konnte das Maximum von 1/3 Atmosphäre nicht überschreiten. Da es sich jedoch hier um einen praktischen Zweck handelte, so waren die auf diese Weise erreichbaren Näherungsformeln völlig ausreichend. Die benutzte Methode war folgende:
Es wurden gezogene Bleiröhren von verschiedenem Durch- messer und verschiedener Länge verwendet. Durch eine Pumpe mit Schwungrad und Kurbel, welche entweder als Saug- oder als Druckpumpe oder gleichzeitig als Saug- und Druckpumpe benutzt werden konnte, wurde die Luft in einem im Verhältniss zum Volumen des Pumpenstiefels grossen Reservoir verdünnt oder verdichtet. Das Reservoir communicirte durch das Rohr, in welchem die Geschwindigkeit der Luft gemessen werden sollte, mit der Atmosphäre. Der im Reservoir befindliche Druck wurde durch ein Quecksilbermanometer gemessen. Es war nun leicht, die Kurbel der Pumpe so schnell zu drehen, dass der Druck im Reservoir eine constante Grösse beibehielt, dass also in derselben Zeit stets eine gleiche Menge Luft in das Reservoir gepumpt wurde, wie das Rohr abführte, oder umgekehrt. Das Rohr endete in einen sorgfältig construirten Gasmesser, welcher genau die Luftmenge angab, die in einer gewissen Zeit das Rohr passirte. Die gemessene Luftmenge, dividirt durch den Quer- schnitt des Rohres, ergab nun die Geschwindigkeit, mit welcher die Luft von atmosphärischer Dichtigkeit aus dem Rohre in den Gasmesser trat, wenn im Reservoir ein höherer Druck herrschte, oder umgekehrt die Geschwindigkeit, mit welcher sie in das Rohr eintrat, wenn die Pumpe saugend wirkte. Da stets dieselbe Luft- masse in derselben Zeit aus- und eintreten muss, wenn die Strömung eine gleichförmige geworden ist, so kann man aus der gemessenen Luftmenge vermittelst des Mariotte'schen Gesetzes leicht die Geschwindigkeit derselben am entgegengesetzten Ende der Rohr- leitung berechnen. War z. B. die Luft im Reservoir auf 1/2 Atmo- sphäre verdünnt, und ergab sich die Geschwindigkeit der Luft von atmosphärischer Spannung beim Eintritt in das Rohr gleich 50 Fuss, so musste dasselbe Luftquantum beim Austritt in das Reservoir das doppelte Volumen annehmen, die Geschwindigkeit musste daher hier 100 Fuss gross sein. Ebenso konnte man die Ge- schwindigkeit in den übrigen Theilen des Rohres durch Messung des Druckes, unter welchem die Luft die betreffende Stelle
konnte das Maximum von ⅓ Atmosphäre nicht überschreiten. Da es sich jedoch hier um einen praktischen Zweck handelte, so waren die auf diese Weise erreichbaren Näherungsformeln völlig ausreichend. Die benutzte Methode war folgende:
Es wurden gezogene Bleiröhren von verschiedenem Durch- messer und verschiedener Länge verwendet. Durch eine Pumpe mit Schwungrad und Kurbel, welche entweder als Saug- oder als Druckpumpe oder gleichzeitig als Saug- und Druckpumpe benutzt werden konnte, wurde die Luft in einem im Verhältniss zum Volumen des Pumpenstiefels grossen Reservoir verdünnt oder verdichtet. Das Reservoir communicirte durch das Rohr, in welchem die Geschwindigkeit der Luft gemessen werden sollte, mit der Atmosphäre. Der im Reservoir befindliche Druck wurde durch ein Quecksilbermanometer gemessen. Es war nun leicht, die Kurbel der Pumpe so schnell zu drehen, dass der Druck im Reservoir eine constante Grösse beibehielt, dass also in derselben Zeit stets eine gleiche Menge Luft in das Reservoir gepumpt wurde, wie das Rohr abführte, oder umgekehrt. Das Rohr endete in einen sorgfältig construirten Gasmesser, welcher genau die Luftmenge angab, die in einer gewissen Zeit das Rohr passirte. Die gemessene Luftmenge, dividirt durch den Quer- schnitt des Rohres, ergab nun die Geschwindigkeit, mit welcher die Luft von atmosphärischer Dichtigkeit aus dem Rohre in den Gasmesser trat, wenn im Reservoir ein höherer Druck herrschte, oder umgekehrt die Geschwindigkeit, mit welcher sie in das Rohr eintrat, wenn die Pumpe saugend wirkte. Da stets dieselbe Luft- masse in derselben Zeit aus- und eintreten muss, wenn die Strömung eine gleichförmige geworden ist, so kann man aus der gemessenen Luftmenge vermittelst des Mariotte’schen Gesetzes leicht die Geschwindigkeit derselben am entgegengesetzten Ende der Rohr- leitung berechnen. War z. B. die Luft im Reservoir auf ½ Atmo- sphäre verdünnt, und ergab sich die Geschwindigkeit der Luft von atmosphärischer Spannung beim Eintritt in das Rohr gleich 50 Fuss, so musste dasselbe Luftquantum beim Austritt in das Reservoir das doppelte Volumen annehmen, die Geschwindigkeit musste daher hier 100 Fuss gross sein. Ebenso konnte man die Ge- schwindigkeit in den übrigen Theilen des Rohres durch Messung des Druckes, unter welchem die Luft die betreffende Stelle
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0302"n="284"/>
konnte das Maximum von ⅓ Atmosphäre nicht überschreiten.<lb/>
Da es sich jedoch hier um einen praktischen Zweck handelte,<lb/>
so waren die auf diese Weise erreichbaren Näherungsformeln<lb/>
völlig ausreichend. Die benutzte Methode war folgende:</p><lb/><p>Es wurden gezogene Bleiröhren von verschiedenem Durch-<lb/>
messer und verschiedener Länge verwendet. Durch eine Pumpe<lb/>
mit Schwungrad und Kurbel, welche entweder als Saug- oder<lb/>
als Druckpumpe oder gleichzeitig als Saug- und Druckpumpe<lb/>
benutzt werden konnte, wurde die Luft in einem im Verhältniss<lb/>
zum Volumen des Pumpenstiefels grossen Reservoir verdünnt oder<lb/>
verdichtet. Das Reservoir communicirte durch das Rohr, in<lb/>
welchem die Geschwindigkeit der Luft gemessen werden sollte,<lb/>
mit der Atmosphäre. Der im Reservoir befindliche Druck<lb/>
wurde durch ein Quecksilbermanometer gemessen. Es war nun<lb/>
leicht, die Kurbel der Pumpe so schnell zu drehen, dass der<lb/>
Druck im Reservoir eine constante Grösse beibehielt, dass also<lb/>
in derselben Zeit stets eine gleiche Menge Luft in das Reservoir<lb/>
gepumpt wurde, wie das Rohr abführte, oder umgekehrt. Das<lb/>
Rohr endete in einen sorgfältig construirten Gasmesser, welcher<lb/>
genau die Luftmenge angab, die in einer gewissen Zeit das Rohr<lb/>
passirte. Die gemessene Luftmenge, dividirt durch den Quer-<lb/>
schnitt des Rohres, ergab nun die Geschwindigkeit, mit welcher<lb/>
die Luft von atmosphärischer Dichtigkeit aus dem Rohre in den<lb/>
Gasmesser trat, wenn im Reservoir ein höherer Druck herrschte,<lb/>
oder umgekehrt die Geschwindigkeit, mit welcher sie in das Rohr<lb/>
eintrat, wenn die Pumpe saugend wirkte. Da stets dieselbe Luft-<lb/>
masse in derselben Zeit aus- und eintreten muss, wenn die Strömung<lb/>
eine gleichförmige geworden ist, so kann man aus der gemessenen<lb/>
Luftmenge vermittelst des <hirendition="#g">Mariotte</hi>’schen Gesetzes leicht die<lb/>
Geschwindigkeit derselben am entgegengesetzten Ende der Rohr-<lb/>
leitung berechnen. War z. B. die Luft im Reservoir auf ½ Atmo-<lb/>
sphäre verdünnt, und ergab sich die Geschwindigkeit der Luft von<lb/>
atmosphärischer Spannung beim Eintritt in das Rohr gleich 50 Fuss,<lb/>
so musste dasselbe Luftquantum beim Austritt in das Reservoir<lb/>
das doppelte Volumen annehmen, die Geschwindigkeit musste<lb/>
daher hier 100 Fuss gross sein. Ebenso konnte man die Ge-<lb/>
schwindigkeit in den übrigen Theilen des Rohres durch Messung<lb/>
des Druckes, unter welchem die Luft die betreffende Stelle<lb/></p></div></body></text></TEI>
[284/0302]
konnte das Maximum von ⅓ Atmosphäre nicht überschreiten.
Da es sich jedoch hier um einen praktischen Zweck handelte,
so waren die auf diese Weise erreichbaren Näherungsformeln
völlig ausreichend. Die benutzte Methode war folgende:
Es wurden gezogene Bleiröhren von verschiedenem Durch-
messer und verschiedener Länge verwendet. Durch eine Pumpe
mit Schwungrad und Kurbel, welche entweder als Saug- oder
als Druckpumpe oder gleichzeitig als Saug- und Druckpumpe
benutzt werden konnte, wurde die Luft in einem im Verhältniss
zum Volumen des Pumpenstiefels grossen Reservoir verdünnt oder
verdichtet. Das Reservoir communicirte durch das Rohr, in
welchem die Geschwindigkeit der Luft gemessen werden sollte,
mit der Atmosphäre. Der im Reservoir befindliche Druck
wurde durch ein Quecksilbermanometer gemessen. Es war nun
leicht, die Kurbel der Pumpe so schnell zu drehen, dass der
Druck im Reservoir eine constante Grösse beibehielt, dass also
in derselben Zeit stets eine gleiche Menge Luft in das Reservoir
gepumpt wurde, wie das Rohr abführte, oder umgekehrt. Das
Rohr endete in einen sorgfältig construirten Gasmesser, welcher
genau die Luftmenge angab, die in einer gewissen Zeit das Rohr
passirte. Die gemessene Luftmenge, dividirt durch den Quer-
schnitt des Rohres, ergab nun die Geschwindigkeit, mit welcher
die Luft von atmosphärischer Dichtigkeit aus dem Rohre in den
Gasmesser trat, wenn im Reservoir ein höherer Druck herrschte,
oder umgekehrt die Geschwindigkeit, mit welcher sie in das Rohr
eintrat, wenn die Pumpe saugend wirkte. Da stets dieselbe Luft-
masse in derselben Zeit aus- und eintreten muss, wenn die Strömung
eine gleichförmige geworden ist, so kann man aus der gemessenen
Luftmenge vermittelst des Mariotte’schen Gesetzes leicht die
Geschwindigkeit derselben am entgegengesetzten Ende der Rohr-
leitung berechnen. War z. B. die Luft im Reservoir auf ½ Atmo-
sphäre verdünnt, und ergab sich die Geschwindigkeit der Luft von
atmosphärischer Spannung beim Eintritt in das Rohr gleich 50 Fuss,
so musste dasselbe Luftquantum beim Austritt in das Reservoir
das doppelte Volumen annehmen, die Geschwindigkeit musste
daher hier 100 Fuss gross sein. Ebenso konnte man die Ge-
schwindigkeit in den übrigen Theilen des Rohres durch Messung
des Druckes, unter welchem die Luft die betreffende Stelle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/302>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.