Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

durch recht viele Tugenden zu verherrlichen. Lehre mich
bedenken, wie du mich dazu hervorgebracht habest, daß
ich deinen Ruhm auf Erden durch Verrichtung recht
vieles Guten verbreiten, daß ich durch mein Beyspiel
auch andere zu deinem Lobe ermuntern und vornemlich
durch deine Erkenntniß und Verehrung glückselig wer-
den möge. Das ist das ewige Leben, das der rechte
Weg zur wahren Glückseligkeit, daß wir dich der
du allein wahrer Gott bist und den du gesandt hast,
Jesum Christum, erkennen. Dank sey dir, mein gött-
licher Lehrer! daß du mir den Vater bekannt gemacht,
daß du mir durch dein Beyspiel gezeiget hast, wie man
ihn im Geiste und in der Wahrheit verehren soll.
Wie du, mein Herr Jesu! die Ehre deines Vaters
in allen suchtest; so will ich auch künftig nach deinem
Beyspiel ihn täglich zu verherrlichen mich bestreben; wie
du viele andre Menschen zur Gottesverehrung leitetest:
so will ich in Worten und Thaten alle, die um mich
sind, zur Hochachtung gegen Gott zu erwecken suchen
und das Wort deines Dieners stets in meinem Ge-
dächtniß behalten: Ihr esset oder ihr trinket oder
was ihr thut, thut alles zur Ehre Gottes. Meine
höchste Freude auf Erden sey, dich für alle deine
Güte und Wohlthaten fröhlich zu rühmen; meine
vorzüglichste Ehre will ich darinnen suchen, daß ich
aus dankbarem Gemüthe durch kindlichen Gehorsam
vor allen Menschen dir meine Ehrfurcht beweise.

"Anbetungswürdger Gott mein Schöpfer, Trost und
Vater, mein Helfer in der Noth, mein weisester
Berather, dich liebt mein ganzes Herz, dich rüh-
me stets mein Mund; auf, Seele! lobe Gott!
mach seine Thaten kund!"
2) Lie-

durch recht viele Tugenden zu verherrlichen. Lehre mich
bedenken, wie du mich dazu hervorgebracht habeſt, daß
ich deinen Ruhm auf Erden durch Verrichtung recht
vieles Guten verbreiten, daß ich durch mein Beyſpiel
auch andere zu deinem Lobe ermuntern und vornemlich
durch deine Erkenntniß und Verehrung glückſelig wer-
den möge. Das iſt das ewige Leben, das der rechte
Weg zur wahren Glückſeligkeit, daß wir dich der
du allein wahrer Gott biſt und den du geſandt haſt,
Jeſum Chriſtum, erkennen. Dank ſey dir, mein gött-
licher Lehrer! daß du mir den Vater bekannt gemacht,
daß du mir durch dein Beyſpiel gezeiget haſt, wie man
ihn im Geiſte und in der Wahrheit verehren ſoll.
Wie du, mein Herr Jeſu! die Ehre deines Vaters
in allen ſuchteſt; ſo will ich auch künftig nach deinem
Beyſpiel ihn täglich zu verherrlichen mich beſtreben; wie
du viele andre Menſchen zur Gottesverehrung leiteteſt:
ſo will ich in Worten und Thaten alle, die um mich
ſind, zur Hochachtung gegen Gott zu erwecken ſuchen
und das Wort deines Dieners ſtets in meinem Ge-
dächtniß behalten: Ihr eſſet oder ihr trinket oder
was ihr thut, thut alles zur Ehre Gottes. Meine
höchſte Freude auf Erden ſey, dich für alle deine
Güte und Wohlthaten fröhlich zu rühmen; meine
vorzüglichſte Ehre will ich darinnen ſuchen, daß ich
aus dankbarem Gemüthe durch kindlichen Gehorſam
vor allen Menſchen dir meine Ehrfurcht beweiſe.

”Anbetungswürdger Gott mein Schöpfer, Troſt und
Vater, mein Helfer in der Noth, mein weiſeſter
Berather, dich liebt mein ganzes Herz, dich rüh-
me ſtets mein Mund; auf, Seele! lobe Gott!
mach ſeine Thaten kund!”
2) Lie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0006" n="2"/>
durch recht viele Tugenden zu verherrlichen. Lehre mich<lb/>
bedenken, wie du mich dazu hervorgebracht habe&#x017F;t, daß<lb/>
ich deinen Ruhm auf Erden durch Verrichtung recht<lb/>
vieles Guten verbreiten, daß ich durch mein Bey&#x017F;piel<lb/>
auch andere zu deinem Lobe ermuntern und vornemlich<lb/>
durch deine Erkenntniß und Verehrung glück&#x017F;elig wer-<lb/>
den möge. Das i&#x017F;t das ewige Leben, das der rechte<lb/>
Weg zur wahren Glück&#x017F;eligkeit, daß wir dich der<lb/>
du allein wahrer Gott bi&#x017F;t und den du ge&#x017F;andt ha&#x017F;t,<lb/>
Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum, erkennen. Dank &#x017F;ey dir, mein gött-<lb/>
licher Lehrer! daß du mir den Vater bekannt gemacht,<lb/>
daß du mir durch dein Bey&#x017F;piel gezeiget ha&#x017F;t, wie man<lb/>
ihn im Gei&#x017F;te und in der Wahrheit verehren &#x017F;oll.<lb/>
Wie du, mein Herr Je&#x017F;u! die Ehre deines Vaters<lb/>
in allen &#x017F;uchte&#x017F;t; &#x017F;o will ich auch künftig nach deinem<lb/>
Bey&#x017F;piel ihn täglich zu verherrlichen mich be&#x017F;treben; wie<lb/>
du viele andre Men&#x017F;chen zur Gottesverehrung leitete&#x017F;t:<lb/>
&#x017F;o will ich in Worten und Thaten alle, die um mich<lb/>
&#x017F;ind, zur Hochachtung gegen Gott zu erwecken &#x017F;uchen<lb/>
und das Wort deines Dieners &#x017F;tets in meinem Ge-<lb/>
dächtniß behalten: Ihr e&#x017F;&#x017F;et oder ihr trinket oder<lb/>
was ihr thut, thut alles zur Ehre Gottes. Meine<lb/>
höch&#x017F;te Freude auf Erden &#x017F;ey, dich für alle deine<lb/>
Güte und Wohlthaten fröhlich zu rühmen; meine<lb/>
vorzüglich&#x017F;te Ehre will ich darinnen &#x017F;uchen, daß ich<lb/>
aus dankbarem Gemüthe durch kindlichen Gehor&#x017F;am<lb/>
vor allen Men&#x017F;chen dir meine Ehrfurcht bewei&#x017F;e.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <l>&#x201D;Anbetungswürdger Gott mein Schöpfer, Tro&#x017F;t und</l><lb/>
              <l>Vater, mein Helfer in der Noth, mein wei&#x017F;e&#x017F;ter</l><lb/>
              <l>Berather, dich liebt mein ganzes Herz, dich rüh-</l><lb/>
              <l>me &#x017F;tets mein Mund; auf, Seele! lobe Gott!</l><lb/>
              <l>mach &#x017F;eine Thaten kund!&#x201D;</l>
            </lg>
          </lg>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">2) Lie-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0006] durch recht viele Tugenden zu verherrlichen. Lehre mich bedenken, wie du mich dazu hervorgebracht habeſt, daß ich deinen Ruhm auf Erden durch Verrichtung recht vieles Guten verbreiten, daß ich durch mein Beyſpiel auch andere zu deinem Lobe ermuntern und vornemlich durch deine Erkenntniß und Verehrung glückſelig wer- den möge. Das iſt das ewige Leben, das der rechte Weg zur wahren Glückſeligkeit, daß wir dich der du allein wahrer Gott biſt und den du geſandt haſt, Jeſum Chriſtum, erkennen. Dank ſey dir, mein gött- licher Lehrer! daß du mir den Vater bekannt gemacht, daß du mir durch dein Beyſpiel gezeiget haſt, wie man ihn im Geiſte und in der Wahrheit verehren ſoll. Wie du, mein Herr Jeſu! die Ehre deines Vaters in allen ſuchteſt; ſo will ich auch künftig nach deinem Beyſpiel ihn täglich zu verherrlichen mich beſtreben; wie du viele andre Menſchen zur Gottesverehrung leiteteſt: ſo will ich in Worten und Thaten alle, die um mich ſind, zur Hochachtung gegen Gott zu erwecken ſuchen und das Wort deines Dieners ſtets in meinem Ge- dächtniß behalten: Ihr eſſet oder ihr trinket oder was ihr thut, thut alles zur Ehre Gottes. Meine höchſte Freude auf Erden ſey, dich für alle deine Güte und Wohlthaten fröhlich zu rühmen; meine vorzüglichſte Ehre will ich darinnen ſuchen, daß ich aus dankbarem Gemüthe durch kindlichen Gehorſam vor allen Menſchen dir meine Ehrfurcht beweiſe. ”Anbetungswürdger Gott mein Schöpfer, Troſt und Vater, mein Helfer in der Noth, mein weiſeſter Berather, dich liebt mein ganzes Herz, dich rüh- me ſtets mein Mund; auf, Seele! lobe Gott! mach ſeine Thaten kund!” 2) Lie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/6
Zitationshilfe: Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/6>, abgerufen am 06.06.2024.