ALPHABETISCHES GESAMTVERZEICHNISpse_001.003 NACH DEM STAND VOM FRÜHJAHR 1959
pse_001.004
Die lieferbaren Bände sind an den genauen Preisangaben kenntlich. pse_001.005 Bei Bänden, deren technische Herstellung noch im Gange ist, konnten pse_001.006 die Preise einstweilen nur mit "circa" angegeben werden. Die Zahlen pse_001.007 in () sind die Bandnummern.
pse_001.008
Aischylos · Die Tragödien und Fragmentepse_001.009 Übersetzungen von J. G. Droysen. Hg. Walter Nestle. DM 9.50 (152)
pse_001.010
Der alte Mensch in unserer Zeitpse_001.011 Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks. DM 6.-- (286)
pse_001.012
Aristoteles · Hauptwerke (129)pse_001.013 Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Wilh. Nestle. DM 11.--
pse_001.014
Aron, Raymond · Deutsche Soziologie der Gegenwartpse_001.015 Hg. Iring Fetscher. DM 6.-- (214)
pse_001.016
Aster, Ernst von · Geschichte der Philosophiepse_001.017 12. Auflage ergänzt von F. J. Brecht. DM 9.80 (108)
pse_001.018
Atom zum Weltsystem, Vompse_001.019 Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks. DM 6.-- (226)
pse_001.020
Augustinus · Bekenntnisse, Gottesstaatpse_001.021 Sein Werk ausgewählt. Hg. Joseph Bernhart. DM 9.50 (80)
pse_001.022
Bachofen, Joh. Jakob · Mutterrecht und Urreligionpse_001.023 Eine Auswahl. Hg. Rudolf Marx. DM 9.80 (52)
pse_001.024
Buchwald, Reinhard · Führer durch Goethes Faustdichtungpse_001.025 DM 9.80 (183)
pse_001.026
Büchner, Karl · Römische Literaturgeschichte. DM 15.-- (247)
pse_001.027
Bücken, Ernst · Geschichte der Musik. DM 12.-- (131)
pse_001.028
Bühler, Johannes · Die Kultur der Antike. Bd. I: Das Griechentum.pse_001.029 Bd. II: Das Römertum. Antike und abendländische Kultur pse_001.030 Je DM 11.-- (187/188)
pse_001.031
Bühler, Johannes · Die Kultur des Mittelalters. DM 8.-- (79)
pse_001.032
Burckhardt, Jacob · Der Ciceronepse_001.033 Einleitung von W. v. Bode. Mit 135 Bildern. DM 22.50
pse_001.034
Burckhardt, Jacob · Die Kultur der Renaissance in Italienpse_001.035 Durchges. von Walter Goetz. DM 12.50 (53)
pse_001.036
Burckhardt, Jacob · Die Zeit Konstantins des Großenpse_001.037 Vorwort von Ernst Hohl (54)
pse_001.038
Burckhardt, Jacob · Erinnerungen aus Rubenspse_001.039 Nachwort von Hans Kauffmann (57)
pse_001.040
Burckhardt, Jacob · Griechische Kulturgeschichtepse_001.041 Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. Bd. I: Der Staat und die Religion. pse_001.042 Bd. II: Künste und Forschung. Bd. III: Der griechische Mensch pse_001.043 (58/59/60)
pse_001.044
Burckhardt, Jacob · Kulturgeschichtliche Vorträgepse_001.045 Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. Ca. DM 11.-- (56)
pse_001.046
Burckhardt, Jacob · Weltgeschichtliche Betrachtungenpse_001.047 Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. DM 8.50 (55)
pse_001.001
Kröners Taschenausgabe
pse_001.002
ALPHABETISCHES GESAMTVERZEICHNISpse_001.003 NACH DEM STAND VOM FRÜHJAHR 1959
pse_001.004
Die lieferbaren Bände sind an den genauen Preisangaben kenntlich. pse_001.005 Bei Bänden, deren technische Herstellung noch im Gange ist, konnten pse_001.006 die Preise einstweilen nur mit „circa“ angegeben werden. Die Zahlen pse_001.007 in () sind die Bandnummern.
pse_001.008
Aischylos · Die Tragödien und Fragmentepse_001.009 Übersetzungen von J. G. Droysen. Hg. Walter Nestle. DM 9.50 (152)
pse_001.010
Der alte Mensch in unserer Zeitpse_001.011 Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks. DM 6.— (286)
pse_001.012
Aristoteles · Hauptwerke (129)pse_001.013 Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Wilh. Nestle. DM 11.—
pse_001.014
Aron, Raymond · Deutsche Soziologie der Gegenwartpse_001.015 Hg. Iring Fetscher. DM 6.— (214)
pse_001.016
Aster, Ernst von · Geschichte der Philosophiepse_001.017 12. Auflage ergänzt von F. J. Brecht. DM 9.80 (108)
pse_001.018
Atom zum Weltsystem, Vompse_001.019 Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks. DM 6.— (226)
pse_001.020
Augustinus · Bekenntnisse, Gottesstaatpse_001.021 Sein Werk ausgewählt. Hg. Joseph Bernhart. DM 9.50 (80)
pse_001.022
Bachofen, Joh. Jakob · Mutterrecht und Urreligionpse_001.023 Eine Auswahl. Hg. Rudolf Marx. DM 9.80 (52)
pse_001.024
Buchwald, Reinhard · Führer durch Goethes Faustdichtungpse_001.025 DM 9.80 (183)
pse_001.026
Büchner, Karl · Römische Literaturgeschichte. DM 15.— (247)
pse_001.027
Bücken, Ernst · Geschichte der Musik. DM 12.— (131)
pse_001.028
Bühler, Johannes · Die Kultur der Antike. Bd. I: Das Griechentum.pse_001.029 Bd. II: Das Römertum. Antike und abendländische Kultur pse_001.030 Je DM 11.— (187/188)
pse_001.031
Bühler, Johannes · Die Kultur des Mittelalters. DM 8.— (79)
pse_001.032
Burckhardt, Jacob · Der Ciceronepse_001.033 Einleitung von W. v. Bode. Mit 135 Bildern. DM 22.50
pse_001.034
Burckhardt, Jacob · Die Kultur der Renaissance in Italienpse_001.035 Durchges. von Walter Goetz. DM 12.50 (53)
pse_001.036
Burckhardt, Jacob · Die Zeit Konstantins des Großenpse_001.037 Vorwort von Ernst Hohl (54)
pse_001.038
Burckhardt, Jacob · Erinnerungen aus Rubenspse_001.039 Nachwort von Hans Kauffmann (57)
pse_001.040
Burckhardt, Jacob · Griechische Kulturgeschichtepse_001.041 Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. Bd. I: Der Staat und die Religion. pse_001.042 Bd. II: Künste und Forschung. Bd. III: Der griechische Mensch pse_001.043 (58/59/60)
pse_001.044
Burckhardt, Jacob · Kulturgeschichtliche Vorträgepse_001.045 Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. Ca. DM 11.— (56)
pse_001.046
Burckhardt, Jacob · Weltgeschichtliche Betrachtungenpse_001.047 Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. DM 8.50 (55)
<TEI><text><back><pbfacs="#f0729"n="1"/><divn="1"><lbn="pse_001.001"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Kröners Taschenausgabe</hi></hi></head><lbn="pse_001.002"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">ALPHABETISCHES GESAMTVERZEICHNIS</hi><lbn="pse_001.003"/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">NACH DEM STAND VOM FRÜHJAHR</hi> 1959</hi></hi></head><lbn="pse_001.004"/><p><hirendition="#aq">Die lieferbaren Bände sind an den genauen Preisangaben kenntlich. <lbn="pse_001.005"/>
Bei Bänden, deren technische Herstellung noch im Gange ist, konnten <lbn="pse_001.006"/>
die Preise einstweilen nur mit „circa“ angegeben werden. Die Zahlen <lbn="pse_001.007"/>
in () sind die Bandnummern.</hi></p><lbn="pse_001.008"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Aischylos</hi> · Die Tragödien und Fragmente</hi><lbn="pse_001.009"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Übersetzungen von J. G. Droysen. Hg. Walter Nestle. DM 9.50 (152)</hi></hi></p><lbn="pse_001.010"/><p><hirendition="#aq">Der <hirendition="#b">alte Mensch</hi> in unserer Zeit</hi><lbn="pse_001.011"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks. DM 6.— (286)</hi></hi></p><lbn="pse_001.012"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Aristoteles</hi> · Hauptwerke (129)</hi><lbn="pse_001.013"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Wilh. Nestle. DM 11.—</hi></hi></p><lbn="pse_001.014"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Aron,</hi> Raymond · Deutsche Soziologie der Gegenwart</hi><lbn="pse_001.015"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Hg. Iring Fetscher. DM 6.— (214)</hi></hi></p><lbn="pse_001.016"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Aster,</hi> Ernst von · Geschichte der Philosophie</hi><lbn="pse_001.017"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">12. Auflage ergänzt von F. J. Brecht. DM 9.80 (108)</hi></hi></p><lbn="pse_001.018"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Atom</hi> zum Weltsystem, Vom</hi><lbn="pse_001.019"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks. DM 6.— (226)</hi></hi></p><lbn="pse_001.020"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Augustinus</hi> · Bekenntnisse, Gottesstaat</hi><lbn="pse_001.021"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Sein Werk ausgewählt. Hg. Joseph Bernhart. DM 9.50 (80)</hi></hi></p><lbn="pse_001.022"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Bachofen,</hi> Joh. Jakob · Mutterrecht und Urreligion</hi><lbn="pse_001.023"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Eine Auswahl. Hg. Rudolf Marx. DM 9.80 (52)</hi></hi></p><lbn="pse_001.024"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Buchwald,</hi> Reinhard · Führer durch Goethes Faustdichtung</hi><lbn="pse_001.025"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">DM 9.80 (183)</hi></hi></p><lbn="pse_001.026"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Büchner,</hi> Karl · Römische Literaturgeschichte. DM 15.— (247)</hi></p><lbn="pse_001.027"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Bücken,</hi> Ernst · Geschichte der Musik. DM 12.— (131)</hi></p><lbn="pse_001.028"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Bühler,</hi> Johannes · Die Kultur der Antike. Bd. I: Das Griechentum.</hi><lbn="pse_001.029"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Bd. II: Das Römertum. Antike und abendländische Kultur <lbn="pse_001.030"/>
Je DM 11.— (187/188)</hi></hi></p><lbn="pse_001.031"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Bühler,</hi> Johannes · Die Kultur des Mittelalters. DM 8.— (79)</hi></p><lbn="pse_001.032"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Burckhardt,</hi> Jacob · Der Cicerone</hi><lbn="pse_001.033"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Einleitung von W. v. Bode. Mit 135 Bildern. DM 22.50</hi></hi></p><lbn="pse_001.034"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Burckhardt,</hi> Jacob · Die Kultur der Renaissance in Italien</hi><lbn="pse_001.035"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Durchges. von Walter Goetz. DM 12.50 (53)</hi></hi></p><lbn="pse_001.036"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Burckhardt,</hi> Jacob · Die Zeit Konstantins des Großen</hi><lbn="pse_001.037"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Vorwort von Ernst Hohl (54)</hi></hi></p><lbn="pse_001.038"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Burckhardt,</hi> Jacob · Erinnerungen aus Rubens</hi><lbn="pse_001.039"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Nachwort von Hans Kauffmann (57)</hi></hi></p><lbn="pse_001.040"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Burckhardt,</hi> Jacob · Griechische Kulturgeschichte</hi><lbn="pse_001.041"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. Bd. I: Der Staat und die Religion. <lbn="pse_001.042"/>
Bd. II: Künste und Forschung. Bd. III: Der griechische Mensch <lbn="pse_001.043"/>
(58/59/60)</hi></hi></p><lbn="pse_001.044"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Burckhardt,</hi> Jacob · Kulturgeschichtliche Vorträge</hi><lbn="pse_001.045"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. Ca. DM 11.— (56)</hi></hi></p><lbn="pse_001.046"/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#b">Burckhardt,</hi> Jacob · Weltgeschichtliche Betrachtungen</hi><lbn="pse_001.047"/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. DM 8.50 (55)</hi></hi></p></div></back></text></TEI>
[1/0729]
pse_001.001
Kröners Taschenausgabe pse_001.002
ALPHABETISCHES GESAMTVERZEICHNIS pse_001.003
NACH DEM STAND VOM FRÜHJAHR 1959 pse_001.004
Die lieferbaren Bände sind an den genauen Preisangaben kenntlich. pse_001.005
Bei Bänden, deren technische Herstellung noch im Gange ist, konnten pse_001.006
die Preise einstweilen nur mit „circa“ angegeben werden. Die Zahlen pse_001.007
in () sind die Bandnummern.
pse_001.008
Aischylos · Die Tragödien und Fragmente pse_001.009
Übersetzungen von J. G. Droysen. Hg. Walter Nestle. DM 9.50 (152)
pse_001.010
Der alte Mensch in unserer Zeit pse_001.011
Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks. DM 6.— (286)
pse_001.012
Aristoteles · Hauptwerke (129) pse_001.013
Ausgewählt, übersetzt und eingeleitet von Wilh. Nestle. DM 11.—
pse_001.014
Aron, Raymond · Deutsche Soziologie der Gegenwart pse_001.015
Hg. Iring Fetscher. DM 6.— (214)
pse_001.016
Aster, Ernst von · Geschichte der Philosophie pse_001.017
12. Auflage ergänzt von F. J. Brecht. DM 9.80 (108)
pse_001.018
Atom zum Weltsystem, Vom pse_001.019
Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks. DM 6.— (226)
pse_001.020
Augustinus · Bekenntnisse, Gottesstaat pse_001.021
Sein Werk ausgewählt. Hg. Joseph Bernhart. DM 9.50 (80)
pse_001.022
Bachofen, Joh. Jakob · Mutterrecht und Urreligion pse_001.023
Eine Auswahl. Hg. Rudolf Marx. DM 9.80 (52)
pse_001.024
Buchwald, Reinhard · Führer durch Goethes Faustdichtung pse_001.025
DM 9.80 (183)
pse_001.026
Büchner, Karl · Römische Literaturgeschichte. DM 15.— (247)
pse_001.027
Bücken, Ernst · Geschichte der Musik. DM 12.— (131)
pse_001.028
Bühler, Johannes · Die Kultur der Antike. Bd. I: Das Griechentum. pse_001.029
Bd. II: Das Römertum. Antike und abendländische Kultur pse_001.030
Je DM 11.— (187/188)
pse_001.031
Bühler, Johannes · Die Kultur des Mittelalters. DM 8.— (79)
pse_001.032
Burckhardt, Jacob · Der Cicerone pse_001.033
Einleitung von W. v. Bode. Mit 135 Bildern. DM 22.50
pse_001.034
Burckhardt, Jacob · Die Kultur der Renaissance in Italien pse_001.035
Durchges. von Walter Goetz. DM 12.50 (53)
pse_001.036
Burckhardt, Jacob · Die Zeit Konstantins des Großen pse_001.037
Vorwort von Ernst Hohl (54)
pse_001.038
Burckhardt, Jacob · Erinnerungen aus Rubens pse_001.039
Nachwort von Hans Kauffmann (57)
pse_001.040
Burckhardt, Jacob · Griechische Kulturgeschichte pse_001.041
Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. Bd. I: Der Staat und die Religion. pse_001.042
Bd. II: Künste und Forschung. Bd. III: Der griechische Mensch pse_001.043
(58/59/60)
pse_001.044
Burckhardt, Jacob · Kulturgeschichtliche Vorträge pse_001.045
Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. Ca. DM 11.— (56)
pse_001.046
Burckhardt, Jacob · Weltgeschichtliche Betrachtungen pse_001.047
Mit Nachwort hg. von Rudolf Marx. DM 8.50 (55)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/729>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.