Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das erste Buch. lichen Leibe/ aber die siebende Eigenschafft ist dasWesen/ welches die Tinctur penetriret und hei- liget/ deßwegen stehet das Paradis als ein geistlich Grünen in der siebenden Eigenschafft/ zu ver- stehen/ daß es also nach Krafft göttlicher Offen- bahrung sey; aber nach der Natur Eigenheit ist es ein Wesen der angezognen Begierde aller Ei- genschafften. Hierbey aber ist sonderbahr wol zu mercken/ daß allemal die erste und siebende: deßgleichen/ die andere und sechste: Wie auch/ die dritte und fünffte Eigenschafften für eine ge- rechnet werden; in der Vierdten aber liget das Scheide-Zihl/ denn es sind nur drey Eigenschaff- ten der Natur/ nach Art und Offenbahrung der Heiligen Dreyheit GOttes/ als: Die erste die Begierde/ wird GOtt dem Vatter zugeeignet/ und ist nur ein Geist/ in der Siebenden aber ist die Begierde wesentlich. Die Andere wird GOtt dem Sohn als der göttlichen Krafft zugeeignet/ diese in der zweyten Zahl nur ein Geist/ aber in der Sechsten ist sie die verständliche Krafft. Die Dritte wird GOtt dem Heiligen Geist nach sei- ner Offenbahrung zugerechnet/ und ist im An- fang der dritten Eigenschafft nur ein Feuer- Geist; in derfünfften Eigenschafft aber/ ist die grosse Lieb darinnen offenbahr. Also ist der Ausflus göttlicher Offenbahrung nach den drey Eigenschafften im ersten Principio von dem Liecht natürlich: Und im andern Principio im Liecht geistlich. Die-
Das erſte Buch. lichen Leibe/ aber die ſiebende Eigenſchafft iſt dasWeſen/ welches die Tinctur penetriret und hei- liget/ deßwegen ſtehet das Paradis als ein geiſtlich Grünen in der ſiebenden Eigenſchafft/ zu ver- ſtehen/ daß es alſo nach Krafft göttlicher Offen- bahrung ſey; aber nach der Natur Eigenheit iſt es ein Weſen der angezognen Begierde aller Ei- genſchafften. Hierbey aber iſt ſonderbahr wol zu mercken/ daß allemal die erſte und ſiebende: deßgleichen/ die andere und ſechſte: Wie auch/ die dritte und fünffte Eigenſchafften für eine ge- rechnet werden; in der Vierdten aber liget das Scheide-Zihl/ denn es ſind nur drey Eigenſchaff- ten der Natur/ nach Art und Offenbahrung der Heiligen Dreyheit GOttes/ als: Die erſte die Begierde/ wird GOtt dem Vatter zugeeignet/ und iſt nur ein Geiſt/ in der Siebenden aber iſt die Begierde weſentlich. Die Andere wird GOtt dem Sohn als der göttlichen Krafft zugeeignet/ dieſe in der zweyten Zahl nur ein Geiſt/ aber in der Sechſten iſt ſie die verſtändliche Krafft. Die Dritte wird GOtt dem Heiligen Geiſt nach ſei- ner Offenbahrung zugerechnet/ und iſt im An- fang der dritten Eigenſchafft nur ein Feuer- Geiſt; in derfünfften Eigenſchafft aber/ iſt die groſſe Lieb darinnen offenbahr. Alſo iſt der Ausflus göttlicher Offenbahrung nach den drey Eigenſchafften im erſten Principio von dem Liecht natürlich: Und im andern Principio im Liecht geiſtlich. Die-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0126" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi></fw><lb/> lichen Leibe/ aber die ſiebende Eigenſchafft iſt das<lb/> Weſen/ welches die <hi rendition="#aq">Tinctur penetriret</hi> und hei-<lb/> liget/ deßwegen ſtehet das Paradis als ein geiſtlich<lb/> Grünen in der ſiebenden Eigenſchafft/ zu ver-<lb/> ſtehen/ daß es alſo nach Krafft göttlicher Offen-<lb/> bahrung ſey; aber nach der Natur Eigenheit iſt<lb/> es ein Weſen der angezognen Begierde aller Ei-<lb/> genſchafften. Hierbey aber iſt ſonderbahr wol<lb/> zu mercken/ daß allemal die erſte und ſiebende:<lb/> deßgleichen/ die andere und ſechſte: Wie auch/<lb/> die dritte und fünffte Eigenſchafften für eine ge-<lb/> rechnet werden; in der Vierdten aber liget das<lb/> Scheide-Zihl/ denn es ſind nur drey Eigenſchaff-<lb/> ten der Natur/ nach Art und Offenbahrung der<lb/> Heiligen Dreyheit GOttes/ als: Die erſte die<lb/> Begierde/ wird GOtt dem Vatter zugeeignet/<lb/> und iſt nur ein Geiſt/ in der Siebenden aber iſt die<lb/> Begierde weſentlich. Die Andere wird GOtt<lb/> dem Sohn als der göttlichen Krafft zugeeignet/<lb/> dieſe in der zweyten Zahl nur ein Geiſt/ aber in<lb/> der Sechſten iſt ſie die verſtändliche Krafft. Die<lb/> Dritte wird GOtt dem Heiligen Geiſt nach ſei-<lb/> ner Offenbahrung zugerechnet/ und iſt im An-<lb/> fang der dritten Eigenſchafft nur ein Feuer-<lb/> Geiſt; in derfünfften Eigenſchafft aber/ iſt die<lb/> groſſe Lieb darinnen offenbahr. Alſo iſt der<lb/> Ausflus göttlicher Offenbahrung nach den<lb/> drey Eigenſchafften im erſten <hi rendition="#aq">Principio</hi> von dem<lb/> Liecht natürlich: Und im andern <hi rendition="#aq">Principio</hi> im<lb/> Liecht geiſtlich.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0126]
Das erſte Buch.
lichen Leibe/ aber die ſiebende Eigenſchafft iſt das
Weſen/ welches die Tinctur penetriret und hei-
liget/ deßwegen ſtehet das Paradis als ein geiſtlich
Grünen in der ſiebenden Eigenſchafft/ zu ver-
ſtehen/ daß es alſo nach Krafft göttlicher Offen-
bahrung ſey; aber nach der Natur Eigenheit iſt
es ein Weſen der angezognen Begierde aller Ei-
genſchafften. Hierbey aber iſt ſonderbahr wol
zu mercken/ daß allemal die erſte und ſiebende:
deßgleichen/ die andere und ſechſte: Wie auch/
die dritte und fünffte Eigenſchafften für eine ge-
rechnet werden; in der Vierdten aber liget das
Scheide-Zihl/ denn es ſind nur drey Eigenſchaff-
ten der Natur/ nach Art und Offenbahrung der
Heiligen Dreyheit GOttes/ als: Die erſte die
Begierde/ wird GOtt dem Vatter zugeeignet/
und iſt nur ein Geiſt/ in der Siebenden aber iſt die
Begierde weſentlich. Die Andere wird GOtt
dem Sohn als der göttlichen Krafft zugeeignet/
dieſe in der zweyten Zahl nur ein Geiſt/ aber in
der Sechſten iſt ſie die verſtändliche Krafft. Die
Dritte wird GOtt dem Heiligen Geiſt nach ſei-
ner Offenbahrung zugerechnet/ und iſt im An-
fang der dritten Eigenſchafft nur ein Feuer-
Geiſt; in derfünfften Eigenſchafft aber/ iſt die
groſſe Lieb darinnen offenbahr. Alſo iſt der
Ausflus göttlicher Offenbahrung nach den
drey Eigenſchafften im erſten Principio von dem
Liecht natürlich: Und im andern Principio im
Liecht geiſtlich.
Die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |