Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

liess es darauf langsam abkühlen, wobei das flüssige Stearin
durch Einblasen von Luft in steter Bewegung erhalten wurde
und wiederholte die Widerstandsmessungen, wenn die Temperatur
sich einige Zeit constant erhalten hatte. In nachfolgender Ta-
belle sind diese Messungen zusammengestellt.

[Tabelle]

Die Zahlen der mit wt überschriebenen Spalte sind nach
der Formel
[Formel 1] berechnet, in welcher wt den Widerstand des Rohres bei der
Temperatur t, wo den Widerstand desselben bei 0°, a die Ab-
lesung am Nonius des Brücken-Messinstrumentes und l den
Widerstand der Zuleitungsdrähte zur Spirale bezeichnet. Letzterer
betrug 111,95 mm oder kleine Einheiten1). Die Zahlen der
Spalte a sind sämmtlich die Mittel aus zwei Messungen und
zwar solcher, bei denen die beiden Brückenzweige durch einen
widerstandslosen Commutator vertauscht waren. Messungen, bei
welchen die Summe der beiden erhaltenen Ablesungen um mehr
als 0,5 mm von 1000 verschieden waren, wurden verworfen.
Der Vergleichswiderstand ward durch Eis auf 0° erhalten. Mit
Quecksilber gefüllt hatte die Spirale bei 0° den Widerstand
742,24. Die Leitungsfähigkeit des Zinks ist mithin [Formel 3] .
Die letzte Messung (9) ist eine am anderen Tage vorgenommene

1) Als Widerstandsmass ist mithin [Formel 2] Einheit oder der Widerstand
eines Würfels von 1 mm Seitenlänge angenommen.
17

liess es darauf langsam abkühlen, wobei das flüssige Stearin
durch Einblasen von Luft in steter Bewegung erhalten wurde
und wiederholte die Widerstandsmessungen, wenn die Temperatur
sich einige Zeit constant erhalten hatte. In nachfolgender Ta-
belle sind diese Messungen zusammengestellt.

[Tabelle]

Die Zahlen der mit wt überschriebenen Spalte sind nach
der Formel
[Formel 1] berechnet, in welcher wt den Widerstand des Rohres bei der
Temperatur t, wo den Widerstand desselben bei 0°, a die Ab-
lesung am Nonius des Brücken-Messinstrumentes und l den
Widerstand der Zuleitungsdrähte zur Spirale bezeichnet. Letzterer
betrug 111,95 mm oder kleine Einheiten1). Die Zahlen der
Spalte a sind sämmtlich die Mittel aus zwei Messungen und
zwar solcher, bei denen die beiden Brückenzweige durch einen
widerstandslosen Commutator vertauscht waren. Messungen, bei
welchen die Summe der beiden erhaltenen Ablesungen um mehr
als 0,5 mm von 1000 verschieden waren, wurden verworfen.
Der Vergleichswiderstand ward durch Eis auf 0° erhalten. Mit
Quecksilber gefüllt hatte die Spirale bei 0° den Widerstand
742,24. Die Leitungsfähigkeit des Zinks ist mithin [Formel 3] .
Die letzte Messung (9) ist eine am anderen Tage vorgenommene

1) Als Widerstandsmass ist mithin [Formel 2] Einheit oder der Widerstand
eines Würfels von 1 mm Seitenlänge angenommen.
17
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0275" n="257"/>
liess es darauf langsam abkühlen, wobei das flüssige Stearin<lb/>
durch Einblasen von Luft in steter Bewegung erhalten wurde<lb/>
und wiederholte die Widerstandsmessungen, wenn die Temperatur<lb/>
sich einige Zeit constant erhalten hatte. In nachfolgender Ta-<lb/>
belle sind diese Messungen zusammengestellt.</p><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell/>
          </row>
        </table>
        <p>Die Zahlen der mit <hi rendition="#i">w<hi rendition="#sub">t</hi></hi> überschriebenen Spalte sind nach<lb/>
der Formel<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi> berechnet, in welcher <hi rendition="#i">w<hi rendition="#sub">t</hi></hi> den Widerstand des Rohres bei der<lb/>
Temperatur <hi rendition="#i">t, w<hi rendition="#sub">o</hi></hi> den Widerstand desselben bei 0°, <hi rendition="#i">a</hi> die Ab-<lb/>
lesung am Nonius des Brücken-Messinstrumentes und <hi rendition="#i">l</hi> den<lb/>
Widerstand der Zuleitungsdrähte zur Spirale bezeichnet. Letzterer<lb/>
betrug 111,95 mm oder kleine Einheiten<note place="foot" n="1)">Als Widerstandsmass ist mithin <formula/> Einheit oder der Widerstand<lb/>
eines Würfels von 1 mm Seitenlänge angenommen.</note>. Die Zahlen der<lb/>
Spalte <hi rendition="#i">a</hi> sind sämmtlich die Mittel aus zwei Messungen und<lb/>
zwar solcher, bei denen die beiden Brückenzweige durch einen<lb/>
widerstandslosen Commutator vertauscht waren. Messungen, bei<lb/>
welchen die Summe der beiden erhaltenen Ablesungen um mehr<lb/>
als 0,5 mm von 1000 verschieden waren, wurden verworfen.<lb/>
Der Vergleichswiderstand ward durch Eis auf 0° erhalten. Mit<lb/>
Quecksilber gefüllt hatte die Spirale bei 0° den Widerstand<lb/>
742,24. Die Leitungsfähigkeit des Zinks ist mithin <formula/>.<lb/>
Die letzte Messung (9) ist eine am anderen Tage vorgenommene<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">17</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0275] liess es darauf langsam abkühlen, wobei das flüssige Stearin durch Einblasen von Luft in steter Bewegung erhalten wurde und wiederholte die Widerstandsmessungen, wenn die Temperatur sich einige Zeit constant erhalten hatte. In nachfolgender Ta- belle sind diese Messungen zusammengestellt. Die Zahlen der mit wt überschriebenen Spalte sind nach der Formel [FORMEL] berechnet, in welcher wt den Widerstand des Rohres bei der Temperatur t, wo den Widerstand desselben bei 0°, a die Ab- lesung am Nonius des Brücken-Messinstrumentes und l den Widerstand der Zuleitungsdrähte zur Spirale bezeichnet. Letzterer betrug 111,95 mm oder kleine Einheiten 1). Die Zahlen der Spalte a sind sämmtlich die Mittel aus zwei Messungen und zwar solcher, bei denen die beiden Brückenzweige durch einen widerstandslosen Commutator vertauscht waren. Messungen, bei welchen die Summe der beiden erhaltenen Ablesungen um mehr als 0,5 mm von 1000 verschieden waren, wurden verworfen. Der Vergleichswiderstand ward durch Eis auf 0° erhalten. Mit Quecksilber gefüllt hatte die Spirale bei 0° den Widerstand 742,24. Die Leitungsfähigkeit des Zinks ist mithin [FORMEL]. Die letzte Messung (9) ist eine am anderen Tage vorgenommene 1) Als Widerstandsmass ist mithin [FORMEL] Einheit oder der Widerstand eines Würfels von 1 mm Seitenlänge angenommen. 17

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/275
Zitationshilfe: Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/275>, abgerufen am 22.11.2024.