Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil.
wird/ vorstehen/ vnd darüber Rechnunge vnd inventaria vnter der Obsicht der
hohen Hoff-Aempter führen müssen.

Jn diesen bißhero erzehlten sieben Puncten vnd darin gemeldten Verrich-20. Von ge
meiner ob-
sich aufft
die Hofstat

tungen werden sich alle Hoffbediente befinden/ oder sich in dero Aempter vnnd
Dienste leichtlich darnach verst ehen lassen: Nach dem sich aber auch bey einem
mittelmässigen Hoff die Anzahl der Diener ziemblich hoch vnnd gar leicht auff
achtzig/ hundert vnd mehr Persohnen: An andern grössern Hoffhaltungen auf
drey- vnd viermahl mehr sich erstrecken kan/ so erfodert die hohe Noth vnnd die
Christliche vorsorge eines Regenten vnd Lands Fürsten nit allein solche Die-
ner zubestellen/ vnd sie mit gewissen Bestallungen vnd Ordnungen zuversehen/
sondern auch dieselbe in guter Zucht/ Tugend/ Gottesfurcht vnnd Erbarkeit zu
erhalten: Sintemahl er hierin von der Schuldigkeit eines jeden Haußvatters in
cenem so grossen vnd weitläufftigen Hauß vnd Hoffwesen nicht befreyhet/ son-
dern desto mehr dazu verbunden ist/ nach dem von seiner Hoffstadt vnd der Hoff-
bedienten Leben vnnd Wandel das gantze Land Exempel zu nehmen/ vnnd sich
darnach zu bessern vnd zu ärgern pflegt.

Das erste vnd vornehmste Mittel zu dieser heilsahmen Auffsicht21. Von be
stellung
deß Hoff-
predigamts

vnd verfassung ist/ die Bestellung deß Hoffpredig Ampts/ vnnd was
deme anhängig ist: Denn nach dem sich ein Landsherr zu Christlicher wahren
Religion mit allen den seinigen bekennet/ auch keinen Hoffdiener leichtlich an-
nimpt/ der nicht eben derselben mit Mund vnd Hertzen zugethan zu seyn/ sich er-
kläret/ also wird erfodert/ daß auch die Vbung solcher Christlichen Religion/
sampt wahren Gottesfurcht/ als dem Fundament aller guten Ordnung/ Trew
vnd Tugend bey Hoff in guten Schwang erhalten werde/ zu beförderung der
Ehren GOttes vnd eines jeden zeitlicher vnd ewiger Wollfahrt; Derowegen
wird in einer Fürstl. Residentz eine öffentliche Hoffkirche oder Capelle ge-
halten/ welche wie andere Kirchen mit Cantorn vnd Music, mit Kirchnern
Kirchen
ornat vnd Glockengeleute/ zugerichtet/ vnd die Stühle/ darinn
vor Fürstl. Herrschafft vnd alle dero bediente/ hohe vnd niedere/ die sich bey der
Residentz befinden/ vnd ihre Weiber/ Kinder vnd Gesinde außgetheilt/ darinnen
wird durch die bestelten Hoffprediger vnd Hoff Capellan alle Sonn- vnd Fest-
Tage/ vor vnd nach Mittage/ wie es im Lande bräuchlich/ dann auch in der Wo-
che zu gewissen Tagen Gotteswort gepredigt/ Bettstunden gehalten/ vnd sonst
der Gottes dienst mit singen/ lesen vnnd beten nach der Kirchen-Ordnung deß
Lands vnter der ordentlichen obsicht vnd direction deß Hoffpredigers/ oder in
sonderbahren fällen auff Special Befehl deß Lands Fürsten verrichtet.

Vber diß pflegt sich der Landsherr jährlich zum Beichtstuhl vnd öffentlich
neben seinen anhörigen vnd vielen Hoffdienern/ die zumal lediges Stands/ oder

bey
Nn ij

Dritter Theil.
wird/ vorſtehen/ vnd daruͤber Rechnunge vnd inventaria vnter der Obſicht der
hohen Hoff-Aempter fuͤhren muͤſſen.

Jn dieſen bißhero erzehlten ſieben Puncten vnd darin gemeldten Verrich-20. Von ge
meiner ob-
ſich aufft
die Hofſtat

tungen werden ſich alle Hoffbediente befinden/ oder ſich in dero Aempter vnnd
Dienſte leichtlich darnach verſt ehen laſſen: Nach dem ſich aber auch bey einem
mittelmaͤſſigen Hoff die Anzahl der Diener ziemblich hoch vnnd gar leicht auff
achtzig/ hundert vnd mehr Perſohnen: An andern groͤſſern Hoffhaltungen auf
drey- vnd viermahl mehr ſich erſtrecken kan/ ſo erfodert die hohe Noth vnnd die
Chriſtliche vorſorge eines Regenten vnd Lands Fuͤrſten nit allein ſolche Die-
ner zubeſtellen/ vnd ſie mit gewiſſen Beſtallungen vnd Ordnungen zuverſehen/
ſondern auch dieſelbe in guter Zucht/ Tugend/ Gottesfurcht vnnd Erbarkeit zu
erhalten: Sintemahl er hierin von der Schuldigkeit eines jeden Haußvatters in
cenem ſo groſſen vnd weitlaͤufftigen Hauß vnd Hoffweſen nicht befreyhet/ ſon-
dern deſto mehr dazu verbunden iſt/ nach dem von ſeiner Hoffſtadt vnd der Hoff-
bedienten Leben vnnd Wandel das gantze Land Exempel zu nehmen/ vnnd ſich
darnach zu beſſern vnd zu aͤrgern pflegt.

Das erſte vnd vornehmſte Mittel zu dieſer heilſahmen Auffſicht21. Von be
ſtellung
deß Hoff-
predigamts

vnd verfaſſung iſt/ die Beſtellung deß Hoffpredig Ampts/ vnnd was
deme anhaͤngig iſt: Denn nach dem ſich ein Landsherr zu Chriſtlicher wahren
Religion mit allen den ſeinigen bekennet/ auch keinen Hoffdiener leichtlich an-
nimpt/ der nicht eben derſelben mit Mund vnd Hertzen zugethan zu ſeyn/ ſich er-
klaͤret/ alſo wird erfodert/ daß auch die Vbung ſolcher Chriſtlichen Religion/
ſampt wahren Gottesfurcht/ als dem Fundament aller guten Ordnung/ Trew
vnd Tugend bey Hoff in guten Schwang erhalten werde/ zu befoͤrderung der
Ehren GOttes vnd eines jeden zeitlicher vnd ewiger Wollfahrt; Derowegen
wird in einer Fuͤrſtl. Reſidentz eine oͤffentliche Hoffkirche oder Capelle ge-
halten/ welche wie andere Kirchen mit Cantorn vnd Muſic, mit Kirchnern
Kirchen
ornat vnd Glockengeleute/ zugerichtet/ vnd die Stuͤhle/ darinn
vor Fuͤrſtl. Herrſchafft vnd alle dero bediente/ hohe vnd niedere/ die ſich bey der
Reſidentz befinden/ vnd ihre Weiber/ Kinder vnd Geſinde außgetheilt/ darinnen
wird durch die beſtelten Hoffprediger vnd Hoff Capellan alle Sonn- vnd Feſt-
Tage/ vor vnd nach Mittage/ wie es im Lande braͤuchlich/ dann auch in der Wo-
che zu gewiſſen Tagen Gotteswort gepredigt/ Bettſtunden gehalten/ vnd ſonſt
der Gottes dienſt mit ſingen/ leſen vnnd beten nach der Kirchen-Ordnung deß
Lands vnter der ordentlichen obſicht vnd direction deß Hoffpredigers/ oder in
ſonderbahren faͤllen auff Special Befehl deß Lands Fuͤrſten verrichtet.

Vber diß pflegt ſich der Landsherr jaͤhrlich zum Beichtſtuhl vnd oͤffentlich
neben ſeinen anhoͤrigen vnd vielen Hoffdienern/ die zumal lediges Stands/ oder

bey
Nn ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327" n="283"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/>
wird/ vor&#x017F;tehen/ vnd daru&#x0364;ber Rechnunge vnd <hi rendition="#aq">inventaria</hi> vnter der Ob&#x017F;icht der<lb/>
hohen Hoff-Aempter fu&#x0364;hren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Jn die&#x017F;en bißhero erzehlten &#x017F;ieben Puncten vnd darin gemeldten Verrich-<note place="right">20. Von ge<lb/>
meiner ob-<lb/>
&#x017F;ich aufft<lb/>
die Hof&#x017F;tat</note><lb/>
tungen werden &#x017F;ich alle Hoffbediente befinden/ oder &#x017F;ich in dero Aempter vnnd<lb/>
Dien&#x017F;te leichtlich darnach ver&#x017F;t ehen la&#x017F;&#x017F;en: Nach dem &#x017F;ich aber auch bey einem<lb/>
mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Hoff die Anzahl der Diener ziemblich hoch vnnd gar leicht auff<lb/>
achtzig/ hundert vnd mehr Per&#x017F;ohnen: An andern gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Hoffhaltungen auf<lb/>
drey- vnd viermahl mehr &#x017F;ich er&#x017F;trecken kan/ &#x017F;o erfodert die hohe Noth vnnd die<lb/>
Chri&#x017F;tliche vor&#x017F;orge eines Regenten vnd Lands Fu&#x0364;r&#x017F;ten nit allein &#x017F;olche Die-<lb/>
ner zube&#x017F;tellen/ vnd &#x017F;ie mit gewi&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;tallungen vnd Ordnungen zuver&#x017F;ehen/<lb/>
&#x017F;ondern auch die&#x017F;elbe in guter Zucht/ Tugend/ Gottesfurcht vnnd Erbarkeit zu<lb/>
erhalten: Sintemahl er hierin von der Schuldigkeit eines jeden Haußvatters in<lb/>
cenem &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en vnd weitla&#x0364;ufftigen Hauß vnd Hoffwe&#x017F;en nicht befreyhet/ &#x017F;on-<lb/>
dern de&#x017F;to mehr dazu verbunden i&#x017F;t/ nach dem von &#x017F;einer Hoff&#x017F;tadt vnd der Hoff-<lb/>
bedienten Leben vnnd Wandel das gantze Land Exempel zu nehmen/ vnnd &#x017F;ich<lb/>
darnach zu be&#x017F;&#x017F;ern vnd zu a&#x0364;rgern pflegt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Das er&#x017F;te vnd vornehm&#x017F;te Mittel</hi> zu die&#x017F;er heil&#x017F;ahmen Auff&#x017F;icht<note place="right">21. Von be<lb/>
&#x017F;tellung<lb/>
deß Hoff-<lb/>
predigamts</note><lb/>
vnd verfa&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">die Be&#x017F;tellung deß Hoffpredig Ampts/</hi> vnnd was<lb/>
deme anha&#x0364;ngig i&#x017F;t: Denn nach dem &#x017F;ich ein Landsherr zu Chri&#x017F;tlicher wahren<lb/>
Religion mit allen den &#x017F;einigen bekennet/ auch keinen Hoffdiener leichtlich an-<lb/>
nimpt/ der nicht eben der&#x017F;elben mit Mund vnd Hertzen zugethan zu &#x017F;eyn/ &#x017F;ich er-<lb/>
kla&#x0364;ret/ al&#x017F;o wird erfodert/ daß auch die Vbung &#x017F;olcher Chri&#x017F;tlichen Religion/<lb/>
&#x017F;ampt wahren Gottesfurcht/ als dem Fundament aller guten Ordnung/ Trew<lb/>
vnd Tugend bey Hoff in guten Schwang erhalten werde/ zu befo&#x0364;rderung der<lb/>
Ehren GOttes vnd eines jeden zeitlicher vnd ewiger Wollfahrt; Derowegen<lb/>
wird in einer Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Re&#x017F;identz eine o&#x0364;ffentliche <hi rendition="#fr">Hoffkirche oder Capelle</hi> ge-<lb/>
halten/ welche wie andere Kirchen mit <hi rendition="#aq">Cantorn</hi> <hi rendition="#fr">vnd</hi> <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;ic,</hi> <hi rendition="#fr">mit Kirchnern<lb/>
Kirchen</hi> <hi rendition="#aq">ornat</hi> <hi rendition="#fr">vnd Glockengeleute/</hi> zugerichtet/ vnd die Stu&#x0364;hle/ darinn<lb/>
vor Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Herr&#x017F;chafft vnd alle dero bediente/ hohe vnd niedere/ die &#x017F;ich bey der<lb/>
Re&#x017F;identz befinden/ vnd ihre Weiber/ Kinder vnd Ge&#x017F;inde außgetheilt/ darinnen<lb/>
wird durch die be&#x017F;telten Hoffprediger vnd Hoff Capellan alle Sonn- vnd Fe&#x017F;t-<lb/>
Tage/ vor vnd nach Mittage/ wie es im Lande bra&#x0364;uchlich/ dann auch in der Wo-<lb/>
che zu gewi&#x017F;&#x017F;en Tagen Gotteswort gepredigt/ Bett&#x017F;tunden gehalten/ vnd &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
der Gottes dien&#x017F;t mit &#x017F;ingen/ le&#x017F;en vnnd beten nach der Kirchen-Ordnung deß<lb/>
Lands vnter der ordentlichen ob&#x017F;icht vnd <hi rendition="#aq">direction</hi> deß Hoffpredigers/ oder in<lb/>
&#x017F;onderbahren fa&#x0364;llen auff <hi rendition="#aq">Special</hi> Befehl deß Lands Fu&#x0364;r&#x017F;ten verrichtet.</p><lb/>
          <p>Vber diß pflegt &#x017F;ich der Landsherr ja&#x0364;hrlich zum Beicht&#x017F;tuhl vnd o&#x0364;ffentlich<lb/>
neben &#x017F;einen anho&#x0364;rigen vnd vielen Hoffdienern/ die zumal lediges Stands/ oder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Nn ij</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0327] Dritter Theil. wird/ vorſtehen/ vnd daruͤber Rechnunge vnd inventaria vnter der Obſicht der hohen Hoff-Aempter fuͤhren muͤſſen. Jn dieſen bißhero erzehlten ſieben Puncten vnd darin gemeldten Verrich- tungen werden ſich alle Hoffbediente befinden/ oder ſich in dero Aempter vnnd Dienſte leichtlich darnach verſt ehen laſſen: Nach dem ſich aber auch bey einem mittelmaͤſſigen Hoff die Anzahl der Diener ziemblich hoch vnnd gar leicht auff achtzig/ hundert vnd mehr Perſohnen: An andern groͤſſern Hoffhaltungen auf drey- vnd viermahl mehr ſich erſtrecken kan/ ſo erfodert die hohe Noth vnnd die Chriſtliche vorſorge eines Regenten vnd Lands Fuͤrſten nit allein ſolche Die- ner zubeſtellen/ vnd ſie mit gewiſſen Beſtallungen vnd Ordnungen zuverſehen/ ſondern auch dieſelbe in guter Zucht/ Tugend/ Gottesfurcht vnnd Erbarkeit zu erhalten: Sintemahl er hierin von der Schuldigkeit eines jeden Haußvatters in cenem ſo groſſen vnd weitlaͤufftigen Hauß vnd Hoffweſen nicht befreyhet/ ſon- dern deſto mehr dazu verbunden iſt/ nach dem von ſeiner Hoffſtadt vnd der Hoff- bedienten Leben vnnd Wandel das gantze Land Exempel zu nehmen/ vnnd ſich darnach zu beſſern vnd zu aͤrgern pflegt. 20. Von ge meiner ob- ſich aufft die Hofſtat Das erſte vnd vornehmſte Mittel zu dieſer heilſahmen Auffſicht vnd verfaſſung iſt/ die Beſtellung deß Hoffpredig Ampts/ vnnd was deme anhaͤngig iſt: Denn nach dem ſich ein Landsherr zu Chriſtlicher wahren Religion mit allen den ſeinigen bekennet/ auch keinen Hoffdiener leichtlich an- nimpt/ der nicht eben derſelben mit Mund vnd Hertzen zugethan zu ſeyn/ ſich er- klaͤret/ alſo wird erfodert/ daß auch die Vbung ſolcher Chriſtlichen Religion/ ſampt wahren Gottesfurcht/ als dem Fundament aller guten Ordnung/ Trew vnd Tugend bey Hoff in guten Schwang erhalten werde/ zu befoͤrderung der Ehren GOttes vnd eines jeden zeitlicher vnd ewiger Wollfahrt; Derowegen wird in einer Fuͤrſtl. Reſidentz eine oͤffentliche Hoffkirche oder Capelle ge- halten/ welche wie andere Kirchen mit Cantorn vnd Muſic, mit Kirchnern Kirchen ornat vnd Glockengeleute/ zugerichtet/ vnd die Stuͤhle/ darinn vor Fuͤrſtl. Herrſchafft vnd alle dero bediente/ hohe vnd niedere/ die ſich bey der Reſidentz befinden/ vnd ihre Weiber/ Kinder vnd Geſinde außgetheilt/ darinnen wird durch die beſtelten Hoffprediger vnd Hoff Capellan alle Sonn- vnd Feſt- Tage/ vor vnd nach Mittage/ wie es im Lande braͤuchlich/ dann auch in der Wo- che zu gewiſſen Tagen Gotteswort gepredigt/ Bettſtunden gehalten/ vnd ſonſt der Gottes dienſt mit ſingen/ leſen vnnd beten nach der Kirchen-Ordnung deß Lands vnter der ordentlichen obſicht vnd direction deß Hoffpredigers/ oder in ſonderbahren faͤllen auff Special Befehl deß Lands Fuͤrſten verrichtet. 21. Von be ſtellung deß Hoff- predigamts Vber diß pflegt ſich der Landsherr jaͤhrlich zum Beichtſtuhl vnd oͤffentlich neben ſeinen anhoͤrigen vnd vielen Hoffdienern/ die zumal lediges Stands/ oder bey Nn ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/327
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/327>, abgerufen am 02.06.2024.