Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Das IV. Capitel so schadet es dem Kinde nichts/ weder an den Füssen/ noch am Le-ben. Denn so lange das Kind noch lebet/ so liegt es noch etwas geräumer zu regieren/ und ist kein Instrument nöthig zugebrau- chen/ als wenn sie schon todt seyn/ ehe man zu Hülffe geruffen wird. Als dann mußt du die euserste Wendung ergreiffen/ wie die Kupffer der Wendungen nachfolgends weisen werden. Es sind aber zuvor noch mehr Geburten der Händlein nö- thig zu zeigen/ als: Wenn die Hände und Füsse zugleich unter sich in die Geburt eindringen/ so mußt du bald beym Wasserbre- chen/ wenn es von sich selber/ als von Natur bricht/ zu den Füs- sen greiffen/ wie das Kupffer No. VI. zeiget. Solten gleich die Hände den Füssen zuvor eindringen wollen/ so kanst du sie leichte zurück bringen/ und auf solche Weise die Füsse den Händen vor- ziehen/ wie du siehest in diesem Kupffer No. VI. Sonsten möch- ten sich die Füsse nach der Seiten wol anstemmen/ und die Händ- lein möchten in die Geburt eindringen/ wo nicht beyde/ doch das eine/ wie es offters geschiehet/ daß Hände und Füsse unten gegen die Geburt liegen/ und das eine Händlein alleine durchgedrun- gen/ und bey langwieriger Geburt so feste eingepresset worden/ daß das Kind den Tod dadurch haben kan und muß/ wenn es gleich sonsten noch das Leben erhalten können. Doch geschiehet es nicht allemahl/ und dringen offters und mehrentheils die Füßlein den Händlein vor/ darum sage ich es dir nur zur Warnung/ weil es mir eben so unter Händen kommen ist/ wenn Unglück seyn soll/ daß du es wissen solst/ so kanst du dich desto besser in acht nehmen/ und bald bey dem Wasserbrechen den Füssen anhelffen/ so bist du dafür sicher. Denn so lange das Wasser noch nicht gebro- chen ist/ so stehen die Kinder gantz geraume/ und zappeln mit den Händen und Füssen unter sich/ wie das Kupffer No. VII. zeiget/ sonderlich wo groß Wasser um sie ist. Wenn aber das Wasser bricht und verfließet/ so dringen die Wehen das Kind nach und nach zusammen in die Presse. Wenn du aber
Das IV. Capitel ſo ſchadet es dem Kinde nichts/ weder an den Fuͤſſen/ noch am Le-ben. Denn ſo lange das Kind noch lebet/ ſo liegt es noch etwas geraͤumer zu regieren/ und iſt kein Inſtrument noͤthig zugebrau- chen/ als wenn ſie ſchon todt ſeyn/ ehe man zu Huͤlffe geruffen wird. Als dann mußt du die euſerſte Wendung ergreiffen/ wie die Kupffer der Wendungen nachfolgends weiſen werden. Es ſind aber zuvor noch mehr Geburten der Haͤndlein noͤ- thig zu zeigen/ als: Wenn die Haͤnde und Fuͤſſe zugleich unter ſich in die Geburt eindringen/ ſo mußt du bald beym Waſſerbre- chen/ wenn es von ſich ſelber/ als von Natur bricht/ zu den Fuͤſ- ſen greiffen/ wie das Kupffer No. VI. zeiget. Solten gleich die Haͤnde den Fuͤſſen zuvor eindringen wollen/ ſo kanſt du ſie leichte zuruͤck bringen/ und auf ſolche Weiſe die Fuͤſſe den Haͤnden vor- ziehen/ wie du ſieheſt in dieſem Kupffer No. VI. Sonſten moͤch- ten ſich die Fuͤſſe nach der Seiten wol anſtemmen/ und die Haͤnd- lein moͤchten in die Geburt eindringen/ wo nicht beyde/ doch das eine/ wie es offters geſchiehet/ daß Haͤnde und Fuͤſſe unten gegen die Geburt liegen/ und das eine Haͤndlein alleine durchgedrun- gen/ und bey langwieriger Geburt ſo feſte eingepreſſet worden/ daß das Kind den Tod dadurch haben kan und muß/ wenn es gleich ſonſten noch das Leben erhalten koͤnnen. Doch geſchiehet es nicht allemahl/ und dringen offters und mehrentheils die Fuͤßlein den Haͤndlein vor/ darum ſage ich es dir nur zur Warnung/ weil es mir eben ſo unter Haͤnden kommen iſt/ wenn Ungluͤck ſeyn ſoll/ daß du es wiſſen ſolſt/ ſo kanſt du dich deſto beſſer in acht nehmen/ und bald bey dem Waſſerbrechen den Fuͤſſen anhelffen/ ſo biſt du dafuͤr ſicher. Denn ſo lange das Waſſer noch nicht gebro- chen iſt/ ſo ſtehen die Kinder gantz geraume/ und zappeln mit den Haͤnden und Fuͤſſen unter ſich/ wie das Kupffer No. VII. zeiget/ ſonderlich wo groß Waſſer um ſie iſt. Wenn aber das Waſſer bricht und verfließet/ ſo dringen die Wehen das Kind nach und nach zuſammen in die Preſſe. Wenn du aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0157" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Capitel</hi></fw><lb/> ſo ſchadet es dem Kinde nichts/ weder an den Fuͤſſen/ noch am Le-<lb/> ben. Denn ſo lange das Kind noch lebet/ ſo liegt es noch etwas<lb/> geraͤumer zu regieren/ und iſt kein <hi rendition="#aq">Inſtrument</hi> noͤthig zugebrau-<lb/> chen/ als wenn ſie ſchon todt ſeyn/ ehe man zu Huͤlffe geruffen<lb/> wird. Als dann mußt du die euſerſte Wendung ergreiffen/ wie<lb/> die Kupffer der Wendungen nachfolgends weiſen werden.</p><lb/> <p>Es ſind aber zuvor noch mehr Geburten der Haͤndlein noͤ-<lb/> thig zu zeigen/ als: Wenn die Haͤnde und Fuͤſſe zugleich unter<lb/> ſich in die Geburt eindringen/ ſo mußt du bald beym Waſſerbre-<lb/> chen/ wenn es von ſich ſelber/ als von Natur bricht/ zu den Fuͤſ-<lb/> ſen greiffen/ wie das Kupffer <hi rendition="#aq">No. VI.</hi> zeiget. Solten gleich die<lb/> Haͤnde den Fuͤſſen zuvor eindringen wollen/ ſo kanſt du ſie leichte<lb/> zuruͤck bringen/ und auf ſolche Weiſe die Fuͤſſe den Haͤnden vor-<lb/> ziehen/ wie du ſieheſt in dieſem Kupffer <hi rendition="#aq">No. VI.</hi> Sonſten moͤch-<lb/> ten ſich die Fuͤſſe nach der Seiten wol anſtemmen/ und die Haͤnd-<lb/> lein moͤchten in die Geburt eindringen/ wo nicht beyde/ doch das<lb/> eine/ wie es offters geſchiehet/ daß Haͤnde und Fuͤſſe unten gegen<lb/> die Geburt liegen/ und das eine Haͤndlein alleine durchgedrun-<lb/> gen/ und bey langwieriger Geburt ſo feſte eingepreſſet worden/<lb/> daß das Kind den Tod dadurch haben kan und muß/ wenn es gleich<lb/> ſonſten noch das Leben erhalten koͤnnen. Doch geſchiehet es nicht<lb/> allemahl/ und dringen offters und mehrentheils die Fuͤßlein den<lb/> Haͤndlein vor/ darum ſage ich es dir nur zur Warnung/ weil es<lb/> mir eben ſo unter Haͤnden kommen iſt/ wenn Ungluͤck ſeyn ſoll/<lb/> daß du es wiſſen ſolſt/ ſo kanſt du dich deſto beſſer in acht nehmen/<lb/> und bald bey dem Waſſerbrechen den Fuͤſſen anhelffen/ ſo biſt du<lb/> dafuͤr ſicher. <hi rendition="#fr">Denn ſo lange das Waſſer noch nicht gebro-<lb/> chen iſt/ ſo ſtehen die Kinder gantz geraume/ und zappeln<lb/> mit den Haͤnden und Fuͤſſen unter ſich/</hi> wie das Kupffer <hi rendition="#aq">No. VII.</hi><lb/> zeiget/ <hi rendition="#fr">ſonderlich wo groß Waſſer um ſie iſt. Wenn aber<lb/> das Waſſer bricht und verfließet/ ſo dringen die Wehen<lb/> das Kind nach und nach zuſammen in die Preſſe. Wenn du</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">aber</hi></fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0157]
Das IV. Capitel
ſo ſchadet es dem Kinde nichts/ weder an den Fuͤſſen/ noch am Le-
ben. Denn ſo lange das Kind noch lebet/ ſo liegt es noch etwas
geraͤumer zu regieren/ und iſt kein Inſtrument noͤthig zugebrau-
chen/ als wenn ſie ſchon todt ſeyn/ ehe man zu Huͤlffe geruffen
wird. Als dann mußt du die euſerſte Wendung ergreiffen/ wie
die Kupffer der Wendungen nachfolgends weiſen werden.
Es ſind aber zuvor noch mehr Geburten der Haͤndlein noͤ-
thig zu zeigen/ als: Wenn die Haͤnde und Fuͤſſe zugleich unter
ſich in die Geburt eindringen/ ſo mußt du bald beym Waſſerbre-
chen/ wenn es von ſich ſelber/ als von Natur bricht/ zu den Fuͤſ-
ſen greiffen/ wie das Kupffer No. VI. zeiget. Solten gleich die
Haͤnde den Fuͤſſen zuvor eindringen wollen/ ſo kanſt du ſie leichte
zuruͤck bringen/ und auf ſolche Weiſe die Fuͤſſe den Haͤnden vor-
ziehen/ wie du ſieheſt in dieſem Kupffer No. VI. Sonſten moͤch-
ten ſich die Fuͤſſe nach der Seiten wol anſtemmen/ und die Haͤnd-
lein moͤchten in die Geburt eindringen/ wo nicht beyde/ doch das
eine/ wie es offters geſchiehet/ daß Haͤnde und Fuͤſſe unten gegen
die Geburt liegen/ und das eine Haͤndlein alleine durchgedrun-
gen/ und bey langwieriger Geburt ſo feſte eingepreſſet worden/
daß das Kind den Tod dadurch haben kan und muß/ wenn es gleich
ſonſten noch das Leben erhalten koͤnnen. Doch geſchiehet es nicht
allemahl/ und dringen offters und mehrentheils die Fuͤßlein den
Haͤndlein vor/ darum ſage ich es dir nur zur Warnung/ weil es
mir eben ſo unter Haͤnden kommen iſt/ wenn Ungluͤck ſeyn ſoll/
daß du es wiſſen ſolſt/ ſo kanſt du dich deſto beſſer in acht nehmen/
und bald bey dem Waſſerbrechen den Fuͤſſen anhelffen/ ſo biſt du
dafuͤr ſicher. Denn ſo lange das Waſſer noch nicht gebro-
chen iſt/ ſo ſtehen die Kinder gantz geraume/ und zappeln
mit den Haͤnden und Fuͤſſen unter ſich/ wie das Kupffer No. VII.
zeiget/ ſonderlich wo groß Waſſer um ſie iſt. Wenn aber
das Waſſer bricht und verfließet/ ſo dringen die Wehen
das Kind nach und nach zuſammen in die Preſſe. Wenn du
aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |