Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.Gattung: Cottus. Ich kenne diese dem gemeinen Koppen sehr nahe stehende Cottus- Heckel hat als Artcharakter die Ungetheiltheit der Brust-Flossenstrahlen Familie der Makrelen, Scomberoidei. Kiemendeckel-Apparat glatt, ohne Stacheln und Zähnelung; Haut I. Gattung: Gasterosteus (nach Linne). Gattungscharakter: Vor der Rückenflosse freie Stachelstrahlen, Heckel und Kner (Nr. 13: pag. 36) haben die Stichlinge von der Familie 1) S. deren Hist. d. poiss. Tom. IV. pag. 5. v. Siebold, Fische. 5
Gattung: Cottus. Ich kenne diese dem gemeinen Koppen sehr nahe stehende Cottus- Heckel hat als Artcharakter die Ungetheiltheit der Brust-Flossenstrahlen Familie der Makrelen, Scomberoidei. Kiemendeckel-Apparat glatt, ohne Stacheln und Zähnelung; Haut I. Gattung: Gasterosteus (nach Linné). Gattungscharakter: Vor der Rückenflosse freie Stachelstrahlen, Heckel und Kner (Nr. 13: pag. 36) haben die Stichlinge von der Familie 1) S. deren Hist. d. poiss. Tom. IV. pag. 5. v. Siebold, Fische. 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0078" n="65"/> <fw place="top" type="header">Gattung: Cottus.</fw><lb/> <p>Ich kenne diese dem gemeinen Koppen sehr nahe stehende <hi rendition="#i">Cottus</hi>-<lb/> Species nur aus <hi rendition="#k">Heckel</hi>’s Beschreibungen (a. a. O.) und aus dem Wiener<lb/> Naturalien-Cabinete, wo dieselbe unter anderen auch als Bewohnerin der obe-<lb/> ren Weichsel aufbewahrt wird. Es scheint, als ob die geographische Ver-<lb/> breitung dieser Species bloss auf die Gewässer in den Karpathen beschränkt<lb/> wäre, in den von den Karpathen entfernteren Gegenden des Weichsel-Gebiets<lb/> ist wenigstens bis jetzt der <hi rendition="#i">C. poecilopus</hi> nicht beobachtet worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#k">Heckel</hi> hat als Artcharakter die Ungetheiltheit der Brust-Flossenstrahlen<lb/> hervorgehoben, auf welches Artkennzeichen ich keinen so grossen Werth legen<lb/> zu dürfen glaubte, da bei <hi rendition="#i">C. Gobio</hi> die Getheiltheit der Brust-Flossenstrahlen<lb/> sich sehr unbeständig zeigt und bei demselben die Ungetheiltheit ebenso oft<lb/> als die Getheiltheit dieser Strahlen vorkömmt.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>Familie der Makrelen,<lb/><hi rendition="#b">Scomberoidei.</hi></head><lb/> <p>Kiemendeckel-Apparat glatt, ohne Stacheln und Zähnelung; Haut<lb/> nackt oder mit sehr kleinen Schuppen bekleidet, oder theils mit Kno-<lb/> chenschienen, theils mit gekielten Knochenplatten gepanzert.</p><lb/> <div n="4"> <head>I. Gattung: <hi rendition="#b">Gasterosteus</hi> (nach <hi rendition="#k">Linné</hi>).</head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gattungscharakter:</hi><hi rendition="#g">Vor der Rückenflosse freie Stachelstrahlen,<lb/> statt der Bauchflossen jederseits ein freier Stachelstrahl,<lb/> dahinter ein verkümmerter weicher Strahl</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#k">Heckel</hi> und <hi rendition="#k">Kner</hi> (Nr. 13: pag. 36) haben die Stichlinge von der Familie<lb/> der Panzerwangen getrennt und in die Familie der <hi rendition="#i">Scomberoideen</hi> eingereiht,<lb/> ich bin deren Beispiel gefolgt, weil auch mir auf diese Weise die Stichlinge<lb/> natürlicher untergebracht erscheinen, als bei den <hi rendition="#i">Scleropareen</hi>, mit denen sie<lb/> freilich die stärkere Entwicklung des Suborbitalringes und dessen Verbindung<lb/> mit dem Vordeckel gemein haben, während sie im übrigen wenig mit ihnen<lb/> übereinstimmen, sondern sowohl in ihrer Flossenstrahl-Bildung, ihrer Haut-<lb/> bedeckung, sowie in ihrer Körperform überhaupt an gar manche <hi rendition="#i">Scomberoideen</hi><lb/> erinnern, auf welche Verwandtschaft bereits <hi rendition="#k">Cuvier</hi> et <hi rendition="#k">Valenciennes</hi> <note place="foot" n="1)">S. deren Hist. d. poiss. Tom. IV. pag. 5.</note> selbst<lb/> <fw place="bottom" type="sig">v. <hi rendition="#g">Siebold</hi>, Fische. 5</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0078]
Gattung: Cottus.
Ich kenne diese dem gemeinen Koppen sehr nahe stehende Cottus-
Species nur aus Heckel’s Beschreibungen (a. a. O.) und aus dem Wiener
Naturalien-Cabinete, wo dieselbe unter anderen auch als Bewohnerin der obe-
ren Weichsel aufbewahrt wird. Es scheint, als ob die geographische Ver-
breitung dieser Species bloss auf die Gewässer in den Karpathen beschränkt
wäre, in den von den Karpathen entfernteren Gegenden des Weichsel-Gebiets
ist wenigstens bis jetzt der C. poecilopus nicht beobachtet worden.
Heckel hat als Artcharakter die Ungetheiltheit der Brust-Flossenstrahlen
hervorgehoben, auf welches Artkennzeichen ich keinen so grossen Werth legen
zu dürfen glaubte, da bei C. Gobio die Getheiltheit der Brust-Flossenstrahlen
sich sehr unbeständig zeigt und bei demselben die Ungetheiltheit ebenso oft
als die Getheiltheit dieser Strahlen vorkömmt.
Familie der Makrelen,
Scomberoidei.
Kiemendeckel-Apparat glatt, ohne Stacheln und Zähnelung; Haut
nackt oder mit sehr kleinen Schuppen bekleidet, oder theils mit Kno-
chenschienen, theils mit gekielten Knochenplatten gepanzert.
I. Gattung: Gasterosteus (nach Linné).
Gattungscharakter: Vor der Rückenflosse freie Stachelstrahlen,
statt der Bauchflossen jederseits ein freier Stachelstrahl,
dahinter ein verkümmerter weicher Strahl.
Heckel und Kner (Nr. 13: pag. 36) haben die Stichlinge von der Familie
der Panzerwangen getrennt und in die Familie der Scomberoideen eingereiht,
ich bin deren Beispiel gefolgt, weil auch mir auf diese Weise die Stichlinge
natürlicher untergebracht erscheinen, als bei den Scleropareen, mit denen sie
freilich die stärkere Entwicklung des Suborbitalringes und dessen Verbindung
mit dem Vordeckel gemein haben, während sie im übrigen wenig mit ihnen
übereinstimmen, sondern sowohl in ihrer Flossenstrahl-Bildung, ihrer Haut-
bedeckung, sowie in ihrer Körperform überhaupt an gar manche Scomberoideen
erinnern, auf welche Verwandtschaft bereits Cuvier et Valenciennes 1) selbst
1) S. deren Hist. d. poiss. Tom. IV. pag. 5.
v. Siebold, Fische. 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |