Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.dich denn/ wenn Elisabeth (die Besessene) das Heilige Abend- cket
dich denn/ wenn Eliſabeth (die Beſeſſene) das Heilige Abend- cket
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0197"/> dich denn/ wenn Eliſabeth (die Beſeſſene) das Heilige Abend-<lb/> mahl empfaͤhet? <hi rendition="#fr">Satan: Gehet nicht mancher ehr-<lb/> licher Mann uͤber die Bruͤcke/ und ſitzet gleichwol<lb/> ein Schalck darunter?</hi> (Ein gleiches hat <hi rendition="#aq">Bodin. Dæ-<lb/> monoman. p. 192. a.</hi>) Vier Perſonen hatten gnug an ihr zu<lb/> halten/ der Geiſt hat ſie unter den Tiſch gezogen und wider<lb/> in die Hoͤhe/ alß die Stube hoch iſt/ daß er ſie 4. Ellen lang<lb/> auß einander gedehnet. <hi rendition="#fr">Satan zum Prediger:</hi> Wie<lb/> ſitzeſtu Bellhund/ und belleſt mir in die Ohren; <hi rendition="#aq">Paſtor:</hi><lb/> GOtt ſtraffe dich Satan/ daß du GOttes Ebenbild einen<lb/> Hund nenneſt. Satan: Jch ſage du biſt GOttes Bell-<lb/> hund/ das iſt dein rechter Titul. <hi rendition="#aq">Paſtor:</hi> Es iſt beſſer ein<lb/> Bellhund denn ein ſtummer Hund. (<hi rendition="#aq">Eſa. LVI.</hi> 10.) <hi rendition="#fr">Sa-<lb/> tan:</hi> Es ſind unſer drey hier: der eine heiſt Knopperdol-<lb/> ling/ der ander Corrutte Mutte/ der dritte Satan/ das bin<lb/> ich Schlaͤngichen/ Corrutte Mutte (thut der Author hinzu)<lb/> redete gut Braunsweigiſch und grob wie ein Baur/ Knop-<lb/> perdolling redete Magdeburgiſch/ der dritte wendiſch und<lb/> rothwelſch. Corrutte Mutte hat bekand/ daß er neun jahr/<lb/> weniger 12. Wochen bey der Patientin geweſen/ ſie vier jahr<lb/> unfruchtbar gemacht/ und nach dem ſie hernach drey Kin-<lb/> der mit ihrem Mann gezeuget/ veruhrſachet/ daß ſie dieſelbe<lb/> mit groſſen Schmertzen und Todesangſt zur Welt geboren/<lb/> dieſer iſt den 14. Maji 1612. umb 4. Uhr nach Mittag mit ei-<lb/> nem Geſtanck außgefahren/ dem Knopperdolling umb 6.<lb/> Uhr/ alß er die Frau Nieſen gemacht/ und ihr den Kopff wi-<lb/> der die Wand geſtoſſen/ gefolget/ darauff ſie ein hauffen Un-<lb/> flat außgeworffen das geſehen als Kroͤten Gericke. Satan<lb/> aber (oder Schlange) ziſchete/ und ſprach: <hi rendition="#fr">Er hette eine<lb/> gute Wonung beim Hertzen/</hi> und koͤnte in alle Glieder<lb/> kommen/ wolte noch nicht wandern. Der Author geden-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">cket</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0197]
dich denn/ wenn Eliſabeth (die Beſeſſene) das Heilige Abend-
mahl empfaͤhet? Satan: Gehet nicht mancher ehr-
licher Mann uͤber die Bruͤcke/ und ſitzet gleichwol
ein Schalck darunter? (Ein gleiches hat Bodin. Dæ-
monoman. p. 192. a.) Vier Perſonen hatten gnug an ihr zu
halten/ der Geiſt hat ſie unter den Tiſch gezogen und wider
in die Hoͤhe/ alß die Stube hoch iſt/ daß er ſie 4. Ellen lang
auß einander gedehnet. Satan zum Prediger: Wie
ſitzeſtu Bellhund/ und belleſt mir in die Ohren; Paſtor:
GOtt ſtraffe dich Satan/ daß du GOttes Ebenbild einen
Hund nenneſt. Satan: Jch ſage du biſt GOttes Bell-
hund/ das iſt dein rechter Titul. Paſtor: Es iſt beſſer ein
Bellhund denn ein ſtummer Hund. (Eſa. LVI. 10.) Sa-
tan: Es ſind unſer drey hier: der eine heiſt Knopperdol-
ling/ der ander Corrutte Mutte/ der dritte Satan/ das bin
ich Schlaͤngichen/ Corrutte Mutte (thut der Author hinzu)
redete gut Braunsweigiſch und grob wie ein Baur/ Knop-
perdolling redete Magdeburgiſch/ der dritte wendiſch und
rothwelſch. Corrutte Mutte hat bekand/ daß er neun jahr/
weniger 12. Wochen bey der Patientin geweſen/ ſie vier jahr
unfruchtbar gemacht/ und nach dem ſie hernach drey Kin-
der mit ihrem Mann gezeuget/ veruhrſachet/ daß ſie dieſelbe
mit groſſen Schmertzen und Todesangſt zur Welt geboren/
dieſer iſt den 14. Maji 1612. umb 4. Uhr nach Mittag mit ei-
nem Geſtanck außgefahren/ dem Knopperdolling umb 6.
Uhr/ alß er die Frau Nieſen gemacht/ und ihr den Kopff wi-
der die Wand geſtoſſen/ gefolget/ darauff ſie ein hauffen Un-
flat außgeworffen das geſehen als Kroͤten Gericke. Satan
aber (oder Schlange) ziſchete/ und ſprach: Er hette eine
gute Wonung beim Hertzen/ und koͤnte in alle Glieder
kommen/ wolte noch nicht wandern. Der Author geden-
cket
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/197 |
Zitationshilfe: | Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/197>, abgerufen am 17.02.2025. |