Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Namen JEsus nennen/ daß ihm gleichsam ein feuriger
Tropff auff seinen Schlangenkopff fällt/ und daß er zwar
den Menschen/ welchen er auff GOttes Verhängniß eine
Zeitlang in seiner Gewalt hat/ quälet/ und ängstet/ doch
selbst durch das Seuffzen und Gebet der Heiligen/ und
durchs Wort GOttes/ so ihm entgegen gesätzt/ viel mehr ge-
quälet und geängstet werde. Wol/ saget der gottselige und
geistreiche Herr Johann Arnd/ das hellscheinende brennen-
"de Liecht unser Kirchen: (Postill. conc. 2. Domin. Oculi.)
"Der Teuffel erschrickt für Menschenstimmen/ so auß Got-
"tes Wort herrühren/ oder zu GOtt gerichtet seyn/ daß ist
"ihm ein zweyschneidig Schwert darumb ists ihm unleid-
"lich." Und abermahl" Eine lautende Stimme eines
"Menschen/ so aus dem heiligen Geist gehet/ kan der Sa-
"tan nicht leiden -- dessen wir ein gewaltig Exempel
"haben an Stephano/ da er den Namen JEsu mit lauter
"Stimme predigte/ stopffen die Hohenpriester (und ande-
"re seine Feinde.) die Ohren zu/ das macht daß der Teuffel
"im Hertzen war/ der konte diese Stimme nicht leiden."

§. 53.

Hierumb nun muß er endlich auch wenn er auß-
gewütet/ und das Maß seines Grimms/ welches ihm der
Höchste fürgeschrieben/ erfüllet hat/ weichen/ und die arme
Menschen/ deren er sich eine weile bemächtiget gehabt/ zufrie-
den/ und aus den Händen ihres getreuen Hirten JEsu un-
gerissen lassen/ Wie/ GOtt sey Lob in Ewigkeit/ davon viel-
fältige Exempel fürhanden sind/ (deren wir auch etliche in
unsern beygefügten Historischen Anmerckungen/ herzubrin-
gen wollen.) Es ist zwar leicht zu erachten wie weh es dem
hellischen Wolffe thut/ wenn er ein Schäflein/ von der Heer-
de JEsu/ daß er schon mehr alß halb vermeint im Rachen
zu haben/ muß wider fahren lassen/ und es in dem Schoß der

Gna-

Namen JEſus nennen/ daß ihm gleichſam ein feuriger
Tropff auff ſeinen Schlangenkopff faͤllt/ und daß er zwar
den Menſchen/ welchen er auff GOttes Verhaͤngniß eine
Zeitlang in ſeiner Gewalt hat/ quaͤlet/ und aͤngſtet/ doch
ſelbſt durch das Seuffzen und Gebet der Heiligen/ und
durchs Wort GOttes/ ſo ihm entgegen geſaͤtzt/ viel mehr ge-
quaͤlet und geaͤngſtet werde. Wol/ ſaget der gottſelige und
geiſtreiche Herr Johann Arnd/ das hellſcheinende brennen-
“de Liecht unſer Kirchen: (Poſtill. conc. 2. Domin. Oculi.)
“Der Teuffel erſchrickt fuͤr Menſchenſtimmen/ ſo auß Got-
“tes Wort herruͤhren/ oder zu GOtt gerichtet ſeyn/ daß iſt
“ihm ein zweyſchneidig Schwert darumb iſts ihm unleid-
“lich.” Und abermahl“ Eine lautende Stimme eines
“Menſchen/ ſo aus dem heiligen Geiſt gehet/ kan der Sa-
“tan nicht leiden — deſſen wir ein gewaltig Exempel
“haben an Stephano/ da er den Namen JEſu mit lauter
“Stimme predigte/ ſtopffen die Hohenprieſter (und ande-
“re ſeine Feinde.) die Ohren zu/ das macht daß der Teuffel
“im Hertzen war/ der konte dieſe Stimme nicht leiden.”

§. 53.

Hierumb nun muß er endlich auch wenn er auß-
gewuͤtet/ und das Maß ſeines Grimms/ welches ihm der
Hoͤchſte fuͤrgeſchrieben/ erfuͤllet hat/ weichen/ und die arme
Menſchen/ deren er ſich eine weile bemaͤchtiget gehabt/ zufrie-
den/ und aus den Haͤnden ihres getreuen Hirten JEſu un-
geriſſen laſſen/ Wie/ GOtt ſey Lob in Ewigkeit/ davon viel-
faͤltige Exempel fuͤrhanden ſind/ (deren wir auch etliche in
unſern beygefuͤgten Hiſtoriſchen Anmerckungen/ herzubrin-
gen wollen.) Es iſt zwar leicht zu erachten wie weh es dem
helliſchen Wolffe thut/ wenn er ein Schaͤflein/ von der Heer-
de JEſu/ daß er ſchon mehr alß halb vermeint im Rachen
zu haben/ muß wider fahren laſſen/ und es in dem Schoß der

Gna-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0078"/>
Namen JE&#x017F;us nennen/ daß ihm gleich&#x017F;am ein feuriger<lb/>
Tropff auff &#x017F;einen Schlangenkopff fa&#x0364;llt/ und daß er zwar<lb/>
den Men&#x017F;chen/ welchen er auff GOttes Verha&#x0364;ngniß eine<lb/>
Zeitlang in &#x017F;einer Gewalt hat/ qua&#x0364;let/ und a&#x0364;ng&#x017F;tet/ doch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t durch das Seuffzen und Gebet der Heiligen/ und<lb/>
durchs Wort GOttes/ &#x017F;o ihm entgegen ge&#x017F;a&#x0364;tzt/ viel mehr ge-<lb/>
qua&#x0364;let und gea&#x0364;ng&#x017F;tet werde. Wol/ &#x017F;aget der gott&#x017F;elige und<lb/>
gei&#x017F;treiche Herr Johann Arnd/ das hell&#x017F;cheinende brennen-<lb/>
&#x201C;de Liecht un&#x017F;er Kirchen: (<hi rendition="#aq">Po&#x017F;till. conc. 2. Domin. Oculi.</hi>)<lb/>
&#x201C;Der Teuffel er&#x017F;chrickt fu&#x0364;r Men&#x017F;chen&#x017F;timmen/ &#x017F;o auß Got-<lb/>
&#x201C;tes Wort herru&#x0364;hren/ oder zu GOtt gerichtet &#x017F;eyn/ daß i&#x017F;t<lb/>
&#x201C;ihm ein zwey&#x017F;chneidig Schwert darumb i&#x017F;ts ihm unleid-<lb/>
&#x201C;lich.&#x201D; Und abermahl&#x201C; Eine lautende Stimme eines<lb/>
&#x201C;Men&#x017F;chen/ &#x017F;o aus dem heiligen Gei&#x017F;t gehet/ kan der Sa-<lb/>
&#x201C;tan nicht leiden &#x2014; de&#x017F;&#x017F;en wir ein gewaltig Exempel<lb/>
&#x201C;haben an Stephano/ da er den Namen JE&#x017F;u mit lauter<lb/>
&#x201C;Stimme predigte/ &#x017F;topffen die Hohenprie&#x017F;ter (und ande-<lb/>
&#x201C;re &#x017F;eine Feinde.) die Ohren zu/ das macht daß der Teuffel<lb/>
&#x201C;im Hertzen war/ der konte die&#x017F;e Stimme nicht leiden.&#x201D;</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 53.</head>
              <p>Hierumb nun muß er endlich auch wenn er auß-<lb/>
gewu&#x0364;tet/ und das Maß &#x017F;eines Grimms/ welches ihm der<lb/>
Ho&#x0364;ch&#x017F;te fu&#x0364;rge&#x017F;chrieben/ erfu&#x0364;llet hat/ weichen/ und die arme<lb/>
Men&#x017F;chen/ deren er &#x017F;ich eine weile bema&#x0364;chtiget gehabt/ zufrie-<lb/>
den/ und aus den Ha&#x0364;nden ihres getreuen Hirten JE&#x017F;u un-<lb/>
geri&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ Wie/ GOtt &#x017F;ey Lob in Ewigkeit/ davon viel-<lb/>
fa&#x0364;ltige Exempel fu&#x0364;rhanden &#x017F;ind/ (deren wir auch etliche in<lb/>
un&#x017F;ern beygefu&#x0364;gten Hi&#x017F;tori&#x017F;chen Anmerckungen/ herzubrin-<lb/>
gen wollen.) Es i&#x017F;t zwar leicht zu erachten wie weh es dem<lb/>
helli&#x017F;chen Wolffe thut/ wenn er ein Scha&#x0364;flein/ von der Heer-<lb/>
de JE&#x017F;u/ daß er &#x017F;chon mehr alß halb vermeint im Rachen<lb/>
zu haben/ muß wider fahren la&#x017F;&#x017F;en/ und es in dem Schoß der<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Gna-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0078] Namen JEſus nennen/ daß ihm gleichſam ein feuriger Tropff auff ſeinen Schlangenkopff faͤllt/ und daß er zwar den Menſchen/ welchen er auff GOttes Verhaͤngniß eine Zeitlang in ſeiner Gewalt hat/ quaͤlet/ und aͤngſtet/ doch ſelbſt durch das Seuffzen und Gebet der Heiligen/ und durchs Wort GOttes/ ſo ihm entgegen geſaͤtzt/ viel mehr ge- quaͤlet und geaͤngſtet werde. Wol/ ſaget der gottſelige und geiſtreiche Herr Johann Arnd/ das hellſcheinende brennen- “de Liecht unſer Kirchen: (Poſtill. conc. 2. Domin. Oculi.) “Der Teuffel erſchrickt fuͤr Menſchenſtimmen/ ſo auß Got- “tes Wort herruͤhren/ oder zu GOtt gerichtet ſeyn/ daß iſt “ihm ein zweyſchneidig Schwert darumb iſts ihm unleid- “lich.” Und abermahl“ Eine lautende Stimme eines “Menſchen/ ſo aus dem heiligen Geiſt gehet/ kan der Sa- “tan nicht leiden — deſſen wir ein gewaltig Exempel “haben an Stephano/ da er den Namen JEſu mit lauter “Stimme predigte/ ſtopffen die Hohenprieſter (und ande- “re ſeine Feinde.) die Ohren zu/ das macht daß der Teuffel “im Hertzen war/ der konte dieſe Stimme nicht leiden.” §. 53.Hierumb nun muß er endlich auch wenn er auß- gewuͤtet/ und das Maß ſeines Grimms/ welches ihm der Hoͤchſte fuͤrgeſchrieben/ erfuͤllet hat/ weichen/ und die arme Menſchen/ deren er ſich eine weile bemaͤchtiget gehabt/ zufrie- den/ und aus den Haͤnden ihres getreuen Hirten JEſu un- geriſſen laſſen/ Wie/ GOtt ſey Lob in Ewigkeit/ davon viel- faͤltige Exempel fuͤrhanden ſind/ (deren wir auch etliche in unſern beygefuͤgten Hiſtoriſchen Anmerckungen/ herzubrin- gen wollen.) Es iſt zwar leicht zu erachten wie weh es dem helliſchen Wolffe thut/ wenn er ein Schaͤflein/ von der Heer- de JEſu/ daß er ſchon mehr alß halb vermeint im Rachen zu haben/ muß wider fahren laſſen/ und es in dem Schoß der Gna-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/78
Zitationshilfe: Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/78>, abgerufen am 21.11.2024.