi> &#x017F;tehet al&#x017F;o in der <hi rendition="#aq">Algebra.</hi><lb/><formula/></p>
      </div>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0060] Erſter Theil der Erquickſtunden. Weiln aber dieſe deß Frantzoſen art in den letzten Zahlen etwas zu kaͤnt- lich vnd gering/ kan man die Kunſt beſſer verbergen: Wann man zu der letzten Zahl ehe man ſubtrahirt/ noch eine gewiſſe Zahl thut/ oder kurtz da- von/ auch ſolche wieder ſubtrahirt wie ſolchs auff zweyerley manier folget: [FORMEL] [FORMEL] Den grund ſolcher operation zufinden/ erſtlich weil am tag/ warumb zu letzt ein Zahl addirt vnd wider ſubtrahirt wird/ alskurtz vorher im erſten Exempel 11/ im andern 12/ welchs dem Beweiß nichts gibt oder nimbt/ ſon- dern nur die Kunſt verdecket/ laſſen wir dieſe letzte operation auß. Zum an- dern weil man Nulla dazu thut/ an derſelben ſtell Zahlen nimmet ſo vnter 9/ bleiben ſelbe Zahlen auch vnverwandelt/ vnd ſeynd eben die Zahlen ſo man ſuchet/ nun ligts jetzt an dem/ zu wiſſen warumb man 35 ſubtrahirn muß/ vñ die erſtgenommene Zahl 10 mahl/ 100 mahl oder tauſendmahl komme/ wie in vorher gehenden Exempeln. Erſtlich wann ich 5 addier ſo kompt hernach in multiplicirn mir 5 fuͤr ſelbe 25/ ferner weil ich 10 dazu addirt/ muß auch hie addirt werden/ thut 35. Wann aber ſolche addition außgelaſſen wuͤrde/ multiplicirte man mit 2 vnd 5 Thut 2 mal 5 zehen/ vnd dreymal 10 iſt 30 kommet alſo die erſte Zahl 10 mahl/ vnd kommet an deß Nulla ſtatt deß B ge- nommene Zahl. Vnd dieſe demonſtration ſtehet alſo in der Algebra. [FORMEL] Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/60
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/60>, abgerufen am 24.11.2024.