Academie publicirte Entdeckung von Semmelweis keinen Bei- fall," ohne die Quelle zu nennen.
Carl Braun sagt: "Die Academie der Medicin in Paris*) sprach unter Orfila's Vorsitz im Jahre 1851 sich mit grösster Entschiedenheit gegen die Theorie der cadaverösen Infection aus. und machte darauf aufmerksam, dass in der Maternite und in der Klinik der Facultät bei den Wöchnerinnen in Paris genau dieselben Verhältnisse sich finden wie in den beiden Geburtskliniken in Wien, dass in beiden sehr heftige Puer- peralfieber-Epidemien vorkommen, und dass dem Chlorkalk alle Eigenschaften abzusprechen seien, die cadaverösen Mole- cüle zu zerstören."
Ob sich dieses Urtheil der Academie auf Arneth's Vor- trag bezieht, oder ob auch ohne Arneth's Anregung meine An- sicht beurtheilt wurde, weiss ich nicht, da es mir selbst im Wege des Buchhandels nicht gelang, mir die betreffende Quelle zu verschaffen; nur das weiss ich gewiss, dass Arneth mir nicht Orfila als Präsidenten der Prüfungscommission nannte.
Der Leser erinnert sich, dass wir Seite 128 etc. bewiesen, dass das Unterrichtssystem für die Hebammen der Maternite zu Paris so beschaffen sei, dass sich dort die Hebammen die Hände so häufig mit zersetzten Stoffen verunreinigen, wie an- derswo nur die Aerzte, und dass dem entsprechend die Sterb- lichkeit der Maternite eben so gross sei, wie in Dubois' Klinik, wo Aerzte gebildet werden. In Wien haben die Hebammen- schülerinnen nicht nur mit Leichen nichts zu thun, sie kom- men nicht einmal mit den kranken Wöchnerinnen in Berüh- rung, denn der Visitte im Krankenzimmer der Hebammenab- theilung zu Wien dürfen die Schülerinnen nicht beiwohnen, der Visite des Professors bei den Kranken wohnt nur der As- sistent und die Institutsmadame bei, und diesem Umstande ist der bessere Gesundheitszustand der Wöchnerinnen der Hebam- menabtheilung im Vergleich zu den schlechtern Gesundheits-
*) Gazette des Hopitaux, Nr. 3, 9 Janvier 1851 (Seances des Acade- mies).
Academie publicirte Entdeckung von Semmelweis keinen Bei- fall,« ohne die Quelle zu nennen.
Carl Braun sagt: »Die Academie der Medicin in Paris*) sprach unter Orfila’s Vorsitz im Jahre 1851 sich mit grösster Entschiedenheit gegen die Theorie der cadaverösen Infection aus. und machte darauf aufmerksam, dass in der Maternité und in der Klinik der Facultät bei den Wöchnerinnen in Paris genau dieselben Verhältnisse sich finden wie in den beiden Geburtskliniken in Wien, dass in beiden sehr heftige Puer- peralfieber-Epidemien vorkommen, und dass dem Chlorkalk alle Eigenschaften abzusprechen seien, die cadaverösen Mole- cüle zu zerstören.«
Ob sich dieses Urtheil der Academie auf Arneth’s Vor- trag bezieht, oder ob auch ohne Arneth’s Anregung meine An- sicht beurtheilt wurde, weiss ich nicht, da es mir selbst im Wege des Buchhandels nicht gelang, mir die betreffende Quelle zu verschaffen; nur das weiss ich gewiss, dass Arneth mir nicht Orfila als Präsidenten der Prüfungscommission nannte.
Der Leser erinnert sich, dass wir Seite 128 etc. bewiesen, dass das Unterrichtssystem für die Hebammen der Maternité zu Paris so beschaffen sei, dass sich dort die Hebammen die Hände so häufig mit zersetzten Stoffen verunreinigen, wie an- derswo nur die Aerzte, und dass dem entsprechend die Sterb- lichkeit der Maternité eben so gross sei, wie in Dubois’ Klinik, wo Aerzte gebildet werden. In Wien haben die Hebammen- schülerinnen nicht nur mit Leichen nichts zu thun, sie kom- men nicht einmal mit den kranken Wöchnerinnen in Berüh- rung, denn der Visitte im Krankenzimmer der Hebammenab- theilung zu Wien dürfen die Schülerinnen nicht beiwohnen, der Visite des Professors bei den Kranken wohnt nur der As- sistent und die Institutsmadame bei, und diesem Umstande ist der bessere Gesundheitszustand der Wöchnerinnen der Hebam- menabtheilung im Vergleich zu den schlechtern Gesundheits-
*) Gazette des Hôpitaux, Nr. 3, 9 Janvier 1851 (Séances des Acadé- mies).
