Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Natur.
aufrecht/ dergestalt nach anzusehen/ wie ein ge-
harnischter Mann/ also aus dem Gebürg heraus
gewachsen. Der Grund war ein Gemülbe wie
eine verbrandte Materi. Dem Berg-Mann
ist hier von zu seinem Theil über tausend Thaler
Aus-beut geworden. Joh. Walch. Commen-
tar.
über den groß und kleinen Bauen.

10. Kurtz verlittener Jahren sandte der
König in Abyssinien/ oder AEthiopien/ der in ge-
mein Priester Johann genandt wird/ eine Ge-
sandtschafft an den Gros Mogor König in In-
dostan.
Unter andern praesenten/ die der Ge-
sandte bey sich hatte/ war auch ein Gewächs von
puren Gold allerdings wie ein Baum gestaltet/
zween Schuh und vier Daumen hoch: Am
Stamm aber/ fünff biß sechs Daumen dück.
Seine Aeste/ deren er zehen oder zwölff hatte/
waren theils eines halben Schuhes lang: und
Daumens dücke; etliche aber kürtzer und also
auch viel subtiler. An theils der grösseren Ae-
sten/ war eine rauhe Erhöhung/ die sich gleichsam
in Knöpff zusammen schlosse. Die Wurtzeln
dieses Gold-Baums waren kurtz und gering/ die
gröste hatte nicht über fünff Daumen in der Län-
ge. Alles fein Gold; und dieses gantze Ge-
wächs war also von der Natur in der Erden for-
miret worden. J. B. Tavernier.

11. Daß ein Rubin nach einem Dia-
mant der höchst geachteste Stein sey/ ist jederman
bekandt. Dieser Stein wird in der gantzen

Welt
E e v

Von der Natur.
aufrecht/ dergeſtalt nach anzuſehen/ wie ein ge-
harniſchter Mann/ alſo aus dem Gebürg heraus
gewachſen. Der Grund war ein Gemülbe wie
eine verbrandte Materi. Dem Berg-Mann
iſt hier von zu ſeinem Theil über tauſend Thaler
Aus-beut geworden. Joh. Walch. Commen-
tar.
über den groß und kleinen Bauen.

10. Kurtz verlittener Jahren ſandte der
König in Abyſſinien/ oder Æthiopien/ der in ge-
mein Prieſter Johann genandt wird/ eine Ge-
ſandtſchafft an den Gros Mogor König in In-
doſtan.
Unter andern præſenten/ die der Ge-
ſandte bey ſich hatte/ war auch ein Gewächs von
puren Gold allerdings wie ein Baum geſtaltet/
zween Schuh und vier Daumen hoch: Am
Stamm aber/ fünff biß ſechs Daumen dück.
Seine Aeſte/ deren er zehen oder zwölff hatte/
waren theils eines halben Schuhes lang: und
Daumens dücke; etliche aber kürtzer und alſo
auch viel ſubtiler. An theils der gröſſeren Ae-
ſten/ war eine rauhe Erhöhung/ die ſich gleichſam
in Knöpff zuſammen ſchloſſe. Die Wurtzeln
dieſes Gold-Baums waren kurtz und gering/ die
gröſte hatte nicht über fünff Daumen in der Län-
ge. Alles fein Gold; und dieſes gantze Ge-
wächs war alſo von der Natur in der Erden for-
miret worden. J. B. Tavernier.

11. Daß ein Rubin nach einem Dia-
mant der höchſt geachteſte Stein ſey/ iſt jederman
bekandt. Dieſer Stein wird in der gantzen

Welt
E e v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0557" n="441"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/>
aufrecht/ derge&#x017F;talt nach anzu&#x017F;ehen/ wie ein ge-<lb/>
harni&#x017F;chter Mann/ al&#x017F;o aus dem Gebürg heraus<lb/>
gewach&#x017F;en. Der Grund war ein Gemülbe wie<lb/>
eine verbrandte Materi. Dem Berg-Mann<lb/>
i&#x017F;t hier von zu &#x017F;einem Theil über tau&#x017F;end Thaler<lb/>
Aus-beut geworden. <hi rendition="#aq">Joh. Walch. Commen-<lb/>
tar.</hi> über den groß und kleinen Bauen.</p><lb/>
            <p>10. Kurtz verlittener Jahren &#x017F;andte der<lb/>
König in <hi rendition="#aq">Aby&#x017F;&#x017F;ini</hi>en/ oder <hi rendition="#aq">Æthiopi</hi>en/ der in ge-<lb/>
mein Prie&#x017F;ter Johann genandt wird/ eine Ge-<lb/>
&#x017F;andt&#x017F;chafft an den Gros <hi rendition="#aq">Mogor</hi> König in <hi rendition="#aq">In-<lb/>
do&#x017F;tan.</hi> Unter andern <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ent</hi>en/ die der Ge-<lb/>
&#x017F;andte bey &#x017F;ich hatte/ war auch ein Gewächs von<lb/>
puren Gold allerdings wie ein Baum ge&#x017F;taltet/<lb/>
zween Schuh und vier Daumen hoch: Am<lb/>
Stamm aber/ fünff biß &#x017F;echs Daumen dück.<lb/>
Seine Ae&#x017F;te/ deren er zehen oder zwölff hatte/<lb/>
waren theils eines halben Schuhes lang: und<lb/>
Daumens dücke; etliche aber kürtzer und al&#x017F;o<lb/>
auch viel &#x017F;ubtiler. An theils der grö&#x017F;&#x017F;eren Ae-<lb/>
&#x017F;ten/ war eine rauhe Erhöhung/ die &#x017F;ich gleich&#x017F;am<lb/>
in Knöpff zu&#x017F;ammen &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;e. Die Wurtzeln<lb/>
die&#x017F;es Gold-Baums waren kurtz und gering/ die<lb/>
grö&#x017F;te hatte nicht über fünff Daumen in der Län-<lb/>
ge. Alles fein Gold; und die&#x017F;es gantze Ge-<lb/>
wächs war al&#x017F;o von der Natur in der Erden for-<lb/>
miret worden. <hi rendition="#aq">J. B. Tavernier.</hi></p><lb/>
            <p>11. Daß ein Rubin nach einem Dia-<lb/>
mant der höch&#x017F;t geachte&#x017F;te Stein &#x017F;ey/ i&#x017F;t jederman<lb/>
bekandt. Die&#x017F;er Stein wird in der gantzen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e v</fw><fw place="bottom" type="catch">Welt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0557] Von der Natur. aufrecht/ dergeſtalt nach anzuſehen/ wie ein ge- harniſchter Mann/ alſo aus dem Gebürg heraus gewachſen. Der Grund war ein Gemülbe wie eine verbrandte Materi. Dem Berg-Mann iſt hier von zu ſeinem Theil über tauſend Thaler Aus-beut geworden. Joh. Walch. Commen- tar. über den groß und kleinen Bauen. 10. Kurtz verlittener Jahren ſandte der König in Abyſſinien/ oder Æthiopien/ der in ge- mein Prieſter Johann genandt wird/ eine Ge- ſandtſchafft an den Gros Mogor König in In- doſtan. Unter andern præſenten/ die der Ge- ſandte bey ſich hatte/ war auch ein Gewächs von puren Gold allerdings wie ein Baum geſtaltet/ zween Schuh und vier Daumen hoch: Am Stamm aber/ fünff biß ſechs Daumen dück. Seine Aeſte/ deren er zehen oder zwölff hatte/ waren theils eines halben Schuhes lang: und Daumens dücke; etliche aber kürtzer und alſo auch viel ſubtiler. An theils der gröſſeren Ae- ſten/ war eine rauhe Erhöhung/ die ſich gleichſam in Knöpff zuſammen ſchloſſe. Die Wurtzeln dieſes Gold-Baums waren kurtz und gering/ die gröſte hatte nicht über fünff Daumen in der Län- ge. Alles fein Gold; und dieſes gantze Ge- wächs war alſo von der Natur in der Erden for- miret worden. J. B. Tavernier. 11. Daß ein Rubin nach einem Dia- mant der höchſt geachteſte Stein ſey/ iſt jederman bekandt. Dieſer Stein wird in der gantzen Welt E e v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/557
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/557>, abgerufen am 22.11.2024.