Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Buch.
gleichet. Sein Kopff/ so lang dieser Fisch lebet/
gläntzet/ und leuchtet Nacht-Zeit. Wer ihn
anrühret/ dem heben beede Arm und Hände an
zu knacken; fasset man ihn in der Mitte/ so er-
folget ein Zittern der Glieder. Jsset man dann
von seinem Fleisch/ so kompt man etlich Stun-
den lang von Sinnen. Olf. Dappers. Ame-
rica.

39. Ein der gleichen Fisch findet sich auch
um das Vor-Gebürg Guter-Hoffnung; die
Holländer nennen ihn den Trill-Fisch. So
jemand ihn nur berühret/ dem erstarret die Hand/
und gantze Arm; endlich vergehet es wider von
selbsten. Ost-Jnd. Reisen.

40. Noch ein solcher Fisch wird in erst-
gedachter Landschafft Brasilien gefangen/ den
die Portugesen Torpedo: Die Brasilianer
aber Puracan nennen. Wann diesen Fisch je-
mand nur mit einem Stecken anrühret/ so wird
ihme an stund der Arm gantz matt/ und unem-
pfindlich. So bald er aber getödtet ist/ verlieret
er diese Eigenschafft/ und kan alsdann verspeiset
werden. Joh. de Laet.

41. Jetzt-gedachten Landes/ giebt das
Meer noch einen andern Fisch/ daselbst Piream-
bu
genandt. Dieser pflegt ein Gethön von sich
zugeben/ wie ein Mensch der im Schlafe schnar-
chet; mag bey anderthalb Schuhe lang seyn.
Jm Mund/ trägt er zwey Steinlein/ mit wel-
chen er die Austern und Meer-Schnecken/ da-

von

Das andere Buch.
gleichet. Sein Kopff/ ſo lang dieſer Fiſch lebet/
gläntzet/ und leuchtet Nacht-Zeit. Wer ihn
anrühret/ dem heben beede Arm und Hände an
zu knacken; faſſet man ihn in der Mitte/ ſo er-
folget ein Zittern der Glieder. Jſſet man dann
von ſeinem Fleiſch/ ſo kompt man etlich Stun-
den lang von Sinnen. Olf. Dappers. Ame-
rica.

39. Ein der gleichen Fiſch findet ſich auch
um das Vor-Gebürg Guter-Hoffnung; die
Holländer nennen ihn den Trill-Fiſch. So
jemand ihn nur berühret/ dem erſtarret die Hand/
und gantze Arm; endlich vergehet es wider von
ſelbſten. Oſt-Jnd. Reiſen.

40. Noch ein ſolcher Fiſch wird in erſt-
gedachter Landſchafft Braſilien gefangen/ den
die Portugeſen Torpedo: Die Braſilianer
aber Puracan nennen. Wann dieſen Fiſch je-
mand nur mit einem Stecken anrühret/ ſo wird
ihme an ſtund der Arm gantz matt/ und unem-
pfindlich. So bald er aber getödtet iſt/ verlieret
er dieſe Eigenſchafft/ und kan alsdann verſpeiſet
werden. Joh. de Laet.

41. Jetzt-gedachten Landes/ giebt das
Meer noch einen andern Fiſch/ daſelbſt Piream-
bu
genandt. Dieſer pflegt ein Gethön von ſich
zugeben/ wie ein Menſch der im Schlafe ſchnar-
chet; mag bey anderthalb Schuhe lang ſeyn.
Jm Mund/ trägt er zwey Steinlein/ mit wel-
chen er die Auſtern und Meer-Schnecken/ da-

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0724" n="582"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/>
gleichet. Sein Kopff/ &#x017F;o lang die&#x017F;er Fi&#x017F;ch lebet/<lb/>
gläntzet/ und leuchtet Nacht-Zeit. Wer ihn<lb/>
anrühret/ dem heben beede Arm und Hände an<lb/>
zu knacken; fa&#x017F;&#x017F;et man ihn in der Mitte/ &#x017F;o er-<lb/>
folget ein Zittern der Glieder. J&#x017F;&#x017F;et man dann<lb/>
von &#x017F;einem Flei&#x017F;ch/ &#x017F;o kompt man etlich Stun-<lb/>
den lang von Sinnen. <hi rendition="#aq">Olf. Dappers. Ame-<lb/>
rica.</hi></p><lb/>
            <p>39. Ein der gleichen Fi&#x017F;ch findet &#x017F;ich auch<lb/>
um das Vor-Gebürg Guter-Hoffnung; die<lb/>
Holländer nennen ihn den Trill-Fi&#x017F;ch. So<lb/>
jemand ihn nur berühret/ dem er&#x017F;tarret die Hand/<lb/>
und gantze Arm; endlich vergehet es wider von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten. O&#x017F;t-Jnd. Rei&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>40. Noch ein &#x017F;olcher Fi&#x017F;ch wird in er&#x017F;t-<lb/>
gedachter Land&#x017F;chafft Bra&#x017F;ilien gefangen/ den<lb/>
die Portuge&#x017F;en <hi rendition="#aq">Torpedo:</hi> Die Bra&#x017F;ilianer<lb/>
aber <hi rendition="#aq">Puracan</hi> nennen. Wann die&#x017F;en Fi&#x017F;ch je-<lb/>
mand nur mit einem Stecken anrühret/ &#x017F;o wird<lb/>
ihme an &#x017F;tund der Arm gantz matt/ und unem-<lb/>
pfindlich. So bald er aber getödtet i&#x017F;t/ verlieret<lb/>
er die&#x017F;e Eigen&#x017F;chafft/ und kan alsdann ver&#x017F;pei&#x017F;et<lb/>
werden. <hi rendition="#aq">Joh. de Laet.</hi></p><lb/>
            <p>41. Jetzt-gedachten Landes/ giebt das<lb/>
Meer noch einen andern Fi&#x017F;ch/ da&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">Piream-<lb/>
bu</hi> genandt. Die&#x017F;er pflegt ein Gethön von &#x017F;ich<lb/>
zugeben/ wie ein Men&#x017F;ch der im Schlafe &#x017F;chnar-<lb/>
chet; mag bey anderthalb Schuhe lang &#x017F;eyn.<lb/>
Jm Mund/ trägt er zwey Steinlein/ mit wel-<lb/>
chen er die Au&#x017F;tern und Meer-Schnecken/ da-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0724] Das andere Buch. gleichet. Sein Kopff/ ſo lang dieſer Fiſch lebet/ gläntzet/ und leuchtet Nacht-Zeit. Wer ihn anrühret/ dem heben beede Arm und Hände an zu knacken; faſſet man ihn in der Mitte/ ſo er- folget ein Zittern der Glieder. Jſſet man dann von ſeinem Fleiſch/ ſo kompt man etlich Stun- den lang von Sinnen. Olf. Dappers. Ame- rica. 39. Ein der gleichen Fiſch findet ſich auch um das Vor-Gebürg Guter-Hoffnung; die Holländer nennen ihn den Trill-Fiſch. So jemand ihn nur berühret/ dem erſtarret die Hand/ und gantze Arm; endlich vergehet es wider von ſelbſten. Oſt-Jnd. Reiſen. 40. Noch ein ſolcher Fiſch wird in erſt- gedachter Landſchafft Braſilien gefangen/ den die Portugeſen Torpedo: Die Braſilianer aber Puracan nennen. Wann dieſen Fiſch je- mand nur mit einem Stecken anrühret/ ſo wird ihme an ſtund der Arm gantz matt/ und unem- pfindlich. So bald er aber getödtet iſt/ verlieret er dieſe Eigenſchafft/ und kan alsdann verſpeiſet werden. Joh. de Laet. 41. Jetzt-gedachten Landes/ giebt das Meer noch einen andern Fiſch/ daſelbſt Piream- bu genandt. Dieſer pflegt ein Gethön von ſich zugeben/ wie ein Menſch der im Schlafe ſchnar- chet; mag bey anderthalb Schuhe lang ſeyn. Jm Mund/ trägt er zwey Steinlein/ mit wel- chen er die Auſtern und Meer-Schnecken/ da- von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/724
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/724>, abgerufen am 22.11.2024.