Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.sonderlich junge Kinder/ Jünglinge und Jungfrauen ge- §. 34. So fahre nun hin/ du hellischer Drache/ mit allen §. 35. Ach HErr JEsu! Jch gedencke jetz an deine wor- mehr (a.) Cornel. a. Lapid. in Levit. XVIII. p. 705. b. Matth. Faber. Oper. tripartit. Part. 1. conc. 2. in fest. E- piph. p. 221 a. &. p. 274. a. (b.) Henric. Engelgrave. Luc. Evang. p. 1. p. 325.
ſonderlich junge Kinder/ Juͤnglinge und Jungfrauen ge- §. 34. So fahre nun hin/ du helliſcher Drache/ mit allen §. 35. Ach HErr JEſu! Jch gedencke jetz an deine wor- mehr (a.) Cornel. a. Lapid. in Levit. XVIII. p. 705. b. Matth. Faber. Oper. tripartit. Part. 1. conc. 2. in feſt. E- piph. p. 221 a. &. p. 274. a. (b.) Henric. Engelgrave. Luc. Evang. p. 1. p. 325.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0066"/> ſonderlich junge Kinder/ Juͤnglinge und Jungfrauen ge-<lb/> opffert wurden/ ja wol 1000. in einem Tage <note place="foot" n="(a.)"><hi rendition="#aq">Cornel. a. Lapid. in Levit. XVIII. p. 705. b.<lb/> Matth. Faber. Oper. tripartit. Part. 1. conc. 2. in feſt. E-<lb/> piph. p. 221 a. &. p. 274. a.</hi></note> und muſten<lb/> deren Hertzen ihm inſonderheit dargebracht werden/ <note place="foot" n="(b.)"><hi rendition="#aq">Henric. Engelgrave. Luc. Evang. p. 1. p.</hi> 325.</note><lb/> darumb denn auch die arme Leute ſolches grauſamen Got-<lb/> tes gantz muͤde geweſen/ und das ſanffte Joch des HErrn<lb/> JEſu deſto williger und froͤlicher auff ſich genommen<lb/> haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 34.</head> <p>So fahre nun hin/ du helliſcher Drache/ mit allen<lb/> deinen Luͤgenhafften Verheiſſungen/ fahre hin/ mit aller dei-<lb/> ner ſchnoͤden und vihiſchen Luſt/ fahre hin mit aller deiner<lb/> Verꝛaͤterey/ und tauſend fachen Kuͤnſten/ wiꝛ ſind ein theur er-<lb/> kauͤfftes Eigenthum JEſu Chriſti/ des unſchuldigen und<lb/> unbefleckten Laͤmleins! Fahr hin du gifftige Schlange/<lb/> wir halten uns im Glauben/ zu dem gebenedeyeten Weibes-<lb/> Samen/ der dir den Kopff zertreten hat! Fahr hin du Fuͤrſt<lb/> der Finſterniß/ in deine Finſterniß/ wir ſind Kinder des<lb/> Liechts/ und gehoͤren ins Reich des Fuͤrſten des Lebens<lb/> nnd des Liechiß.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 35.</head> <p>Ach HErr JEſu! Jch gedencke jetz an deine wor-<lb/> te/ die du zu deinen Juͤngern ſageſt/ wie ihrer viel/ die dir wa-<lb/> ren nachgefolget/ ruͤckfaͤllig wurden: (<hi rendition="#aq">Joh. VI. 66. ſſ.</hi>) <hi rendition="#fr">Wolt<lb/> ihr auch weg gehen? Sie aber antworten durch<lb/> Petrum: HErr/ wohin ſollen wir gehen du haßt<lb/> Worte des ewigen Lebens/</hi> Ach HErr! Es wenden<lb/> ſich heute viele von dir ab/ und haͤngen ſich an den Satan<lb/> heimlich oder offenbarlich/ und lieben die Finſterniß (die A-<lb/> theiſterey/ die Suͤnde/ und das aͤrgerliche gottloſe Weſen/)<lb/> <fw type="catch" place="bottom">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
ſonderlich junge Kinder/ Juͤnglinge und Jungfrauen ge-
opffert wurden/ ja wol 1000. in einem Tage (a.) und muſten
deren Hertzen ihm inſonderheit dargebracht werden/ (b.)
darumb denn auch die arme Leute ſolches grauſamen Got-
tes gantz muͤde geweſen/ und das ſanffte Joch des HErrn
JEſu deſto williger und froͤlicher auff ſich genommen
haben.
§. 34.So fahre nun hin/ du helliſcher Drache/ mit allen
deinen Luͤgenhafften Verheiſſungen/ fahre hin/ mit aller dei-
ner ſchnoͤden und vihiſchen Luſt/ fahre hin mit aller deiner
Verꝛaͤterey/ und tauſend fachen Kuͤnſten/ wiꝛ ſind ein theur er-
kauͤfftes Eigenthum JEſu Chriſti/ des unſchuldigen und
unbefleckten Laͤmleins! Fahr hin du gifftige Schlange/
wir halten uns im Glauben/ zu dem gebenedeyeten Weibes-
Samen/ der dir den Kopff zertreten hat! Fahr hin du Fuͤrſt
der Finſterniß/ in deine Finſterniß/ wir ſind Kinder des
Liechts/ und gehoͤren ins Reich des Fuͤrſten des Lebens
nnd des Liechiß.
§. 35.Ach HErr JEſu! Jch gedencke jetz an deine wor-
te/ die du zu deinen Juͤngern ſageſt/ wie ihrer viel/ die dir wa-
ren nachgefolget/ ruͤckfaͤllig wurden: (Joh. VI. 66. ſſ.) Wolt
ihr auch weg gehen? Sie aber antworten durch
Petrum: HErr/ wohin ſollen wir gehen du haßt
Worte des ewigen Lebens/ Ach HErr! Es wenden
ſich heute viele von dir ab/ und haͤngen ſich an den Satan
heimlich oder offenbarlich/ und lieben die Finſterniß (die A-
theiſterey/ die Suͤnde/ und das aͤrgerliche gottloſe Weſen/)
mehr
(a.) Cornel. a. Lapid. in Levit. XVIII. p. 705. b.
Matth. Faber. Oper. tripartit. Part. 1. conc. 2. in feſt. E-
piph. p. 221 a. &. p. 274. a.
(b.) Henric. Engelgrave. Luc. Evang. p. 1. p. 325.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/66 |
Zitationshilfe: | Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/66>, abgerufen am 16.02.2025. |