aus demselben durch den Berg in die Ebene hinab lässt, und der, wenn ich nicht irre, noch aus den Zeiten des Kamillus ist. Die Geschichte seiner Entste¬ hung ist bekannt. Man wirkt noch heute eben so durch den Aberglauben wie damals. Wenn der Gott von Delphi den Ausspruch der Mathematiker nicht be¬ stätigt hätte, wären die Römer schwerlich an die Ar¬ beit gegangen. Das ganze Werk steht noch jetzt in seiner alten herrlichen ursprünglichen Grösse da und erfüllt den Zweck. Uhden wunderte sich, dass Kluver, ein sonst so genauer und gewissenhafter Beobachter, sagt, es seyen nur noch Spuren da, da doch der ganze Kanal noch eben so gangbar ist, wie vor zwey tausend Jahren. Mich däucht zu Kluvers Rechtfertigung muss man annehmen, dass der Eingang eben damals ver¬ schüttet war, welches sich periodenweise leicht denken lässt; und der Antiquar untersuchte nicht näher. Der Eingang ist ein sehr romantischer Platz und der Ge¬ genstand der Zeichner: vorzüglich wirkt die alte peren¬ nirende Eiche an demselben. Das Schloss Gandolfo oben auf dem Berge ist eine der schönsten Aussichten in der ganzen schönen Gegend. Hier zeigte man mir im Promenieren einen Priester, der in einem Gefecht mit den Franzosen allein achtzehn niedergeschossen hatte. Das nenne ich einen Mann von der streitenden Kirche! Wehe der Humanität, wenn sie die trium¬ phierende wird. Wer auf Hadrian eine Lobrede schrei¬ ben will, muss nicht hierher gehen, und die Ueber¬ reste seiner Ville sehen: man sieht noch ganz den Pomp eines morgenländischen Herrschers, und die Furcht einer engbrüstigen tyrannischen Seele. Trajan
aus demselben durch den Berg in die Ebene hinab läſst, und der, wenn ich nicht irre, noch aus den Zeiten des Kamillus ist. Die Geschichte seiner Entste¬ hung ist bekannt. Man wirkt noch heute eben so durch den Aberglauben wie damals. Wenn der Gott von Delphi den Ausspruch der Mathematiker nicht be¬ stätigt hätte, wären die Römer schwerlich an die Ar¬ beit gegangen. Das ganze Werk steht noch jetzt in seiner alten herrlichen ursprünglichen Gröſse da und erfüllt den Zweck. Uhden wunderte sich, daſs Kluver, ein sonst so genauer und gewissenhafter Beobachter, sagt, es seyen nur noch Spuren da, da doch der ganze Kanal noch eben so gangbar ist, wie vor zwey tausend Jahren. Mich däucht zu Kluvers Rechtfertigung muſs man annehmen, daſs der Eingang eben damals ver¬ schüttet war, welches sich periodenweise leicht denken läſst; und der Antiquar untersuchte nicht näher. Der Eingang ist ein sehr romantischer Platz und der Ge¬ genstand der Zeichner: vorzüglich wirkt die alte peren¬ nirende Eiche an demselben. Das Schloſs Gandolfo oben auf dem Berge ist eine der schönsten Aussichten in der ganzen schönen Gegend. Hier zeigte man mir im Promenieren einen Priester, der in einem Gefecht mit den Franzosen allein achtzehn niedergeschossen hatte. Das nenne ich einen Mann von der streitenden Kirche! Wehe der Humanität, wenn sie die trium¬ phierende wird. Wer auf Hadrian eine Lobrede schrei¬ ben will, muſs nicht hierher gehen, und die Ueber¬ reste seiner Ville sehen: man sieht noch ganz den Pomp eines morgenländischen Herrschers, und die Furcht einer engbrüstigen tyrannischen Seele. Trajan
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0396"n="368 "/>
aus demselben durch den Berg in die Ebene hinab<lb/>
läſst, und der, wenn ich nicht irre, noch aus den<lb/>
Zeiten des Kamillus ist. Die Geschichte seiner Entste¬<lb/>
hung ist bekannt. Man wirkt noch heute eben so<lb/>
durch den Aberglauben wie damals. Wenn der Gott<lb/>
von Delphi den Ausspruch der Mathematiker nicht be¬<lb/>
stätigt hätte, wären die Römer schwerlich an die Ar¬<lb/>
beit gegangen. Das ganze Werk steht noch jetzt in<lb/>
seiner alten herrlichen ursprünglichen Gröſse da und<lb/>
erfüllt den Zweck. Uhden wunderte sich, daſs Kluver,<lb/>
ein sonst so genauer und gewissenhafter Beobachter,<lb/>
sagt, es seyen nur noch Spuren da, da doch der ganze<lb/>
Kanal noch eben so gangbar ist, wie vor zwey tausend<lb/>
Jahren. Mich däucht zu Kluvers Rechtfertigung muſs<lb/>
man annehmen, daſs der Eingang eben damals ver¬<lb/>
schüttet war, welches sich periodenweise leicht denken<lb/>
läſst; und der Antiquar untersuchte nicht näher. Der<lb/>
Eingang ist ein sehr romantischer Platz und der Ge¬<lb/>
genstand der Zeichner: vorzüglich wirkt die alte peren¬<lb/>
nirende Eiche an demselben. Das Schloſs Gandolfo<lb/>
oben auf dem Berge ist eine der schönsten Aussichten<lb/>
in der ganzen schönen Gegend. Hier zeigte man mir<lb/>
im Promenieren einen Priester, der in einem Gefecht<lb/>
mit den Franzosen allein achtzehn niedergeschossen<lb/>
hatte. Das nenne ich einen Mann von der streitenden<lb/>
Kirche! Wehe der Humanität, wenn sie die trium¬<lb/>
phierende wird. Wer auf Hadrian eine Lobrede schrei¬<lb/>
ben will, muſs nicht hierher gehen, und die Ueber¬<lb/>
reste seiner Ville sehen: man sieht noch ganz den<lb/>
Pomp eines morgenländischen Herrschers, und die<lb/>
Furcht einer engbrüstigen tyrannischen Seele. Trajan<lb/></p></div></body></text></TEI>
[368 /0396]
aus demselben durch den Berg in die Ebene hinab
läſst, und der, wenn ich nicht irre, noch aus den
Zeiten des Kamillus ist. Die Geschichte seiner Entste¬
hung ist bekannt. Man wirkt noch heute eben so
durch den Aberglauben wie damals. Wenn der Gott
von Delphi den Ausspruch der Mathematiker nicht be¬
stätigt hätte, wären die Römer schwerlich an die Ar¬
beit gegangen. Das ganze Werk steht noch jetzt in
seiner alten herrlichen ursprünglichen Gröſse da und
erfüllt den Zweck. Uhden wunderte sich, daſs Kluver,
ein sonst so genauer und gewissenhafter Beobachter,
sagt, es seyen nur noch Spuren da, da doch der ganze
Kanal noch eben so gangbar ist, wie vor zwey tausend
Jahren. Mich däucht zu Kluvers Rechtfertigung muſs
man annehmen, daſs der Eingang eben damals ver¬
schüttet war, welches sich periodenweise leicht denken
läſst; und der Antiquar untersuchte nicht näher. Der
Eingang ist ein sehr romantischer Platz und der Ge¬
genstand der Zeichner: vorzüglich wirkt die alte peren¬
nirende Eiche an demselben. Das Schloſs Gandolfo
oben auf dem Berge ist eine der schönsten Aussichten
in der ganzen schönen Gegend. Hier zeigte man mir
im Promenieren einen Priester, der in einem Gefecht
mit den Franzosen allein achtzehn niedergeschossen
hatte. Das nenne ich einen Mann von der streitenden
Kirche! Wehe der Humanität, wenn sie die trium¬
phierende wird. Wer auf Hadrian eine Lobrede schrei¬
ben will, muſs nicht hierher gehen, und die Ueber¬
reste seiner Ville sehen: man sieht noch ganz den
Pomp eines morgenländischen Herrschers, und die
Furcht einer engbrüstigen tyrannischen Seele. Trajan
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803, S. 368 . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/396>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.