Siegmeyer, Johann Gottlieb: Theorie der Tonsetzkunst. Berlin, 1822.Die Schnelligkeit, in welcher Zeit diese Zeichen (Noten) nach gleicher Dauer Der Rhythmus *) aber ist eine Zusammenstellung der Zeichen (Noten, wozu auch Um ein paar Beispiele anführen zu können, worinnen der Rhythmus in der Die Silben in der Poesie sind entweder lang -- oder kurz Breve oder willkührlich Aus diesen Silbenfüßen sind die Worte zusammengesetzt, die oft aus ein, zwei, drei einsilbige: Licht -- *) Ich will die musikalische Poesie; wie dieses Kapitel überschrieben sein sollte, überhaupt Rhyth-
mus nennen, worunter ich auch die andern wesentlichen Theile als: das Metrum und die Symetrie hiermit verstanden wißen möchte. Die Schnelligkeit, in welcher Zeit dieſe Zeichen (Noten) nach gleicher Dauer Der Rhythmus *) aber iſt eine Zuſammenſtellung der Zeichen (Noten, wozu auch Um ein paar Beiſpiele anfuͤhren zu koͤnnen, worinnen der Rhythmus in der Die Silben in der Poeſie ſind entweder lang — oder kurz ⏑ oder willkuͤhrlich ⏓ Aus dieſen Silbenfuͤßen ſind die Worte zuſammengeſetzt, die oft aus ein, zwei, drei einſilbige: Licht — *) Ich will die muſikaliſche Poeſie; wie dieſes Kapitel uͤberſchrieben ſein ſollte, überhaupt Rhyth-
mus nennen, worunter ich auch die andern weſentlichen Theile als: das Metrum und die Symetrie hiermit verſtanden wißen möchte. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0129" n="111"/> <p>Die <hi rendition="#g">Schnelligkeit</hi>, in welcher Zeit dieſe Zeichen (Noten) nach gleicher Dauer<lb/> gehoͤrt werden, nennt man <hi rendition="#g">Tempo</hi>, was beſonders bezeichnet werden muß, z. B. Ada-<lb/> gio, Allegro, Preſto u. ſ. w. der Tact und das Tempo gehoͤren mithin nicht hierher.</p><lb/> <p>Der Rhythmus <note place="foot" n="*)">Ich will die muſikaliſche Poeſie; wie dieſes Kapitel uͤberſchrieben ſein ſollte, <hi rendition="#g">überhaupt</hi> Rhyth-<lb/> mus nennen, worunter ich auch die andern weſentlichen Theile als: das Metrum und die Symetrie<lb/> hiermit verſtanden wißen möchte.</note> aber iſt eine Zuſammenſtellung der Zeichen (Noten, wozu auch<lb/> die Pauſen gehoͤren) nach verſchiedenen Arten oder Eintheilungen, ſowohl einzelner Ge-<lb/> danken als ganzer Perioden, um einen beabſichtigten Effect hervorzubringen. Er iſt in<lb/> ſeinen ganzen als einzelnen Theilen gewiſſen Regeln unterworfen, die ſich auf die Dif-<lb/> fidenz oder Vergroͤßerung der Dauer der Noten gruͤnden. Betrachtet man die Noten<lb/> als Silbenfuͤße und die Perioden als Strophen von Gedichten die als ſolche ein ſyme-<lb/> triſches Ganze ausmachen, ſo wird man einigermaßen einen Begriff von der Wichtigkeit<lb/> des Rhythmus erlangen. Er iſt es vornehmlich, der den Charakter eines Stuͤcks ausdruͤckt,<lb/> wenn er durch die Bewegung (Tempo) unterſtuͤtzt wird. Die ſchoͤnſten Melodien und<lb/> Harmonien koͤnnen ohne ſeinen zweckmaͤßigen Beitritt nichts effectuiren, und wer-<lb/> den bald mehr bald weniger matt, ſchlaͤfrig, platt ſowie ohne Feuer und Leben ſein.<lb/> Wem dies nicht einleuchtet, verſuche es, die Harmonien der einzelnen Stuͤcke im Don<lb/> Juan von Mozart, von Gluck in ſeiner Alceſte ꝛc. in der <hi rendition="#g">naͤmlichen Folge</hi> melo-<lb/> diſch <hi rendition="#g">anders</hi> zu ordnen, ohne den bisherigen Rhythmus beizubehalten, und man wird<lb/> bald mit Erſtaunen die Feder niederlegen und finden, welchen tiefen Blick Mozart und<lb/> Gluck in den dem Anſcheine nach materiellen Theil des Rhythmus gethan haben. Es<lb/> iſt gewiß nicht am unrechten Orte, hier die allgemeine Meinung: als habe die Phantaſie<lb/> alles ohne ihre Urtheilskraft <hi rendition="#g">ſo</hi> geordnet und ſo vorgezaubert wie es iſt, zu widerlegen,<lb/> nur muß ich von mir ablehnen, die Art und Weiſe zu beſchreiben, auf welchen Grund<lb/> ſie die Toͤne gerade <hi rendition="#g">ſo</hi> geordnet haben, weil dies Sache der Genialitaͤt iſt, die ihnen bei-<lb/> gewohnt hat.</p><lb/> <p>Um ein paar Beiſpiele anfuͤhren zu koͤnnen, worinnen <hi rendition="#g">der Rhythmus in der<lb/> Muſik</hi> beſteht, muß vorerſt der Silbenfuͤße in der <hi rendition="#g">Dichtkunſt</hi> (da die Poeſie einmal<lb/> den Hauptbegriff des Rhythmus erhellen ſoll) gedacht werden.</p><lb/> <p>Die Silben in der Poeſie ſind entweder lang — oder kurz ⏑ oder willkuͤhrlich ⏓</p><lb/> <p>Aus dieſen Silbenfuͤßen ſind die Worte zuſammengeſetzt, die oft aus ein, zwei, drei<lb/> und mehr Silben beſtehen, und verſchieden benannt werden, als:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">einſilbige:</hi> </p><lb/> <list> <item>Licht —</item> </list><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0129]
Die Schnelligkeit, in welcher Zeit dieſe Zeichen (Noten) nach gleicher Dauer
gehoͤrt werden, nennt man Tempo, was beſonders bezeichnet werden muß, z. B. Ada-
gio, Allegro, Preſto u. ſ. w. der Tact und das Tempo gehoͤren mithin nicht hierher.
Der Rhythmus *) aber iſt eine Zuſammenſtellung der Zeichen (Noten, wozu auch
die Pauſen gehoͤren) nach verſchiedenen Arten oder Eintheilungen, ſowohl einzelner Ge-
danken als ganzer Perioden, um einen beabſichtigten Effect hervorzubringen. Er iſt in
ſeinen ganzen als einzelnen Theilen gewiſſen Regeln unterworfen, die ſich auf die Dif-
fidenz oder Vergroͤßerung der Dauer der Noten gruͤnden. Betrachtet man die Noten
als Silbenfuͤße und die Perioden als Strophen von Gedichten die als ſolche ein ſyme-
triſches Ganze ausmachen, ſo wird man einigermaßen einen Begriff von der Wichtigkeit
des Rhythmus erlangen. Er iſt es vornehmlich, der den Charakter eines Stuͤcks ausdruͤckt,
wenn er durch die Bewegung (Tempo) unterſtuͤtzt wird. Die ſchoͤnſten Melodien und
Harmonien koͤnnen ohne ſeinen zweckmaͤßigen Beitritt nichts effectuiren, und wer-
den bald mehr bald weniger matt, ſchlaͤfrig, platt ſowie ohne Feuer und Leben ſein.
Wem dies nicht einleuchtet, verſuche es, die Harmonien der einzelnen Stuͤcke im Don
Juan von Mozart, von Gluck in ſeiner Alceſte ꝛc. in der naͤmlichen Folge melo-
diſch anders zu ordnen, ohne den bisherigen Rhythmus beizubehalten, und man wird
bald mit Erſtaunen die Feder niederlegen und finden, welchen tiefen Blick Mozart und
Gluck in den dem Anſcheine nach materiellen Theil des Rhythmus gethan haben. Es
iſt gewiß nicht am unrechten Orte, hier die allgemeine Meinung: als habe die Phantaſie
alles ohne ihre Urtheilskraft ſo geordnet und ſo vorgezaubert wie es iſt, zu widerlegen,
nur muß ich von mir ablehnen, die Art und Weiſe zu beſchreiben, auf welchen Grund
ſie die Toͤne gerade ſo geordnet haben, weil dies Sache der Genialitaͤt iſt, die ihnen bei-
gewohnt hat.
Um ein paar Beiſpiele anfuͤhren zu koͤnnen, worinnen der Rhythmus in der
Muſik beſteht, muß vorerſt der Silbenfuͤße in der Dichtkunſt (da die Poeſie einmal
den Hauptbegriff des Rhythmus erhellen ſoll) gedacht werden.
Die Silben in der Poeſie ſind entweder lang — oder kurz ⏑ oder willkuͤhrlich ⏓
Aus dieſen Silbenfuͤßen ſind die Worte zuſammengeſetzt, die oft aus ein, zwei, drei
und mehr Silben beſtehen, und verſchieden benannt werden, als:
einſilbige:
Licht —
*) Ich will die muſikaliſche Poeſie; wie dieſes Kapitel uͤberſchrieben ſein ſollte, überhaupt Rhyth-
mus nennen, worunter ich auch die andern weſentlichen Theile als: das Metrum und die Symetrie
hiermit verſtanden wißen möchte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |