Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschen Fürsten-Stats
Reichsstewren aber werden nach dem Tax/ so einem ieden Reichsstande in ei-
nem gewissen Verzeichnuß/ die Reichs Matricul genant/ zu kömmet/ auff Be-
willigung der Reichsstände angesetzt/ vnd hat ieder Stand vermöge der Reichs-
Abschiede Fug vnd Macht/ solchen seinen Anschlag ferner weit durch gewisse
billige Anlage von seinen Vnterthanen einzubringen/ vnd darff hier zu derselben
Einwilligung nicht ferner erwarten/ er wolte denn umb bequemlicher Auß[t]hei-
lung vnnd Einbringung willen die sämptliche Landschafft oder den Außschuß
derselben zu sammen beschreiben. Weil auch die Fälle darzu die Reichsstewren ge-
geben werden/ mehrentheils eylend vnd Wichtig/ so lest man auch manchmal einen
Stand die Reichssteuren einnehmen/ an einem Ort/ da er sonst völlige Bott-
mässigkeit nicht hat/ sondern dieselbe einem andern zu stehet/ oder streitig ist.
Auch sind in solchen Reichsanlagen die jenigen Krafft der Reichs Satzungen
nicht leichrlich befreyet/ die sonst in den Landstewren vor andern Freyheit vnd
Vorthel haben/ welches alles umb ein solch hochnötig Werck nicht auffzuhal-
ten/ also ohne Praejudi[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]z eines ieden Rechts vnd Zuspruchs/ so er zu haben ver-
meint/ geduldet/ vnd die Streitigkeit deßwegen vor die ordentliche hohe Ge-
richtsstellen zur Außführung gewiesen wird.

Bey solchen Reichsanlagen/ Römerzügen/ Türckenstewren/
Baugeldern/ Cammergerichts Vnterhaltung vnd dergleichen/

ist wegen der Einnahme vnd liefferung bey der verwilligung auff den Reichstä-
gen/ oder sonst in den Reichssatzungen eigentliche Versehung gethan/ daß ge-
wisse Personen zu Einnehmern vnd Reichspfennig oder Zahimeistern/ gewisse
Legstäte/ dahin die Stewer gelieffert werden muß/ vnd dergleichen mehr geord-
net/ ist auch in dem Stande aufferleget worden/ von seinen Landständen gewisse
Deputirte zu der Einnahme zu bestellen.

5. Vor der
Stewer
Einnahme
vnd berech-
nung.

Mit Einnahme der Landstewren/ darunter aber alles was zu deß
Landsherrn alleiniger Disposition oder doch seinem Nutz gebrauch gereicht
wird/ zu verstehen/ sie heissen nun von der Materi, darauff sie gesetzt werden/
Trancksteuren/ Vngelder/ Bier oder Weingelder/ Fleischpfen-
nige/ Viehegelder/ Kopffgelder/ oder von der Endursache/
Kriegsstewren/
Munition Gelder/ Proviant vnd Magazin Stewren
Schuldenstewren/ Ordinarschatzung/ Fräwlein stewren/
vnd so
fortan/ da hat es auch wegen der Einnahme seine gewisse Ordnunge/ vnd zwar
zu Tranck stewren vnd dergleichen auff gewisse Particular Sachen gesetzte An-
lagen werden hin vnd wieder vereydigte Personen bestellet/ die auf daß Geträncke/
Fleisch vnd dergleichen achtung haben/ die verwilligte Gebührnuß davon ein-
bringen/ vnd an die Vntenbenampte gehörige Orte lieffern: Mit den durch
gehenden gemeinen Landstewren aber/ wofern nicht die Landstände der Fürstl.
Cammer vnd dero bedienten die Einnahme (wie in den vorgemelten Particular

Stewren/

Teutſchen Fuͤrſten-Stats
Reichsſtewren aber werden nach dem Tax/ ſo einem ieden Reichsſtande in ei-
nem gewiſſen Verzeichnuß/ die Reichs Matricul genant/ zu koͤmmet/ auff Be-
willigung der Reichsſtaͤnde angeſetzt/ vñ hat ieder Stand vermoͤge der Reichs-
Abſchiede Fug vnd Macht/ ſolchen ſeinen Anſchlag ferner weit durch gewiſſe
billige Anlage von ſeinen Vnterthanen einzubringen/ vnd darff hier zu derſelben
Einwilligung nicht ferner erwarten/ er wolte denn umb bequemlicher Auß[t]hei-
lung vnnd Einbringung willen die ſaͤmptliche Landſchafft oder den Außſchuß
derſelben zu ſam̃en beſchreiben. Weil auch die Faͤlle darzu die Reichsſtewren ge-
gebẽ werdẽ/ mehrentheils eylend vñ Wichtig/ ſo leſt man auch manchmal einen
Stand die Reichsſteuren einnehmen/ an einem Ort/ da er ſonſt voͤllige Bott-
maͤſſigkeit nicht hat/ ſondern dieſelbe einem andern zu ſtehet/ oder ſtreitig iſt.
Auch ſind in ſolchen Reichsanlagen die jenigen Krafft der Reichs Satzungen
nicht leichrlich befreyet/ die ſonſt in den Landſtewren vor andern Freyheit vnd
Vorthel haben/ welches alles umb ein ſolch hochnoͤtig Werck nicht auffzuhal-
ten/ alſo ohne Præjudi[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]z eines ieden Rechts vnd Zuſpruchs/ ſo er zu haben ver-
meint/ geduldet/ vnd die Streitigkeit deßwegen vor die ordentliche hohe Ge-
richtsſtellen zur Außfuͤhrung gewieſen wird.

Bey ſolchen Reichsanlagen/ Roͤmerzuͤgen/ Tuͤrckenſtewren/
Baugeldern/ Cammergerichts Vnterhaltung vnd dergleichen/

iſt wegen der Einnahme vnd liefferung bey der verwilligung auff den Reichstaͤ-
gen/ oder ſonſt in den Reichsſatzungen eigentliche Verſehung gethan/ daß ge-
wiſſe Perſonen zu Einnehmern vnd Reichspfennig oder Zahimeiſtern/ gewiſſe
Legſtaͤte/ dahin die Stewer gelieffert werden muß/ vnd dergleichen mehr geord-
net/ iſt auch in dem Stande aufferleget worden/ von ſeinen Landſtaͤnden gewiſſe
Deputirte zu der Einnahme zu beſtellen.

5. Vor der
Stewer
Einnahme
vnd berech-
nung.

Mit Einnahme der Landſtewren/ darunter aber alles was zu deß
Landsherrn alleiniger Diſpoſition oder doch ſeinem Nutz gebrauch gereicht
wird/ zu verſtehen/ ſie heiſſen nun von der Materi, darauff ſie geſetzt werden/
Tranckſteuren/ Vngelder/ Bier oder Weingelder/ Fleiſchpfen-
nige/ Viehegelder/ Kopffgelder/ oder von der Endurſache/
Kriegsſtewren/
Munition Gelder/ Proviant vnd Magazin Stewren
Schuldenſtewren/ Ordinarſchatzung/ Fraͤwlein ſtewren/
vnd ſo
fortan/ da hat es auch wegen der Einnahme ſeine gewiſſe Ordnunge/ vnd zwar
zu Tranck ſtewren vnd dergleichen auff gewiſſe Particular Sachen geſetzte An-
lagẽ werden hin vnd wieder vereydigte Perſonen beſtellet/ die auf daß Getraͤncke/
Fleiſch vnd dergleichen achtung haben/ die verwilligte Gebuͤhrnuß davon ein-
bringen/ vnd an die Vntenbenampte gehoͤrige Orte lieffern: Mit den durch
gehenden gemeinen Landſtewren aber/ wofern nicht die Landſtaͤnde der Fuͤrſtl.
Cammer vñ dero bedienten die Einnahme (wie in den vorgemelten Particular

Stewren/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0270" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Stats</hi></fw><lb/>
Reichs&#x017F;tewren aber werden nach dem Tax/ &#x017F;o einem ieden Reichs&#x017F;tande in ei-<lb/>
nem gewi&#x017F;&#x017F;en Verzeichnuß/ die Reichs <hi rendition="#aq">Matricul</hi> genant/ zu ko&#x0364;mmet/ auff Be-<lb/>
willigung der Reichs&#x017F;ta&#x0364;nde ange&#x017F;etzt/ vn&#x0303; hat ieder Stand vermo&#x0364;ge der Reichs-<lb/>
Ab&#x017F;chiede Fug vnd Macht/ &#x017F;olchen &#x017F;einen An&#x017F;chlag ferner weit durch gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
billige Anlage von &#x017F;einen Vnterthanen einzubringen/ vnd darff hier zu der&#x017F;elben<lb/>
Einwilligung nicht ferner erwarten/ er wolte denn umb bequemlicher Auß<supplied>t</supplied>hei-<lb/>
lung vnnd Einbringung willen die &#x017F;a&#x0364;mptliche Land&#x017F;chafft oder den Auß&#x017F;chuß<lb/>
der&#x017F;elben zu &#x017F;am&#x0303;en be&#x017F;chreiben. Weil auch die Fa&#x0364;lle darzu die Reichs&#x017F;tewren ge-<lb/>
gebe&#x0303; werde&#x0303;/ mehrentheils eylend vn&#x0303; Wichtig/ &#x017F;o le&#x017F;t man auch manchmal einen<lb/>
Stand die Reichs&#x017F;teuren einnehmen/ an einem Ort/ da er &#x017F;on&#x017F;t vo&#x0364;llige Bott-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit nicht hat/ &#x017F;ondern die&#x017F;elbe einem andern zu &#x017F;tehet/ oder &#x017F;treitig i&#x017F;t.<lb/>
Auch &#x017F;ind in &#x017F;olchen Reichsanlagen die jenigen Krafft der Reichs Satzungen<lb/>
nicht leichrlich befreyet/ die &#x017F;on&#x017F;t in den Land&#x017F;tewren vor andern Freyheit vnd<lb/>
Vorthel haben/ welches alles umb ein &#x017F;olch hochno&#x0364;tig Werck nicht auffzuhal-<lb/>
ten/ al&#x017F;o ohne <hi rendition="#aq">Præjudi<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>z</hi> eines ieden Rechts vnd Zu&#x017F;pruchs/ &#x017F;o er zu haben ver-<lb/>
meint/ geduldet/ vnd die Streitigkeit deßwegen vor die ordentliche hohe Ge-<lb/>
richts&#x017F;tellen zur Außfu&#x0364;hrung gewie&#x017F;en wird.</p><lb/>
            <p>Bey &#x017F;olchen <hi rendition="#fr">Reichsanlagen/ Ro&#x0364;merzu&#x0364;gen/ Tu&#x0364;rcken&#x017F;tewren/<lb/>
Baugeldern/ Cammergerichts Vnterhaltung vnd dergleichen/</hi><lb/>
i&#x017F;t wegen der Einnahme vnd liefferung bey der verwilligung auff den Reichsta&#x0364;-<lb/>
gen/ oder &#x017F;on&#x017F;t in den Reichs&#x017F;atzungen eigentliche Ver&#x017F;ehung gethan/ daß ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Per&#x017F;onen zu Einnehmern vnd Reichspfennig oder Zahimei&#x017F;tern/ gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Leg&#x017F;ta&#x0364;te/ dahin die Stewer gelieffert werden muß/ vnd dergleichen mehr geord-<lb/>
net/ i&#x017F;t auch in dem Stande aufferleget worden/ von &#x017F;einen Land&#x017F;ta&#x0364;nden gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Deputirte</hi> zu der Einnahme zu be&#x017F;tellen.</p><lb/>
            <note place="left">5. Vor der<lb/>
Stewer<lb/>
Einnahme<lb/>
vnd berech-<lb/>
nung.</note>
            <p>Mit <hi rendition="#fr">Einnahme der Land&#x017F;tewren/</hi> darunter aber alles was zu deß<lb/>
Landsherrn alleiniger <hi rendition="#aq">Di&#x017F;po&#x017F;ition</hi> oder doch &#x017F;einem Nutz gebrauch gereicht<lb/>
wird/ zu ver&#x017F;tehen/ &#x017F;ie hei&#x017F;&#x017F;en nun von der <hi rendition="#aq">Materi,</hi> darauff &#x017F;ie ge&#x017F;etzt werden/<lb/><hi rendition="#fr">Tranck&#x017F;teuren/ Vngelder/ Bier oder Weingelder/ Flei&#x017F;chpfen-<lb/>
nige/ Viehegelder/ Kopffgelder/ oder von der Endur&#x017F;ache/<lb/>
Kriegs&#x017F;tewren/</hi> <hi rendition="#aq">Munition</hi> <hi rendition="#fr">Gelder/</hi> <hi rendition="#aq">Proviant</hi> <hi rendition="#fr">vnd</hi> <hi rendition="#aq">Magazin</hi> <hi rendition="#fr">Stewren<lb/>
Schulden&#x017F;tewren/ Ordinar&#x017F;chatzung/ Fra&#x0364;wlein &#x017F;tewren/</hi> vnd &#x017F;o<lb/>
fortan/ da hat es auch wegen der Einnahme &#x017F;eine gewi&#x017F;&#x017F;e Ordnunge/ vnd zwar<lb/>
zu Tranck &#x017F;tewren vnd dergleichen auff gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Particular</hi> Sachen ge&#x017F;etzte An-<lb/>
lage&#x0303; werden hin vnd wieder vereydigte Per&#x017F;onen be&#x017F;tellet/ die auf daß Getra&#x0364;ncke/<lb/>
Flei&#x017F;ch vnd dergleichen achtung haben/ die verwilligte Gebu&#x0364;hrnuß davon ein-<lb/>
bringen/ vnd an die Vntenbenampte geho&#x0364;rige Orte lieffern: Mit den durch<lb/>
gehenden gemeinen Land&#x017F;tewren aber/ wofern nicht die Land&#x017F;ta&#x0364;nde der Fu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Cammer vn&#x0303; dero bedienten die Einnahme (wie in den vorgemelten <hi rendition="#aq">Particular</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stewren/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0270] Teutſchen Fuͤrſten-Stats Reichsſtewren aber werden nach dem Tax/ ſo einem ieden Reichsſtande in ei- nem gewiſſen Verzeichnuß/ die Reichs Matricul genant/ zu koͤmmet/ auff Be- willigung der Reichsſtaͤnde angeſetzt/ vñ hat ieder Stand vermoͤge der Reichs- Abſchiede Fug vnd Macht/ ſolchen ſeinen Anſchlag ferner weit durch gewiſſe billige Anlage von ſeinen Vnterthanen einzubringen/ vnd darff hier zu derſelben Einwilligung nicht ferner erwarten/ er wolte denn umb bequemlicher Außthei- lung vnnd Einbringung willen die ſaͤmptliche Landſchafft oder den Außſchuß derſelben zu ſam̃en beſchreiben. Weil auch die Faͤlle darzu die Reichsſtewren ge- gebẽ werdẽ/ mehrentheils eylend vñ Wichtig/ ſo leſt man auch manchmal einen Stand die Reichsſteuren einnehmen/ an einem Ort/ da er ſonſt voͤllige Bott- maͤſſigkeit nicht hat/ ſondern dieſelbe einem andern zu ſtehet/ oder ſtreitig iſt. Auch ſind in ſolchen Reichsanlagen die jenigen Krafft der Reichs Satzungen nicht leichrlich befreyet/ die ſonſt in den Landſtewren vor andern Freyheit vnd Vorthel haben/ welches alles umb ein ſolch hochnoͤtig Werck nicht auffzuhal- ten/ alſo ohne Præjudi_z eines ieden Rechts vnd Zuſpruchs/ ſo er zu haben ver- meint/ geduldet/ vnd die Streitigkeit deßwegen vor die ordentliche hohe Ge- richtsſtellen zur Außfuͤhrung gewieſen wird. Bey ſolchen Reichsanlagen/ Roͤmerzuͤgen/ Tuͤrckenſtewren/ Baugeldern/ Cammergerichts Vnterhaltung vnd dergleichen/ iſt wegen der Einnahme vnd liefferung bey der verwilligung auff den Reichstaͤ- gen/ oder ſonſt in den Reichsſatzungen eigentliche Verſehung gethan/ daß ge- wiſſe Perſonen zu Einnehmern vnd Reichspfennig oder Zahimeiſtern/ gewiſſe Legſtaͤte/ dahin die Stewer gelieffert werden muß/ vnd dergleichen mehr geord- net/ iſt auch in dem Stande aufferleget worden/ von ſeinen Landſtaͤnden gewiſſe Deputirte zu der Einnahme zu beſtellen. Mit Einnahme der Landſtewren/ darunter aber alles was zu deß Landsherrn alleiniger Diſpoſition oder doch ſeinem Nutz gebrauch gereicht wird/ zu verſtehen/ ſie heiſſen nun von der Materi, darauff ſie geſetzt werden/ Tranckſteuren/ Vngelder/ Bier oder Weingelder/ Fleiſchpfen- nige/ Viehegelder/ Kopffgelder/ oder von der Endurſache/ Kriegsſtewren/ Munition Gelder/ Proviant vnd Magazin Stewren Schuldenſtewren/ Ordinarſchatzung/ Fraͤwlein ſtewren/ vnd ſo fortan/ da hat es auch wegen der Einnahme ſeine gewiſſe Ordnunge/ vnd zwar zu Tranck ſtewren vnd dergleichen auff gewiſſe Particular Sachen geſetzte An- lagẽ werden hin vnd wieder vereydigte Perſonen beſtellet/ die auf daß Getraͤncke/ Fleiſch vnd dergleichen achtung haben/ die verwilligte Gebuͤhrnuß davon ein- bringen/ vnd an die Vntenbenampte gehoͤrige Orte lieffern: Mit den durch gehenden gemeinen Landſtewren aber/ wofern nicht die Landſtaͤnde der Fuͤrſtl. Cammer vñ dero bedienten die Einnahme (wie in den vorgemelten Particular Stewren/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/270
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/270>, abgerufen am 01.06.2024.