Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.Teutschen Fürsten-Stats gen/ So ist die Teichnutzung/ vnnd Fischerey/ kein gering Stück derCammer Einkunfft. Es pflegen auch die Herren eygene Persohnen zu Fisch- meistern zu haben/ welche daran seyn müssen/ daß die Herrschaffts Teiche in gutem Wesen/ bey vollem Wasser/ vnnd guten Dämmen/ von Schilff vnd Rohr/ Schlam vnd Fluten/ wie auch von Raubfischen rein vnd bewahrt erhalten/ der Satz in bequemen Orten gezeugt/ zu rechter Zeit ein- geworffen/ der Zufluß vnd Nahrung erhalten vnnd nicht ehe/ als wenn er zu rechter Grösse kommen/ herauß gefischt/ deßgleichen die Fischerey in Strö- men vnd Bächen zu bequemer Zeit angestellt/ aller Fischschaden darinn ver- hütet/ die Hoffstadt mit einer vnd andern Gattung versehen vnnd der Vber- schuß mit Rath verhandelt/ oder da es nöhtig/ in Behaltnussen verwahrt wer- de. An dieselben sind denn die Hofffischer/ wie auch andere auff dem Lande welche auff Teiche oder Ströme vnd Fisch- oder Krebsbäche bestellt werden ge- wiesen/ wiewol auch gemeiniglich den Beampten vnd Forstmeistern auff dem Lande solche Auffsicht mit befohlen ist/ vnd müssen nicht allein solche Leute zu Fischern bestellt/ oder auch solche Gebäue an Teichen vnd an Wassern gesührt werden/ dadurch jedes Orts Gelegenheit nach die Fischnutzung er hoben werden mag/ wie denn sonderlich in etlichen Strömen zu dem Lachs vnd Salmenfang ein sonderbahrer Baw gehöret/ sondern daran liegt am allermeisten/ daß da- mit pfleglich vnd häußlich vmbgegangen/ vnd die Wasser nicht verödet wer- 3. Von der Fischord- nung.den. Zu dem Ende werden von den Landsherrn gewisse Fisch Ordnun- gen auffgerichtet/ vnd bestehet darin/ daß sie nemlich nicht allein der Herrschaft Fischmeistern/ Fischern/ vnd Teichknechten/ sondern auch allen andern im Lan- de/ welche Fischereyen haben/ masse fürschreiben wie sie sich ihrer Fisch-Gerech- tigkeit gebrauchen sollen: jedoch daß damit/ nicht auff deß Herrn Nutz allein/ sondern auff das auffnehmen der Fischwasser ins gesampt gesehen vnnd also Gleichheit gegen einander gehalten werde. Diesem nach wird in den Fisch- Ordnungen verbotten mit allzu engen Zeuge vnd Garn in Wassern/ sonder- lich die was groß seynd/ vnd nicht einem Allein zustehen/ sondern durch viel Or- ter gehen/ zu Fischen ist auch wol ein gewisses Maß fürgeschrieben/ wie weit die Garn seyn sollen/ auch ist eine schädliche Art der Hamen/ so allzu sehr kranen/ vnd das Geleiche sampt den Alten wegnehmen/ entweder gar/ oder zu gewisser Jahrsfrist verbohten/ den Fischern welche die Wasser miethen/ wird auch et- wan aufferlegt/ wie viel sie Kahne oder Nachen haben sollen/ Jtem/ wenn sie durch eines andern Antheil Wasser in das ihrige fahren müssen/ daß sie nicht mit den Fischstangen klopffen oder schlagen/ oder mit Steinen werffen vmb die Fische fort zu treiben/ auch müssen sie die Joche an Brücken vnd die Stei- ne an wehren nicht bewegen/ die Fische da herauß zu jagen/ damit solche Ge- beude endlich dadurch nicht wandelbahr gemacht werden; Auch wird für vn- ziemlich
Teutſchen Fuͤrſten-Stats gen/ So iſt die Teichnutzung/ vnnd Fiſcherey/ kein gering Stuͤck derCammer Einkunfft. Es pflegen auch die Herren eygene Perſohnen zu Fiſch- meiſtern zu haben/ welche daran ſeyn muͤſſen/ daß die Herrſchaffts Teiche in gutem Weſen/ bey vollem Waſſer/ vnnd guten Daͤmmen/ von Schilff vnd Rohr/ Schlam vnd Fluten/ wie auch von Raubfiſchen rein vnd bewahrt erhalten/ der Satz in bequemen Orten gezeugt/ zu rechter Zeit ein- geworffen/ der Zufluß vnd Nahrung erhalten vnnd nicht ehe/ als wenn er zu rechter Groͤſſe kommen/ herauß gefiſcht/ deßgleichen die Fiſcherey in Stroͤ- men vnd Baͤchen zu bequemer Zeit angeſtellt/ aller Fiſchſchaden darinn ver- huͤtet/ die Hoffſtadt mit einer vnd andern Gattung verſehen vnnd der Vber- ſchuß mit Rath verhandelt/ oder da es noͤhtig/ in Behaltnuſſen verwahrt wer- de. An dieſelben ſind denn die Hofffiſcher/ wie auch andere auff dem Lande welche auff Teiche oder Stroͤme vnd Fiſch- oder Krebsbaͤche beſtellt werden ge- wieſen/ wiewol auch gemeiniglich den Beampten vnd Forſtmeiſtern auff dem Lande ſolche Auffſicht mit befohlen iſt/ vnd muͤſſen nicht allein ſolche Leute zu Fiſchern beſtellt/ oder auch ſolche Gebaͤue an Teichen vnd an Waſſern geſuͤhrt werden/ dadurch jedes Orts Gelegenheit nach die Fiſchnutzung er hoben werden mag/ wie denn ſonderlich in etlichen Stroͤmen zu dem Lachs vnd Salmenfang ein ſonderbahrer Baw gehoͤret/ ſondern daran liegt am allermeiſten/ daß da- mit pfleglich vnd haͤußlich vmbgegangen/ vnd die Waſſer nicht veroͤdet wer- 3. Von der Fiſchord- nung.den. Zu dem Ende werden von den Landsherrn gewiſſe Fiſch Ordnun- gen auffgerichtet/ vnd beſtehet darin/ daß ſie nemlich nicht allein der Herrſchaft Fiſchmeiſtern/ Fiſchern/ vnd Teichknechten/ ſondern auch allen andern im Lan- de/ welche Fiſchereyen haben/ maſſe fuͤrſchreiben wie ſie ſich ihrer Fiſch-Gerech- tigkeit gebrauchen ſollen: jedoch daß damit/ nicht auff deß Herrn Nutz allein/ ſondern auff das auffnehmen der Fiſchwaſſer ins geſampt geſehen vnnd alſo Gleichheit gegen einander gehalten werde. Dieſem nach wird in den Fiſch- Ordnungen verbotten mit allzu engen Zeuge vnd Garn in Waſſern/ ſonder- lich die was groß ſeynd/ vnd nicht einem Allein zuſtehen/ ſondern durch viel Or- ter gehen/ zu Fiſchen iſt auch wol ein gewiſſes Maß fuͤrgeſchrieben/ wie weit die Garn ſeyn ſollen/ auch iſt eine ſchaͤdliche Art der Hamen/ ſo allzu ſehr kranen/ vnd das Geleiche ſampt den Alten wegnehmen/ entweder gar/ oder zu gewiſſer Jahrsfriſt verbohten/ den Fiſchern welche die Waſſer miethen/ wird auch et- wan aufferlegt/ wie viel ſie Kahne oder Nachen haben ſollen/ Jtem/ wenn ſie durch eines andern Antheil Waſſer in das ihrige fahren muͤſſen/ daß ſie nicht mit den Fiſchſtangen klopffen oder ſchlagen/ oder mit Steinen werffen vmb die Fiſche fort zu treiben/ auch muͤſſen ſie die Joche an Bruͤcken vnd die Stei- ne an wehren nicht bewegen/ die Fiſche da herauß zu jagen/ damit ſolche Ge- beude endlich dadurch nicht wandelbahr gemacht werden; Auch wird fuͤr vn- ziemlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0264" n="220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teutſchen Fuͤrſten-Stats</hi></fw><lb/> gen/ So iſt die <hi rendition="#fr">Teichnutzung/</hi> vnnd <hi rendition="#fr">Fiſcherey/</hi> kein gering Stuͤck der<lb/> Cammer Einkunfft. Es pflegen auch die Herren eygene Perſohnen zu <hi rendition="#fr">Fiſch-<lb/> meiſtern</hi> zu haben/ welche daran ſeyn muͤſſen/ daß die <hi rendition="#fr">Herrſchaffts<lb/> Teiche</hi> in gutem Weſen/ bey vollem Waſſer/ vnnd guten Daͤmmen/ von<lb/> Schilff vnd Rohr/ Schlam vnd Fluten/ wie auch von Raubfiſchen rein vnd<lb/> bewahrt erhalten/ der Satz in bequemen Orten gezeugt/ zu rechter Zeit ein-<lb/> geworffen/ der Zufluß vnd Nahrung erhalten vnnd nicht ehe/ als wenn er zu<lb/> rechter Groͤſſe kommen/ herauß gefiſcht/ deßgleichen die Fiſcherey in Stroͤ-<lb/> men vnd Baͤchen zu bequemer Zeit angeſtellt/ aller Fiſchſchaden darinn ver-<lb/> huͤtet/ die Hoffſtadt mit einer vnd andern Gattung verſehen vnnd der Vber-<lb/> ſchuß mit Rath verhandelt/ oder da es noͤhtig/ in Behaltnuſſen verwahrt wer-<lb/> de. An dieſelben ſind denn die <hi rendition="#fr">Hofffiſcher/</hi> wie auch andere auff dem Lande<lb/> welche auff Teiche oder Stroͤme vnd Fiſch- oder Krebsbaͤche beſtellt werden ge-<lb/> wieſen/ wiewol auch gemeiniglich den Beampten vnd Forſtmeiſtern auff dem<lb/> Lande ſolche Auffſicht mit befohlen iſt/ vnd muͤſſen nicht allein ſolche Leute zu<lb/> Fiſchern beſtellt/ oder auch ſolche Gebaͤue an Teichen vnd an Waſſern geſuͤhrt<lb/> werden/ dadurch jedes Orts Gelegenheit nach die Fiſchnutzung er hoben werden<lb/> mag/ wie denn ſonderlich in etlichen Stroͤmen zu dem Lachs vnd Salmenfang<lb/> ein ſonderbahrer Baw gehoͤret/ ſondern daran liegt am allermeiſten/ daß da-<lb/> mit pfleglich vnd haͤußlich vmbgegangen/ vnd die Waſſer nicht veroͤdet wer-<lb/><note place="left">3. Von der<lb/> Fiſchord-<lb/> nung.</note>den. Zu dem Ende werden von den Landsherrn gewiſſe <hi rendition="#fr">Fiſch Ordnun-</hi><lb/> gen auffgerichtet/ vnd beſtehet darin/ daß ſie nemlich nicht allein der Herrſchaft<lb/> Fiſchmeiſtern/ Fiſchern/ vnd Teichknechten/ ſondern auch allen andern im Lan-<lb/> de/ welche Fiſchereyen haben/ maſſe fuͤrſchreiben wie ſie ſich ihrer Fiſch-Gerech-<lb/> tigkeit gebrauchen ſollen: jedoch daß damit/ nicht auff deß Herrn Nutz allein/<lb/> ſondern auff das auffnehmen der Fiſchwaſſer ins geſampt geſehen vnnd alſo<lb/> Gleichheit gegen einander gehalten werde. Dieſem nach wird in den Fiſch-<lb/> Ordnungen verbotten mit allzu engen Zeuge vnd Garn in Waſſern/ ſonder-<lb/> lich die was groß ſeynd/ vnd nicht einem Allein zuſtehen/ ſondern durch viel Or-<lb/> ter gehen/ zu Fiſchen iſt auch wol ein gewiſſes Maß fuͤrgeſchrieben/ wie weit die<lb/> Garn ſeyn ſollen/ auch iſt eine ſchaͤdliche Art der Hamen/ ſo allzu ſehr kranen/<lb/> vnd das Geleiche ſampt den Alten wegnehmen/ entweder gar/ oder zu gewiſſer<lb/> Jahrsfriſt verbohten/ den Fiſchern welche die Waſſer miethen/ wird auch et-<lb/> wan aufferlegt/ wie viel ſie Kahne oder Nachen haben ſollen/ Jtem/ wenn ſie<lb/> durch eines andern Antheil Waſſer in das ihrige fahren muͤſſen/ daß ſie nicht<lb/> mit den Fiſchſtangen klopffen oder ſchlagen/ oder mit Steinen werffen vmb<lb/> die Fiſche fort zu treiben/ auch muͤſſen ſie die Joche an Bruͤcken vnd die Stei-<lb/> ne an wehren nicht bewegen/ die Fiſche da herauß zu jagen/ damit ſolche Ge-<lb/> beude endlich dadurch nicht wandelbahr gemacht werden; Auch wird fuͤr vn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ziemlich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0264]
Teutſchen Fuͤrſten-Stats
gen/ So iſt die Teichnutzung/ vnnd Fiſcherey/ kein gering Stuͤck der
Cammer Einkunfft. Es pflegen auch die Herren eygene Perſohnen zu Fiſch-
meiſtern zu haben/ welche daran ſeyn muͤſſen/ daß die Herrſchaffts
Teiche in gutem Weſen/ bey vollem Waſſer/ vnnd guten Daͤmmen/ von
Schilff vnd Rohr/ Schlam vnd Fluten/ wie auch von Raubfiſchen rein vnd
bewahrt erhalten/ der Satz in bequemen Orten gezeugt/ zu rechter Zeit ein-
geworffen/ der Zufluß vnd Nahrung erhalten vnnd nicht ehe/ als wenn er zu
rechter Groͤſſe kommen/ herauß gefiſcht/ deßgleichen die Fiſcherey in Stroͤ-
men vnd Baͤchen zu bequemer Zeit angeſtellt/ aller Fiſchſchaden darinn ver-
huͤtet/ die Hoffſtadt mit einer vnd andern Gattung verſehen vnnd der Vber-
ſchuß mit Rath verhandelt/ oder da es noͤhtig/ in Behaltnuſſen verwahrt wer-
de. An dieſelben ſind denn die Hofffiſcher/ wie auch andere auff dem Lande
welche auff Teiche oder Stroͤme vnd Fiſch- oder Krebsbaͤche beſtellt werden ge-
wieſen/ wiewol auch gemeiniglich den Beampten vnd Forſtmeiſtern auff dem
Lande ſolche Auffſicht mit befohlen iſt/ vnd muͤſſen nicht allein ſolche Leute zu
Fiſchern beſtellt/ oder auch ſolche Gebaͤue an Teichen vnd an Waſſern geſuͤhrt
werden/ dadurch jedes Orts Gelegenheit nach die Fiſchnutzung er hoben werden
mag/ wie denn ſonderlich in etlichen Stroͤmen zu dem Lachs vnd Salmenfang
ein ſonderbahrer Baw gehoͤret/ ſondern daran liegt am allermeiſten/ daß da-
mit pfleglich vnd haͤußlich vmbgegangen/ vnd die Waſſer nicht veroͤdet wer-
den. Zu dem Ende werden von den Landsherrn gewiſſe Fiſch Ordnun-
gen auffgerichtet/ vnd beſtehet darin/ daß ſie nemlich nicht allein der Herrſchaft
Fiſchmeiſtern/ Fiſchern/ vnd Teichknechten/ ſondern auch allen andern im Lan-
de/ welche Fiſchereyen haben/ maſſe fuͤrſchreiben wie ſie ſich ihrer Fiſch-Gerech-
tigkeit gebrauchen ſollen: jedoch daß damit/ nicht auff deß Herrn Nutz allein/
ſondern auff das auffnehmen der Fiſchwaſſer ins geſampt geſehen vnnd alſo
Gleichheit gegen einander gehalten werde. Dieſem nach wird in den Fiſch-
Ordnungen verbotten mit allzu engen Zeuge vnd Garn in Waſſern/ ſonder-
lich die was groß ſeynd/ vnd nicht einem Allein zuſtehen/ ſondern durch viel Or-
ter gehen/ zu Fiſchen iſt auch wol ein gewiſſes Maß fuͤrgeſchrieben/ wie weit die
Garn ſeyn ſollen/ auch iſt eine ſchaͤdliche Art der Hamen/ ſo allzu ſehr kranen/
vnd das Geleiche ſampt den Alten wegnehmen/ entweder gar/ oder zu gewiſſer
Jahrsfriſt verbohten/ den Fiſchern welche die Waſſer miethen/ wird auch et-
wan aufferlegt/ wie viel ſie Kahne oder Nachen haben ſollen/ Jtem/ wenn ſie
durch eines andern Antheil Waſſer in das ihrige fahren muͤſſen/ daß ſie nicht
mit den Fiſchſtangen klopffen oder ſchlagen/ oder mit Steinen werffen vmb
die Fiſche fort zu treiben/ auch muͤſſen ſie die Joche an Bruͤcken vnd die Stei-
ne an wehren nicht bewegen/ die Fiſche da herauß zu jagen/ damit ſolche Ge-
beude endlich dadurch nicht wandelbahr gemacht werden; Auch wird fuͤr vn-
ziemlich
3. Von der
Fiſchord-
nung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |