Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Von dem Wassersprengen. Christ. Ich muß dich wieder erinnern/ wenn das Wassersprengen denn nöthig sey/ damit du es mir nach dei- ner vorgenommenen Erklärung recht und ausführlich zei- gest/ wie du vorher versprochen hast. Just. Meines Wissens ist es nöthig/ bey völliger Geburt/ bey solchen Leibern/ die gar leichte unrechte Geburten haben. Hier aber ist nicht zu verstehen/ daß durch das Wassersprengen rechte Geburten gemachet werden könnten; sondern/ daß sich durch das Wassersprengen/ die Kinder/ welche sich pflegen in denen geraumen Leibern/ leichtlich recht/ bald aber auf eine unrechte Stellung zu wenden/ in der recht-innstehenden Ge- burt erhalten lassen. So ist auch das Wassersprengen nöthig/ wenn das Netze/ welches das Wasser und Kind beschleußt/ zu starck ist/ und ohne die größeste Gewalt nicht springen kan/ wo- durch die Geburt sehr gehindert/ und eine solche Frau in die größte Gefahr dabey gesetzt wird/ indem die Kräffte durch solche unnöthige Wehen sehr verschwinden. Es geschiehet gar offt bey etlichen Leibern/ daß sich die Kinder/ ob sie gleich recht ste- hen/ dabey auswenden/ und mit dem Händlein über den Kopff kommen/ (weil das zu lange stehende Wasser gar zu großen Raum und Erweiterung machet/) und sich/ wo es antrifft/ als am Schooßbein/ mit den Händlein anstemmen können/ dadurch hebet sich das gantze Kind zurücke/ welches mir begegnet/ ehe ich es zu verhüten gewußt. So geschiehets auch gar leichte/ welches ich auch erfahren müssen/ daß bey solchem Platz und Raum und großen Wehen/ die Nabelschnure/ ob schon nicht bald/ wie vorher bey angehen- der Geburt gemeldet/ sich findet/ dennoch dem Kinde über das Haupt bey solchem Raum herfür kommet/ welches dem Kinde den Tod bringet/ wenn es nicht verhütet wird/ nehmlich durch Spren- gung des Wassers/ wie bereits angeführet worden. Denn wenn der innere Mutter-Mund gantz völlige Oeffnung hat/ und das Kind T
Von dem Waſſerſprengen. Chriſt. Ich muß dich wieder erinnern/ wenn das Waſſerſprengen denn noͤthig ſey/ damit du es mir nach dei- ner vorgenommenen Erklaͤrung recht und ausfuͤhrlich zei- geſt/ wie du vorher verſprochen haſt. Juſt. Meines Wiſſens iſt es noͤthig/ bey voͤlliger Geburt/ bey ſolchen Leibern/ die gar leichte unrechte Geburten haben. Hier aber iſt nicht zu verſtehen/ daß durch das Waſſerſprengen rechte Geburten gemachet werden koͤnnten; ſondern/ daß ſich durch das Waſſerſprengen/ die Kinder/ welche ſich pflegen in denen geraumen Leibern/ leichtlich recht/ bald aber auf eine unrechte Stellung zu wenden/ in der recht-innſtehenden Ge- burt erhalten laſſen. So iſt auch das Waſſerſprengen noͤthig/ wenn das Netze/ welches das Waſſer und Kind beſchleußt/ zu ſtarck iſt/ und ohne die groͤßeſte Gewalt nicht ſpringen kan/ wo- durch die Geburt ſehr gehindert/ und eine ſolche Frau in die groͤßte Gefahr dabey geſetzt wird/ indem die Kraͤffte durch ſolche unnoͤthige Wehen ſehr verſchwinden. Es geſchiehet gar offt bey etlichen Leibern/ daß ſich die Kinder/ ob ſie gleich recht ſte- hen/ dabey auswenden/ und mit dem Haͤndlein uͤber den Kopff kommen/ (weil das zu lange ſtehende Waſſer gar zu großen Raum und Erweiterung machet/) und ſich/ wo es antrifft/ als am Schooßbein/ mit den Haͤndlein anſtemmen koͤnnen/ dadurch hebet ſich das gantze Kind zuruͤcke/ welches mir begegnet/ ehe ich es zu verhuͤten gewußt. So geſchiehets auch gar leichte/ welches ich auch erfahren muͤſſen/ daß bey ſolchem Platz und Raum und großen Wehen/ die Nabelſchnure/ ob ſchon nicht bald/ wie vorher bey angehen- der Geburt gemeldet/ ſich findet/ dennoch dem Kinde uͤber das Haupt bey ſolchem Raum herfuͤr kommet/ welches dem Kinde den Tod bringet/ wenn es nicht verhuͤtet wird/ nehmlich durch Spren- gung des Waſſers/ wie bereits angefuͤhret worden. Denn wenn der innere Mutter-Mund gantz voͤllige Oeffnung hat/ und das Kind T
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0272" n="145"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Von dem Waſſerſprengen.</hi> </fw><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Ich muß dich wieder erinnern/ wenn das<lb/> Waſſerſprengen denn noͤthig ſey/ damit du es mir nach dei-<lb/> ner vorgenommenen Erklaͤrung recht und ausfuͤhrlich zei-<lb/> geſt/ wie du vorher verſprochen haſt.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p>Meines Wiſſens iſt es noͤthig/ bey voͤlliger Geburt/<lb/> bey ſolchen Leibern/ die gar leichte unrechte Geburten haben.<lb/> Hier aber iſt nicht zu verſtehen/ daß durch das Waſſerſprengen<lb/> rechte Geburten gemachet werden koͤnnten; ſondern/ daß ſich<lb/> durch das Waſſerſprengen/ die Kinder/ welche ſich pflegen in<lb/> denen geraumen Leibern/ leichtlich recht/ bald aber auf eine<lb/> unrechte Stellung zu wenden/ in der recht-innſtehenden Ge-<lb/> burt erhalten laſſen. So iſt auch das Waſſerſprengen noͤthig/<lb/> wenn das Netze/ welches das Waſſer und Kind beſchleußt/ zu<lb/> ſtarck iſt/ und ohne die groͤßeſte Gewalt nicht ſpringen kan/ wo-<lb/> durch die Geburt ſehr gehindert/ und eine ſolche Frau in die<lb/> groͤßte Gefahr dabey geſetzt wird/ indem die Kraͤffte durch ſolche<lb/> unnoͤthige Wehen ſehr verſchwinden. Es geſchiehet gar offt<lb/> bey etlichen Leibern/ daß ſich die Kinder/ ob ſie gleich recht ſte-<lb/> hen/ dabey auswenden/ und mit dem Haͤndlein uͤber den Kopff<lb/> kommen/ (weil das zu lange ſtehende Waſſer gar zu großen Raum<lb/> und Erweiterung machet/) und ſich/ wo es antrifft/ als am<lb/> Schooßbein/ mit den Haͤndlein anſtemmen koͤnnen/ dadurch<lb/> hebet ſich das gantze Kind zuruͤcke/ welches mir begegnet/ ehe ich<lb/> es zu verhuͤten gewußt.</p><lb/> <p>So geſchiehets auch gar leichte/ welches ich auch erfahren<lb/> muͤſſen/ daß bey ſolchem Platz und Raum und großen Wehen/<lb/> die Nabelſchnure/ ob ſchon nicht bald/ wie vorher bey angehen-<lb/> der Geburt gemeldet/ ſich findet/ dennoch dem Kinde uͤber das Haupt<lb/> bey ſolchem Raum herfuͤr kommet/ welches dem Kinde den Tod<lb/> bringet/ wenn es nicht verhuͤtet wird/ nehmlich durch Spren-<lb/> gung des Waſſers/ wie bereits angefuͤhret worden. Denn wenn<lb/> der innere Mutter-Mund gantz voͤllige Oeffnung hat/ und das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">Kind</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0272]
Von dem Waſſerſprengen.
Chriſt. Ich muß dich wieder erinnern/ wenn das
Waſſerſprengen denn noͤthig ſey/ damit du es mir nach dei-
ner vorgenommenen Erklaͤrung recht und ausfuͤhrlich zei-
geſt/ wie du vorher verſprochen haſt.
Juſt. Meines Wiſſens iſt es noͤthig/ bey voͤlliger Geburt/
bey ſolchen Leibern/ die gar leichte unrechte Geburten haben.
Hier aber iſt nicht zu verſtehen/ daß durch das Waſſerſprengen
rechte Geburten gemachet werden koͤnnten; ſondern/ daß ſich
durch das Waſſerſprengen/ die Kinder/ welche ſich pflegen in
denen geraumen Leibern/ leichtlich recht/ bald aber auf eine
unrechte Stellung zu wenden/ in der recht-innſtehenden Ge-
burt erhalten laſſen. So iſt auch das Waſſerſprengen noͤthig/
wenn das Netze/ welches das Waſſer und Kind beſchleußt/ zu
ſtarck iſt/ und ohne die groͤßeſte Gewalt nicht ſpringen kan/ wo-
durch die Geburt ſehr gehindert/ und eine ſolche Frau in die
groͤßte Gefahr dabey geſetzt wird/ indem die Kraͤffte durch ſolche
unnoͤthige Wehen ſehr verſchwinden. Es geſchiehet gar offt
bey etlichen Leibern/ daß ſich die Kinder/ ob ſie gleich recht ſte-
hen/ dabey auswenden/ und mit dem Haͤndlein uͤber den Kopff
kommen/ (weil das zu lange ſtehende Waſſer gar zu großen Raum
und Erweiterung machet/) und ſich/ wo es antrifft/ als am
Schooßbein/ mit den Haͤndlein anſtemmen koͤnnen/ dadurch
hebet ſich das gantze Kind zuruͤcke/ welches mir begegnet/ ehe ich
es zu verhuͤten gewußt.
So geſchiehets auch gar leichte/ welches ich auch erfahren
muͤſſen/ daß bey ſolchem Platz und Raum und großen Wehen/
die Nabelſchnure/ ob ſchon nicht bald/ wie vorher bey angehen-
der Geburt gemeldet/ ſich findet/ dennoch dem Kinde uͤber das Haupt
bey ſolchem Raum herfuͤr kommet/ welches dem Kinde den Tod
bringet/ wenn es nicht verhuͤtet wird/ nehmlich durch Spren-
gung des Waſſers/ wie bereits angefuͤhret worden. Denn wenn
der innere Mutter-Mund gantz voͤllige Oeffnung hat/ und das
Kind
T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |