Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

stete Zufriedenheit und meine höchste Freude auf Er-
den finde; daß ich immer fähiger werde einst einzu-
gehen in die Versammlungen der vollendeten Geister,
um durch deine Liebe, mit ihnen immer und ewig
selig zu werden. Amen!



III. Gehorsam gegen Gott.

Herr, Allerhöchster! der du mit unumschränkter
Macht alle Schicksale der Menschen regierest, der
du mir dein Gesetz in das Herz geschrieben, und mir
deinen Willen in deinem göttlichen Worte noch deut-
licher zu erkennen gegeben hast; wie sehr beklage ich
es, daß ich dir den schuldigen Gehorsam so oft nicht
geleistet habe, den ich dir doch fast jeden Tag mei-
nes Lebens zu leisten versprach? Wie so schnell wich
ich zuweilen ab von dem Wege deiner Gebote? Wie
ließ ich mich so oft durch die Gewalt der Leidenschaf-
ten hinreissen, unbedachtsame Worte zu reden, ande-
re zu betrüben, meine eigene Ruhe zu stören, oder
durch unüberlegte Handlungen mir sogar Verdruß
und Kummer zuzuziehen? Wie weit glückseliger würde
ich gewesen seyn, wenn ich deine Gebote genauer
befolgt und sie als die besten Rathschläge eines wei-
sen Vaters willig beobachtet hätte! Ach, gerechter
Gott! handle nicht mit mir nach meinen Vergehun-
gen, vergieb mir um Jesu Christi willen alle die
Nachläßigkeiten, alle die oft wiederholten (auch wohl
muthwilligen) Sünden, wodurch ich mich vor dir
schwer verschuldet habe. Hiermit übergebe ich mich
dir zum steten Dienste und gelobe dir ewige Treue-

Mit

ſtete Zufriedenheit und meine höchſte Freude auf Er-
den finde; daß ich immer fähiger werde einſt einzu-
gehen in die Verſammlungen der vollendeten Geiſter,
um durch deine Liebe, mit ihnen immer und ewig
ſelig zu werden. Amen!



III. Gehorſam gegen Gott.

Herr, Allerhöchſter! der du mit unumſchränkter
Macht alle Schickſale der Menſchen regiereſt, der
du mir dein Geſetz in das Herz geſchrieben, und mir
deinen Willen in deinem göttlichen Worte noch deut-
licher zu erkennen gegeben haſt; wie ſehr beklage ich
es, daß ich dir den ſchuldigen Gehorſam ſo oft nicht
geleiſtet habe, den ich dir doch faſt jeden Tag mei-
nes Lebens zu leiſten verſprach? Wie ſo ſchnell wich
ich zuweilen ab von dem Wege deiner Gebote? Wie
ließ ich mich ſo oft durch die Gewalt der Leidenſchaf-
ten hinreiſſen, unbedachtſame Worte zu reden, ande-
re zu betrüben, meine eigene Ruhe zu ſtören, oder
durch unüberlegte Handlungen mir ſogar Verdruß
und Kummer zuzuziehen? Wie weit glückſeliger würde
ich geweſen ſeyn, wenn ich deine Gebote genauer
befolgt und ſie als die beſten Rathſchläge eines wei-
ſen Vaters willig beobachtet hätte! Ach, gerechter
Gott! handle nicht mit mir nach meinen Vergehun-
gen, vergieb mir um Jeſu Chriſti willen alle die
Nachläßigkeiten, alle die oft wiederholten (auch wohl
muthwilligen) Sünden, wodurch ich mich vor dir
ſchwer verſchuldet habe. Hiermit übergebe ich mich
dir zum ſteten Dienſte und gelobe dir ewige Treue-

Mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0008" n="4"/>
&#x017F;tete Zufriedenheit und meine höch&#x017F;te Freude auf Er-<lb/>
den finde; daß ich immer fähiger werde ein&#x017F;t einzu-<lb/>
gehen in die Ver&#x017F;ammlungen der vollendeten Gei&#x017F;ter,<lb/>
um durch deine Liebe, mit ihnen immer und ewig<lb/>
&#x017F;elig zu werden. Amen!</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#g">Gehor&#x017F;am gegen Gott.</hi> </head><lb/>
          <p>Herr, Allerhöch&#x017F;ter! der du mit unum&#x017F;chränkter<lb/>
Macht alle Schick&#x017F;ale der Men&#x017F;chen regiere&#x017F;t, der<lb/>
du mir dein Ge&#x017F;etz in das Herz ge&#x017F;chrieben, und mir<lb/>
deinen Willen in deinem göttlichen Worte noch deut-<lb/>
licher zu erkennen gegeben ha&#x017F;t; wie &#x017F;ehr beklage ich<lb/>
es, daß ich dir den &#x017F;chuldigen Gehor&#x017F;am &#x017F;o oft nicht<lb/>
gelei&#x017F;tet habe, den ich dir doch fa&#x017F;t jeden Tag mei-<lb/>
nes Lebens zu lei&#x017F;ten ver&#x017F;prach? Wie &#x017F;o &#x017F;chnell wich<lb/>
ich zuweilen ab von dem Wege deiner Gebote? Wie<lb/>
ließ ich mich &#x017F;o oft durch die Gewalt der Leiden&#x017F;chaf-<lb/>
ten hinrei&#x017F;&#x017F;en, unbedacht&#x017F;ame Worte zu reden, ande-<lb/>
re zu betrüben, meine eigene Ruhe zu &#x017F;tören, oder<lb/>
durch unüberlegte Handlungen mir &#x017F;ogar Verdruß<lb/>
und Kummer zuzuziehen? Wie weit glück&#x017F;eliger würde<lb/>
ich gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, wenn ich deine Gebote genauer<lb/>
befolgt und &#x017F;ie als die be&#x017F;ten Rath&#x017F;chläge eines wei-<lb/>
&#x017F;en Vaters willig beobachtet hätte! Ach, gerechter<lb/>
Gott! handle nicht mit mir nach meinen Vergehun-<lb/>
gen, vergieb mir um Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen alle die<lb/>
Nachläßigkeiten, alle die oft wiederholten (auch wohl<lb/>
muthwilligen) Sünden, wodurch ich mich vor dir<lb/>
&#x017F;chwer ver&#x017F;chuldet habe. Hiermit übergebe ich mich<lb/>
dir zum &#x017F;teten Dien&#x017F;te und gelobe dir ewige Treue-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0008] ſtete Zufriedenheit und meine höchſte Freude auf Er- den finde; daß ich immer fähiger werde einſt einzu- gehen in die Verſammlungen der vollendeten Geiſter, um durch deine Liebe, mit ihnen immer und ewig ſelig zu werden. Amen! III. Gehorſam gegen Gott. Herr, Allerhöchſter! der du mit unumſchränkter Macht alle Schickſale der Menſchen regiereſt, der du mir dein Geſetz in das Herz geſchrieben, und mir deinen Willen in deinem göttlichen Worte noch deut- licher zu erkennen gegeben haſt; wie ſehr beklage ich es, daß ich dir den ſchuldigen Gehorſam ſo oft nicht geleiſtet habe, den ich dir doch faſt jeden Tag mei- nes Lebens zu leiſten verſprach? Wie ſo ſchnell wich ich zuweilen ab von dem Wege deiner Gebote? Wie ließ ich mich ſo oft durch die Gewalt der Leidenſchaf- ten hinreiſſen, unbedachtſame Worte zu reden, ande- re zu betrüben, meine eigene Ruhe zu ſtören, oder durch unüberlegte Handlungen mir ſogar Verdruß und Kummer zuzuziehen? Wie weit glückſeliger würde ich geweſen ſeyn, wenn ich deine Gebote genauer befolgt und ſie als die beſten Rathſchläge eines wei- ſen Vaters willig beobachtet hätte! Ach, gerechter Gott! handle nicht mit mir nach meinen Vergehun- gen, vergieb mir um Jeſu Chriſti willen alle die Nachläßigkeiten, alle die oft wiederholten (auch wohl muthwilligen) Sünden, wodurch ich mich vor dir ſchwer verſchuldet habe. Hiermit übergebe ich mich dir zum ſteten Dienſte und gelobe dir ewige Treue- Mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/8
Zitationshilfe: Seiler, Georg Friedrich: Ueber das wahre thätige Christenthum. Erlangen, 1789, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seiler_christentum_1789/8>, abgerufen am 07.06.2024.