Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.Verwarung hatten/ und hielten/ fast müde; Alß ich auch §. 67. Jch komme aber wider zu dem vorigen (davon Au-
Verwarung hatten/ und hielten/ faſt muͤde; Alß ich auch §. 67. Jch komme aber wider zu dem vorigen (davon Au-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0160"/> Verwarung hatten/ und hielten/ faſt muͤde; Alß ich auch<lb/> vor ihm ſaß/ und GOtt anrieff/ und das Paradießgaͤrtlein<lb/> des Herrn Arndten in Haͤnden hatte/ ſchlug er mit der Hand<lb/> nach mir/ und traff mir das Knie/ doch ohne Schmertzen/<lb/> und weiter das Buch/ daß ichs kaum erhalten konte/ zufo-<lb/> derſt aber war merckwuͤrdig/ daß damahls ſich zu erſt deut-<lb/> lich ereugete/ wie ungern der Satan den theuren Namen<lb/> JEſus hoͤrete; Denn ſo offt derſelbe genennet und ange-<lb/> ruffen ward/ (wie wir denn in ſolchem Schrecken faſt ohn<lb/> Unterlaß rieffen: Ach JEſu! JEſu! hilff! Ach JEſu<lb/> du Sohn David erbarme dich unſer! Ach JEſu tritt den<lb/> Satan unter unſer Fuͤſſe! Laß dich dieſes armen Menſchen<lb/> jammern/ du mitleidigesſuͤſſes JEſus Hertz!) ſo ward der<lb/> Patient hoch in die Hoͤhe ja auch gantz herumb vom Ruͤcken<lb/> auffs Geſicht/ einmahl auch gar von der Banck herunter<lb/> geworffen/ und kriegte ſo grauſame Hertzensſtoͤſſe/ daß es ei-<lb/> nem Wunder name/ wie ers außhalten koͤnte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 67.</head> <p>Jch komme aber wider zu dem vorigen (davon<lb/> §. 62.) Und alß ich nun dieſen Abend/ nach dem geiſtlichen<lb/> Zuſtand/ eine ziemliche Veraͤnderung und Verbeſſerung bey<lb/> ihm ſpuͤrete/ ſo bediente ich mich ſolcher guten Gelegenheit/<lb/> und berichtete ihn mit Fleiß von der waren Buſſe/ wie ſie<lb/> nehmlich nicht nur auß Knechtiſcher Furcht muͤſte herruͤh-<lb/> ren/ ſondern zufoderſt auß Liebe zu GOtt/ ihr muͤſſet/ ſprach<lb/> ich/ nicht nur darumb ewer Suͤnde bereuen/ weil ihr daruͤber<lb/> in dieſe Quaal und Pein des Satans/ auß GOttes gerech-<lb/> tem Gericht gefallen ſeid/ ſondern/ das muß euch am meiſten<lb/> leid ſeyn/ daß ihr ewern GOtt Vater/ Schoͤpffer/ Erloͤſer/<lb/> und Troͤßter/ ſo ſchaͤndlich habt verlaſſen/ Jhn mit ewern<lb/> ſchweren groſſen Suͤnden beleidiget/ und ſeinen Bund/ in<lb/> der Heiligen Tauffe mit euch gemacht/ ſo liederlich/ auß den<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Au-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0160]
Verwarung hatten/ und hielten/ faſt muͤde; Alß ich auch
vor ihm ſaß/ und GOtt anrieff/ und das Paradießgaͤrtlein
des Herrn Arndten in Haͤnden hatte/ ſchlug er mit der Hand
nach mir/ und traff mir das Knie/ doch ohne Schmertzen/
und weiter das Buch/ daß ichs kaum erhalten konte/ zufo-
derſt aber war merckwuͤrdig/ daß damahls ſich zu erſt deut-
lich ereugete/ wie ungern der Satan den theuren Namen
JEſus hoͤrete; Denn ſo offt derſelbe genennet und ange-
ruffen ward/ (wie wir denn in ſolchem Schrecken faſt ohn
Unterlaß rieffen: Ach JEſu! JEſu! hilff! Ach JEſu
du Sohn David erbarme dich unſer! Ach JEſu tritt den
Satan unter unſer Fuͤſſe! Laß dich dieſes armen Menſchen
jammern/ du mitleidigesſuͤſſes JEſus Hertz!) ſo ward der
Patient hoch in die Hoͤhe ja auch gantz herumb vom Ruͤcken
auffs Geſicht/ einmahl auch gar von der Banck herunter
geworffen/ und kriegte ſo grauſame Hertzensſtoͤſſe/ daß es ei-
nem Wunder name/ wie ers außhalten koͤnte.
§. 67.Jch komme aber wider zu dem vorigen (davon
§. 62.) Und alß ich nun dieſen Abend/ nach dem geiſtlichen
Zuſtand/ eine ziemliche Veraͤnderung und Verbeſſerung bey
ihm ſpuͤrete/ ſo bediente ich mich ſolcher guten Gelegenheit/
und berichtete ihn mit Fleiß von der waren Buſſe/ wie ſie
nehmlich nicht nur auß Knechtiſcher Furcht muͤſte herruͤh-
ren/ ſondern zufoderſt auß Liebe zu GOtt/ ihr muͤſſet/ ſprach
ich/ nicht nur darumb ewer Suͤnde bereuen/ weil ihr daruͤber
in dieſe Quaal und Pein des Satans/ auß GOttes gerech-
tem Gericht gefallen ſeid/ ſondern/ das muß euch am meiſten
leid ſeyn/ daß ihr ewern GOtt Vater/ Schoͤpffer/ Erloͤſer/
und Troͤßter/ ſo ſchaͤndlich habt verlaſſen/ Jhn mit ewern
ſchweren groſſen Suͤnden beleidiget/ und ſeinen Bund/ in
der Heiligen Tauffe mit euch gemacht/ ſo liederlich/ auß den
Au-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/160 |
Zitationshilfe: | Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/160>, abgerufen am 17.02.2025. |