Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil.
merschreiber zugerechnet werden/ verfassen muß/ vngeacht er etwa mit Ein-
nahme vnnd Außgabe wircklich nicht zu thun hat/ sondern solche einem
andernoblieget/ vnnd wird in solcher Rechnung die Einnahme nur in we-
nig Haupt Capiteln/ als in dem Ertrag der Aempter/ Cammer-
güter/ Land vnd Trancksteuren/ vnd vorigen Jahrs Vberschuß
oder Rest angesetzet/
vnd mit denen Rechnungen/ der Aempter vnnd deß
Cammerschreibers beleget/ die Außgabe gleicher Gestalt in die vornehmsten Ti-
tul derselben zusammen gezogen/ vnnd mit den belegen der jetztgedachten Rech-
nungen justificiret; Damit der Lands Fürst oder Herr sich leichtlich seines
Einkommens vnd Auffgangs jedes Jahrs ersehen möge: Vnnd geschicht die
Vberlegung vnd Abhörung solcher Rechnung in beyseyn deß Landsherrn vnd
der Cammer/ auch wol anderer Rähte/ da denn wo ein Vberschuß vorhanden/
davon gerahtschlaget wird/ ob solcher an erkauffung mehrer Land vnd Leute/ o-
der Cammergüter/ oder kostbahren Mobilien/ oder auff jährliche Zinsen auß-
zuwenden/ oder im Vorraht zu behalten/ alles nach vmbständen der Zeit vnnd
Gelegenheit; Damit aber so wol diese Hauptrechnung recht geführet/ also auch
die Beschaffenheit deß Cammerwesens desto besser vor Augen sey: So liegt
sonderlich dem Rentmeister ob mit allen denen jenigen/ mit welchen man han-
deln/ rechnen/ vnd in Cammersachen verfahren muß/ es seye nun andere Fürstl.
Cammern/ Landschaffts Cassen/ Creditorn, Handels Leute/ Diener oder Be-
ampte/ richtige Abrechnungen zu halten/ vnnd solche in guter Ordnung zu ha-
ben/ massen ihme solches in seiner Bestallung absonderlich vnnd vmbständlich
eingebunden vnd vorgeschrieben.

Auß diesen zweyen bißhero erzehlten Hauptverrichtungen/ vmb deren wil-22. Noth-
wendige
Puncte zu
behaup-
tung der
bißhero er-
zehlten
zweyen vor
nembsten
Cammer-
verrichtun-
gen.

len wol vornemblich die Verordnungen der Fürstl. Cammer vnd Renterey be-
dienten bey Fürstl. vnd dergleichen Höffen geschehen/ kan nun der im Anfang
dieses Theilß/ wie auch dieses 4. Capitels angedeutete Hauptzweck dises Stucks
desto klärlicher erscheinen/ nemblich daß durch dise verfassung das gantze Lands
herrliche einkommen recht verwaltet/ vor Abgang vnd Verminderung bewah-
ret/ auffs müglichste erhalten vnd gemehret/ auch recht vnd füglich außgegeben
vnd angewendet werde/ darzu dann die Collegialische Berahtschlagung/ expe-
dition
vnd Arbeit/ auch verordnung der Renterey/ vnnd die besondere Verrich-
tung einer jeden darinnen bestelten Person/ in einer außführlichen Cammerord
nung/ vnnd deutlichen bestallungen eines jeden angesehen vnd gemeinet ist; Da
mit aber die Art vnnd Weyse auch noch weiters erfoderte obsicht/ welche zu ge-
bührlicher beobachtung dieses wichtigen in zweyen Puncten betrachteten stücks
nothwendiglich bey der Fürstl. Cammer gehalten wird/ desto mehr vnnd besser
erscheinen/ so sind deßwegen folgende Puncte zu mercken.

1. Obwol zu behauptung der Land Fürstl. Bottmässigkeit/ Hoheit vnd

Regalien

Dritter Theil.
merſchreiber zugerechnet werden/ verfaſſen muß/ vngeacht er etwa mit Ein-
nahme vnnd Außgabe wircklich nicht zu thun hat/ ſondern ſolche einem
andernoblieget/ vnnd wird in ſolcher Rechnung die Einnahme nur in we-
nig Haupt Capiteln/ als in dem Ertrag der Aempter/ Cammer-
guͤter/ Land vnd Tranckſteuren/ vnd vorigen Jahrs Vberſchuß
oder Reſt angeſetzet/
vnd mit denen Rechnungen/ der Aempter vnnd deß
Cammerſchreibers beleget/ die Außgabe gleicher Geſtalt in die vornehmſten Ti-
tul derſelben zuſammen gezogen/ vnnd mit den belegen der jetztgedachten Rech-
nungen juſtificiret; Damit der Lands Fuͤrſt oder Herr ſich leichtlich ſeines
Einkommens vnd Auffgangs jedes Jahrs erſehen moͤge: Vnnd geſchicht die
Vberlegung vnd Abhoͤrung ſolcher Rechnung in beyſeyn deß Landsherrn vnd
der Cammer/ auch wol anderer Raͤhte/ da denn wo ein Vberſchuß vorhanden/
davon gerahtſchlaget wird/ ob ſolcher an erkauffung mehrer Land vnd Leute/ o-
der Cammerguͤter/ oder koſtbahren Mobilien/ oder auff jaͤhrliche Zinſen auß-
zuwenden/ oder im Vorraht zu behalten/ alles nach vmbſtaͤnden der Zeit vnnd
Gelegenheit; Damit aber ſo wol dieſe Hauptrechnung recht gefuͤhret/ alſo auch
die Beſchaffenheit deß Cammerweſens deſto beſſer vor Augen ſey: So liegt
ſonderlich dem Rentmeiſter ob mit allen denen jenigen/ mit welchen man han-
deln/ rechnen/ vnd in Cammerſachen verfahren muß/ es ſeye nun andere Fuͤrſtl.
Cammern/ Landſchaffts Caſſen/ Creditorn, Handels Leute/ Diener oder Be-
ampte/ richtige Abrechnungen zu halten/ vnnd ſolche in guter Ordnung zu ha-
ben/ maſſen ihme ſolches in ſeiner Beſtallung abſonderlich vnnd vmbſtaͤndlich
eingebunden vnd vorgeſchrieben.

Auß dieſen zweyen bißhero erzehlten Hauptverrichtungen/ vmb deren wil-22. Noth-
wendige
Puncte zu
behaup-
tung der
bißhero er-
zehlten
zweyen vor
nembſten
Cammer-
verrichtun-
gen.

len wol vornemblich die Verordnungen der Fuͤrſtl. Cammer vnd Renterey be-
dienten bey Fürſtl. vnd dergleichen Hoͤffen geſchehen/ kan nun der im Anfang
dieſes Theilß/ wie auch dieſes 4. Capitels angedeutete Hauptzweck diſes Stucks
deſto klaͤrlicher erſcheinen/ nemblich daß durch diſe verfaſſung das gantze Lands
herrliche einkommen recht verwaltet/ vor Abgang vnd Verminderung bewah-
ret/ auffs muͤglichſte erhalten vnd gemehret/ auch recht vnd fuͤglich außgegeben
vnd angewendet werde/ darzu dann die Collegialiſche Berahtſchlagung/ expe-
dition
vnd Arbeit/ auch verordnung der Renterey/ vnnd die beſondere Verrich-
tung einer jeden darinnen beſtelten Perſon/ in einer außfuͤhrlichen Cammerord
nung/ vnnd deutlichen beſtallungen eines jeden angeſehen vnd gemeinet iſt; Da
mit aber die Art vnnd Weyſe auch noch weiters erfoderte obſicht/ welche zu ge-
buͤhrlicher beobachtung dieſes wichtigen in zweyen Puncten betrachteten ſtuͤcks
nothwendiglich bey der Fuͤrſtl. Cammer gehalten wird/ deſto mehr vnnd beſſer
erſcheinen/ ſo ſind deßwegen folgende Puncte zu mercken.

1. Obwol zu behauptung der Land Fuͤrſtl. Bottmaͤſſigkeit/ Hoheit vnd

Regalien
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0299" n="255"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/>
mer&#x017F;chreiber zugerechnet werden/ verfa&#x017F;&#x017F;en muß/ vngeacht er etwa mit Ein-<lb/>
nahme vnnd Außgabe wircklich nicht zu thun hat/ &#x017F;ondern &#x017F;olche einem<lb/>
andernoblieget/ vnnd wird in &#x017F;olcher Rechnung die Einnahme nur in we-<lb/>
nig Haupt Capiteln/ als in dem <hi rendition="#fr">Ertrag der Aempter/ Cammer-<lb/>
gu&#x0364;ter/ Land vnd Tranck&#x017F;teuren/ vnd vorigen Jahrs Vber&#x017F;chuß<lb/>
oder Re&#x017F;t ange&#x017F;etzet/</hi> vnd mit denen Rechnungen/ der Aempter vnnd deß<lb/>
Cammer&#x017F;chreibers beleget/ die Außgabe gleicher Ge&#x017F;talt in die vornehm&#x017F;ten Ti-<lb/>
tul der&#x017F;elben zu&#x017F;ammen gezogen/ vnnd mit den belegen der jetztgedachten Rech-<lb/>
nungen <hi rendition="#aq">ju&#x017F;tificiret;</hi> Damit der Lands Fu&#x0364;r&#x017F;t oder Herr &#x017F;ich leichtlich &#x017F;eines<lb/>
Einkommens vnd Auffgangs jedes Jahrs er&#x017F;ehen mo&#x0364;ge: Vnnd ge&#x017F;chicht die<lb/>
Vberlegung vnd Abho&#x0364;rung &#x017F;olcher Rechnung in bey&#x017F;eyn deß Landsherrn vnd<lb/>
der Cammer/ auch wol anderer Ra&#x0364;hte/ da denn wo ein Vber&#x017F;chuß vorhanden/<lb/>
davon geraht&#x017F;chlaget wird/ ob &#x017F;olcher an erkauffung mehrer Land vnd Leute/ o-<lb/>
der Cammergu&#x0364;ter/ oder ko&#x017F;tbahren Mobilien/ oder auff ja&#x0364;hrliche Zin&#x017F;en auß-<lb/>
zuwenden/ oder im Vorraht zu behalten/ alles nach vmb&#x017F;ta&#x0364;nden der Zeit vnnd<lb/>
Gelegenheit; Damit aber &#x017F;o wol die&#x017F;e Hauptrechnung recht gefu&#x0364;hret/ al&#x017F;o auch<lb/>
die Be&#x017F;chaffenheit deß Cammerwe&#x017F;ens de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er vor Augen &#x017F;ey: So liegt<lb/>
&#x017F;onderlich dem Rentmei&#x017F;ter ob mit allen denen jenigen/ mit welchen man han-<lb/>
deln/ rechnen/ vnd in Cammer&#x017F;achen verfahren muß/ es &#x017F;eye nun andere Fu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Cammern/ Land&#x017F;chaffts Ca&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">Creditorn,</hi> Handels Leute/ Diener oder Be-<lb/>
ampte/ richtige Abrechnungen zu halten/ vnnd &#x017F;olche in guter Ordnung zu ha-<lb/>
ben/ ma&#x017F;&#x017F;en ihme &#x017F;olches in &#x017F;einer Be&#x017F;tallung ab&#x017F;onderlich vnnd vmb&#x017F;ta&#x0364;ndlich<lb/>
eingebunden vnd vorge&#x017F;chrieben.</p><lb/>
            <p>Auß die&#x017F;en zweyen bißhero erzehlten Hauptverrichtungen/ vmb deren wil-<note place="right">22. Noth-<lb/>
wendige<lb/>
Puncte zu<lb/>
behaup-<lb/>
tung der<lb/>
bißhero er-<lb/>
zehlten<lb/>
zweyen vor<lb/>
nemb&#x017F;ten<lb/>
Cammer-<lb/>
verrichtun-<lb/>
gen.</note><lb/>
len wol vornemblich die Verordnungen der Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer vnd Renterey be-<lb/>
dienten bey Für&#x017F;tl. vnd dergleichen Ho&#x0364;ffen ge&#x017F;chehen/ kan nun der im Anfang<lb/>
die&#x017F;es Theilß/ wie auch die&#x017F;es 4. Capitels angedeutete Hauptzweck di&#x017F;es Stucks<lb/>
de&#x017F;to kla&#x0364;rlicher er&#x017F;cheinen/ nemblich daß durch di&#x017F;e verfa&#x017F;&#x017F;ung das gantze Lands<lb/>
herrliche einkommen recht verwaltet/ vor Abgang vnd Verminderung bewah-<lb/>
ret/ auffs mu&#x0364;glich&#x017F;te erhalten vnd gemehret/ auch recht vnd fu&#x0364;glich außgegeben<lb/>
vnd angewendet werde/ darzu dann die <hi rendition="#aq">Collegiali</hi>&#x017F;che Beraht&#x017F;chlagung/ <hi rendition="#aq">expe-<lb/>
dition</hi> vnd Arbeit/ auch verordnung der Renterey/ vnnd die be&#x017F;ondere Verrich-<lb/>
tung einer jeden darinnen be&#x017F;telten Per&#x017F;on/ in einer außfu&#x0364;hrlichen Cammerord<lb/>
nung/ vnnd deutlichen be&#x017F;tallungen eines jeden ange&#x017F;ehen vnd gemeinet i&#x017F;t; Da<lb/>
mit aber die Art vnnd Wey&#x017F;e auch noch weiters erfoderte ob&#x017F;icht/ welche zu ge-<lb/>
bu&#x0364;hrlicher beobachtung die&#x017F;es wichtigen in zweyen Puncten betrachteten &#x017F;tu&#x0364;cks<lb/>
nothwendiglich bey der Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer gehalten wird/ de&#x017F;to mehr vnnd be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
er&#x017F;cheinen/ &#x017F;o &#x017F;ind deßwegen folgende Puncte zu mercken.</p><lb/>
            <p>1. Obwol zu behauptung der Land Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Bottma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit/ Hoheit vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Regalien</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0299] Dritter Theil. merſchreiber zugerechnet werden/ verfaſſen muß/ vngeacht er etwa mit Ein- nahme vnnd Außgabe wircklich nicht zu thun hat/ ſondern ſolche einem andernoblieget/ vnnd wird in ſolcher Rechnung die Einnahme nur in we- nig Haupt Capiteln/ als in dem Ertrag der Aempter/ Cammer- guͤter/ Land vnd Tranckſteuren/ vnd vorigen Jahrs Vberſchuß oder Reſt angeſetzet/ vnd mit denen Rechnungen/ der Aempter vnnd deß Cammerſchreibers beleget/ die Außgabe gleicher Geſtalt in die vornehmſten Ti- tul derſelben zuſammen gezogen/ vnnd mit den belegen der jetztgedachten Rech- nungen juſtificiret; Damit der Lands Fuͤrſt oder Herr ſich leichtlich ſeines Einkommens vnd Auffgangs jedes Jahrs erſehen moͤge: Vnnd geſchicht die Vberlegung vnd Abhoͤrung ſolcher Rechnung in beyſeyn deß Landsherrn vnd der Cammer/ auch wol anderer Raͤhte/ da denn wo ein Vberſchuß vorhanden/ davon gerahtſchlaget wird/ ob ſolcher an erkauffung mehrer Land vnd Leute/ o- der Cammerguͤter/ oder koſtbahren Mobilien/ oder auff jaͤhrliche Zinſen auß- zuwenden/ oder im Vorraht zu behalten/ alles nach vmbſtaͤnden der Zeit vnnd Gelegenheit; Damit aber ſo wol dieſe Hauptrechnung recht gefuͤhret/ alſo auch die Beſchaffenheit deß Cammerweſens deſto beſſer vor Augen ſey: So liegt ſonderlich dem Rentmeiſter ob mit allen denen jenigen/ mit welchen man han- deln/ rechnen/ vnd in Cammerſachen verfahren muß/ es ſeye nun andere Fuͤrſtl. Cammern/ Landſchaffts Caſſen/ Creditorn, Handels Leute/ Diener oder Be- ampte/ richtige Abrechnungen zu halten/ vnnd ſolche in guter Ordnung zu ha- ben/ maſſen ihme ſolches in ſeiner Beſtallung abſonderlich vnnd vmbſtaͤndlich eingebunden vnd vorgeſchrieben. Auß dieſen zweyen bißhero erzehlten Hauptverrichtungen/ vmb deren wil- len wol vornemblich die Verordnungen der Fuͤrſtl. Cammer vnd Renterey be- dienten bey Fürſtl. vnd dergleichen Hoͤffen geſchehen/ kan nun der im Anfang dieſes Theilß/ wie auch dieſes 4. Capitels angedeutete Hauptzweck diſes Stucks deſto klaͤrlicher erſcheinen/ nemblich daß durch diſe verfaſſung das gantze Lands herrliche einkommen recht verwaltet/ vor Abgang vnd Verminderung bewah- ret/ auffs muͤglichſte erhalten vnd gemehret/ auch recht vnd fuͤglich außgegeben vnd angewendet werde/ darzu dann die Collegialiſche Berahtſchlagung/ expe- dition vnd Arbeit/ auch verordnung der Renterey/ vnnd die beſondere Verrich- tung einer jeden darinnen beſtelten Perſon/ in einer außfuͤhrlichen Cammerord nung/ vnnd deutlichen beſtallungen eines jeden angeſehen vnd gemeinet iſt; Da mit aber die Art vnnd Weyſe auch noch weiters erfoderte obſicht/ welche zu ge- buͤhrlicher beobachtung dieſes wichtigen in zweyen Puncten betrachteten ſtuͤcks nothwendiglich bey der Fuͤrſtl. Cammer gehalten wird/ deſto mehr vnnd beſſer erſcheinen/ ſo ſind deßwegen folgende Puncte zu mercken. 22. Noth- wendige Puncte zu behaup- tung der bißhero er- zehlten zweyen vor nembſten Cammer- verrichtun- gen. 1. Obwol zu behauptung der Land Fuͤrſtl. Bottmaͤſſigkeit/ Hoheit vnd Regalien

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/299
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/299>, abgerufen am 01.06.2024.