Das Gebärhaus zu Wien wurde eröffnet am 16. August 1784. Im vorigen Jahrhunderte und in den ersten Decennien des gegenwärtigen Jahrhunderts, wo die Medicin, sich in theo- retischer Speculation gefallend, der anatomischen Grundlage entbehrte, starben im Jahre 1822 von 3066 Aufgenommenen 26 Wöchnerinnen, d. i. 0.84 Percent-Antheile. Im Jahre 1841, wo die anatomische Richtung das Wesen der Wiener medici- nischen Schule bildete, starben von 3036 Aufgenommenen 237 Wöchnerinnen, d. i. 7.7 Percent-Antheile. Im Jahre 1843 starben von 3060 Aufgenommenen 274 Wöchnerinnen, d. i. 8.9 Percent-Antheile. Im Jahre 1827 starben von 3294 Auf- genommenen 55 Wöchnerinnen, d. i. 1.66 Percent-Antheile. Im Jahre 1842 starben von 3287 Aufgenommenen 518 Wöch- nerinnen, d. i. 15.8 Percent-Antheile.
Vom Jahre 1784 bis zum Jahre 1823 kommen 25 Jahre vor, in welchen auch nicht 1 Percent-Antheil von den im Ge- bärhause verpflegten Wöchnerinnen gestorben ist, wie Ta- belle Nr. XVII. zeigt.
Das Gebärhaus zu Wien wurde eröffnet am 16. August 1784. Im vorigen Jahrhunderte und in den ersten Decennien des gegenwärtigen Jahrhunderts, wo die Medicin, sich in theo- retischer Speculation gefallend, der anatomischen Grundlage entbehrte, starben im Jahre 1822 von 3066 Aufgenommenen 26 Wöchnerinnen, d. i. 0.84 Percent-Antheile. Im Jahre 1841, wo die anatomische Richtung das Wesen der Wiener medici- nischen Schule bildete, starben von 3036 Aufgenommenen 237 Wöchnerinnen, d. i. 7.7 Percent-Antheile. Im Jahre 1843 starben von 3060 Aufgenommenen 274 Wöchnerinnen, d. i. 8.9 Percent-Antheile. Im Jahre 1827 starben von 3294 Auf- genommenen 55 Wöchnerinnen, d. i. 1.66 Percent-Antheile. Im Jahre 1842 starben von 3287 Aufgenommenen 518 Wöch- nerinnen, d. i. 15.8 Percent-Antheile.
Vom Jahre 1784 bis zum Jahre 1823 kommen 25 Jahre vor, in welchen auch nicht 1 Percent-Antheil von den im Ge- bärhause verpflegten Wöchnerinnen gestorben ist, wie Ta- belle Nr. XVII. zeigt.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0073"n="61"/><p>Das Gebärhaus zu Wien wurde eröffnet am 16. August<lb/>
1784. Im vorigen Jahrhunderte und in den ersten Decennien<lb/>
des gegenwärtigen Jahrhunderts, wo die Medicin, sich in theo-<lb/>
retischer Speculation gefallend, der anatomischen Grundlage<lb/>
entbehrte, starben im Jahre 1822 von 3066 Aufgenommenen<lb/>
26 Wöchnerinnen, d. i. 0.<hirendition="#sub">84</hi> Percent-Antheile. Im Jahre 1841,<lb/>
wo die anatomische Richtung das Wesen der Wiener medici-<lb/>
nischen Schule bildete, starben von 3036 Aufgenommenen<lb/>
237 Wöchnerinnen, d. i. 7.<hirendition="#sub">7</hi> Percent-Antheile. Im Jahre 1843<lb/>
starben von 3060 Aufgenommenen 274 Wöchnerinnen, d. i.<lb/>
8.<hirendition="#sub">9</hi> Percent-Antheile. Im Jahre 1827 starben von 3294 Auf-<lb/>
genommenen 55 Wöchnerinnen, d. i. 1.<hirendition="#sub">66</hi> Percent-Antheile.<lb/>
Im Jahre 1842 starben von 3287 Aufgenommenen 518 Wöch-<lb/>
nerinnen, d. i. 15.<hirendition="#sub">8</hi> Percent-Antheile.</p><lb/><p>Vom Jahre 1784 bis zum Jahre 1823 kommen 25 Jahre<lb/>
vor, in welchen auch nicht 1 Percent-Antheil von den im Ge-<lb/>
bärhause verpflegten Wöchnerinnen gestorben ist, wie Ta-<lb/>
belle Nr. XVII. zeigt.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[61/0073]
Das Gebärhaus zu Wien wurde eröffnet am 16. August
1784. Im vorigen Jahrhunderte und in den ersten Decennien
des gegenwärtigen Jahrhunderts, wo die Medicin, sich in theo-
retischer Speculation gefallend, der anatomischen Grundlage
entbehrte, starben im Jahre 1822 von 3066 Aufgenommenen
26 Wöchnerinnen, d. i. 0.84 Percent-Antheile. Im Jahre 1841,
wo die anatomische Richtung das Wesen der Wiener medici-
nischen Schule bildete, starben von 3036 Aufgenommenen
237 Wöchnerinnen, d. i. 7.7 Percent-Antheile. Im Jahre 1843
starben von 3060 Aufgenommenen 274 Wöchnerinnen, d. i.
8.9 Percent-Antheile. Im Jahre 1827 starben von 3294 Auf-
genommenen 55 Wöchnerinnen, d. i. 1.66 Percent-Antheile.
Im Jahre 1842 starben von 3287 Aufgenommenen 518 Wöch-
nerinnen, d. i. 15.8 Percent-Antheile.
Vom Jahre 1784 bis zum Jahre 1823 kommen 25 Jahre
vor, in welchen auch nicht 1 Percent-Antheil von den im Ge-
bärhause verpflegten Wöchnerinnen gestorben ist, wie Ta-
belle Nr. XVII. zeigt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/73>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.