Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das erste Buch. bey seinem Anfang weiter bis zur Erden gehabt/weder um die Helffte seiner Reise/ und im Aus- gang. Am 15. Decembris, gesagten Jahrs/ soll er nach eines hocherfahrnen Stern-Gelehrten Calculation, 3500. halbe Erd-Diameters von der Erden; am letzten Tag dieses Monats aber/ kaum drey oder vier hundert: Wiederum am 2. Febr. war er/ über zehen: und am 4. über zwölff tausend halbe Erd-Diameters entfernet. Der Comet so in dem hinnach gefolgten 1665. Jahr sich hat schauen lassen; stunde am Anfang 3603. Am Ende aber 5450. halbe Erd-Diame- ters/ von der Erden entfernet. Unter allen ist er der schnell-lauffenste gewesen. Aus dem Unterscheid ihrer Farbe/ kan man zerfah-
Das erſte Buch. bey ſeinem Anfang weiter bis zur Erden gehabt/weder um die Helffte ſeiner Reiſe/ und im Aus- gang. Am 15. Decembris, geſagten Jahrs/ ſoll er nach eines hocherfahrnen Stern-Gelehrten Calculation, 3500. halbe Erd-Diameters von der Erden; am letzten Tag dieſes Monats aber/ kaum drey oder vier hundert: Wiederum am 2. Febr. war er/ über zehen: und am 4. über zwölff tauſend halbe Erd-Diameters entfernet. Der Comet ſo in dem hinnach gefolgten 1665. Jahr ſich hat ſchauen laſſen; ſtunde am Anfang 3603. Am Ende aber 5450. halbe Erd-Diame- ters/ von der Erden entfernet. Unter allen iſt er der ſchnell-lauffenſte geweſen. Aus dem Unterſcheid ihrer Farbe/ kan man zerfah-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0292" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi></fw><lb/> bey ſeinem Anfang weiter bis zur Erden gehabt/<lb/> weder um die Helffte ſeiner Reiſe/ und im Aus-<lb/> gang. Am 15. <hi rendition="#aq">Decembris,</hi> geſagten Jahrs/ ſoll<lb/> er nach eines hocherfahrnen Stern-Gelehrten<lb/><hi rendition="#aq">Calculation,</hi> 3500. halbe Erd-Diameters von<lb/> der Erden; am letzten Tag dieſes Monats aber/<lb/> kaum drey oder vier hundert: Wiederum am 2.<lb/> Febr. war er/ über zehen: und am 4. über zwölff<lb/> tauſend halbe Erd-<hi rendition="#aq">Diamet</hi>ers entfernet. Der<lb/><hi rendition="#aq">Comet</hi> ſo in dem hinnach gefolgten 1665. Jahr<lb/> ſich hat ſchauen laſſen; ſtunde am Anfang<lb/> 3603. Am Ende aber 5450. halbe Erd-<hi rendition="#aq">Diame-</hi><lb/> ters/ von der Erden entfernet. Unter allen iſt<lb/> er der ſchnell-lauffenſte geweſen.</p><lb/> <p>Aus dem Unterſcheid ihrer Farbe/ kan man<lb/> etlicher Maſſen abnehmen/ wo der <hi rendition="#aq">Comet</hi> ſein<lb/> rechtes <hi rendition="#aq">Quartir,</hi> oder beſſer zu ſagen/ ſeine Ge-<lb/> burts-Stätte habe/ und aus welcher Planeten-<lb/> Dunſt-Kreiſe er herkommen; nicht weniger<lb/> muthmaſſen/ ob ein <hi rendition="#aq">Comet</hi> fern oder nahe/ und<lb/> wie weit von der Erden/ und Sonnen verrucken:<lb/> und welche <hi rendition="#aq">Comet</hi>en am höchſten ſteigen wer-<lb/> den. Doch gehen dieſe Kenn-Zeichen nicht aus<lb/> der Kunſt/ ſondern beſtehen nur in vernünfftiger<lb/> Muthmaſſung. Einige wollen/ daß die blaſſe/<lb/> und blaulicht-gelbe/ oder Bley-farbe/ höher und<lb/> weiter gehen/ als die röthliche und hellere: weil<lb/> dieſe ihre Materi aus dem <hi rendition="#aq">Mercur-</hi>Stern/ der<lb/> Sonnen/ und dem <hi rendition="#aq">Marte</hi> haben/ ſolchem nach<lb/> auch in denen Kreiſen dieſer Planeten/ wiederum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zerfah-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0292]
Das erſte Buch.
bey ſeinem Anfang weiter bis zur Erden gehabt/
weder um die Helffte ſeiner Reiſe/ und im Aus-
gang. Am 15. Decembris, geſagten Jahrs/ ſoll
er nach eines hocherfahrnen Stern-Gelehrten
Calculation, 3500. halbe Erd-Diameters von
der Erden; am letzten Tag dieſes Monats aber/
kaum drey oder vier hundert: Wiederum am 2.
Febr. war er/ über zehen: und am 4. über zwölff
tauſend halbe Erd-Diameters entfernet. Der
Comet ſo in dem hinnach gefolgten 1665. Jahr
ſich hat ſchauen laſſen; ſtunde am Anfang
3603. Am Ende aber 5450. halbe Erd-Diame-
ters/ von der Erden entfernet. Unter allen iſt
er der ſchnell-lauffenſte geweſen.
Aus dem Unterſcheid ihrer Farbe/ kan man
etlicher Maſſen abnehmen/ wo der Comet ſein
rechtes Quartir, oder beſſer zu ſagen/ ſeine Ge-
burts-Stätte habe/ und aus welcher Planeten-
Dunſt-Kreiſe er herkommen; nicht weniger
muthmaſſen/ ob ein Comet fern oder nahe/ und
wie weit von der Erden/ und Sonnen verrucken:
und welche Cometen am höchſten ſteigen wer-
den. Doch gehen dieſe Kenn-Zeichen nicht aus
der Kunſt/ ſondern beſtehen nur in vernünfftiger
Muthmaſſung. Einige wollen/ daß die blaſſe/
und blaulicht-gelbe/ oder Bley-farbe/ höher und
weiter gehen/ als die röthliche und hellere: weil
dieſe ihre Materi aus dem Mercur-Stern/ der
Sonnen/ und dem Marte haben/ ſolchem nach
auch in denen Kreiſen dieſer Planeten/ wiederum
zerfah-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |