Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.Literatur. Ray*), welcher nach Willughby's Tode dessen Schriften herausgab, erwähnteBaldner's Manuscript in folgender Weise: "Jam ut opus hoc iconibus tum ele- gantissimis, tum vivarum avium simillimis illustraremus, plurimas coloribus depictas imagines conquisivimus: et primo avium omnium Rhenum fluvium frequentantium figuras praestantissimi artificis manu eleganter et accurate de- lineatas, et in unum volumen compactas, a Leonardo Baltner Aucupe et pi- scatore Argentinensi, qui aves ipsas occiderat, depingi fecerat et patria lingua descripserat, redemimus". Ferner führt Ray**) an: "Ingeniosissimus D. Frede- ricus Slare M. D. Leonardi Baltneri Piscatoris Argentinensis Manuscriptum de piscibus Rhenanis, aliisque prope urbem eam captis, e Germanico Idiomate in Anglicum sermonem transtulit, quo nos, eo intellecto, et de Iconibus dubiis certiores redderemur, et inde excerpere possemus quae in rem nostram essent". Von der Existenz eines dritten Exemplars des Baldner'schen Manuscripts Argentinensis. Descripsit et depinxit Pisces et Aves, quae in Rheno et circa Argentoratum reperiuntur. Manuscriptum coemit Eques Willoughby, et passim inseruit Ornithologiae et Ichthyographiae". Warum in Willughby's Historia piscium der Name Baldner stets als Baltner citirt wird, worin auch Scheuchzer und Hermann gefolgt sind, ist mir unverständlich geblieben; sowohl in dem Manuscripte von Strassburg wie in dem von Cassel ist ganz deutlich "Bald- ner" zu lesen. *) Vergl. F. Willughbeii Ornithologiae libri tres. Totum opus recognovit etc. Joh. Rajus. Londini, 1676. Praefatio. **) Vergl. F. Willughbeii de Historia piscium libri quatuor. Totum opus recognovit etc. Joh. Rajus. Oxonii, 1686. Praefatio. ***) Vergl. Nr. 45 a: pag. 4.
Literatur. Ray*), welcher nach Willughby’s Tode dessen Schriften herausgab, erwähnteBaldner’s Manuscript in folgender Weise: »Jam ut opus hoc iconibus tum ele- gantissimis, tum vivarum avium simillimis illustraremus, plurimas coloribus depictas imagines conquisivimus: et primo avium omnium Rhenum fluvium frequentantium figuras praestantissimi artificis manu eleganter et accurate de- lineatas, et in unum volumen compactas, a Leonardo Baltner Aucupe et pi- scatore Argentinensi, qui aves ipsas occiderat, depingi fecerat et patria lingua descripserat, redemimus«. Ferner führt Ray**) an: »Ingeniosissimus D. Frede- ricus Slare M. D. Leonardi Baltneri Piscatoris Argentinensis Manuscriptum de piscibus Rhenanis, aliisque prope urbem eam captis, e Germanico Idiomate in Anglicum sermonem transtulit, quo nos, eo intellecto, et de Iconibus dubiis certiores redderemur, et inde excerpere possemus quae in rem nostram essent«. Von der Existenz eines dritten Exemplars des Baldner’schen Manuscripts Argentinensis. Descripsit et depinxit Pisces et Aves, quae in Rheno et circa Argentoratum reperiuntur. Manuscriptum coëmit Eques Willoughby, et passim inseruit Ornithologiae et Ichthyographiae«. Warum in Willughby’s Historia piscium der Name Baldner stets als Baltner citirt wird, worin auch Scheuchzer und Hermann gefolgt sind, ist mir unverständlich geblieben; sowohl in dem Manuscripte von Strassburg wie in dem von Cassel ist ganz deutlich »Bald- ner« zu lesen. *) Vergl. F. Willughbeii Ornithologiae libri tres. Totum opus recognovit etc. Joh. Rajus. Londini, 1676. Praefatio. **) Vergl. F. Willughbeii de Historia piscium libri quatuor. Totum opus recognovit etc. Joh. Rajus. Oxonii, 1686. Praefatio. ***) Vergl. Nr. 45 a: pag. 4.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0047" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Literatur</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#k">Ray</hi><note place="foot" n="*)">Vergl. F. <hi rendition="#k">Willughbeii</hi> Ornithologiae libri tres. Totum opus recognovit etc. <hi rendition="#k">Joh.<lb/> Rajus</hi>. Londini, 1676. Praefatio.</note>, welcher nach <hi rendition="#k">Willughby</hi>’s Tode dessen Schriften herausgab, erwähnte<lb/><hi rendition="#k">Baldner</hi>’s Manuscript in folgender Weise: »Jam ut opus hoc iconibus tum ele-<lb/> gantissimis, tum vivarum avium simillimis illustraremus, plurimas coloribus<lb/> depictas imagines conquisivimus: et primo avium omnium Rhenum fluvium<lb/> frequentantium figuras praestantissimi artificis manu eleganter et accurate de-<lb/> lineatas, et in unum volumen compactas, a <hi rendition="#k">Leonardo Baltner</hi> Aucupe et pi-<lb/> scatore Argentinensi, qui aves ipsas occiderat, depingi fecerat et patria lingua<lb/> descripserat, redemimus«. Ferner führt <hi rendition="#k">Ray</hi><note place="foot" n="**)">Vergl. F. <hi rendition="#k">Willughbeii</hi> de Historia piscium libri quatuor. Totum opus recognovit etc.<lb/><hi rendition="#k">Joh. Rajus</hi>. Oxonii, 1686. Praefatio.</note> an: »Ingeniosissimus D. <hi rendition="#k">Frede-<lb/> ricus Slare M. D. Leonardi Baltneri</hi> Piscatoris Argentinensis Manuscriptum<lb/> de piscibus Rhenanis, aliisque prope urbem eam captis, e Germanico Idiomate<lb/> in Anglicum sermonem transtulit, quo nos, eo intellecto, et de Iconibus dubiis<lb/> certiores redderemur, et inde excerpere possemus quae in rem nostram essent«.</p><lb/> <p>Von der Existenz eines dritten Exemplars des <hi rendition="#k">Baldner</hi>’schen Manuscripts<lb/> in der Landesbibliothek zu Cassel erhielt ich die erste Notiz aus <hi rendition="#k">Nau</hi>’s Vorrede<lb/> zu seinen Beiträgen zur Naturgeschichte des Mainzer Landes<note place="foot" n="***)">Vergl. Nr. 45 a: pag. 4.</note>. Ich habe es<lb/> dem liberalen Directorium der Casseler Landesbibliothek unter der gefälligen<lb/> Vermittlung der hiesigen Staatsbibliotheks-Behörde zu verdanken, dass ich<lb/> dieses kostbare Manuscript hier mit Musse benutzen konnte. Es ist dasselbe<lb/> weit sorgfältiger und sauberer ausgestattet als das Strassburger Exemplar,<lb/> trägt aber ganz dieselben Titel und dieselbe Jahreszahl (1666). In der Ab-<lb/> theilung, welche den Fischen gewidmet ist, sind 49 Tafeln enthalten, auf<lb/> welchen 6 Krebse und 46 Fischarten, Fischvarietäten und Fischmonstrositä-<lb/> ten sehr sorgfältig und richtig colorirt dargestellt sind, nur drei Fische habe<lb/> ich auch unter diesen Abbildungen nicht entziffern können. Einer jeden Ta-<lb/> fel, welche zugleich über jedem dargestellten Fisch den in Strassburg ge-<lb/> bräuchlichen deutschen Volksnamen als Aufschrift trägt, ist ein Blatt mit<lb/> sorgfältig geschriebenem deutschen Texte beigefügt, welcher sich auf von<lb/><hi rendition="#k">Baldner</hi> selbst gemachte Beobachtungen über Lebensweise, Aufenthaltsort,<lb/> Laichzeit des abgebildeten Fisches und auf dessen Bedeutung als Nahrungs-<lb/> mittel bezieht. Dieser Text muss auch dem Londoner Manuscripte beigege-<lb/> ben sein, da ich die in <hi rendition="#k">Willughby</hi>’s Historia piscium aus dem Londoner Ma-<lb/><note xml:id="seg2pn_5_2" prev="#seg2pn_5_1" place="foot" n="*)">Argentinensis. Descripsit et depinxit Pisces et Aves, quae in Rheno et circa Argentoratum<lb/> reperiuntur. Manuscriptum coëmit Eques <hi rendition="#k">Willoughby</hi>, et passim inseruit Ornithologiae et<lb/> Ichthyographiae«.<lb/> Warum in <hi rendition="#k">Willughby</hi>’s Historia piscium der Name <hi rendition="#k">Baldner</hi> stets als <hi rendition="#k">Baltner</hi> citirt<lb/> wird, worin auch <hi rendition="#k">Scheuchzer</hi> und <hi rendition="#k">Hermann</hi> gefolgt sind, ist mir unverständlich geblieben;<lb/> sowohl in dem Manuscripte von Strassburg wie in dem von Cassel ist ganz deutlich »<hi rendition="#k">Bald-<lb/> ner</hi>« zu lesen.</note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [34/0047]
Literatur.
Ray *), welcher nach Willughby’s Tode dessen Schriften herausgab, erwähnte
Baldner’s Manuscript in folgender Weise: »Jam ut opus hoc iconibus tum ele-
gantissimis, tum vivarum avium simillimis illustraremus, plurimas coloribus
depictas imagines conquisivimus: et primo avium omnium Rhenum fluvium
frequentantium figuras praestantissimi artificis manu eleganter et accurate de-
lineatas, et in unum volumen compactas, a Leonardo Baltner Aucupe et pi-
scatore Argentinensi, qui aves ipsas occiderat, depingi fecerat et patria lingua
descripserat, redemimus«. Ferner führt Ray **) an: »Ingeniosissimus D. Frede-
ricus Slare M. D. Leonardi Baltneri Piscatoris Argentinensis Manuscriptum
de piscibus Rhenanis, aliisque prope urbem eam captis, e Germanico Idiomate
in Anglicum sermonem transtulit, quo nos, eo intellecto, et de Iconibus dubiis
certiores redderemur, et inde excerpere possemus quae in rem nostram essent«.
Von der Existenz eines dritten Exemplars des Baldner’schen Manuscripts
in der Landesbibliothek zu Cassel erhielt ich die erste Notiz aus Nau’s Vorrede
zu seinen Beiträgen zur Naturgeschichte des Mainzer Landes ***). Ich habe es
dem liberalen Directorium der Casseler Landesbibliothek unter der gefälligen
Vermittlung der hiesigen Staatsbibliotheks-Behörde zu verdanken, dass ich
dieses kostbare Manuscript hier mit Musse benutzen konnte. Es ist dasselbe
weit sorgfältiger und sauberer ausgestattet als das Strassburger Exemplar,
trägt aber ganz dieselben Titel und dieselbe Jahreszahl (1666). In der Ab-
theilung, welche den Fischen gewidmet ist, sind 49 Tafeln enthalten, auf
welchen 6 Krebse und 46 Fischarten, Fischvarietäten und Fischmonstrositä-
ten sehr sorgfältig und richtig colorirt dargestellt sind, nur drei Fische habe
ich auch unter diesen Abbildungen nicht entziffern können. Einer jeden Ta-
fel, welche zugleich über jedem dargestellten Fisch den in Strassburg ge-
bräuchlichen deutschen Volksnamen als Aufschrift trägt, ist ein Blatt mit
sorgfältig geschriebenem deutschen Texte beigefügt, welcher sich auf von
Baldner selbst gemachte Beobachtungen über Lebensweise, Aufenthaltsort,
Laichzeit des abgebildeten Fisches und auf dessen Bedeutung als Nahrungs-
mittel bezieht. Dieser Text muss auch dem Londoner Manuscripte beigege-
ben sein, da ich die in Willughby’s Historia piscium aus dem Londoner Ma-
*)
*) Vergl. F. Willughbeii Ornithologiae libri tres. Totum opus recognovit etc. Joh.
Rajus. Londini, 1676. Praefatio.
**) Vergl. F. Willughbeii de Historia piscium libri quatuor. Totum opus recognovit etc.
Joh. Rajus. Oxonii, 1686. Praefatio.
***) Vergl. Nr. 45 a: pag. 4.
*) Argentinensis. Descripsit et depinxit Pisces et Aves, quae in Rheno et circa Argentoratum
reperiuntur. Manuscriptum coëmit Eques Willoughby, et passim inseruit Ornithologiae et
Ichthyographiae«.
Warum in Willughby’s Historia piscium der Name Baldner stets als Baltner citirt
wird, worin auch Scheuchzer und Hermann gefolgt sind, ist mir unverständlich geblieben;
sowohl in dem Manuscripte von Strassburg wie in dem von Cassel ist ganz deutlich »Bald-
ner« zu lesen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |