Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

sass an einem helleren Fenster uns gegen über und
trocknete sich die Augen, und ein junges schönes Mäd¬
chen, wahrscheinlich ihre Tochter, schien ihr mit
Mienen und Worten sanft zu zureden. Ich verstand
hier und da in der Entfernung nur einiges aus der
Aehnlichkeit mit dem Russischen, das ich, wie Du
weisst, ehemahls etwas zu lernen genöthigt war. Die
Empfindung bricht bey mir selten hervor, wenn mich
nicht die Humanität allmächtig hinreisst. Ich helfe
wo ich kann; wenn ich es nur öfter könnte. Der
Ton des alten Instruments, welches ein goldhariger jun¬
ger Kerl in dem andern dunkeln Winkel spielte,
mochte auf die Weiberseelen stärker wirken, und ihre
eigenthümliche Stimmung lebendiger machen. Es war
nicht Harfe, nicht Laute, nicht Zither; man konnte
mir den eigentlichen Nahmen des Instruments nicht
nennen; am ähnlichsten war es der Russischen
Balalaika.

Mich däucht, schon andere haben angemerkt,
dass die Strasse von Prag nach Wien vielleicht die be¬
fahrenste in ganz Europa ist. Uns begegneten eine
unendliche Menge Wagen mit ungarischen Weinen,
Wolle und Baumwolle: aber die meisten brachten Mehl
in die Magazine bey Czasslau und weiter hin nach
der Gränze.

Die böhmischen Wirthshäuser sind eben nicht als
die vorzüglichsten in Kredit, und wir hatten schon
zwischen Dresden und Prag einmahl etwas cynisch
essen, trinken und liegen müssen. Man tröstete uns,
dass wir in Deutschbrot ein sehr gutes Haus finden
würden: aber nie wurde eine so gute Hoffnung so

saſs an einem helleren Fenster uns gegen über und
trocknete sich die Augen, und ein junges schönes Mäd¬
chen, wahrscheinlich ihre Tochter, schien ihr mit
Mienen und Worten sanft zu zureden. Ich verstand
hier und da in der Entfernung nur einiges aus der
Aehnlichkeit mit dem Russischen, das ich, wie Du
weiſst, ehemahls etwas zu lernen genöthigt war. Die
Empfindung bricht bey mir selten hervor, wenn mich
nicht die Humanität allmächtig hinreiſst. Ich helfe
wo ich kann; wenn ich es nur öfter könnte. Der
Ton des alten Instruments, welches ein goldhariger jun¬
ger Kerl in dem andern dunkeln Winkel spielte,
mochte auf die Weiberseelen stärker wirken, und ihre
eigenthümliche Stimmung lebendiger machen. Es war
nicht Harfe, nicht Laute, nicht Zither; man konnte
mir den eigentlichen Nahmen des Instruments nicht
nennen; am ähnlichsten war es der Russischen
Balalaika.

Mich däucht, schon andere haben angemerkt,
daſs die Straſse von Prag nach Wien vielleicht die be¬
fahrenste in ganz Europa ist. Uns begegneten eine
unendliche Menge Wagen mit ungarischen Weinen,
Wolle und Baumwolle: aber die meisten brachten Mehl
in die Magazine bey Czaſslau und weiter hin nach
der Gränze.

Die böhmischen Wirthshäuser sind eben nicht als
die vorzüglichsten in Kredit, und wir hatten schon
zwischen Dresden und Prag einmahl etwas cynisch
essen, trinken und liegen müssen. Man tröstete uns,
daſs wir in Deutschbrot ein sehr gutes Haus finden
würden: aber nie wurde eine so gute Hoffnung so

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0046" n="20"/>
sa&#x017F;s an einem helleren Fenster uns gegen über und<lb/>
trocknete sich die Augen, und ein junges schönes Mäd¬<lb/>
chen, wahrscheinlich ihre Tochter, schien ihr mit<lb/>
Mienen und Worten sanft zu zureden. Ich verstand<lb/>
hier und da in der Entfernung nur einiges aus der<lb/>
Aehnlichkeit mit dem Russischen, das ich, wie Du<lb/>
wei&#x017F;st, ehemahls etwas zu lernen genöthigt war. Die<lb/>
Empfindung bricht bey mir selten hervor, wenn mich<lb/>
nicht die Humanität allmächtig hinrei&#x017F;st. Ich helfe<lb/>
wo ich kann; wenn ich es nur öfter könnte. Der<lb/>
Ton des alten Instruments, welches ein goldhariger jun¬<lb/>
ger Kerl in dem andern dunkeln Winkel spielte,<lb/>
mochte auf die Weiberseelen stärker wirken, und ihre<lb/>
eigenthümliche Stimmung lebendiger machen. Es war<lb/>
nicht Harfe, nicht Laute, nicht Zither; man konnte<lb/>
mir den eigentlichen Nahmen des Instruments nicht<lb/>
nennen; am ähnlichsten war es der Russischen<lb/><hi rendition="#i">Balalaika</hi>.</p><lb/>
        <p>Mich däucht, schon andere haben angemerkt,<lb/>
da&#x017F;s die Stra&#x017F;se von Prag nach Wien vielleicht die be¬<lb/>
fahrenste in ganz Europa ist. Uns begegneten eine<lb/>
unendliche Menge Wagen mit ungarischen Weinen,<lb/>
Wolle und Baumwolle: aber die meisten brachten Mehl<lb/>
in die Magazine bey Cza&#x017F;slau und weiter hin nach<lb/>
der Gränze.</p><lb/>
        <p>Die böhmischen Wirthshäuser sind eben nicht als<lb/>
die vorzüglichsten in Kredit, und wir hatten schon<lb/>
zwischen Dresden und Prag einmahl etwas cynisch<lb/>
essen, trinken und liegen müssen. Man tröstete uns,<lb/>
da&#x017F;s wir in Deutschbrot ein sehr gutes Haus finden<lb/>
würden: aber nie wurde eine so gute Hoffnung so<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0046] saſs an einem helleren Fenster uns gegen über und trocknete sich die Augen, und ein junges schönes Mäd¬ chen, wahrscheinlich ihre Tochter, schien ihr mit Mienen und Worten sanft zu zureden. Ich verstand hier und da in der Entfernung nur einiges aus der Aehnlichkeit mit dem Russischen, das ich, wie Du weiſst, ehemahls etwas zu lernen genöthigt war. Die Empfindung bricht bey mir selten hervor, wenn mich nicht die Humanität allmächtig hinreiſst. Ich helfe wo ich kann; wenn ich es nur öfter könnte. Der Ton des alten Instruments, welches ein goldhariger jun¬ ger Kerl in dem andern dunkeln Winkel spielte, mochte auf die Weiberseelen stärker wirken, und ihre eigenthümliche Stimmung lebendiger machen. Es war nicht Harfe, nicht Laute, nicht Zither; man konnte mir den eigentlichen Nahmen des Instruments nicht nennen; am ähnlichsten war es der Russischen Balalaika. Mich däucht, schon andere haben angemerkt, daſs die Straſse von Prag nach Wien vielleicht die be¬ fahrenste in ganz Europa ist. Uns begegneten eine unendliche Menge Wagen mit ungarischen Weinen, Wolle und Baumwolle: aber die meisten brachten Mehl in die Magazine bey Czaſslau und weiter hin nach der Gränze. Die böhmischen Wirthshäuser sind eben nicht als die vorzüglichsten in Kredit, und wir hatten schon zwischen Dresden und Prag einmahl etwas cynisch essen, trinken und liegen müssen. Man tröstete uns, daſs wir in Deutschbrot ein sehr gutes Haus finden würden: aber nie wurde eine so gute Hoffnung so

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/46
Zitationshilfe: Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/46>, abgerufen am 21.11.2024.