Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Natur.
Firmaments wie andere dunckele/ unsichtbare
Sterne auch/ dahero niemand sie sehen könte/
bis sie sich her ab liessen/ und so dann für die neue
Stern gehalten würden. Die Alten Heyden
haben den Cometen nicht allein die Natur des
Gestirns/ sondern auch zugleich der Gottheit/
zu gelegt. Ein Christlicher Stern-Gelehrter
lässet den Ausspruch Democriti ihme gefallen/
der darvor gehalten: Die Cometen wären für-
trefflicher hochberühmter Leut Seelen; welche/
wann nach vielen unzähligen Jahren sie sterben
wolten/ gestalten/ alles was ein Anfang habe/
auch ein End nehmen müsse/ alsdann ihren letz-
ten Triumph hielten/ wann sie wie gläntzende
Sterne/ in den Gestirnten Himmel aufgenom-
men würden. Hierauf pflegte gemeiniglich
Hunger/ Sterb/ und innerliche Krieg/ weilen
solche Länder und Städte/ von selbigen guten
Regenten/ die bishero den Grimm gewendet/
gleichsam verlassen würden.

Aristoteles vermeint/ Democritus habe
die Cometen für eine Vereinigung verscheide-
ner Planeten geachtet; und dieser Meinung/ soll
auch Seneca beygepflichtet haben. Er Aristo-
teles
aber erachtet: Die Cometen seyen feurige
Lufft-Zeichen/ welche in der obersten Gegend der
Lufft/ aus einem fetten und klebrigen Dampff
erzeuget seyn/ und der Herrschafft eines gewissen
Sterns unterworffen bleiben. Noch andere
sind die setzen/ ein Comet, oder zottichter Stern/

sey

Von der Natur.
Firmaments wie andere dunckele/ unſichtbare
Sterne auch/ dahero niemand ſie ſehen könte/
bis ſie ſich her ab lieſſen/ und ſo dann für die neue
Stern gehalten würden. Die Alten Heyden
haben den Cometen nicht allein die Natur des
Geſtirns/ ſondern auch zugleich der Gottheit/
zu gelegt. Ein Chriſtlicher Stern-Gelehrter
läſſet den Ausſpruch Democriti ihme gefallen/
der darvor gehalten: Die Cometen wären für-
trefflicher hochberühmter Leut Seelen; welche/
wann nach vielen unzähligen Jahren ſie ſterben
wolten/ geſtalten/ alles was ein Anfang habe/
auch ein End nehmen müſſe/ alsdann ihren letz-
ten Triumph hielten/ wann ſie wie gläntzende
Sterne/ in den Geſtirnten Himmel aufgenom-
men würden. Hierauf pflegte gemeiniglich
Hunger/ Sterb/ und innerliche Krieg/ weilen
ſolche Länder und Städte/ von ſelbigen guten
Regenten/ die bishero den Grimm gewendet/
gleichſam verlaſſen würden.

Ariſtoteles vermeint/ Democritus habe
die Cometen für eine Vereinigung verſcheide-
ner Planeten geachtet; und dieſer Meinung/ ſoll
auch Seneca beygepflichtet haben. Er Ariſto-
teles
aber erachtet: Die Cometen ſeyen feurige
Lufft-Zeichen/ welche in der oberſten Gegend der
Lufft/ aus einem fetten und klebrigen Dampff
erzeuget ſeyn/ und der Herꝛſchafft eines gewiſſen
Sterns unterworffen bleiben. Noch andere
ſind die ſetzen/ ein Comet, oder zottichter Stern/

ſey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0273" n="173"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/>
Firmaments wie andere dunckele/ un&#x017F;ichtbare<lb/>
Sterne auch/ dahero niemand &#x017F;ie &#x017F;ehen könte/<lb/>
bis &#x017F;ie &#x017F;ich her ab lie&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;o dann für die neue<lb/>
Stern gehalten würden. Die Alten Heyden<lb/>
haben den <hi rendition="#aq">Comet</hi>en nicht allein die Natur des<lb/>
Ge&#x017F;tirns/ &#x017F;ondern auch zugleich der Gottheit/<lb/>
zu gelegt. Ein Chri&#x017F;tlicher Stern-Gelehrter<lb/>&#x017F;&#x017F;et den Aus&#x017F;pruch <hi rendition="#aq">Democriti</hi> ihme gefallen/<lb/>
der darvor gehalten: Die <hi rendition="#aq">Comet</hi>en wären für-<lb/>
trefflicher hochberühmter Leut Seelen; welche/<lb/>
wann nach vielen unzähligen Jahren &#x017F;ie &#x017F;terben<lb/>
wolten/ ge&#x017F;talten/ alles was ein Anfang habe/<lb/>
auch ein End nehmen mü&#x017F;&#x017F;e/ alsdann ihren letz-<lb/>
ten Triumph hielten/ wann &#x017F;ie wie gläntzende<lb/>
Sterne/ in den Ge&#x017F;tirnten Himmel aufgenom-<lb/>
men würden. Hierauf pflegte gemeiniglich<lb/>
Hunger/ Sterb/ und innerliche Krieg/ weilen<lb/>
&#x017F;olche Länder und Städte/ von &#x017F;elbigen guten<lb/>
Regenten/ die bishero den Grimm gewendet/<lb/>
gleich&#x017F;am verla&#x017F;&#x017F;en würden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles</hi> vermeint/ <hi rendition="#aq">Democritus</hi> habe<lb/>
die <hi rendition="#aq">Comet</hi>en für eine Vereinigung ver&#x017F;cheide-<lb/>
ner Planeten geachtet; und die&#x017F;er Meinung/ &#x017F;oll<lb/>
auch <hi rendition="#aq">Seneca</hi> beygepflichtet haben. Er <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;to-<lb/>
teles</hi> aber erachtet: Die <hi rendition="#aq">Comet</hi>en &#x017F;eyen feurige<lb/>
Lufft-Zeichen/ welche in der ober&#x017F;ten Gegend der<lb/>
Lufft/ aus einem fetten und klebrigen Dampff<lb/>
erzeuget &#x017F;eyn/ und der Her&#xA75B;&#x017F;chafft eines gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Sterns unterworffen bleiben. Noch andere<lb/>
&#x017F;ind die &#x017F;etzen/ ein <hi rendition="#aq">Comet,</hi> oder zottichter Stern/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ey</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0273] Von der Natur. Firmaments wie andere dunckele/ unſichtbare Sterne auch/ dahero niemand ſie ſehen könte/ bis ſie ſich her ab lieſſen/ und ſo dann für die neue Stern gehalten würden. Die Alten Heyden haben den Cometen nicht allein die Natur des Geſtirns/ ſondern auch zugleich der Gottheit/ zu gelegt. Ein Chriſtlicher Stern-Gelehrter läſſet den Ausſpruch Democriti ihme gefallen/ der darvor gehalten: Die Cometen wären für- trefflicher hochberühmter Leut Seelen; welche/ wann nach vielen unzähligen Jahren ſie ſterben wolten/ geſtalten/ alles was ein Anfang habe/ auch ein End nehmen müſſe/ alsdann ihren letz- ten Triumph hielten/ wann ſie wie gläntzende Sterne/ in den Geſtirnten Himmel aufgenom- men würden. Hierauf pflegte gemeiniglich Hunger/ Sterb/ und innerliche Krieg/ weilen ſolche Länder und Städte/ von ſelbigen guten Regenten/ die bishero den Grimm gewendet/ gleichſam verlaſſen würden. Ariſtoteles vermeint/ Democritus habe die Cometen für eine Vereinigung verſcheide- ner Planeten geachtet; und dieſer Meinung/ ſoll auch Seneca beygepflichtet haben. Er Ariſto- teles aber erachtet: Die Cometen ſeyen feurige Lufft-Zeichen/ welche in der oberſten Gegend der Lufft/ aus einem fetten und klebrigen Dampff erzeuget ſeyn/ und der Herꝛſchafft eines gewiſſen Sterns unterworffen bleiben. Noch andere ſind die ſetzen/ ein Comet, oder zottichter Stern/ ſey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/273
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/273>, abgerufen am 22.11.2024.