Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.Teutschen Fürsten-Stats haltung ge-gen Freun- de vnd Nach barn.Teutschen Reichs/ welches auß so vielen Fürsten vnd Ständen bestehet/ daß ein Landsherr sich bemühe nicht allein mit Seinen Bluts vnnd Stamsbefreun- den/ sondern auch mit andern vornehmen Ständen vnd sonderlich den Be- nachtbarten in guter Freundschafft vnd vernehmen zu stehen/ doch werden hier- in gewisse unterschiede gehalten/ denn mit etlichen/ alß den Blutsfreunden/ nahen Nachbarn vnd Religions-Verwandten gehet ein Landesherr anderst umb/ alß mit weit entlegenen vnd anderer Religion zu gethanen/ denn die Freundschafft vnd Vertrawen hat seine gewisse Masse vnd Gradus. Die gemeine Bezeigungen gegen alle Bekandte vnd Freun- Jst aber die Verwandschafft vnnd Vertrawligkeit etwas leyen
Teutſchen Fuͤrſten-Stats haltung ge-gen Freun- de vñ Nach barn.Teutſchen Reichs/ welches auß ſo vielen Fuͤrſten vnd Staͤnden beſtehet/ daß ein Landsherr ſich bemuͤhe nicht allein mit Seinen Bluts vnnd Stamsbefreun- den/ ſondern auch mit andern vornehmen Staͤnden vnd ſonderlich den Be- nachtbarten in guter Freundſchafft vnd vernehmen zu ſtehen/ doch werden hier- in gewiſſe unterſchiede gehalten/ denn mit etlichen/ alß den Blutsfreunden/ nahen Nachbarn vnd Religions-Verwandten gehet ein Landesherr anderſt umb/ alß mit weit entlegenen vnd anderer Religion zu gethanen/ denn die Freundſchafft vnd Vertrawen hat ſeine gewiſſe Maſſe vnd Gradus. Die gemeine Bezeigungen gegen alle Bekandte vnd Freun- Jſt aber die Verwandſchafft vnnd Vertrawligkeit etwas leyen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0124" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teutſchen Fuͤrſten-Stats</hi></fw><lb/><note place="left">haltung ge-<lb/> gen Freun-<lb/> de vñ Nach<lb/> barn.</note>Teutſchen Reichs/ welches auß ſo vielen Fuͤrſten vnd Staͤnden beſtehet/ daß ein<lb/> Landsherr ſich bemuͤhe nicht allein mit Seinen Bluts vnnd Stamsbefreun-<lb/> den/ ſondern auch mit andern vornehmen Staͤnden vnd ſonderlich den Be-<lb/> nachtbarten in guter Freundſchafft vnd vernehmen zu ſtehen/ doch werden hier-<lb/> in gewiſſe unterſchiede gehalten/ denn mit etlichen/ alß den Blutsfreunden/<lb/> nahen Nachbarn vnd <hi rendition="#aq">Religions-</hi>Verwandten gehet ein Landesherr anderſt<lb/> umb/ alß mit weit entlegenen vnd anderer <hi rendition="#aq">Religion</hi> zu gethanen/ denn die<lb/> Freundſchafft vnd Vertrawen hat ſeine gewiſſe Maſſe vnd <hi rendition="#aq">Gradus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die gemeine Bezeigungen gegen alle Bekandte vnd Freun-<lb/> de</hi> beſtehen darinn/ daß Jhnen der Landes Fuͤrſt <hi rendition="#fr">freundliche Gruͤſſe/ vnd<lb/> zu Entbietungen</hi> bey Gelegenheit/ da ſeine Diener oder andere Bekandte<lb/> vornehme Leute von ihnen zu jenen Reiſen/ wiederfahren vnd ſich umb ihren<lb/> Zuſtand befragen laſſe/ dergleichen auch hinwiederumb von Jhnen mit hoͤffli-<lb/> chen Danck annimpt. 2. Daß er Jhnen auf die <hi rendition="#fr">Neue Jahrstage Gluͤck-<lb/> wünſchungs</hi> Schreiben ſchicket. 3. Daß er im Fall ſie durchs Land reiſen/<lb/> vnd ſonderlich da ſie es Jhme zu wiſſen thun/ <hi rendition="#fr">ſie freundlich empfahen/</hi> in<lb/> ſeine Hoffſtatt laden/ oder ſonſt <hi rendition="#fr">Bewirten/</hi> vnd alß deñ Jhnen die Oberſtelle<lb/> vnd alle Ehr vñ Vorzug/ wie es der Gebrauch vñ Hoffſittẽ erfodern wiederfahrẽ<lb/> laͤſſet. 4. Jhre <hi rendition="#fr">Geſandten/</hi> die ſie zu ihme ſchicken/ gerne annimpt/ vertrewlich<lb/> hoͤrt/ Jhnen alle Ehr/ nach der Art/ wie ſie geſandt ſeyn/ vnnd es des Herrn<lb/><hi rendition="#aq">Creditiv</hi> Schreiben erfodert/ vnd ſonderlich wenn Sie an ihrer Stadt die Ge-<lb/> ſandten Ordnen/ oder Jhnen ſo viel alß ſich ſelbſt zu getrawet haben wollen/ er-<lb/> zeigen leſt. 5. Jhre <hi rendition="#fr">andere vornehme Diener</hi> die etwa ſonſt Reiſen/ oder<lb/> nur etwas wenigs vnd nicht alß Geſandte anzubringen haben/ zu ſich erfodert/<lb/> mit Jhnen von ihres Herrn Zuſtand ſich hoͤfflich beſpracht/ dieſelbe auch nach<lb/> Gelegenheit zu Hoffe zeucht/ oder Koſtfrey haͤlt. 6. So ſie etwas zu ihrer Hoff-<lb/> ſtatt gehoͤrig durchs Land fuͤhren laſſen/ vnd daruͤber gebuͤhrenden Schein er-<lb/> theilen wird/ wird ihnen ſolches <hi rendition="#fr">Zoll frey</hi> <hi rendition="#aq">paßiret,</hi> vnd ſonſt ihnen vnd den Jh-<lb/> rigen/ auch denen die ſie <hi rendition="#aq">Recommendiren,</hi> gute Foͤrderung vnd Vorſchub ge-<lb/> than.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jſt aber die Verwandſchafft vnnd Vertrawligkeit etwas<lb/> groͤſſer/</hi> So pfleget der Landsherr alle ſeine frewdige vnnd leydige zufaͤlle<lb/> Schrifftlich ihnen zu <hi rendition="#aq">Notificiren</hi> alß <hi rendition="#fr">in frewden Faͤllen</hi> die Geburt oder<lb/> verheyrathung Fuͤrſtlicher Kinder/ antreꝛung einer Regierung/ gluͤckliche Erb-<lb/> vertheilung vnd andere wichtige Vertraͤge: <hi rendition="#fr">Jn Leyd/</hi> das Abſterben ſeiner<lb/> nahen Angehoͤrigen/ oder ſonſt einen groſſen Schaden der ihnen vnd ſeinem Lan-<lb/> de bevorſtunde. Solche <hi rendition="#aq">Notificationes</hi> bekommet er nun wiederumb von ſei-<lb/> nen Freunden/ vnd nimpt dieſelbe gerne an/ antwortet darauff vnnd <hi rendition="#aq">gratulirt</hi><lb/> ihnen in frewden/ oder <hi rendition="#aq">condolirt</hi> in Leydes faͤllen/ wie denn bey Fuͤrſtl. Cantze-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">leyen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0124]
Teutſchen Fuͤrſten-Stats
Teutſchen Reichs/ welches auß ſo vielen Fuͤrſten vnd Staͤnden beſtehet/ daß ein
Landsherr ſich bemuͤhe nicht allein mit Seinen Bluts vnnd Stamsbefreun-
den/ ſondern auch mit andern vornehmen Staͤnden vnd ſonderlich den Be-
nachtbarten in guter Freundſchafft vnd vernehmen zu ſtehen/ doch werden hier-
in gewiſſe unterſchiede gehalten/ denn mit etlichen/ alß den Blutsfreunden/
nahen Nachbarn vnd Religions-Verwandten gehet ein Landesherr anderſt
umb/ alß mit weit entlegenen vnd anderer Religion zu gethanen/ denn die
Freundſchafft vnd Vertrawen hat ſeine gewiſſe Maſſe vnd Gradus.
haltung ge-
gen Freun-
de vñ Nach
barn.
Die gemeine Bezeigungen gegen alle Bekandte vnd Freun-
de beſtehen darinn/ daß Jhnen der Landes Fuͤrſt freundliche Gruͤſſe/ vnd
zu Entbietungen bey Gelegenheit/ da ſeine Diener oder andere Bekandte
vornehme Leute von ihnen zu jenen Reiſen/ wiederfahren vnd ſich umb ihren
Zuſtand befragen laſſe/ dergleichen auch hinwiederumb von Jhnen mit hoͤffli-
chen Danck annimpt. 2. Daß er Jhnen auf die Neue Jahrstage Gluͤck-
wünſchungs Schreiben ſchicket. 3. Daß er im Fall ſie durchs Land reiſen/
vnd ſonderlich da ſie es Jhme zu wiſſen thun/ ſie freundlich empfahen/ in
ſeine Hoffſtatt laden/ oder ſonſt Bewirten/ vnd alß deñ Jhnen die Oberſtelle
vnd alle Ehr vñ Vorzug/ wie es der Gebrauch vñ Hoffſittẽ erfodern wiederfahrẽ
laͤſſet. 4. Jhre Geſandten/ die ſie zu ihme ſchicken/ gerne annimpt/ vertrewlich
hoͤrt/ Jhnen alle Ehr/ nach der Art/ wie ſie geſandt ſeyn/ vnnd es des Herrn
Creditiv Schreiben erfodert/ vnd ſonderlich wenn Sie an ihrer Stadt die Ge-
ſandten Ordnen/ oder Jhnen ſo viel alß ſich ſelbſt zu getrawet haben wollen/ er-
zeigen leſt. 5. Jhre andere vornehme Diener die etwa ſonſt Reiſen/ oder
nur etwas wenigs vnd nicht alß Geſandte anzubringen haben/ zu ſich erfodert/
mit Jhnen von ihres Herrn Zuſtand ſich hoͤfflich beſpracht/ dieſelbe auch nach
Gelegenheit zu Hoffe zeucht/ oder Koſtfrey haͤlt. 6. So ſie etwas zu ihrer Hoff-
ſtatt gehoͤrig durchs Land fuͤhren laſſen/ vnd daruͤber gebuͤhrenden Schein er-
theilen wird/ wird ihnen ſolches Zoll frey paßiret, vnd ſonſt ihnen vnd den Jh-
rigen/ auch denen die ſie Recommendiren, gute Foͤrderung vnd Vorſchub ge-
than.
Jſt aber die Verwandſchafft vnnd Vertrawligkeit etwas
groͤſſer/ So pfleget der Landsherr alle ſeine frewdige vnnd leydige zufaͤlle
Schrifftlich ihnen zu Notificiren alß in frewden Faͤllen die Geburt oder
verheyrathung Fuͤrſtlicher Kinder/ antreꝛung einer Regierung/ gluͤckliche Erb-
vertheilung vnd andere wichtige Vertraͤge: Jn Leyd/ das Abſterben ſeiner
nahen Angehoͤrigen/ oder ſonſt einen groſſen Schaden der ihnen vnd ſeinem Lan-
de bevorſtunde. Solche Notificationes bekommet er nun wiederumb von ſei-
nen Freunden/ vnd nimpt dieſelbe gerne an/ antwortet darauff vnnd gratulirt
ihnen in frewden/ oder condolirt in Leydes faͤllen/ wie denn bey Fuͤrſtl. Cantze-
leyen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |