Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Von den unrechten Stellungen der Kinder. seyn/ ist ein Kind/ wie du in dem Kupffer I. sehen kanst/ das rechtzur Geburt stehet/ und ihm doch die Nabelschnur vor dem Kopff herfür kommet/ hat also der Hülffe auch höchst-nöthig/ sol es das Leben erhalten/ wie ich dir dieses/ welcher Gestalt ich darmit zu rechte gekommen/ in der Unterredung wegen des nöthigen Wassersprengens ausführlich machen wil. Nun hoffe ich/ du werdest meine Erklärung über- oder wegen der Wendung/ wie auch von den so genannten rechten Geburten deutlich verstanden/ und zugleich die höchst-nöthige Hülffe bey allerhand Lager der Kinder/ so ich dir beschrieben/ auch durch Kupffer gezeiget/ ge- fasset haben/ daß du also viel Kinder und Frauen werdest retten können/ wenn du dir es nur recht bekannt machest/ daß sie nicht so leicht in Gefahr Leibes und Lebens gerathen dürffen/ wie wohl offters durch unerfahrne Wehe-Mütter zu geschehen pfleget. Und so viel habe ich nun von Wendung und geschickter Hülffe mit dir reden wollen/ alles aus dem Grunde/ wie es mir selbst durch eigene Erfahrung bekant worden. Das V. Capitel. Von denen verharreten Geburten/ wo die Kin- der recht stehen/ und doch im Mutterleibe bereits ver- schieden/ wie solche/ wenn sie sehr angetrieben und ein- gedränget worden/ durch einen Haaken aus- zuführen sind. Christ. Wie verstehe ich denn das/ da du sprichst: du seyst noch allezeit glücklich bey vorhergehenden rechten Ge- burten gewesen/ und dennoch sagest du auch/ daß dir bey der- gleichen Geburten die allergrößte Gefahren unter Händen gekommen? Just K 3
Von den unrechten Stellungen der Kinder. ſeyn/ iſt ein Kind/ wie du in dem Kupffer I. ſehen kanſt/ das rechtzur Geburt ſtehet/ und ihm doch die Nabelſchnur vor dem Kopff herfuͤr kommet/ hat alſo der Huͤlffe auch hoͤchſt-noͤthig/ ſol es das Leben erhalten/ wie ich dir dieſes/ welcher Geſtalt ich darmit zu rechte gekommen/ in der Unterredung wegen des noͤthigen Waſſerſprengens ausfuͤhrlich machen wil. Nun hoffe ich/ du werdeſt meine Erklaͤrung uͤber- oder wegen der Wendung/ wie auch von den ſo genannten rechten Geburten deutlich verſtanden/ und zugleich die hoͤchſt-noͤthige Huͤlffe bey allerhand Lager der Kinder/ ſo ich dir beſchrieben/ auch durch Kupffer gezeiget/ ge- faſſet haben/ daß du alſo viel Kinder und Frauen werdeſt retten koͤnnen/ wenn du dir es nur recht bekannt macheſt/ daß ſie nicht ſo leicht in Gefahr Leibes und Lebens gerathen duͤrffen/ wie wohl offters durch unerfahrne Wehe-Muͤtter zu geſchehen pfleget. Und ſo viel habe ich nun von Wendung und geſchickter Huͤlffe mit dir reden wollen/ alles aus dem Grunde/ wie es mir ſelbſt durch eigene Erfahrung bekant worden. Das V. Capitel. Von denen verharreten Geburten/ wo die Kin- der recht ſtehen/ und doch im Mutterleibe bereits ver- ſchieden/ wie ſolche/ wenn ſie ſehr angetrieben und ein- gedraͤnget worden/ durch einen Haaken aus- zufuͤhren ſind. Chriſt. Wie verſtehe ich denn das/ da du ſprichſt: du ſeyſt noch allezeit gluͤcklich bey vorhergehenden rechten Ge- burten geweſen/ und dennoch ſageſt du auch/ daß dir bey der- gleichen Geburten die allergroͤßte Gefahren unter Haͤnden gekommen? Juſt K 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0190" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Von den unrechten Stellungen der Kinder.</hi></fw><lb/> ſeyn/ iſt ein Kind/ wie du in dem Kupffer <hi rendition="#aq">I.</hi> ſehen kanſt/ das recht<lb/> zur Geburt ſtehet/ und ihm doch die Nabelſchnur vor dem Kopff<lb/> herfuͤr kommet/ hat alſo der Huͤlffe auch hoͤchſt-noͤthig/ ſol es<lb/> das Leben erhalten/ wie ich dir dieſes/ welcher Geſtalt ich darmit<lb/> zu rechte gekommen/ in der Unterredung wegen des noͤthigen<lb/> Waſſerſprengens ausfuͤhrlich machen wil. Nun hoffe ich/ du<lb/> werdeſt meine Erklaͤrung uͤber- oder wegen der Wendung/ wie<lb/> auch von den ſo genannten rechten Geburten deutlich verſtanden/<lb/> und zugleich die hoͤchſt-noͤthige Huͤlffe bey allerhand Lager der<lb/> Kinder/ ſo ich dir beſchrieben/ auch durch Kupffer gezeiget/ ge-<lb/> faſſet haben/ daß du alſo viel Kinder und Frauen werdeſt retten<lb/> koͤnnen/ wenn du dir es nur recht bekannt macheſt/ daß ſie nicht<lb/> ſo leicht in Gefahr Leibes und Lebens gerathen duͤrffen/ wie wohl<lb/> offters durch unerfahrne Wehe-Muͤtter zu geſchehen pfleget.</p><lb/> <p>Und ſo viel habe ich nun von Wendung und geſchickter<lb/> Huͤlffe mit dir reden wollen/ alles aus dem Grunde/ wie es mir<lb/> ſelbſt durch eigene Erfahrung bekant worden.</p> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel.<lb/> Von denen verharreten Geburten/ wo die Kin-</hi><lb/> der recht ſtehen/ und doch im Mutterleibe bereits ver-<lb/> ſchieden/ wie ſolche/ wenn ſie ſehr angetrieben und ein-<lb/> gedraͤnget worden/ durch einen Haaken aus-<lb/> zufuͤhren ſind.</head><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wie verſtehe ich denn das/ da du ſprichſt: du<lb/> ſeyſt noch allezeit gluͤcklich bey vorhergehenden rechten Ge-<lb/> burten geweſen/ und dennoch ſageſt du auch/ daß dir bey der-<lb/> gleichen Geburten die allergroͤßte Gefahren unter Haͤnden<lb/> gekommen?</hi> </p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Juſt</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0190]
Von den unrechten Stellungen der Kinder.
ſeyn/ iſt ein Kind/ wie du in dem Kupffer I. ſehen kanſt/ das recht
zur Geburt ſtehet/ und ihm doch die Nabelſchnur vor dem Kopff
herfuͤr kommet/ hat alſo der Huͤlffe auch hoͤchſt-noͤthig/ ſol es
das Leben erhalten/ wie ich dir dieſes/ welcher Geſtalt ich darmit
zu rechte gekommen/ in der Unterredung wegen des noͤthigen
Waſſerſprengens ausfuͤhrlich machen wil. Nun hoffe ich/ du
werdeſt meine Erklaͤrung uͤber- oder wegen der Wendung/ wie
auch von den ſo genannten rechten Geburten deutlich verſtanden/
und zugleich die hoͤchſt-noͤthige Huͤlffe bey allerhand Lager der
Kinder/ ſo ich dir beſchrieben/ auch durch Kupffer gezeiget/ ge-
faſſet haben/ daß du alſo viel Kinder und Frauen werdeſt retten
koͤnnen/ wenn du dir es nur recht bekannt macheſt/ daß ſie nicht
ſo leicht in Gefahr Leibes und Lebens gerathen duͤrffen/ wie wohl
offters durch unerfahrne Wehe-Muͤtter zu geſchehen pfleget.
Und ſo viel habe ich nun von Wendung und geſchickter
Huͤlffe mit dir reden wollen/ alles aus dem Grunde/ wie es mir
ſelbſt durch eigene Erfahrung bekant worden.
Das V. Capitel.
Von denen verharreten Geburten/ wo die Kin-
der recht ſtehen/ und doch im Mutterleibe bereits ver-
ſchieden/ wie ſolche/ wenn ſie ſehr angetrieben und ein-
gedraͤnget worden/ durch einen Haaken aus-
zufuͤhren ſind.
Chriſt. Wie verſtehe ich denn das/ da du ſprichſt: du
ſeyſt noch allezeit gluͤcklich bey vorhergehenden rechten Ge-
burten geweſen/ und dennoch ſageſt du auch/ daß dir bey der-
gleichen Geburten die allergroͤßte Gefahren unter Haͤnden
gekommen?
Juſt
K 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/190 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/190>, abgerufen am 16.02.2025. |