Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das erste Buch. verstehen allhier das Centrum der Natur mitdreyen Gestalten im Urstand/ als im ersten Prin- cipio ists Geist; im andern ists Liebe; und im dritten Principio ists Wesen. Der Wille des Ungrunds zur Natur/ wird Vatter genannt/ dessen Werckzeuch ist die Natur/ welcher er eine ewige Bewegung gegeben/ daraus die sieben Geister der Natur/ oder die sieben besondere Ei- genschafften der Kräfften Gottes/ wie dieselbe in Liebe und Zorn/ nach himmlisch- und höllischen Ei- genschafften in der Natur und dem Reich dieser Welt sich erzeigen und offenbaren/ urständen. Die Natur ist jetzt verstandener massen anders nichts/ als Eigenschafften der Annehmlichkeiten der eigen entstandenen Begierden/ welche Begierde in der Schiedlichkeit des hauchenden Wortes/ als der hauchenden Krafft entstehet; da die Eigen- schafften sich in ein Wesen einführen; als dann heisset dasselbige Wesen ein natürlich Wesen/ und ist GOtt nicht selber; dann GOtt durch- wohnet zwar die Natur/ aber die Natur begreifft ihn nur so weit/ als die Einheit GOttes sich mit in ein natürlich Wesen ein ergiebet/ und auch we- sentlich machet/ als im Liechts Wesen/ welches in der Natur in sich selber würcket/ und die Na- tur durchdringet; ausser dem ist die Einheit GOttes der Natur/ als der begierlichen An- nehmlichkeit unbegreifflich. Was das Wort der ewigen Weißheit würcket/ das bildet und formet die Natur in Eigenschafften/ machet es sicht-
Das erſte Buch. verſtehen allhier das Centrum der Natur mitdreyen Geſtalten im Urſtand/ als im erſten Prin- cipio iſts Geiſt; im andern iſts Liebe; und im dritten Principio iſts Weſen. Der Wille des Ungrunds zur Natur/ wird Vatter genannt/ deſſen Werckzeuch iſt die Natur/ welcher er eine ewige Bewegung gegeben/ daraus die ſieben Geiſter der Natur/ oder die ſieben beſondere Ei- genſchafften der Kräfften Gottes/ wie dieſelbe in Liebe und Zorn/ nach him̃liſch- und hölliſchen Ei- genſchafften in der Natur und dem Reich dieſer Welt ſich erzeigẽ und offenbaren/ urſtänden. Die Natur iſt jetzt veꝛſtandener maſſen andeꝛs nichts/ als Eigenſchafftẽ der Annehmlichkeiten der eigen entſtandenen Begierden/ welche Begierde in der Schiedlichkeit des hauchenden Wortes/ als der hauchenden Krafft entſtehet; da die Eigen- ſchafften ſich in ein Weſen einführen; als dann heiſſet daſſelbige Weſen ein natürlich Weſen/ und iſt GOtt nicht ſelber; dann GOtt durch- wohnet zwar die Natur/ aber die Natur begreifft ihn nur ſo weit/ als die Einheit GOttes ſich mit in ein natürlich Weſen ein ergiebet/ und auch we- ſentlich machet/ als im Liechts Weſen/ welches in der Natur in ſich ſelber würcket/ und die Na- tur durchdringet; auſſer dem iſt die Einheit GOttes der Natur/ als der begierlichen An- nehmlichkeit unbegreifflich. Was das Wort der ewigen Weißheit würcket/ das bildet und formet die Natur in Eigenſchafften/ machet es ſicht-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0112" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi></fw><lb/> verſtehen allhier das <hi rendition="#aq">Centrum</hi> der Natur mit<lb/> dreyen Geſtalten im Urſtand/ als im erſten <hi rendition="#aq">Prin-<lb/> cipio</hi> iſts Geiſt; im andern iſts Liebe; und im<lb/> dritten <hi rendition="#aq">Principio</hi> iſts Weſen. Der Wille des<lb/> Ungrunds zur Natur/ wird Vatter genannt/<lb/> deſſen Werckzeuch iſt die Natur/ welcher er eine<lb/> ewige Bewegung gegeben/ daraus die ſieben<lb/> Geiſter der Natur/ oder die ſieben beſondere Ei-<lb/> genſchafften der Kräfften Gottes/ wie dieſelbe in<lb/> Liebe und Zorn/ nach him̃liſch- und hölliſchen Ei-<lb/> genſchafften in der Natur und dem Reich dieſer<lb/> Welt ſich erzeigẽ und offenbaren/ urſtänden. Die<lb/> Natur iſt jetzt veꝛſtandener maſſen andeꝛs nichts/<lb/> als Eigenſchafftẽ der Annehmlichkeiten der eigen<lb/> entſtandenen Begierden/ welche Begierde in der<lb/> Schiedlichkeit des hauchenden Wortes/ als der<lb/> hauchenden Krafft entſtehet; da die Eigen-<lb/> ſchafften ſich in ein Weſen einführen; als dann<lb/> heiſſet daſſelbige Weſen ein natürlich Weſen/<lb/> und iſt GOtt nicht ſelber; dann GOtt durch-<lb/> wohnet zwar die Natur/ aber die Natur begreifft<lb/> ihn nur ſo weit/ als die Einheit GOttes ſich mit<lb/> in ein natürlich Weſen ein ergiebet/ und auch we-<lb/> ſentlich machet/ als im Liechts Weſen/ welches<lb/> in der Natur in ſich ſelber würcket/ und die Na-<lb/> tur durchdringet; auſſer dem iſt die Einheit<lb/> GOttes der Natur/ als der begierlichen An-<lb/> nehmlichkeit unbegreifflich. Was das Wort<lb/> der ewigen Weißheit würcket/ das bildet und<lb/> formet die Natur in Eigenſchafften/ machet es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſicht-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0112]
Das erſte Buch.
verſtehen allhier das Centrum der Natur mit
dreyen Geſtalten im Urſtand/ als im erſten Prin-
cipio iſts Geiſt; im andern iſts Liebe; und im
dritten Principio iſts Weſen. Der Wille des
Ungrunds zur Natur/ wird Vatter genannt/
deſſen Werckzeuch iſt die Natur/ welcher er eine
ewige Bewegung gegeben/ daraus die ſieben
Geiſter der Natur/ oder die ſieben beſondere Ei-
genſchafften der Kräfften Gottes/ wie dieſelbe in
Liebe und Zorn/ nach him̃liſch- und hölliſchen Ei-
genſchafften in der Natur und dem Reich dieſer
Welt ſich erzeigẽ und offenbaren/ urſtänden. Die
Natur iſt jetzt veꝛſtandener maſſen andeꝛs nichts/
als Eigenſchafftẽ der Annehmlichkeiten der eigen
entſtandenen Begierden/ welche Begierde in der
Schiedlichkeit des hauchenden Wortes/ als der
hauchenden Krafft entſtehet; da die Eigen-
ſchafften ſich in ein Weſen einführen; als dann
heiſſet daſſelbige Weſen ein natürlich Weſen/
und iſt GOtt nicht ſelber; dann GOtt durch-
wohnet zwar die Natur/ aber die Natur begreifft
ihn nur ſo weit/ als die Einheit GOttes ſich mit
in ein natürlich Weſen ein ergiebet/ und auch we-
ſentlich machet/ als im Liechts Weſen/ welches
in der Natur in ſich ſelber würcket/ und die Na-
tur durchdringet; auſſer dem iſt die Einheit
GOttes der Natur/ als der begierlichen An-
nehmlichkeit unbegreifflich. Was das Wort
der ewigen Weißheit würcket/ das bildet und
formet die Natur in Eigenſchafften/ machet es
ſicht-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |