Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Tabelle Nr. L.

1852 Geburten 4471, Todte 181, Perct.-Anthl. 4.04,
1847 " 3490, " 176, " " 5.04, Geburten weniger 981
1839 " 2781, " 151, " " 5.42, " " 1690
1835 " 2573, " 143, " " 5.55, " " 1898

In neun Jahren war bei einer geringeren Ueberfüllung
auch eine geringere Sterblichkeit, aber das Jahr 1838 aus-
genommen, fallen die übrigen acht Jahre in die Zeit nach
Einführung der Chlorwaschungen, wie Tabelle Nr. LI. zeigt.

Tabelle Nr. LI.

[Tabelle]

Wenn wir die einzelnen Jahre je nach dem Grade der
vorgekommenen Ueberfüllung aneinanderreihen, so zeigt sich,
der Abnahme der Ueberfüllung entsprechend, keine allmälige
Abnahme der Sterblichkeit, wie Tabelle Nr. LII. zeigt.

Tabelle Nr. LII.

1852 Geburten 4471, Todte 181, Percent-Antheil 4.04,
1854 " 4393, " 400, " " 9.10, Geburt. weniger 78
1853 " 4221, " 94, " " 2.12, " " 250
1857 " 4220, " 124, " " 2.96, " " 251
1858 " 4203, " 86, " " 2.04, " " 268
1851 " 4194, " 75, " " 1.78, " " 277
1846 " 4010, " 459, " " 11.44, " " 461
1856 " 3925, " 156, " " 3.97, " " 546

Tabelle Nr. L.

1852 Geburten 4471, Todte 181, Perct.-Anthl. 4.04,
1847 » 3490, » 176, » » 5.04, Geburten weniger 981
1839 » 2781, » 151, » » 5.42, » » 1690
1835 » 2573, » 143, » » 5.55, » » 1898

In neun Jahren war bei einer geringeren Ueberfüllung
auch eine geringere Sterblichkeit, aber das Jahr 1838 aus-
genommen, fallen die übrigen acht Jahre in die Zeit nach
Einführung der Chlorwaschungen, wie Tabelle Nr. LI. zeigt.

Tabelle Nr. LI.

[Tabelle]

Wenn wir die einzelnen Jahre je nach dem Grade der
vorgekommenen Ueberfüllung aneinanderreihen, so zeigt sich,
der Abnahme der Ueberfüllung entsprechend, keine allmälige
Abnahme der Sterblichkeit, wie Tabelle Nr. LII. zeigt.

Tabelle Nr. LII.

1852 Geburten 4471, Todte 181, Percent-Antheil 4.04,
1854 » 4393, » 400, » » 9.10, Geburt. weniger 78
1853 » 4221, » 94, » » 2.12, » » 250
1857 » 4220, » 124, » » 2.96, » » 251
1858 » 4203, » 86, » » 2.04, » » 268
1851 » 4194, » 75, » » 1.78, » » 277
1846 » 4010, » 459, » » 11.44, » » 461
1856 » 3925, » 156, » » 3.97, » » 546
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0256" n="244"/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Tabelle Nr. L.</hi> </hi> </p><lb/>
        <list>
          <item>1852 Geburten 4471, Todte 181, Perct.-Anthl. 4.<hi rendition="#sub">04</hi>,</item><lb/>
          <item>1847 » 3490, » 176, » » 5.<hi rendition="#sub">04</hi>, Geburten weniger 981</item><lb/>
          <item>1839 » 2781, » 151, » » 5.<hi rendition="#sub">42</hi>, » » 1690</item><lb/>
          <item>1835 » 2573, » 143, » » 5.<hi rendition="#sub">55</hi>, » » 1898</item>
        </list><lb/>
        <p>In neun Jahren war bei einer geringeren Ueberfüllung<lb/>
auch eine geringere Sterblichkeit, aber das Jahr 1838 aus-<lb/>
genommen, fallen die übrigen acht Jahre in die Zeit nach<lb/>
Einführung der Chlorwaschungen, wie Tabelle Nr. LI. zeigt.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Tabelle Nr. LI.</hi> </hi> </p><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell/>
          </row>
        </table>
        <p>Wenn wir die einzelnen Jahre je nach dem Grade der<lb/>
vorgekommenen Ueberfüllung aneinanderreihen, so zeigt sich,<lb/>
der Abnahme der Ueberfüllung entsprechend, keine allmälige<lb/>
Abnahme der Sterblichkeit, wie Tabelle Nr. LII. zeigt.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Tabelle Nr. LII.</hi> </hi> </p><lb/>
        <list>
          <item>1852 Geburten 4471, Todte 181, Percent-Antheil 4.<hi rendition="#sub">04</hi>,</item><lb/>
          <item>1854 » 4393, » 400, » » 9.<hi rendition="#sub">10</hi>, Geburt. weniger 78</item><lb/>
          <item>1853 » 4221, » 94, » » 2.<hi rendition="#sub">12</hi>, » » 250</item><lb/>
          <item>1857 » 4220, » 124, » » 2.<hi rendition="#sub">96</hi>, » » 251</item><lb/>
          <item>1858 » 4203, » 86, » » 2.<hi rendition="#sub">04</hi>, » » 268</item><lb/>
          <item>1851 » 4194, » 75, » » 1.<hi rendition="#sub">78</hi>, » » 277</item><lb/>
          <item>1846 » 4010, » 459, » » 11.<hi rendition="#sub">44</hi>, » » 461</item><lb/>
          <item>1856 » 3925, » 156, » » 3.<hi rendition="#sub">97</hi>, » » 546</item>
        </list><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0256] Tabelle Nr. L. 1852 Geburten 4471, Todte 181, Perct.-Anthl. 4.04, 1847 » 3490, » 176, » » 5.04, Geburten weniger 981 1839 » 2781, » 151, » » 5.42, » » 1690 1835 » 2573, » 143, » » 5.55, » » 1898 In neun Jahren war bei einer geringeren Ueberfüllung auch eine geringere Sterblichkeit, aber das Jahr 1838 aus- genommen, fallen die übrigen acht Jahre in die Zeit nach Einführung der Chlorwaschungen, wie Tabelle Nr. LI. zeigt. Tabelle Nr. LI. Wenn wir die einzelnen Jahre je nach dem Grade der vorgekommenen Ueberfüllung aneinanderreihen, so zeigt sich, der Abnahme der Ueberfüllung entsprechend, keine allmälige Abnahme der Sterblichkeit, wie Tabelle Nr. LII. zeigt. Tabelle Nr. LII. 1852 Geburten 4471, Todte 181, Percent-Antheil 4.04, 1854 » 4393, » 400, » » 9.10, Geburt. weniger 78 1853 » 4221, » 94, » » 2.12, » » 250 1857 » 4220, » 124, » » 2.96, » » 251 1858 » 4203, » 86, » » 2.04, » » 268 1851 » 4194, » 75, » » 1.78, » » 277 1846 » 4010, » 459, » » 11.44, » » 461 1856 » 3925, » 156, » » 3.97, » » 546

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/256
Zitationshilfe: Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/256>, abgerufen am 26.06.2024.