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0468"n="456"/>
Academie publicirte Entdeckung von Semmelweis keinen Bei-<lb/>
fall,« ohne die Quelle zu nennen.</p><lb/><p>Carl Braun sagt: »Die Academie der Medicin in Paris<noteplace="foot"n="*)">Gazette des Hôpitaux, Nr. 3, 9 Janvier 1851 (Séances des Acadé-<lb/>
mies).</note><lb/>
sprach unter Orfila’s Vorsitz im Jahre 1851 sich mit grösster<lb/>
Entschiedenheit gegen die Theorie der cadaverösen Infection<lb/>
aus. und machte darauf aufmerksam, dass in der Maternité<lb/>
und in der Klinik der Facultät bei den Wöchnerinnen in Paris<lb/>
genau dieselben Verhältnisse sich finden wie in den beiden<lb/>
Geburtskliniken in Wien, dass in beiden sehr heftige Puer-<lb/>
peralfieber-Epidemien vorkommen, und dass dem Chlorkalk<lb/>
alle Eigenschaften abzusprechen seien, die cadaverösen Mole-<lb/>
cüle zu zerstören.«</p><lb/><p>Ob sich dieses Urtheil der Academie auf Arneth’s Vor-<lb/>
trag bezieht, oder ob auch ohne Arneth’s Anregung meine An-<lb/>
sicht beurtheilt wurde, weiss ich nicht, da es mir selbst im<lb/>
Wege des Buchhandels nicht gelang, mir die betreffende Quelle<lb/>
zu verschaffen; nur das weiss ich gewiss, dass Arneth mir nicht<lb/>
Orfila als Präsidenten der Prüfungscommission nannte.</p><lb/><p>Der Leser erinnert sich, dass wir Seite 128 etc. bewiesen,<lb/>
dass das Unterrichtssystem für die Hebammen der Maternité<lb/>
zu Paris so beschaffen sei, dass sich dort die Hebammen die<lb/>
Hände so häufig mit zersetzten Stoffen verunreinigen, wie an-<lb/>
derswo nur die Aerzte, und dass dem entsprechend die Sterb-<lb/>
lichkeit der Maternité eben so gross sei, wie in Dubois’ Klinik,<lb/>
wo Aerzte gebildet werden. In Wien haben die Hebammen-<lb/>
schülerinnen nicht nur mit Leichen nichts zu thun, sie kom-<lb/>
men nicht einmal mit den kranken Wöchnerinnen in Berüh-<lb/>
rung, denn der Visitte im Krankenzimmer der Hebammenab-<lb/>
theilung zu Wien dürfen die Schülerinnen nicht beiwohnen,<lb/>
der Visite des Professors bei den Kranken wohnt nur der As-<lb/>
sistent und die Institutsmadame bei, und diesem Umstande ist<lb/>
der bessere Gesundheitszustand der Wöchnerinnen der Hebam-<lb/>
menabtheilung im Vergleich zu den schlechtern Gesundheits-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[456/0468]
Academie publicirte Entdeckung von Semmelweis keinen Bei-
fall,« ohne die Quelle zu nennen.
Carl Braun sagt: »Die Academie der Medicin in Paris *)
sprach unter Orfila’s Vorsitz im Jahre 1851 sich mit grösster
Entschiedenheit gegen die Theorie der cadaverösen Infection
aus. und machte darauf aufmerksam, dass in der Maternité
und in der Klinik der Facultät bei den Wöchnerinnen in Paris
genau dieselben Verhältnisse sich finden wie in den beiden
Geburtskliniken in Wien, dass in beiden sehr heftige Puer-
peralfieber-Epidemien vorkommen, und dass dem Chlorkalk
alle Eigenschaften abzusprechen seien, die cadaverösen Mole-
cüle zu zerstören.«
Ob sich dieses Urtheil der Academie auf Arneth’s Vor-
trag bezieht, oder ob auch ohne Arneth’s Anregung meine An-
sicht beurtheilt wurde, weiss ich nicht, da es mir selbst im
Wege des Buchhandels nicht gelang, mir die betreffende Quelle
zu verschaffen; nur das weiss ich gewiss, dass Arneth mir nicht
Orfila als Präsidenten der Prüfungscommission nannte.
Der Leser erinnert sich, dass wir Seite 128 etc. bewiesen,
dass das Unterrichtssystem für die Hebammen der Maternité
zu Paris so beschaffen sei, dass sich dort die Hebammen die
Hände so häufig mit zersetzten Stoffen verunreinigen, wie an-
derswo nur die Aerzte, und dass dem entsprechend die Sterb-
lichkeit der Maternité eben so gross sei, wie in Dubois’ Klinik,
wo Aerzte gebildet werden. In Wien haben die Hebammen-
schülerinnen nicht nur mit Leichen nichts zu thun, sie kom-
men nicht einmal mit den kranken Wöchnerinnen in Berüh-
rung, denn der Visitte im Krankenzimmer der Hebammenab-
theilung zu Wien dürfen die Schülerinnen nicht beiwohnen,
der Visite des Professors bei den Kranken wohnt nur der As-
sistent und die Institutsmadame bei, und diesem Umstande ist
der bessere Gesundheitszustand der Wöchnerinnen der Hebam-
menabtheilung im Vergleich zu den schlechtern Gesundheits-
*) Gazette des Hôpitaux, Nr. 3, 9 Janvier 1851 (Séances des Acadé-
mies).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/468>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.