Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Das V. Capitel
wäre viel leichter so wol vor dich/ alß vor die kreißende
Frau.
Just. Es wäre zu wünschen/ daß es sich bey todten Kin-
dern so thun liesse/ alß bey Lebendigen; Aber das gehet nicht so
an/ denn ein lebendig Kind/ wenn ich es so lencke/ so zappelt es/
und wirfft sich offters der Lenckung nach/ das kan ein todtes
nicht thun. Würde es mich also nichts helffen/ wenn ich gleich
den Arm wieder zurück einbringen könte/ wiewol es ohne große
Schmertzen nicht zugehen würde. Was wäre nun damit geholf-
fen? Bedencke dich doch recht: Das Kind ist todt/ und der Kopff
ist über sich zu rücke gepresset von den starcken Wehen/ weil der
Arm in die Geburt eingedrungen ist/ so hat das Kind davon
sterben müßen/ und ist ihm also der Halß gebrochen worden/
durch den Zwang der Wehen und das unrechte Lager. Die-
ser gebrochene Halß/ wird und kan sich nun nicht so lencken las-
sen/ alß ein lebendiges Kind/ so lieget es auch in einem schmertz-
hafften Leibe/ und in einem solchen Gedränge/ wo das Was-
ser schon gebrochen/ und meistens verfloßen/ daß mir und dir das
Einlencken mit dem Kopffe verbothen ist. Denn mein dir an-
gezeigtes Weichen ist nur Weichen; Aber Wenden mit dem
Kopffe und Weichen ist zweyerley, Mit den Füßen zu
wenden ist gantz ein ander Werck/ alß mit dem Kopffe/
sonderlich wenn die Kinder schon todt seyn; Denn die Füße
seyn lang und geschlang/ und wegen der Gelencke möglich
zu regieren. Das kan mit dem Kopffe nicht geschehen/
nicht allein wegen der zu großen Schmertzen/ die die Frau
haben würde; sondern auch/ wegen der Größe des Kopf-
fes bey dem zusammen gepreßten gedrangen Leibe.
Hier
wil ich dich in der Frau Thymin ihr Zeugniß weisen/ wie es
mir mit ihr/ bey einem noch lebendigen Kinde/ mit dergleichen Wen-
dungen gegangen/ da das Wasser noch nicht gesprungen war/
und das Wenden des Kindes mit dem Kopffe auch angieng/ was
für
Das V. Capitel
waͤre viel leichter ſo wol vor dich/ alß vor die kreißende
Frau.
Juſt. Es waͤre zu wuͤnſchen/ daß es ſich bey todten Kin-
dern ſo thun lieſſe/ alß bey Lebendigen; Aber das gehet nicht ſo
an/ denn ein lebendig Kind/ wenn ich es ſo lencke/ ſo zappelt es/
und wirfft ſich offters der Lenckung nach/ das kan ein todtes
nicht thun. Wuͤrde es mich alſo nichts helffen/ wenn ich gleich
den Arm wieder zuruͤck einbringen koͤnte/ wiewol es ohne große
Schmertzen nicht zugehen wuͤrde. Was waͤre nun damit geholf-
fen? Bedencke dich doch recht: Das Kind iſt todt/ und der Kopff
iſt uͤber ſich zu ruͤcke gepreſſet von den ſtarcken Wehen/ weil der
Arm in die Geburt eingedrungen iſt/ ſo hat das Kind davon
ſterben muͤßen/ und iſt ihm alſo der Halß gebrochen worden/
durch den Zwang der Wehen und das unrechte Lager. Die-
ſer gebrochene Halß/ wird und kan ſich nun nicht ſo lencken laſ-
ſen/ alß ein lebendiges Kind/ ſo lieget es auch in einem ſchmertz-
hafften Leibe/ und in einem ſolchen Gedraͤnge/ wo das Waſ-
ſer ſchon gebrochen/ und meiſtens verfloßen/ daß mir und dir das
Einlencken mit dem Kopffe verbothen iſt. Denn mein dir an-
gezeigtes Weichen iſt nur Weichen; Aber Wenden mit dem
Kopffe und Weichen iſt zweyerley, Mit den Fuͤßen zu
wenden iſt gantz ein ander Werck/ alß mit dem Kopffe/
ſonderlich wenn die Kinder ſchon todt ſeyn; Denn die Fuͤße
ſeyn lang und geſchlang/ und wegen der Gelencke moͤglich
zu regieren. Das kan mit dem Kopffe nicht geſchehen/
nicht allein wegen der zu großen Schmertzen/ die die Frau
haben wuͤrde; ſondern auch/ wegen der Groͤße des Kopf-
fes bey dem zuſammen gepreßten gedrangen Leibe.
Hier
wil ich dich in der Frau Thymin ihr Zeugniß weiſen/ wie es
mir mit ihr/ bey einem noch lebendigen Kinde/ mit dergleichen Wen-
dungen gegangen/ da das Waſſer noch nicht geſprungen war/
und das Wenden des Kindes mit dem Kopffe auch angieng/ was
fuͤr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#christ">
            <p>
              <pb facs="#f0235" n="108"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">wa&#x0364;re viel leichter &#x017F;o wol vor dich/ alß vor die kreißende<lb/>
Frau.</hi> </p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#just">
            <speaker> <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;t.</hi> </speaker>
            <p>Es wa&#x0364;re zu wu&#x0364;n&#x017F;chen/ daß es &#x017F;ich bey todten Kin-<lb/>
dern &#x017F;o thun lie&#x017F;&#x017F;e/ alß bey Lebendigen; Aber das gehet nicht &#x017F;o<lb/>
an/ denn ein lebendig Kind/ wenn ich es &#x017F;o lencke/ &#x017F;o zappelt es/<lb/>
und wirfft &#x017F;ich offters der Lenckung nach/ das kan ein todtes<lb/>
nicht thun. Wu&#x0364;rde es mich al&#x017F;o nichts helffen/ wenn ich gleich<lb/>
den Arm wieder zuru&#x0364;ck einbringen ko&#x0364;nte/ wiewol es ohne große<lb/>
Schmertzen nicht zugehen wu&#x0364;rde. Was wa&#x0364;re nun damit geholf-<lb/>
fen? Bedencke dich doch recht: Das Kind i&#x017F;t todt/ und der Kopff<lb/>
i&#x017F;t u&#x0364;ber &#x017F;ich zu ru&#x0364;cke gepre&#x017F;&#x017F;et von den &#x017F;tarcken Wehen/ weil der<lb/>
Arm in die Geburt eingedrungen i&#x017F;t/ &#x017F;o hat das Kind davon<lb/>
&#x017F;terben mu&#x0364;ßen/ und i&#x017F;t ihm al&#x017F;o der Halß gebrochen worden/<lb/>
durch den Zwang der Wehen und das unrechte Lager. Die-<lb/>
&#x017F;er gebrochene Halß/ wird und kan &#x017F;ich nun nicht &#x017F;o lencken la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ alß ein lebendiges Kind/ &#x017F;o lieget es auch in einem &#x017F;chmertz-<lb/>
hafften Leibe/ und in einem &#x017F;olchen Gedra&#x0364;nge/ wo das Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;chon gebrochen/ und mei&#x017F;tens verfloßen/ daß mir und dir das<lb/>
Einlencken mit dem Kopffe verbothen i&#x017F;t. <hi rendition="#fr">Denn mein dir an-<lb/>
gezeigtes Weichen i&#x017F;t nur Weichen; Aber Wenden mit dem<lb/>
Kopffe und Weichen i&#x017F;t zweyerley, Mit den Fu&#x0364;ßen zu<lb/>
wenden i&#x017F;t gantz ein ander Werck/ alß mit dem Kopffe/<lb/>
&#x017F;onderlich wenn die Kinder &#x017F;chon todt &#x017F;eyn; Denn die Fu&#x0364;ße<lb/>
&#x017F;eyn lang und ge&#x017F;chlang/ und wegen der Gelencke mo&#x0364;glich<lb/>
zu regieren. Das kan mit dem Kopffe nicht ge&#x017F;chehen/<lb/>
nicht allein wegen der zu großen Schmertzen/ die die Frau<lb/>
haben wu&#x0364;rde; &#x017F;ondern auch/ wegen der Gro&#x0364;ße des Kopf-<lb/>
fes bey dem zu&#x017F;ammen gepreßten gedrangen Leibe.</hi> Hier<lb/>
wil ich dich in der Frau Thymin ihr Zeugniß wei&#x017F;en/ wie es<lb/>
mir mit ihr/ bey einem noch lebendigen Kinde/ mit dergleichen Wen-<lb/>
dungen gegangen/ da das Wa&#x017F;&#x017F;er noch nicht ge&#x017F;prungen war/<lb/>
und das Wenden des Kindes mit dem Kopffe auch angieng/ was<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fu&#x0364;r</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0235] Das V. Capitel waͤre viel leichter ſo wol vor dich/ alß vor die kreißende Frau. Juſt. Es waͤre zu wuͤnſchen/ daß es ſich bey todten Kin- dern ſo thun lieſſe/ alß bey Lebendigen; Aber das gehet nicht ſo an/ denn ein lebendig Kind/ wenn ich es ſo lencke/ ſo zappelt es/ und wirfft ſich offters der Lenckung nach/ das kan ein todtes nicht thun. Wuͤrde es mich alſo nichts helffen/ wenn ich gleich den Arm wieder zuruͤck einbringen koͤnte/ wiewol es ohne große Schmertzen nicht zugehen wuͤrde. Was waͤre nun damit geholf- fen? Bedencke dich doch recht: Das Kind iſt todt/ und der Kopff iſt uͤber ſich zu ruͤcke gepreſſet von den ſtarcken Wehen/ weil der Arm in die Geburt eingedrungen iſt/ ſo hat das Kind davon ſterben muͤßen/ und iſt ihm alſo der Halß gebrochen worden/ durch den Zwang der Wehen und das unrechte Lager. Die- ſer gebrochene Halß/ wird und kan ſich nun nicht ſo lencken laſ- ſen/ alß ein lebendiges Kind/ ſo lieget es auch in einem ſchmertz- hafften Leibe/ und in einem ſolchen Gedraͤnge/ wo das Waſ- ſer ſchon gebrochen/ und meiſtens verfloßen/ daß mir und dir das Einlencken mit dem Kopffe verbothen iſt. Denn mein dir an- gezeigtes Weichen iſt nur Weichen; Aber Wenden mit dem Kopffe und Weichen iſt zweyerley, Mit den Fuͤßen zu wenden iſt gantz ein ander Werck/ alß mit dem Kopffe/ ſonderlich wenn die Kinder ſchon todt ſeyn; Denn die Fuͤße ſeyn lang und geſchlang/ und wegen der Gelencke moͤglich zu regieren. Das kan mit dem Kopffe nicht geſchehen/ nicht allein wegen der zu großen Schmertzen/ die die Frau haben wuͤrde; ſondern auch/ wegen der Groͤße des Kopf- fes bey dem zuſammen gepreßten gedrangen Leibe. Hier wil ich dich in der Frau Thymin ihr Zeugniß weiſen/ wie es mir mit ihr/ bey einem noch lebendigen Kinde/ mit dergleichen Wen- dungen gegangen/ da das Waſſer noch nicht geſprungen war/ und das Wenden des Kindes mit dem Kopffe auch angieng/ was fuͤr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/235
Zitationshilfe: Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/235>, abgerufen am 23.11.2024.