Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite
Systematische Uebersicht.
Seite
IX. Gattung. Abramidopsis Sieb. 133
Schlundzähne in der Formel 5 oder 6--5, Rückenflosse mit kurzer Basis, Af-
terflosse mit mässig langer Basis, die Schuppen des Vorderrückens nicht
gescheitelt.
(28.) 1. Art. A. Leuckartii Heck. (Bastard.) 134
Mund endständig, Afterflosse mit 15 bis 18 getheilten Strahlen, 10 bis 11 Längs-
Schuppenreihen oberhalb der Seitenlinie.
X. Gattung. Blicca Heck. 138
Schlundzähne in der Formel 2 oder 3. 5--3 oder 2 stehend, Rückenflosse mit
kurzer Basis, Afterflosse mit langer Basis, die Schuppen des Vorderrückens
gescheitelt.
(29.) 1. Art. B. Björkna Lin. Blicke, Güster 138
Mund halb unterständig, Schnauze stumpf, Afterflosse mit 19 bis 23 getheilten
Strahlen.
XI. Gattung. Bliccopsis Heck. Sieb. 142
Schlundzähne in der Formel 2 oder 3. 5--5. 3 oder 2 stehend, Rückenflosse
mit kurzer Basis, Afterflosse mit mässig langer Basis, die Schuppen des
Vorderrückens nicht gescheitelt.
(30.) 1. Art. B. abramo-rutilus Hol. (Bastard.) 142
Mund endständig, Schnauze sehr abgestumpft, Afterflosse mit 14 bis 16 ge-
theilten Strahlen, 8 Längsschuppenreihen oberhalb der Seitenlinie.
XII. Gattung. Pelecus Agass. 152
Schlundzähne in der Formel 2. 5--5. 2 stehend, die vorstehende Spitze des
Unterkiefers in eine Vertiefung der Zwischenkiefer eingreifend, die kurze
Rückenflosse steht über dem Anfang der langen Afterflosse, der Bauch eine
scharfe Kante bildend.
(31.) 1. Art. P. cultratus Lin. Sichling, Ziege 152
Mundöffnung nach oben gerichtet, die Brustflossen sehr lang und säbelför-
mig, Seitenlinie wellenförmig gebogen.
XIII. Gattung. Alburnus Rond. 154
Schlundzähne in der Formel 2. 5--5. 2 oder 2. 5--4. 2 stehend, die vor-
stehende Spitze des Unterkiefers in eine Vertiefung der Zwischenkiefer ein-
greifend, die kurze Rückenflosse steht hinter den Bauchflossen, Afterflosse
mit langer Basis.
(32.) 1. Art. A. lucidus Heck. Laube, Uckelei 154
Mundöffnung nach oben gerichtet, das Kinn mehr oder weniger vorstehend,
Afterflosse beginnt unter dem Ende der Rückenflosse.
(33.) 2. Art. A. Mento Agass. Mai-Renke 161
Mundöffnung nach oben gerichtet, das Kinn sehr stark hervorragend, After-
flosse beginnt hinter dem Ende der Rückenflosse.
(34.) 3. Art. A. bipunctatus Bl. Schneider 163
Schlundzähne in der Formel 2. 5--4. 2, Mundöffnung endständig, das Kinn
sehr wenig vorstehend, Afterflosse beginnthinter dem Ende der Rücken-
flosse, Seitenlinie schwarz eingefasst.
(35.) 4. Art. A. dolabratus Hol. (Bastard.) 164
Mundöffnung endständig, das Kinn wenig vorstehend, die Afterflosse kurz
und hoch, hinter dem Ende der Rückenflosse beginnend.

25*
Systematische Uebersicht.
Seite
IX. Gattung. Abramidopsis Sieb. 133
Schlundzähne in der Formel 5 oder 6—5, Rückenflosse mit kurzer Basis, Af-
terflosse mit mässig langer Basis, die Schuppen des Vorderrückens nicht
gescheitelt.
(28.) 1. Art. A. Leuckartii Heck. (Bastard.) 134
Mund endständig, Afterflosse mit 15 bis 18 getheilten Strahlen, 10 bis 11 Längs-
Schuppenreihen oberhalb der Seitenlinie.
X. Gattung. Blicca Heck. 138
Schlundzähne in der Formel 2 oder 3. 5—3 oder 2 stehend, Rückenflosse mit
kurzer Basis, Afterflosse mit langer Basis, die Schuppen des Vorderrückens
gescheitelt.
(29.) 1. Art. B. Björkna Lin. Blicke, Güster 138
Mund halb unterständig, Schnauze stumpf, Afterflosse mit 19 bis 23 getheilten
Strahlen.
XI. Gattung. Bliccopsis Heck. Sieb. 142
Schlundzähne in der Formel 2 oder 3. 5—5. 3 oder 2 stehend, Rückenflosse
mit kurzer Basis, Afterflosse mit mässig langer Basis, die Schuppen des
Vorderrückens nicht gescheitelt.
(30.) 1. Art. B. abramo-rutilus Hol. (Bastard.) 142
Mund endständig, Schnauze sehr abgestumpft, Afterflosse mit 14 bis 16 ge-
theilten Strahlen, 8 Längsschuppenreihen oberhalb der Seitenlinie.
XII. Gattung. Pelecus Agass. 152
Schlundzähne in der Formel 2. 5—5. 2 stehend, die vorstehende Spitze des
Unterkiefers in eine Vertiefung der Zwischenkiefer eingreifend, die kurze
Rückenflosse steht über dem Anfang der langen Afterflosse, der Bauch eine
scharfe Kante bildend.
(31.) 1. Art. P. cultratus Lin. Sichling, Ziege 152
Mundöffnung nach oben gerichtet, die Brustflossen sehr lang und säbelför-
mig, Seitenlinie wellenförmig gebogen.
XIII. Gattung. Alburnus Rond. 154
Schlundzähne in der Formel 2. 5—5. 2 oder 2. 5—4. 2 stehend, die vor-
stehende Spitze des Unterkiefers in eine Vertiefung der Zwischenkiefer ein-
greifend, die kurze Rückenflosse steht hinter den Bauchflossen, Afterflosse
mit langer Basis.
(32.) 1. Art. A. lucidus Heck. Laube, Uckelei 154
Mundöffnung nach oben gerichtet, das Kinn mehr oder weniger vorstehend,
Afterflosse beginnt unter dem Ende der Rückenflosse.
(33.) 2. Art. A. Mento Agass. Mai-Renke 161
Mundöffnung nach oben gerichtet, das Kinn sehr stark hervorragend, After-
flosse beginnt hinter dem Ende der Rückenflosse.
(34.) 3. Art. A. bipunctatus Bl. Schneider 163
Schlundzähne in der Formel 2. 5—4. 2, Mundöffnung endständig, das Kinn
sehr wenig vorstehend, Afterflosse beginnthinter dem Ende der Rücken-
flosse, Seitenlinie schwarz eingefasst.
(35.) 4. Art. A. dolabratus Hol. (Bastard.) 164
Mundöffnung endständig, das Kinn wenig vorstehend, die Afterflosse kurz
und hoch, hinter dem Ende der Rückenflosse beginnend.

25*
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index">
        <list>
          <pb facs="#f0400" n="387"/>
          <fw place="top" type="header">Systematische Uebersicht.</fw><lb/>
          <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">IX. Gattung. Abramidopsis Sieb</hi>. <ref>133</ref></item><lb/>
          <item>Schlundzähne in der Formel 5 oder 6&#x2014;5, Rückenflosse mit kurzer Basis, Af-<lb/>
terflosse mit mässig langer Basis, die Schuppen des Vorderrückens nicht<lb/>
gescheitelt.<lb/>
(28.) 1. Art. A. Leuckartii Heck. (Bastard.) <ref>134</ref></item><lb/>
          <item>Mund endständig, Afterflosse mit 15 bis 18 getheilten Strahlen, 10 bis 11 Längs-<lb/>
Schuppenreihen oberhalb der Seitenlinie.<lb/><hi rendition="#b">X. Gattung. Blicca Heck</hi>. <ref>138</ref></item><lb/>
          <item>Schlundzähne in der Formel 2 oder 3. 5&#x2014;3 oder 2 stehend, Rückenflosse mit<lb/>
kurzer Basis, Afterflosse mit langer Basis, die Schuppen des Vorderrückens<lb/>
gescheitelt.<lb/>
(29.) 1. Art. B. Björkna Lin. Blicke, Güster <ref>138</ref></item><lb/>
          <item>Mund halb unterständig, Schnauze stumpf, Afterflosse mit 19 bis 23 getheilten<lb/>
Strahlen.<lb/><hi rendition="#b">XI. Gattung. Bliccopsis Heck. Sieb</hi>. <ref>142</ref></item><lb/>
          <item>Schlundzähne in der Formel 2 oder 3. 5&#x2014;5. 3 oder 2 stehend, Rückenflosse<lb/>
mit kurzer Basis, Afterflosse mit mässig langer Basis, die Schuppen des<lb/>
Vorderrückens nicht gescheitelt.<lb/>
(30.) 1. Art. B. abramo-rutilus Hol. (Bastard.) <ref>142</ref></item><lb/>
          <item>Mund endständig, Schnauze sehr abgestumpft, Afterflosse mit 14 bis 16 ge-<lb/>
theilten Strahlen, 8 Längsschuppenreihen oberhalb der Seitenlinie.<lb/><hi rendition="#b">XII. Gattung. Pelecus Agass</hi>. <ref>152</ref></item><lb/>
          <item>Schlundzähne in der Formel 2. 5&#x2014;5. 2 stehend, die vorstehende Spitze des<lb/>
Unterkiefers in eine Vertiefung der Zwischenkiefer eingreifend, die kurze<lb/>
Rückenflosse steht über dem Anfang der langen Afterflosse, der Bauch eine<lb/>
scharfe Kante bildend.<lb/>
(31.) 1. Art. P. cultratus Lin. Sichling, Ziege <ref>152</ref></item><lb/>
          <item>Mundöffnung nach oben gerichtet, die Brustflossen sehr lang und säbelför-<lb/>
mig, Seitenlinie wellenförmig gebogen.<lb/><hi rendition="#b">XIII. Gattung. Alburnus Rond</hi>. <ref>154</ref></item><lb/>
          <item>Schlundzähne in der Formel 2. 5&#x2014;5. 2 oder 2. 5&#x2014;4. 2 stehend, die vor-<lb/>
stehende Spitze des Unterkiefers in eine Vertiefung der Zwischenkiefer ein-<lb/>
greifend, die kurze Rückenflosse steht hinter den Bauchflossen, Afterflosse<lb/>
mit langer Basis.<lb/>
(32.) 1. Art. A. lucidus Heck. Laube, Uckelei <ref>154</ref></item><lb/>
          <item>Mundöffnung nach oben gerichtet, das Kinn mehr oder weniger vorstehend,<lb/>
Afterflosse beginnt unter dem Ende der Rückenflosse.<lb/>
(33.) 2. Art. A. Mento Agass. Mai-Renke <ref>161</ref></item><lb/>
          <item>Mundöffnung nach oben gerichtet, das Kinn sehr stark hervorragend, After-<lb/>
flosse beginnt hinter dem Ende der Rückenflosse.<lb/>
(34.) 3. Art. A. bipunctatus Bl. Schneider <ref>163</ref></item><lb/>
          <item>Schlundzähne in der Formel 2. 5&#x2014;4. 2, Mundöffnung endständig, das Kinn<lb/>
sehr wenig vorstehend, Afterflosse beginnthinter dem Ende der Rücken-<lb/>
flosse, Seitenlinie schwarz eingefasst.<lb/>
(35.) 4. Art. A. dolabratus Hol. (Bastard.) <ref>164</ref></item><lb/>
          <item>Mundöffnung endständig, das Kinn wenig vorstehend, die Afterflosse kurz<lb/>
und hoch, hinter dem Ende der Rückenflosse beginnend.</item><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">25*</fw><lb/>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[387/0400] Systematische Uebersicht. Seite IX. Gattung. Abramidopsis Sieb. 133 Schlundzähne in der Formel 5 oder 6—5, Rückenflosse mit kurzer Basis, Af- terflosse mit mässig langer Basis, die Schuppen des Vorderrückens nicht gescheitelt. (28.) 1. Art. A. Leuckartii Heck. (Bastard.) 134 Mund endständig, Afterflosse mit 15 bis 18 getheilten Strahlen, 10 bis 11 Längs- Schuppenreihen oberhalb der Seitenlinie. X. Gattung. Blicca Heck. 138 Schlundzähne in der Formel 2 oder 3. 5—3 oder 2 stehend, Rückenflosse mit kurzer Basis, Afterflosse mit langer Basis, die Schuppen des Vorderrückens gescheitelt. (29.) 1. Art. B. Björkna Lin. Blicke, Güster 138 Mund halb unterständig, Schnauze stumpf, Afterflosse mit 19 bis 23 getheilten Strahlen. XI. Gattung. Bliccopsis Heck. Sieb. 142 Schlundzähne in der Formel 2 oder 3. 5—5. 3 oder 2 stehend, Rückenflosse mit kurzer Basis, Afterflosse mit mässig langer Basis, die Schuppen des Vorderrückens nicht gescheitelt. (30.) 1. Art. B. abramo-rutilus Hol. (Bastard.) 142 Mund endständig, Schnauze sehr abgestumpft, Afterflosse mit 14 bis 16 ge- theilten Strahlen, 8 Längsschuppenreihen oberhalb der Seitenlinie. XII. Gattung. Pelecus Agass. 152 Schlundzähne in der Formel 2. 5—5. 2 stehend, die vorstehende Spitze des Unterkiefers in eine Vertiefung der Zwischenkiefer eingreifend, die kurze Rückenflosse steht über dem Anfang der langen Afterflosse, der Bauch eine scharfe Kante bildend. (31.) 1. Art. P. cultratus Lin. Sichling, Ziege 152 Mundöffnung nach oben gerichtet, die Brustflossen sehr lang und säbelför- mig, Seitenlinie wellenförmig gebogen. XIII. Gattung. Alburnus Rond. 154 Schlundzähne in der Formel 2. 5—5. 2 oder 2. 5—4. 2 stehend, die vor- stehende Spitze des Unterkiefers in eine Vertiefung der Zwischenkiefer ein- greifend, die kurze Rückenflosse steht hinter den Bauchflossen, Afterflosse mit langer Basis. (32.) 1. Art. A. lucidus Heck. Laube, Uckelei 154 Mundöffnung nach oben gerichtet, das Kinn mehr oder weniger vorstehend, Afterflosse beginnt unter dem Ende der Rückenflosse. (33.) 2. Art. A. Mento Agass. Mai-Renke 161 Mundöffnung nach oben gerichtet, das Kinn sehr stark hervorragend, After- flosse beginnt hinter dem Ende der Rückenflosse. (34.) 3. Art. A. bipunctatus Bl. Schneider 163 Schlundzähne in der Formel 2. 5—4. 2, Mundöffnung endständig, das Kinn sehr wenig vorstehend, Afterflosse beginnthinter dem Ende der Rücken- flosse, Seitenlinie schwarz eingefasst. (35.) 4. Art. A. dolabratus Hol. (Bastard.) 164 Mundöffnung endständig, das Kinn wenig vorstehend, die Afterflosse kurz und hoch, hinter dem Ende der Rückenflosse beginnend. 25*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863/400
Zitationshilfe: Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863/400>, abgerufen am 22.11.2024.